Andere Bezeichnung(en): Taxilenker*in
Taxifahrer*innen befördern Personen und deren Gepäck in Personenkraftwagen zum gewünschten Zielort. Sie warten vor Bahnhöfen, Theatern oder auf gekennzeichneten Taxistandplätzen auf Kund*innen, verstauen das Gepäck im Kofferraum und helfen beim Ein- und Aussteigen. Sie kassieren den Fahrtarif und stellen Rechnungen aus. Außerdem pflegen und reinigen die Taxifahrer*innen ihr Fahrzeug und achten auf die Einhaltung der Verkehrsvorschriften. Sie arbeiten für Taxiunternehmen, haben Kontakt zu anderen Taxifahrer*innen, Mitarbeiter*innen der Taxizentrale und zu ihren Fahrgästen.
Taxifahrer*innen überprüfen vor jedem Dienstbeginn die Betriebsfähigkeit ihres Fahrzeuges. An Taxistandplätzen, vor Veranstaltungsorten, vor Bahnhöfen oder Flughäfen warten sie im Bereitschaftsdienst auf Kund*innen und Fahraufträge. Erhalten sie einen Beförderungsauftrag per Funk, holen sie ihre Fahrgäste von der gewünschten Adresse ab oder führen Botenfahrten durch. Sie helfen ihren Kund*innen beim Ein- und Aussteigen sowie beim Ein- und Ausladen von Gepäckstücken.
Der von der Kundschaft zu zahlende Fahrpreis wird mit einem Taxameter aufgezeichnet. Taxifahrer*innen kassieren den Fahrtarif und stellen Rechnungen aus. Sie sind oft auch Ansprechpartner*innen für touristische Informationen wie Restauranttipps, Hotel- und Veranstaltungsempfehlungen. Taxifahrer*innen übernehmen neben der reinen Personenbeförderung auch Besorgungs- und Botenfahrten.
Taxifahrer*innen lenken ihre Taxifahrzeuge. Sie bedienen Funkgeräte und Mobiltelefone, um mit der Zentrale zu kommunizieren, und führen Fahrtenbücher, Listen und Dokumente (Fahrzeugpapiere). Sie bedienen den Taxameter und stellen auf Wunsch Rechnungen aus. Teilweise verwenden sie auch GPS-Geräte oder lesen Straßenkarten. Mit Reinigungs- und Poliermitteln halten sie ihr Fahrzeug sauber. Für kleinere Wartungs- und Reparaturarbeiten hantieren sie mit Werkzeugen wie Wagenheber, Schraubenzieher, Schraubenschlüssel usw.
Taxifahrer*innen verbringen ihre Arbeitszeit vorwiegend in ihren Fahrzeugen, außerdem in den Räumlichkeiten (Büros, Garagen) des Taxiunternehmens, bei dem sie beschäftigt sind. Sie arbeiten in Schichten, die Arbeitszeiten können dabei sehr unterschiedlich sein - in der Regel gehören Wochenend-, Feiertags- und Nachtdienste zum Berufsalltag. Sie arbeiten eigenständig und haben Kontakt zu ihren Berufskolleg*innen, zu Mitarbeiter*innen der Taxizentrale und zu ihren Fahrgästen.
BITTE BEACHTE: In den Videos werden auch Personen interviewt, die ihre Ausbildung nicht in Österreich absolviert haben und ihren Beruf nicht in Österreich ausüben. Die beschriebenen Ausbildungen und Tätigkeitsbereiche entsprechen daher nicht immer den in Österreich geltenden Regelungen.