Andere Bezeichnung(en): Consultant - Technik (m./w./d.), Junior/Senior Technology Consultant, Technikberater*in
Technik Consultants (m./w./d.) oder Technikberater*innen beraten Unternehmen (z. B. Gewerbe- und Industriebetriebe), Organisationen und Führungskräfte zu technischen Fragen und Problemstellungen, die im Rahmen von technischen Prozessen, Abläufen und Umstellungen (z. B. auf neue Produktionsverfahren, Produktionsautomatisierungen) oder im Rahmen der Entwicklung von technischen Produkten, Anlagen, Maschinen und Geräten auftreten.
Gemeinsam mit ihren Auftraggeber*innen erfassen und besprechen Technik Consultants (m./w./d.) den Ist-Zustand, analysieren die betrieblichen Anforderungen und technischen Zielsetzungen und entwickeln daraufhin Konzepte und Vorschläge zur Einführung von neuen Technologien und Verfahren oder zur Optimierung von bestehenden. Im Rahmen der Digitalisierung sowie der "Green Transition" stehen Themen wie Industrie 4.0, Umweltschutz, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit ebenso im Zentrum ihrer Beratungstätigkeiten.
Technik Consultants (m./w./d.) sind in der Regel ausgebildete Techniker*innen aus den unterschiedlichsten Fachbereichen mit Spezialisierung und mehrjähriger Berufserfahrung. Sie arbeiten als Selbstständige oder als Angestellte bei Unternehmen für Technik/Technologieberatung, welche meist auf einen bestimmten Beratungsbereich wie z. B. Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Energietechnik, Digitalisierung/IT und dergleichen ausgerichtet sind.
Technik Consultants (m./w./d.) oder Technikberater*innen beraten Unternehmen, Organisationen und Führungskräfte wie z. B. Produktionsleiter*innen, Manager*innen oder Geschäftsführer*innen zu technischen Fragen und Problemstellungen, die im Rahmen von technischen Prozessen, Abläufen und Umstellungen (z. B. auf neue Herstellungsverfahren, Produktionsautomatisierungen) oder im Rahmen der Entwicklung von technischen Produkten, Anlagen, Maschinen und Geräten auftreten.
Gemeinsam mit ihren Auftraggeber*innen erfassen und besprechen Technik Consultants (m./w./d.) den Ist-Zustand, analysieren die betrieblichen Anforderungen und technischen Zielsetzungen und entwickeln daraufhin Konzepte und Vorschläge zur Einführung von neuen Technologien und Verfahren oder zur Optimierung von bestehenden. Im Rahmen der Digitalisierung sowie der "Green Transition" stehen Themen wie Industrie 4.0, Umweltschutz, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit ebenso im Zentrum ihrer Beratungstätigkeiten.
Technik Consultants (m./w./d.) sind in der Regel ausgebildete Techniker*innen mit Spezialisierung und mehrjähriger Berufserfahrung. Sie arbeiten als Selbstständige oder als Angestellte bei Unternehmen für Technik/Technologieberatung, welche meist auf einen bestimmten Beratungsbereich wie z. B. Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Energietechnik, Digitalisierung/IT und dergleichen ausgerichtet sind.
Darüber hinaus bestehen Tätigkeitsfelder für Technik Consultants (m./w./d.) in den Bereichen Consulting für Digitale Transformation, Civil Economics, Strategie oder Digital Supply Chain Management, Smart Technologies, Künstliche Intelligenz usw. Im Rahmen der Digitalisierung sowie der "Green Transition" stehen Themen wie Industrie 4.0, Umweltschutz, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit ebenso im Zentrum ihrer Beratungstätigkeiten.
Technik Consultants (m./w./d.) / Technikberater*innen arbeiten mit Computer, Laptops, Tablets sowie mit den üblichen Informations- und Kommunikationsgeräten wie Drucker, Scanner und Kopierer sowie mit Telefonen, Mobiltelefonen und verwenden darüber hinaus zur Kommunikation auch Software/Systeme für Video-Konferenzen und eMeetings. Sie führen Datenbanken, Kund*innenkarteien, technische Unterlagen, Dokumente, Betriebsbücher und Journale. Bei Präsentationen und Besprechungen hantieren sie z. B. mit Beamer, Flipcharts und interaktiven Whiteboards (Smartboards).
Wichtiges Arbeitsmittel von Technik Consultants (m./w./d.) ist die eigene Person. Im Kontakt mit Kund*innen und Auftraggeber*innen ist vor allem ein überzeugendes, kompetentes und seriöses Auftreten wichtig.
Technik Consultants (m./w./d.) / Technikberater*innen sind als Selbstständige oder in Consultingbüros und Unternehmensberatungen tätig. Sie arbeiten in Büros, Konferenz- und Besprechungszimmern und direkt bei ihren Kund*innen und Auftraggeber*innen vor Ort.
Sie arbeiten eigenständig sowie im Team mit verschiedenen Fach- und Assistenzkräften und kommunizieren in ihren technischen Beratungsprojekten intensiv mit ihren Kund*innen und Auftraggeber*innen - zu diesen zählen z. B. Unternehmer*innen, Geschäftsführer*innen, Manager*innen und Abteilungs- und Bereichsleiter*innen und Mitarbeiter*innen verschiedener betrieblicher Abteilungen.
Technik Consultants (m./w./d.) arbeiten meist zeitlich flexibel wobei Mehrarbeit und Überstunden in diesem Beruf – und je nach Beratungsprojekt – an der Tagesordnung stehen. Belastbarkeit und Stressresistenz sind in diesem Beruf daher gefragt. Auch eine gewisse Mobilität ist erforderlich, da Technik Consultants (m./w./d.) häufig bei ihren Kund*innen vor Ort, d. h. an wechselnden Arbeitsorten tätig sind.
Der Beruf Technik Consultant (m./w./d.) / Technikberater*in ermöglicht mit entsprechender Berufserfahrung und Weiterbildung beispielsweise die Spezialisierung auf:
Hier finden Sie ein paar Begriffe, die Ihnen in diesem Beruf und in der Ausbildung immer wieder begegnen werden:
3D-Druck, CIM, Cloud Computing, CNC, IoT - Internet of Things, Total Quality Management (TQM)