Andere Bezeichnung(en): Sport und Fitness Trainer*in, Fitnesstrainer*in, Fitness- und Gesundheitstrainer*in, Fitness- und Mentaltrainer*in, Gesundheits- und Wellnesstrainer*in
Für Wellnesstrainer*innen bietet sich als Weiterbildung die staatliche Lehrwarte- bzw. Instruktor*innenausbildung, die staatliche Trainer*innenausbildung oder die Diplomtrainer*innenausbildung an.
Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Homepage der österreichischen Bundessportakademie.
Weiterbildungen in den Bereichen Sport-, Event- und Vereinsmanagement können den Grundstein zu einer Karriere als Sport- und Eventmanager*in legen. Auch der Sportjournalismus, die Gesundheits- und Sporttherapie, die Sportartikelindustrie und der Sportartikelhandel sowie die Bereiche Ernährungsberatung oder Mental-Coaching bieten Karrierechancen für Personal Trainer*innen die sich beruflich weiterentwickeln möchten.
Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Abschluss:
Bachelor of Arts in Business (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen
Info:
Die Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch
Weitere Infos: https://www.fh-joanneum.at/
Fachhochschule Joanneum - Standort Bad Gleichenberg
Kaiser-Franz-Josef-Straße 24
8344 Bad Gleichenberg
Tel.: +43 (0)316 / 54 53-6700
Fax: +43 (0)316 / 22 09-670
E-Mail: info@fh-joanneum.at
Internet: https://www.fh-joanneum.at
Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung, oder facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung
Abschluss:
Bachelor of Arts (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen
Info:
Lehrinhalte: Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, Technik, Soziales, Fremdsprachen.
Weitere Infos: https://www.fh-burgenland.at/studieren/bachelor-studiengaenge/bakk-gesundheit/
Fachhochschule Burgenland - Standort Pinkafeld
Steinamangerstraße 21
7423 Pinkafeld
Tel.: +43 (0)3357 / 453 70
Fax: +43 (0)3357 / 453 70 -1010
E-Mail: office@fh-burgenland.at
Internet: https://www.fh-burgenland.at
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Abschluss:
Bachelor of Science (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Weitere Infos: http://www.studienwahl.at
Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
Internet: https://www.univie.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Sience (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: http://www.studienwahl.at
Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
Internet: https://www.univie.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: http://www.studienwahl.at
Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
Internet: https://www.univie.ac.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Zertifikat
Weitere Infos: http://www.donau-uni.ac.at
Donau-Universität Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Gesundheitswissenschaften, Medizin und Forschung
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
E-Mail: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/kmbt/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Akademische/r Health and Social Services Manager/in bzw. Master of Science (MSc)
Info:
Inhalte:
Der Universitätslehrgang "Wellnessmanagement" bietet eine wissenschaftlich fundierte Weiterbildung für Personal im kaufmännisch-organisatorischen und im wellness-spezifischen Fachbereich.
Donau-Universität Krems - Zentrum Management und Qualität im Gesundheitswesen
Dr. Karl Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2640
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4602
E-Mail: andrea.gruber@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/zqsg
Art: Lehrgang
Dauer: 4 Module über rund 8 Monate
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss: Lehrgangszertifikat
Info:
Zielgruppe: Personen, die in ihrem Beruf mit Gesundheitsförderung in Berührung kommen / Trainer*innen in der Erwachsenenbildung / Mitarbeiter*innen von Wellnessbetrieben und Hotels usw.
Kosten: EUR 2.700,00 / Module sind auch einzeln bezahlbar
Aufbau: 4 Module mit 3 bis 8 Tagen Dauer abhängig vom Modul über einen Zeitraum von ca. acht Monaten. Alle Module finden in den zertifizierten Fasten für Genießer®-Hotels statt.
Ziel des Lehrgangs: Der Zertifikatslehrgang fördert die Kompetenzen der Teilnehmer*innen in den fünf ganzheitlichen Bausteinen der Ausbildung – Ernährung, Fasten, Bewegung und Entspannung, Seelische Gesundheit, gesundes Lebensumfeld – theoretisch wie praktisch
Inhalte - Überblick:
Weitere Infos: https://gesundheitsfoerderung.at/akademie/lehrgaenge/lehrgang-b/
Österreichische Gesellschaft für Gesundheitsförderung - ggf
Fuchsgasse 21
2201 Seyring
Tel.: +43 (0)699 190 851 25
E-Mail: office@gesundheitsfoerderung.at
Internet: https://gesundheitsfoerderung.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 4 Module über rund 8 Monate
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss: Lehrgangszertifikat
Info:
Zielgruppe: Personen, die in ihrem Beruf mit Gesundheitsförderung in Berührung kommen / Trainer*innen in der Erwachsenenbildung / Mitarbeiter*innen von Wellnessbetrieben und Hotels usw.
Kosten: EUR 2.700,00 / Module sind auch einzeln bezahlbar
Aufbau: 4 Module mit 3 bis 8 Tagen Dauer abhängig vom Modul über einen Zeitraum von ca. acht Monaten. Alle Module finden in den zertifizierten Fasten für Genießer®-Hotels statt.
Ziel des Lehrgangs: Der Zertifikatslehrgang fördert die Kompetenzen der Teilnehmer*innen in den fünf ganzheitlichen Bausteinen der Ausbildung – Ernährung, Fasten, Bewegung und Entspannung, Seelische Gesundheit, gesundes Lebensumfeld – theoretisch wie praktisch
Inhalte - Überblick:
Weitere Infos: https://gesundheitsfoerderung.at/akademie/lehrgaenge/lehrgang-a/
Österreichische Gesellschaft für Gesundheitsförderung - ggf
Fuchsgasse 21
2201 Seyring
Tel.: +43 (0)699 190 851 25
E-Mail: office@gesundheitsfoerderung.at
Internet: https://gesundheitsfoerderung.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 3 Jahre
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss: Diplom
Berechtigungen: Ausübung des Gewerbes MasseurIn, eingeschränkt auf Ayurveda
Info: Zielgruppe: Personen mit Interesse an einem gesetzlich anerkannten Massage-Beruf
Kosten:
- Abschnitt I EUR 2.652,00 + EUR 70,00 Mitgliedsbeitrag
- Abschnitt II EUR 1.752,00 + EUR 70,00 Mitgliedsbeitrag
- Abschnitt III EUR 1.752,00 + EUR 70,00 Mitgliedsbeitrag
zusätzlich Kosten für Nächtigungen und Zusatzseminare
Die Ausbildung ist in drei Abschnitte unterteilt und umfasst theoretische Inputs und praktische Anwendungen:
Weitere Infos: http://www.ayurveda-verein.at/
Ayurveda-Verein Nexenhof
Grund 100
2041 Wullersdorf
Tel.: +43 (0)2951 2813
Fax: +43 (0)2951 2813
E-Mail: nexenhof@ayurveda-verein.at
Internet: http://www.ayurveda-verein.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 3 Jahre
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: keine speziellen Aufnahmebedingungen erforderlich
Abschluss: Ayurveda-Wohlfühlpraktiker/in
Info:
Zielgruppen:
Für die öffentlich-rechtlich anerkannte Ausbildung sind 765 Unterrichtseinheiten (à 50 Minuten) vorgegeben. Diese gliedern sich an der Europäischen Akademie für Ayurveda in 25 Ausbildungsblöcke (je 3 Tage), die zum erfolgreichen Abschluss „Ayurveda-Wohlfühlpraktik“ führen. Das Ausbildungskonzept setzt sich aus drei 1-jährigen Modulen zusammen, welche auch einzeln besucht und mit Zertifikat abgeschlossen werden können. Alle Kurse finden in Wien oder Klosterneuburg statt.
Praxisausbildung wird gemäß des Ausbildungsprofils des Bundesministeriums für Wirtschaft und Familie (BGBI.II § 18 Abs. 1 der Gewerbeordnung 1994, BGBl. Nr. 194, Bundesgesetz BGBl. I Nr. 68/2008) ausgerichtet und ist mit dem Qualitätssiegel vom TÜV-Austria für Healthcare ausgezeichnet.
Die Ausbildung befähigt zu Ayurveda-Ganz- und Teilkörpermassagen, Kosmetikbehandlungen, Konstitutionsbestimmungen sowie individueller Ernährungs- und Gesundheitsberatung.
Kosten: EUR 9.965,00 (zuzüglich Unterbringung und Verpflegung)
Ausbildungsinhalte - Überblick
Europäische Akademie für Ayurveda in Österreich
40
keine Info -
3400 Klosterneuburg
Tel.: +43 (0)1 / 523 76 56
E-Mail: info@ayurveda-akademie.at
Internet: https://www.ayurveda-akademie.org/home/
Art: Lehrgang
Dauer: 6 Monate
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: keine
Abschluss: Zertifikat
Berechtigungen: Cranio Sacral Balancing kann in Form des freien Gewerbes „EnergetikerIn“ selbstständig ausgeübt werden.
Info:
Cranio Sacral Balancing ist eine safte, aber effektive Methode, um sich von Schmerzen und Blockaden zu befreien. Die Ausbildung umfasst Theorie und Praxis, erfolgt nach den Richtlinien des Dachverbandes Cranio Austria und ermöglicht eine selbstständige Ausübung in Form des freien Gewerbes.
Zielgruppe: Interessierte Personen und Personen aus medizinischen oder therapeutischen Berufen.
Kosten: EUR 3.090,00
Weitere Infos: https://www.proges.at/cranio-sacral-balancing-basislehrgang/
PROGES Akademie
Fabrikstraße 32
4020 Linz
Tel.: +43 (0)5 77 20 -110
Fax: +43 (0)5 77 20 -222
E-Mail: akademie@proges.at
Internet: https://www.proges.at
Art: Lehrgang
Dauer: 80 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen
Abschluss: Zertifikat: Diplom Aromapraktiker*in
Info:
Kosten: ab EUR 882,00
Zielgruppen: Angestellte in Wellness- und Spabereichen, Pflegepersonal, Energetiker*innen, Masseure/Masseurinnen, Friseure/Friseurinnen, Kosmetiker*innen und andere Gewerbe, die sich durch Zusatzangebote von der Konkurrenz abheben möchten
In der Diplomausbildung zum Aromapraktiker*in erlernen die Teilnehmer*innen die Grundlagen der Arbeit mit ätherischen Ölen sowie die spezialisierte Anwendung von ätherischen Ölen für Haustiere, Kinder, die Haut, die Seele, die Chakren, gegen Erkältungen etc. 50 Öle im Porträt und verschiedenste Mischungen machen sie zum Experten/zur Expertin in der Anwendung ätherischer Öle. Eine Einführung in die traditionelle Pflanzenheilkunde ist ebenso in der Diplomausbildung erhalten wie ein Grundlagenkurs in der Herstellung von Naturkosmetik.
Inhalte:
Weitere Infos: https://kinesiologiebewegt.at/natur-pflanzen-ausbildung/diplom-aromapraktiker/
AKADEMIE kinesiologiebewegt
Marktplatz 4
3313 Wallsee
Tel.: +43 (0)660 59 99 005
E-Mail: info@kinesiologiebewegt.at
Internet: https://kinesiologiebewegt.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 82 Unterrichtseinheiten in 6 Modulen
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen
Abschluss: Dipl. Ernährungstrainer*in
Berechtigungen: Bitte beachten: Die Ausbildung berechtigt NICHT zur Durchführung individueller Ernährungsberatung!
Info:
Die Diplomausbildung richtet sich an Menschen, die es lieben, mit verschiedenen Ernährungsformen zu experimentieren, sich für die Darmgesundheit interessieren, für die Mikrobiom kein Fremdwort ist und die mehr über den Zusammenhang von Ernährung und Psyche erfahren möchten. Die Diplomausbildung zum/zur Ernährungstrainer*in beschäftigt sich mit zahlreichen spannenden Inhalten wie Säure-Basen-Haushalt, heimisches Superfood & Beautyfood, Darm-Hirn-Achse, Unverträglichkeiten & Leaky Gut, TCM Ernährung und vieles mehr.
Zielgruppe: Menschen, die sich für gesunde Ernährung und die Vorteile verschiedener Ernährungsformen interessieren.
Kosten: ab EUR 1.085,00
Hoher Praxisbezug, flexibles Lernen durch Kombination aus Fern- und Präsenzkurs!
Erforderliche Module:
Weitere Infos: https://kinesiologiebewegt.at/ernaehrungsberater-ausbildung/diplom-ernaehrungsberater/
AKADEMIE kinesiologiebewegt
Marktplatz 4
3313 Wallsee
Tel.: +43 (0)660 59 99 005
E-Mail: info@kinesiologiebewegt.at
Internet: https://kinesiologiebewegt.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 229 Unterrichtseinheiten in 6 Modulen
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen
Abschluss: Dipl. Mentaltrainer*in
Info:
Mentaltraining hilft dabei, mehr Energie aufzunehmen, zur inneren Mitte zu finden, Stress zu reduzieren, die Gesundheit zu stärken, Ziel zu erreichen, Zugang zur eigenen Intuition zu finden, Leichtigkeit und Fröhlichkeit ins Leben zu holen und vom Problem zum Lösungsdenken zu gelangen! Mentaltraining kann in jedem Lebensbereich eingesetzt werden.
Zielgruppe:
Kosten: ab EUR 2.390,00
Hoher Praxisbezug, flexibles Lernen durch Kombination aus Fern- und Präsenzkurs.
Erforderliche Module:
Weitere Infos: https://kinesiologiebewegt.at/mentaltrainer-ausbildung/
AKADEMIE kinesiologiebewegt
Marktplatz 4
3313 Wallsee
Tel.: +43 (0)660 59 99 005
E-Mail: info@kinesiologiebewegt.at
Internet: https://kinesiologiebewegt.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 7 Wochenenden
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen
Abschluss: Dipl. Natural Beauty Coach
Info:
Zielgruppe: Angestellte oder Selbständige in Wellness- und Spabereichen, an Schönheit interessierte QuereinsteigerInnen, KosmetikerInnen, Friseure/Friseurinnen, EnergetikerInnen, Masseure/Masseurinnen, und andere Gewerbe, die sich durch Zusatzangebote von der Konkurrenz abheben möchten.
Kosten: ab EUR 1.415,00
Die Diplomausbildung "Natural Beauty Coach" konzentriert sich auf alle relevanten Bereiche zum Thema natürliche Verjüngung und Anti-Aging ohne Botox und Lifting. Wirkungsstarke Aspekte aus dem Bereich Natural Face Balancing, Ernährung, TCM, Bewegung und Naturkosmetik bietet ein spannendes neues Betätigungsfeld am Puls der Zeit! Sichtbare Faltenreduzierung, Vitalität und neue Lebensfreude sollen die Kundinnen und Kunden begeistern!
Inhalte:
Weitere Infos: https://kinesiologiebewegt.at/wellness-beauty-coach-ausbildung/diplom-natural-beauty-coach/
AKADEMIE kinesiologiebewegt
Marktplatz 4
3313 Wallsee
Tel.: +43 (0)660 59 99 005
E-Mail: info@kinesiologiebewegt.at
Internet: https://kinesiologiebewegt.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 113 Unterrichtseinheiten in 10 Modulen
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen
Abschluss: Dipl. Wellness Coach
Info:
Zielgruppe: Angestellte oder Selbständige in Wellness- und Spabereichen, an Schönheit interessierte QuereinsteigerInnen, KosmetikerInnen, Friseure/Friseurinnen, EnergetikerInnen, Masseure/Masseurinnen, und andere Gewerbe, die sich durch Zusatzangebote von der Konkurrenz abheben möchten.
Kosten: ab EUR 1.775,00
Ausbildungsorganisation: Berufsbegleitend, flexibles Lernen durch Kombination aus Fern- und Präsenzkurs!
Mit einem breiten Spektrum an Entspannungs- und Wellnessangeboten verwöhnen die TeilnehmerInnen ihre Kundinnen und Kunden und schenken ihnen eine Auszeit von Stress, Beruf und Alltag. Die Selbstheilungskräfte werden mobilisiert, der Ruhenerv aktiviert und Gelassenheit und Tiefenentspannung geben den Kundinnen und Kunden neue Kraft!
Inhalte:
Weitere Infos: https://kinesiologiebewegt.at/wellness-beauty-coach-ausbildung/diplom-wellness-coach/
AKADEMIE kinesiologiebewegt
Marktplatz 4
3313 Wallsee
Tel.: +43 (0)660 59 99 005
E-Mail: info@kinesiologiebewegt.at
Internet: https://kinesiologiebewegt.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 812 UE, 6 Monate
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: Volljährigkeit
Abschluss: Diplom
Info:
Die Teilnehmer*innen erlernen innerhalb von 6 Monaten alles was sie an fundiertem, theoretischem Wissen und aktuellem, praktischem Know-how für ihre eigene Gesundheit und ihre Karriere als ganzheitliche/r Ernährungstrainer*in brauchen.
Der Lehrgang wird als Online-Lehrgang durchgeführt.
Kosten: EUR 2.245,00
Der Lehrgang ist in 6 Blöcke gegliedert:
1. Grundlagen & Anatomie
2. Grundlagen der Ernährung
3. Globale Ernährung & Lifestyle
4. High Vibe® Food
5. Ganzheitliches Wohlbefinden
6. Berufliches Durchstarten
Die Inhalte werden über Videos, Skripten und Arbeitsblätter vermittelt, die Lernzeiten können frei eingeteilt werden. Einmal pro Monat gibt es ein live Online-Meeting bei dem der Stoff vertieft wird und Fragen geklärt werden können. Für den erfolgreichen Abschluss ist eine Multiple-Choice Prüfung und eine Diplomarbeit erforderlich.
Weitere Infos: https://www.ernaehrungstrainerin.proges.at/
PROGES Akademie
Fabrikstraße 32
4020 Linz
Tel.: +43 (0)5 77 20 -110
Fax: +43 (0)5 77 20 -222
E-Mail: akademie@proges.at
Internet: https://www.proges.at
Art: Lehrgang
Dauer: 3 Semester (726 Lehreinheiten)
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 24
Voraussetzungen:
Abschluss: Diplom Gesundheitspädagoge/Gesundheitspädagogin für Naturheilkunde
Berechtigungen: Der Lehrgang berechtigt eine freie gewerbliche Tätigkeit in den Bereichen Beratung & Coaching, Energetik, Achtsamkeitslehre. (Quelle: Anbieter)
Info:
Nächster Start: 28./29.11.2022
Module - Überblick:
Kosten: EUR 3.888,00 + Prüfungsgebühr
Dauer: insgesamt 3 Semester, 726 Lehreinheiten: 9 Blockseminare (jeweils Do bis Sa), 8 VertiefungsTage, 3 Entdeckungstage, Aufstellungsseminar
Zielgruppe: Menschen, die in den unterschiedlichsten Arbeitsfeldern wie z. B. Pädagogik, Therapie, Beratung, Sozialwesen, Medizin usw. neue Sichtweisen und nachhaltige Strategien einbringen möchten sowie Menschen, die mit einem freien Gewerbe haupt- oder nebenberuflich als selbständiger Gesundheitspädagoge, Coach oder Humanenergetiker tätig sein möchten
Weitere Infos: http://anamcara-seelenzeit.at/weitblick/
Akademie WeitBlick
Stallehr 53
6700 Bludenz
Tel.: +43 (0)664 200 52 47
E-Mail: kunst.kompass@utanet.at
Internet: http://anamcara-seelenzeit.at/weitblick/
Schwerpunkte:
Veranstaltungsort:
BildungsRaum Entfaltung - d'Villa
Bahnhofstraße 10
6710 Nenzing
Art: Lehrgang
Dauer: Intensivwoche
Form: Vollzeit
Voraussetzungen: keine
Abschluss: Zeugnis
Berechtigungen: Abhalten von Kinder Yoga Einheiten im Rahmen einer Selbstständigkeit oder im Angestelltenverhältnis.
Info:
Kinder Yoga kann auf spielerisch-freudvolle Weise einen äußerst wertvollen Beitrag zur Kindesentwicklung leisten. Die Teilnehmer*innen erwerben von Kinder Yoga Expertin Sibylle Schöppel die Befähigung, selbstständig Yoga-Unterricht in Kindergärten, Schule, Yoga-Studios und Betreuungseinrichtungen aller Art durchzuführen.
Zielgruppe: Alle, die Interesse haben; Schul- und KindergartenpädagogInnen, die Yoga in ihre Arbeit mit Kindern einbringen möchten; Yogalehrer*innen, Eltern.
Kosten: EUR 1.420,00
Lehrinhalte u. a.:
Weitere Infos: https://www.proges.at/kinder-yoga-trainerin/
PROGES Akademie
Fabrikstraße 32
4020 Linz
Tel.: +43 (0)5 77 20 -110
Fax: +43 (0)5 77 20 -222
E-Mail: akademie@proges.at
Internet: https://www.proges.at
Art: Lehrgang
Dauer: 154 Einheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss: Dipl. Wellness Practitioner
Berechtigungen:
Dipl. Wellnesspractitioner arbeiten entweder angestellt oder selbstständig. Bitte erkundigen Sie sich diesbezüglich direkt bei der zuständigen Innung der Wirtschaftskammer.
Info:
Die Ausbildung richtet sich vor allem an Gewerbliche MasseurInnen, Medizinische MasseurInnen, PhysiotherapeutInnen, EnergetikerInnen
Die Ausbildung setzt sich aus 72 Einheiten Unterricht, 72 Einheiten Selbststudium und 10 Einheiten Praktikum zusammen.
Kosten: EUR 1.050,00
Inhalte:
Weitere Infos: https://www.vitalakademie.at/ausbildung/dipl-wellness-practitioner
Vitalakademie Linz
Langgasse 1-7/4. Stock
Zentrale
4020 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 60 70 86
Fax: +43 (0)732 / 60 70 86 -15
E-Mail: office@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at
Vitalakademie Wien
Ungargasse 64-66, Stiege 1
Top 308-309
1030 Wien
Tel.: +43 (0)676 / 84 00 43 335
E-Mail: wien@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 3 Jahre (variiert je Anbieter)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Je Anbieter können unterschiedliche Voraussetzung gestellt werden. Häufig gefordert werden:
Abschluss: Diplomprüfung
Berechtigungen: Berufsausübung als Shiatsu-Praktiker*in
Info:
HINWEIS: Shiatsu-Ausbildungen unterscheiden sich zum Teil in ihrer Spezialisierung auf bestimmte Shiatsu-Schulen. Informiere dich beim jeweiligen Anbieter über die jeweilige Schwerpunktsetzung. Mitunter ergibt sich ein Hinweis aus den Schwerpunkt auch im Namen des Anbieters.
Kosten:
Die Kosten sind abhängig vom jeweiligen Anbieter und können bei diesen erfragt werden.
Dauer und Aufbau:
Die Ausbildung erstreckt sich in der Regel über ca. 3 Jahre und ist in mehreren Stufen bzw. Modulen aufgebaut, mit Unterschieden je nach Anbieter.
Überblick:
Neben den Pflichtinhalten sind Übungsstunden, Tutorien und Supervision sowie die Selbsterfahrung über Behandlungen bei anerkannten Shiatsu-Praktiker*innen Teil der Ausbildung.
Hinweis:
Shiatsu hat einen rein gewerblichen Charakter. Shiatsubehandlungen dürfen nur an gesunden Menschen bzw. nach Rücksprache mit Arzt/Ärztin oder TherapeutIn durchgeführt werden. Shiatsu ist kein Gesundheitsberuf und ist kein Ersatz für eine medizinische, psychiatrische oder sonstige therapeutische Behandlung.
Shiatsu Zentrum Kärnten
Unterschloßberg 10
9161 Maria Rain
Tel.: +43 (0)699 / 17 17 17 66
E-Mail: info@shiatsu-kaernten.at
Internet: https://www.shiatsu-kaernten.at
Iokai Meridian Shiatsu® Austria
Reichenhallerstraße 4/17
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)664 925 59 55
E-Mail: info@iokai-shiatsu.at
Internet: https://www.iokai-shiatsu.at/
ESI - Europäisches Schiatsu Institut Austria
Margaretenstraße 32/6
1040 Wien
Tel.: +43 (0)1 585 03 08
Fax: +43 (0)1 585 03 08 9
E-Mail: info@shiatsu-institut.at
Internet: https://www.esi-austria.at/
International Academy for Hara Shiatsu
Mariahilfer Straße 115
1060 Wien
Tel.: +43 (0)1 595 48 48
E-Mail: office@hara-shiatsu.com
Internet: https://www.hara-shiatsu.com/
Art: Lehrgang
Dauer: 11 Wochenende
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: 1 Jahr Yogaerfahrung
Abschluss: Zertifikat
Berechtigungen: Yoga Kurse anbieten
Info:
Das internationale Trainer*innen-Team rund um Eva Thaller zeigt den Teilnehmer*innen, wie sie den Reichtum von Yoga erfahren und selbst lehren können. Das Training bietet ihnen Raum, sich mit ihrem Selbst auseinanderzusetzen und ihre eigene Stimme zu finden, um zukünftige Kursteilnehmer*innen in tollen Vinyasa-Yoga-Einheiten zu berühren und zu inspirieren.
Zielgruppe: alle interessierte Personen.
Kosten: EUR 3.250,00
Weitere Infos: https://www.proges.at/dip-yoga-lehrerin/
PROGES Akademie
Fabrikstraße 32
4020 Linz
Tel.: +43 (0)5 77 20 -110
Fax: +43 (0)5 77 20 -222
E-Mail: akademie@proges.at
Internet: https://www.proges.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 204-456 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Info:
Zielgruppe: Personen, die als Wellness- und FitnesstrainerIn in Tourismus- und Freizeitbetrieben oder Fitnessstudios arbeiten möchten oder im Bereich betriebliche Gesundheitsförderung als TrainerIn tätig werden wollen.
Kosten: ca. EUR 3.300,00 - EUR 4.700,00
Inhalte:
Der Lehrgang ist modular aufgebaut, die Module können in der Regel einzeln gebucht werden.
theoretische Grundlagen:
spezielle Trainingslehre:
praktischer Teil:
Ernährung und Entspannung:
WIFI Burgenland
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt
Tel.: +43 (0)5 909 07 -2000
Fax: +43 (0)5 909 07 -5115
E-Mail: info@bgld.wifi.at
Internet: https://www.bgld.wifi.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 204-456 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Info:
Zielgruppe: Personen, die als Wellness- und FitnesstrainerIn in Tourismus- und Freizeitbetrieben oder Fitnessstudios arbeiten möchten oder im Bereich betriebliche Gesundheitsförderung als TrainerIn tätig werden wollen.
Kosten: ca. EUR 3.300,00 - EUR 4.700,00
Inhalte:
Der Lehrgang ist modular aufgebaut, die Module können in der Regel einzeln gebucht werden.
theoretische Grundlagen:
spezielle Trainingslehre:
praktischer Teil:
Ernährung und Entspannung:
WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 204-456 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Info:
Zielgruppe: Personen, die als Wellness- und FitnesstrainerIn in Tourismus- und Freizeitbetrieben oder Fitnessstudios arbeiten möchten oder im Bereich betriebliche Gesundheitsförderung als TrainerIn tätig werden wollen.
Kosten: ca. EUR 3.300,00 - EUR 4.700,00
Inhalte:
Der Lehrgang ist modular aufgebaut, die Module können in der Regel einzeln gebucht werden.
theoretische Grundlagen:
spezielle Trainingslehre:
praktischer Teil:
Ernährung und Entspannung:
WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 851 -2000
Fax: +43 (0)2742 / 851 -2100
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 204-456 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Info:
Zielgruppe: Personen, die als Wellness- und FitnesstrainerIn in Tourismus- und Freizeitbetrieben oder Fitnessstudios arbeiten möchten oder im Bereich betriebliche Gesundheitsförderung als TrainerIn tätig werden wollen.
Kosten: ca. EUR 3.300,00 - EUR 4.700,00
Inhalte:
Der Lehrgang ist modular aufgebaut, die Module können in der Regel einzeln gebucht werden.
theoretische Grundlagen:
spezielle Trainingslehre:
praktischer Teil:
Ernährung und Entspannung:
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 204-456 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Info:
Zielgruppe: Personen, die als Wellness- und FitnesstrainerIn in Tourismus- und Freizeitbetrieben oder Fitnessstudios arbeiten möchten oder im Bereich betriebliche Gesundheitsförderung als TrainerIn tätig werden wollen.
Kosten: ca. EUR 3.300,00 - EUR 4.700,00
Inhalte:
Der Lehrgang ist modular aufgebaut, die Module können in der Regel einzeln gebucht werden.
theoretische Grundlagen:
spezielle Trainingslehre:
praktischer Teil:
Ernährung und Entspannung:
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 204-456 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Info:
Zielgruppe: Personen, die als Wellness- und FitnesstrainerIn in Tourismus- und Freizeitbetrieben oder Fitnessstudios arbeiten möchten oder im Bereich betriebliche Gesundheitsförderung als TrainerIn tätig werden wollen.
Kosten: ca. EUR 3.300,00 - EUR 4.700,00
Inhalte:
Der Lehrgang ist modular aufgebaut, die Module können in der Regel einzeln gebucht werden.
theoretische Grundlagen:
spezielle Trainingslehre:
praktischer Teil:
Ernährung und Entspannung:
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 204-456 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Info:
Zielgruppe: Personen, die als Wellness- und FitnesstrainerIn in Tourismus- und Freizeitbetrieben oder Fitnessstudios arbeiten möchten oder im Bereich betriebliche Gesundheitsförderung als TrainerIn tätig werden wollen.
Kosten: ca. EUR 3.300,00 - EUR 4.700,00
Inhalte:
Der Lehrgang ist modular aufgebaut, die Module können in der Regel einzeln gebucht werden.
theoretische Grundlagen:
spezielle Trainingslehre:
praktischer Teil:
Ernährung und Entspannung:
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 204-456 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Info:
Zielgruppe: Personen, die als Wellness- und FitnesstrainerIn in Tourismus- und Freizeitbetrieben oder Fitnessstudios arbeiten möchten oder im Bereich betriebliche Gesundheitsförderung als TrainerIn tätig werden wollen.
Kosten: ca. EUR 3.300,00 - EUR 4.700,00
Inhalte:
Der Lehrgang ist modular aufgebaut, die Module können in der Regel einzeln gebucht werden.
theoretische Grundlagen:
spezielle Trainingslehre:
praktischer Teil:
Ernährung und Entspannung:
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 208-220 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Kinesiologie-Diplom bzw. Diplom zum/zur „Practitioner in Ontologischer Kinesiologie“
Berechtigungen:
Mit der Ausbildung ist eine Anmeldung als freies Gewerbe möglich; die Ausbildung am WIFI Salzburg beinhaltet die Lehrerlaubnis von Breakthroughs International für Brain Gym® 1 und 2.
Info:
Zielgruppe: PädagogInnen, TrainerInnen, SportlerInnen, TherapeutInnen, Pflegedienste
Kosten: EUR 3.100,00 - EUR 3.700,00
Die Ausbildung am WIFI Oberösterreich und WIFI Kärnten wird in Kooperation mit Mentas (http://www.mentas.cc) durchgeführt.
Inhalte:
Die Ausbildung ist modular aufgebaut und behandelt die Bereiche von Körper-, Energie- und Bewusstseinsarbeit sowie Bewusstseinsbildung. Je nach Ausbildung werden unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt und verschiedene Techniken und Methoden angewandt. Die Ausbildung am WIFI Wien beinhaltet zusätzliche Module in Ontologischer Kinesiologie und Cranial Fluid Dynamics (CFD); die Ausbildung am WIFI Salzburg Module in Brain Gym® 1 und 2.
WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 136-216 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Diplom
Info:
Zielgruppe: Wellness- und FitnesstrainerInnen, AerobictrainerInnen, KindergärtnerInnen und KindergartenhelferInnen, LehrerInnen, HorterzieherInnen, PädagogInnen, interessierte und zukünftige Eltern, SpielgruppenleiterInnen und MitarbeiterInnen von Kinderhotels, PhysiotherapeutInnen und GesundheitstrainerInnen.
Kosten: EUR 1.725,00 - EUR 2.740,00
Inhalt:
WIFI Burgenland
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt
Tel.: +43 (0)5 909 07 -2000
Fax: +43 (0)5 909 07 -5115
E-Mail: info@bgld.wifi.at
Internet: https://www.bgld.wifi.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 136-216 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Diplom
Info:
Zielgruppe: Wellness- und FitnesstrainerInnen, AerobictrainerInnen, KindergärtnerInnen und KindergartenhelferInnen, LehrerInnen, HorterzieherInnen, PädagogInnen, interessierte und zukünftige Eltern, SpielgruppenleiterInnen und MitarbeiterInnen von Kinderhotels, PhysiotherapeutInnen und GesundheitstrainerInnen.
Kosten: EUR 1.725,00 - EUR 2.740,00
Inhalt:
WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 136-216 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Diplom
Info:
Zielgruppe: Wellness- und FitnesstrainerInnen, AerobictrainerInnen, KindergärtnerInnen und KindergartenhelferInnen, LehrerInnen, HorterzieherInnen, PädagogInnen, interessierte und zukünftige Eltern, SpielgruppenleiterInnen und MitarbeiterInnen von Kinderhotels, PhysiotherapeutInnen und GesundheitstrainerInnen.
Kosten: EUR 1.725,00 - EUR 2.740,00
Inhalt:
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
Art: Lehrgang
Dauer: 136-216 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Diplom
Info:
Zielgruppe: Wellness- und FitnesstrainerInnen, AerobictrainerInnen, KindergärtnerInnen und KindergartenhelferInnen, LehrerInnen, HorterzieherInnen, PädagogInnen, interessierte und zukünftige Eltern, SpielgruppenleiterInnen und MitarbeiterInnen von Kinderhotels, PhysiotherapeutInnen und GesundheitstrainerInnen.
Kosten: EUR 1.725,00 - EUR 2.740,00
Inhalt:
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 136-216 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Diplom
Info:
Zielgruppe: Wellness- und FitnesstrainerInnen, AerobictrainerInnen, KindergärtnerInnen und KindergartenhelferInnen, LehrerInnen, HorterzieherInnen, PädagogInnen, interessierte und zukünftige Eltern, SpielgruppenleiterInnen und MitarbeiterInnen von Kinderhotels, PhysiotherapeutInnen und GesundheitstrainerInnen.
Kosten: EUR 1.725,00 - EUR 2.740,00
Inhalt:
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 80 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Diplom
Info:
Kosten EUR 1.300,00 inkl. Prüfungsgebühr
Inhalte:
WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 112-294 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Diplom
Info:
Kosten: EUR 2.850,00 - EUR 3.990,00
Zielgruppe: Personen, die bereits in verwandten Bereichen der Gesundheitsvorsorge arbeiten (Lebens- und SozialberaterInnen, FitnesstrainerInnen, LebensmittelverkäuferInnen, MasseureInnen) bzw. Personen, die als TherapeutInnen, ÜbungsleiterInnen in Gesundheitszentren, DentalhygienikerInnen u.ä. tätig sind, sowie Gesundheits- und Krankenschwestern und OrdinationsassistentInnen
Inhalte:
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 60 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Diplom
Info:
Hinweis: Die Ausbildung gilt auch als gesetzliche Fortbildung für Angehörige von Gesundheitsberufen.
Zielgruppe: ÜbungsleiterInnen, Fitness- und GesundheitstrainerInnen, MitarbeiterInnen in Pflegeberufen, TherapeutInnen, MasseurInnen, SeniorentrainerInnen, HeimhelferInnen, Wellnesspersonal in Hotels
Kosten: EUR 960,00 inkl. Skripten und Prüfungsgebühr
Inhalte:
BFI Berufsförderungsinstitut Kärnten - Ausbildungszentrum St.Veit/Glan
Friesacher Straße 3a
9300 St.Veit/Glan
Tel.: +43 (0) 5 78 78 - 3600
Fax: +43 (0) 5 78 78 - 3699
E-Mail: info@bfi-kaernten.at
Internet: https://www.bfi-kaernten.at/
Schwerpunkte:
Wellness - Gesundheit - Pflege - Sprachkurse - EDV
Art: Lehrgang
Dauer: 170 UE (2 Semester)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Berechtigungen:
Anmeldung des freien Gewerbes „Human-und/oder Raumenergetik“ mit dem Wortlaut „energetische Ausgewogenheit unter Zuhilfenahme craniosacralen Balancings“
Info:
Hinweis: Das BFI Zentrum Salzburg bietet zur Vertiefung einen Fortgeschrittenen-Kurs im Ausmaß von 64 UE an.
Zielgruppe: Personen, die an (craniosacraler) Körperarbeit interessiert sind.
Kosten: EUR 2.600,00 inkl. Lehrgangsunterlagen und Prüfungsgeb.
Inhalte:
Der Lehrgang ist modular aufgebaut:
BFI Berufsförderungsinstitut Salzburg
Schillerstraße 30
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 30 81 -513
Fax: +43 (0)662 / 88 32 32
E-Mail: info@bfi-sbg.or.at
Internet: https://www.bfi-sbg.at/