Verlagslektor*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.
Weiterbildungsbereiche für Verlagslektor*innen sind beispielsweise:
Neben Fachliteratur, Onlinemedien, Kongressen oder anderen Fachveranstaltungen bestehen Weiterbildungsmöglichkeiten für Verlagslektor*innen beispielsweise über einschlägige Universitätslehrgänge. Außerdem besteht die Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung in Form eines Zweitstudiums oder weiterführenden PhD-Studiums.
Mit mehrjähriger Berufserfahrung und entsprechender Weiterbildung können sich Verlagslektor*innen beispielsweise zu Verleger*innen weiterentwickeln.
Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
NQR-Level: 8 ISCED-Level: 8 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Abschluss:
Doctor of Philosophy (PhD)
Weitere Infos: http://www.studienwahl.at
Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: Studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 45
Voraussetzungen:
Abschluss:
Akademisch geprüfte/r Buchgestalter/in
Info:
Kosten: EUR 2.000,00 pro Semester
Inhalte:
Weitere Infos: https://www.ndu.ac.at/studium/lehrgaenge/buchgestaltung/
New Design University Privatuniversität
Mariazeller Straße 97a
im Zentrum für Technologie und Design
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 851 -2411
Fax: +43 (0)2742 / 851 -2413
E-Mail: office@ndu.ac.at
Internet: https://www.ndu.ac.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Studium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Info:
Zielgruppe:
The program is designed for people from all professions who want to become journalists and for people who are journalists and want to further or complete their education.
Inhalte:
The master program, "Quality Journalism and New Technologies", is an internationally recognized journalism education program on a post graduate level. The program is an integrative tri-medial education in quality journalism.
Unterrichtssprachen: Deutsch, Englisch
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wissens- und Kommunikationsmanagement
Dr.-Karl-Dorrek-Strasse 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2331
Fax: +43 (0)2732 / 893-4335
E-Mail: michaela.kreissl@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/index.php