Sprachlehrer*innen sollten sich ständig über aktuelle Entwicklungen in ihrer Sprache und über neue pädagogische und didaktische Ansätze auf dem Laufenden halten. Weiter wichtige Weiterbildungsthemen sind beispielsweise:
Umfassende Weiterbildungsangebote für Lehrer*innen aller Fachrichtungen bieten vor allem die Pädagogischen Hochschulen. Eine Liste der Adressen und Links aller Pädagogischen Hochschulen findest du auf der Seite Pädagogische Hochschulen in Österreich.
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Hochschulzertifikat
Berechtigungen:
Berechtigt zur Lehre von Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache für die Sekundarstufe
Weitere Infos: https://www.phwien.ac.at/hochschullehrgaenge-fortbildungsangebot/hochschullehrgaenge#article-id-484
Pädagogische Hochschule Wien
Grenzackerstraße 18
1100 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 601 18 -0
Fax: +43 (0)1 / 601 18 -2004
E-Mail: office@phwien.ac.at
Internet: https://www.phwien.ac.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Hochschulzertifikat
Berechtigungen:
Berechtigt zur Lehre von Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache für die Volksschule
Weitere Infos: https://www.ph-vorarlberg.ac.at/fortbildung/lehrgaenge/
Pädagogische Hochschule Vorarlberg
Liechtensteinerstraße 33-37
6800 Feldkirch-Tisis
Tel.: +43 (0)5522 / 311 99 -500
Fax: +43 (0)5522 / 311 99 -550
E-Mail: office@ph-vorarlberg.ac.at
Internet: https://www.ph-vorarlberg.ac.at/
Pädagogische Hochschule Wien
Grenzackerstraße 18
1100 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 601 18 -0
Fax: +43 (0)1 / 601 18 -2004
E-Mail: office@phwien.ac.at
Internet: https://www.phwien.ac.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Einstufungstest
Abschluss:
Zertifikat
Info:
Inhalte:
Der ULG "DaF/Daz" bietet Sprachinteressierten mit nichtdeutscher Muttersprache Kurse zum Erwerb der deutschen Sprache auf den internationalen Sprachlernniveaus nach den Richtlinien des Europarats und den Lernzielbestimmungen des Europäischen Sprachenportfolios.
IFF - Institut für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (Universität Klagenfurt)
Sterneckstraße 15
9010 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 2700 -6111
Fax: +43 (0)463 / 2700 -99 6111
E-Mail: silke.pistotnik@uni-klu.ac.at
Internet: http://www.uni-klu.ac.at/iff
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Akademische/r Expertin/e für Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache
Info:
Zielgruppen:
Lehrerinnen und Lehrer für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, die ihre Kompetenzen und Fertigkeiten in Hinblick auf die Grundlagen und Gestaltung des Sprachunterrichts unter dem Blickwinkel der Fremdheit, im Bereich des Testens und Bewertens auf nationaler, regionaler oder institutioneller Ebene sowie im rechtlichen, politischen und kulturellen Kontext erweitern wollen.
Inhalte:
Der Unterricht vermittelt die deutsche Sprache und Kultur der deutschsprachigen Länder aus dem Blickwinkel der Fremdheit. Neben der vielfältigen Bedeutung der Mehrsprachigkeit in mobilen und globalen Gesellschaften ist der Erwerb der Sprache der Mehrheitsgesellschaft auch ein wichtiges Instrument einer erfolgreichen Integration.
Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/
Universität Graz - UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Beethovenstraße 9
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1013
Fax: +43 (0)316 / 380 -9007
E-Mail: office@uniforlife.at
Internet: https://www.uniforlife.at/
Universität Innsbruck - Postgraduate
Innrain 52
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at
Universität Wien - Postgraduate Center
Spitalgasse 2
Campus der Universität Wien
1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -10800
Fax: +43 (0)1 / 42 77 -9108
E-Mail: info@postgraduatecenter.at
Internet: https://www.postgraduatecenter.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Studium einer philologischen Fachrichtung oder abgeschlossener erster Studienabschnitt einer philologischen Fachrichtung oder abgeschlossenes Studium einer nicht-philologischen Fachrichtung sowie Native Speaker einer anderen Sprache als Deutsch mit Unterrichtserfahrung im Sprachunterricht im Rahmen der Erwachsenenbildung.
Abschluss:
Akademische/r Fremdsprachenlehrer/in in der Erwachsenenbildung
Info:
Inhalte:
Neueste Erkenntnisse, Methoden und Forschungsergebnisse in Didaktik, Methodik, Erwachsenenbildung, Lernpsychologie, Lernstrategien, Interkulturelle Kommunikation, Unterrichtsplanung, Materialentwicklung, Lernerautonomie, E-Learning, Standards des Europarats, Sprachenportfolio werden behandelt. Ziel ist eine qualitative Verbesserung der Lehrtätigkeit sowie in methodischer als auch in theoretischer Hinsicht.
Universität Graz - UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Beethovenstraße 9
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1013
Fax: +43 (0)316 / 380 -9007
E-Mail: office@uniforlife.at
Internet: https://www.uniforlife.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
sehr gute Kompetenz in Österreichischer Gebärdensprache
Abschluss:
Akademische/r Lehrer/in für Gebärdensprache
Info:
Inhalte:
Der ULG bietet Personen mit sehr guter Kompetenz in Österreichischer Gebärdensprache (ÖGD) eine Qualifizierung zum/zur Akademischen ÖGS-LehrerIn. Er ist ein Beitrag zur Etablierung von Qualifikationsstandards und zur Professionalisierung im Bereich der ÖGS-Lehre. In Kooperation mit dem Österr. Gehörlosenbund, Österr. GebärdensprachlehrerInnenverband.
Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Studium in Anglistik und Amerikanistik (auch DolmetscherInnenausbildung)
Abschluss:
Zertifikat
Info:
Inhalte:
Die TeilnehmerInnen werden dazu befähigt, ihre Berufspraxis kritisch zu reflektieren und zu evaluieren. Weiters werden sie dazu befähigt, die wesentlichen Alltagssituationen, die für fachsprachliche Kommunikation in den verschiedenen Berufszweigen relevant sind, zu analysieren, das Ergebnis dieser Analyse für unterschiedliche Adressatengruppen didaktisch aufzuarbeiten sowie spezifisches Unterrichtsmaterial zu entwerfen.
Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Englischkenntnisse auf C1-Niveau (CEF)
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Info:
Zielgruppe:
Der Lehrgang richtet sich sowohl an Lehrende von Fremd- und Zweitsprachen wie auch an Sprachlehrende im Bereich Muttersprache, insbesondere Deutsch als Muttersprache.
Inhalte:
Schwerpunkt stellen die Vermittlung von theoretischem Wissen und praktischen Fertigkeiten im Bereich des Sprachentestens sowie die Vermittlung von Verständis für den engen Zusammenhang zwischen Testen, Lehren und Spracherwerb dar. In Kooperation mit: Pädagogische Hochschule Nö, Pädagogische Hochschule Vlbg.
Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 - 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Der Lehrgang ist zugänglich für alle Lehrer/innen (ab der fünften Schulstufe), die das Fach Englisch unterrichten.
Abschluss:
Zertifikat: 4 Semester, akademische/r Unterrichtsforscher/in: 6 Semester
Info:
Zielgruppe:
Der Lehrgang richtet sich an Englisch-Lehrer/innen aller Schultypen ab der 5. Schulstufe, die ihre fachdidaktischen und pädagogischen Kompetenzen erweitern wollen.Inhalte:
Der Lehrgang behandelt wesentliche Aspekte modernen Fremdsprachenunterrichts (wie beispielsweise Qualitätssicherung, didaktische Ansätze, interkulturelles Lernen, literatur- und kulturkundliche Ansätze), aber auch aktuelle pädagogische Rahmenbedingungen und Erfordernisse.
IFF - Institut für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (Universität Klagenfurt)
Sterneckstraße 15
9010 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 2700 -6111
Fax: +43 (0)463 / 2700 -99 6111
E-Mail: silke.pistotnik@uni-klu.ac.at
Internet: http://www.uni-klu.ac.at/iff
Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bakkalaureats-, Magister- oder Diplomstudiums oder vergleichbare Qualifikationen wie z. B.:
Abschluss:
Master of Advanced Studies in Speech and Language Facilitation (MAS)
Info:
Zielgruppe:
Fachpersonal in sprach- und kommunikationsfördernden Arbeitsfeldern, beratender und betreuender Berufe, also z.B. PädagogInnen (in Frühförderung, Kindergärten, LehrerInnen aller Schultypen, SprachheillehrerInnen, SozialpädagogInnen), LogopädInnen, ErgotherapeutInnen, SozialarbeiterInnen, PsychologInnen, LinguistInnen.
Inhalte:
Ziel ist es, PraktikerInnen und Fachleuten vertiefend wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zu Sprache, Kommunikation, Sprachstörungen, Intervention und Förderpädagogik zu vermitteln. Die AbsolventInnen werden befähigt, als beratende, betreuende bzw. fördernde ProfessionistInnen psycholinguistische, förder- und sprachheilpädagogische Konzepte, Methoden und Materialien klientenspezifisch einzusetzen.
Universität Salzburg - Postgraduate
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@sbg.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 5 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
AkademischeR TrainerIn für Sprach- und Kommunikationsförderung
Info:
Zielgruppe:
Mit Sprache und Kommunikation befasstes Personal in pädagogischen, beratenden und betreuenden Berufen, so unter anderem PädagogInnen, ErgotherapeutInnen, AltenpflegerInnen, KrankenpflegerInnen, SozialarbeiterInnen, PsychologInnen, LinguistInnen.
Inhalte:
Die Zielsetzung des Universitätslehrgangs „Sprach- und Kommunikationsförderung“ ist es, PraktikerInnen und Fachleuten problemorientiert wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zu Sprache, Kommunikation, Sprachstörungen, Intervention und Förderpädagogik zu vermitteln.
Universität Salzburg - Postgraduate
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@sbg.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 100 UE (5 Wochen) + Praktikum
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss: Diplom des Ausbildungsinstituts nach schriftlicher Abschlussarbeit und Präsentation
Info:
Die Ausbildung erfolgt an 4 Nachmittagen pro Woche über 5 Wochen + Praktikum und Peergroups.
Kosten: EUR 2.100,00 (inkl. USt)
Inhalte:
Institut EWI
Graben 12/1
1010 Wien
Tel.: +43 (0)660 818 50 33
E-Mail: office1030@institut-ewi.at
Internet: https://www.institut-ewi.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 5 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: Studienabschluss im Bereich Pädagogik, Psychologie, o. ä. und Berufspraxis
Abschluss: Diplom
Berechtigungen: Nach positiver Absolvierung des Lehrgangs erhalten Sie ein Diplom der PROGES Akademie und haben die Möglichkeit als "Neue*r Selbstständige*r" in eigener Praxis tätig zu werden.
Info:
Wissenschaftlich fundierte und an den Anforderungen der Praxis ausgerichtete Ausbildung zur Therapie der Lese-/Rechtschreib-Störung und der Rechenschwäche.
Zielgruppe: Pädagog*innen, Psycholog*innen, Logopäd*innen, Linguist*innen, etc.
Kosten: EUR 5.500,00
Weitere Infos: https://www.proges.at/legastheniedyskalkulietrainerin/
PROGES Akademie
Fabrikstraße 32
4020 Linz
Tel.: +43 (0)5 77 20 -110
Fax: +43 (0)5 77 20 -222
E-Mail: akademie@proges.at
Internet: https://www.proges.at
Art: Lehrgang
Dauer: 100 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis „Lehrgang Betriebswirtschaft“
Info:
Mit dem WIFI-Lehrgang Betriebswirtschaft (BWL) gewinnen die AbsolventInnen ein fundiertes kaufmännisches Verständnis und stärken so ihre Positionen im Unternehmen.
Zielgruppen:
Kosten: EUR 960,00 zuzügl. Prüfungsgeb. EUR 140,00
Inhalte:
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
Art: Lehrgang
Dauer: 112-190 UE
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 4
Voraussetzungen: Für den Erwerb des SystemCert Personenzertifikats ist zusätzlich nachzuweisen:
Abschluss:
Diplom und/oder Zertifikat „FachtrainerIn“ bzw. „zertifizierte/r ErwachsenenbildnerIn“
Berechtigungen:
AbsolventInnen dieser Ausbildung erwerben Sie die Befähigung, als TrainerIn, in der Erwachsenenbildung, aber auch im Bereich von MitarbeiterInnen-Schulungen und Produktschulungen tätig zu werden.
Info:
Hinweise: Der Lehrgang ist - je nach BFI-Anbieter - mit 9 bzw. 10 ECTS-Punkten im Rahmen der Weiterbildungsakademie Österreich akkreditiert. Die Ausbildung ist zertifiziert nach EN ISO 17024. Möglicher nächster Ausbildungsschritt: systemischer Coach (m./w./d.)
Zielgruppe: TrainerInnen, Vortragende, ModeratorInnen, PräsentatorInnen, PersonalentwicklerInnen, Führungskräfte, BeraterInnen, Coaches sowie Personen, die sich im Bereich der Erwachsenenbildung etablieren möchten
Kosten: ca. EUR 2.200,00 - EUR 3.000,00
Schwerpunkte:
BFI Berufsförderungsinstitut Kärnten - Ausbildungszentrum Klagenfurt
Fischlstraße 8
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0) 57878-3000
Fax: +43 (0) 57878-3099
E-Mail: claudia.winkler@bfi-kaernten.at
Internet: https://www.bfi-kaernten.at/
Schwerpunkte:
Berufsorientierung, Berufsfindung - Bewerbungstraining und Coaching bei aktiver Arbeitssuche - Büro und Verwaltung - EDV / IT - Gesundheit und Soziales - Sprachen und Persönlichkeitstrainings - Verkauf, Handel und Dienstleistungen - Vorbereitungskurse für Lehrabschlussprüfungen
Art: Lehrgang
Dauer: 112-190 UE
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 4
Voraussetzungen: Für den Erwerb des SystemCert Personenzertifikats ist zusätzlich nachzuweisen:
Abschluss:
Diplom und/oder Zertifikat „FachtrainerIn“ bzw. „zertifizierte/r ErwachsenenbildnerIn“
Berechtigungen:
AbsolventInnen dieser Ausbildung erwerben Sie die Befähigung, als TrainerIn, in der Erwachsenenbildung, aber auch im Bereich von MitarbeiterInnen-Schulungen und Produktschulungen tätig zu werden.
Info:
Hinweise: Der Lehrgang ist - je nach BFI-Anbieter - mit 9 bzw. 10 ECTS-Punkten im Rahmen der Weiterbildungsakademie Österreich akkreditiert. Die Ausbildung ist zertifiziert nach EN ISO 17024. Möglicher nächster Ausbildungsschritt: systemischer Coach (m./w./d.)
Zielgruppe: TrainerInnen, Vortragende, ModeratorInnen, PräsentatorInnen, PersonalentwicklerInnen, Führungskräfte, BeraterInnen, Coaches sowie Personen, die sich im Bereich der Erwachsenenbildung etablieren möchten
Kosten: ca. EUR 2.200,00 - EUR 3.000,00
Schwerpunkte:
BFI Berufsförderungsinstitut Niederösterreich - Service-Center Wiener Neustadt
Lise-Meitner-Straße 1
2700 Wiener Neustadt
Tel.: +43 (0)2622 / 853 00
Fax: +43 (0)2622 / 835 00 -195
E-Mail: wrneustadt@bfinoe.at
Internet: https://www.bfinoe.at
Art: Lehrgang
Dauer: 112-190 UE
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 4
Voraussetzungen: Für den Erwerb des SystemCert Personenzertifikats ist zusätzlich nachzuweisen:
Abschluss:
Diplom und/oder Zertifikat „FachtrainerIn“ bzw. „zertifizierte/r ErwachsenenbildnerIn“
Berechtigungen:
AbsolventInnen dieser Ausbildung erwerben Sie die Befähigung, als TrainerIn, in der Erwachsenenbildung, aber auch im Bereich von MitarbeiterInnen-Schulungen und Produktschulungen tätig zu werden.
Info:
Hinweise: Der Lehrgang ist - je nach BFI-Anbieter - mit 9 bzw. 10 ECTS-Punkten im Rahmen der Weiterbildungsakademie Österreich akkreditiert. Die Ausbildung ist zertifiziert nach EN ISO 17024. Möglicher nächster Ausbildungsschritt: systemischer Coach (m./w./d.)
Zielgruppe: TrainerInnen, Vortragende, ModeratorInnen, PräsentatorInnen, PersonalentwicklerInnen, Führungskräfte, BeraterInnen, Coaches sowie Personen, die sich im Bereich der Erwachsenenbildung etablieren möchten
Kosten: ca. EUR 2.200,00 - EUR 3.000,00
Schwerpunkte:
BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Ried
Peter-Rosegger-Straße 26
4910 Ried
Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)7752 / 80 018 -3044
E-Mail: service.ried@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at
BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Traun
Kremstalstraße 6
4050 Traun
Tel.: +43 (0)810 00 4005
E-Mail: service.linz@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at
BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Vöcklabruck
Ferdinand-Öttl-Straße 19
4840 Vöcklabruck
Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)7672 / 213 99 -1755
E-Mail: service.voecklabruck@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at
BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Wels
Roseggerstraße 14
4600 Wels
Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)7242 / 2055 - 3244
E-Mail: service.wels@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at
Art: Lehrgang
Dauer: 112-190 UE
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 4
Voraussetzungen: Für den Erwerb des SystemCert Personenzertifikats ist zusätzlich nachzuweisen:
Abschluss:
Diplom und/oder Zertifikat „FachtrainerIn“ bzw. „zertifizierte/r ErwachsenenbildnerIn“
Berechtigungen:
AbsolventInnen dieser Ausbildung erwerben Sie die Befähigung, als TrainerIn, in der Erwachsenenbildung, aber auch im Bereich von MitarbeiterInnen-Schulungen und Produktschulungen tätig zu werden.
Info:
Hinweise: Der Lehrgang ist - je nach BFI-Anbieter - mit 9 bzw. 10 ECTS-Punkten im Rahmen der Weiterbildungsakademie Österreich akkreditiert. Die Ausbildung ist zertifiziert nach EN ISO 17024. Möglicher nächster Ausbildungsschritt: systemischer Coach (m./w./d.)
Zielgruppe: TrainerInnen, Vortragende, ModeratorInnen, PräsentatorInnen, PersonalentwicklerInnen, Führungskräfte, BeraterInnen, Coaches sowie Personen, die sich im Bereich der Erwachsenenbildung etablieren möchten
Kosten: ca. EUR 2.200,00 - EUR 3.000,00
Schwerpunkte:
BFI Berufsförderungsinstitut Salzburg
Schillerstraße 30
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 30 81 -513
Fax: +43 (0)662 / 88 32 32
E-Mail: info@bfi-sbg.or.at
Internet: https://www.bfi-sbg.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 112-190 UE
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 4
Voraussetzungen: Für den Erwerb des SystemCert Personenzertifikats ist zusätzlich nachzuweisen:
Abschluss:
Diplom und/oder Zertifikat „FachtrainerIn“ bzw. „zertifizierte/r ErwachsenenbildnerIn“
Berechtigungen:
AbsolventInnen dieser Ausbildung erwerben Sie die Befähigung, als TrainerIn, in der Erwachsenenbildung, aber auch im Bereich von MitarbeiterInnen-Schulungen und Produktschulungen tätig zu werden.
Info:
Hinweise: Der Lehrgang ist - je nach BFI-Anbieter - mit 9 bzw. 10 ECTS-Punkten im Rahmen der Weiterbildungsakademie Österreich akkreditiert. Die Ausbildung ist zertifiziert nach EN ISO 17024. Möglicher nächster Ausbildungsschritt: systemischer Coach (m./w./d.)
Zielgruppe: TrainerInnen, Vortragende, ModeratorInnen, PräsentatorInnen, PersonalentwicklerInnen, Führungskräfte, BeraterInnen, Coaches sowie Personen, die sich im Bereich der Erwachsenenbildung etablieren möchten
Kosten: ca. EUR 2.200,00 - EUR 3.000,00
Schwerpunkte:
BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Aichfeld
Robert-Stolz-Gasse 24
8720 Knittelfeld
Tel.: +43 05 7270 DW 6100
Fax: +43 05 7270 DW 6199
E-Mail: knittelfeld@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-aichfeld.html
Schwerpunkte:
Lehrlingsausbildung (ÜBA) AMS-Qualifizierungsmaßnahmen für WiedereinsteigerInnen und Beschäftigungslose - Ausbildungen im Bereich Gesundheit (HeimhelferIn, Ordinationsgehilfe/in, Tagesmutter/-vater /KinderbetreuerIn, Diplomausbildung zum/zur SeniorenanimateurIn) - Ausbildungen im Bereich Wellness (Massageausbildungen, Diplomausbildung zum/zur EntspannungstrainerIn…) - EDV-Ausbildungen - Lehre mit Matura und Berufsreifeprüfung
BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Graz West
Eggenberger Allee 15
8020 Graz
Tel.: +43 (0)5 7270 -2200
Fax: + 43 (0)5 7270 -2299
E-Mail: grazwest@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-graz-west.html
BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Leoben
Erzstraße 21
8700 Leoben
Tel.: +43 05 7270 DW 6004
Fax: +43 05 7270 DW 6099
E-Mail: leobenerz@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-leoben.html
Schwerpunkte:
Lehre mit Matura | Berufsreifeprüfung - Elektrotechnik - IWS – International Welding Specialist / SchweißwerkmeisterIn Kranausbildung - Lehrlingsausbildung (Triality/Profi!Lehre) - Pneumatik | Hydraulik - Zerspanungstechnik - Schweißausbildungen Diplomausbildung Sicherheitsfachkraft - Weiterbildung BerufskraftfahrerInnen – Personenkraftverkehr/Güterkraftverkehr | StaplerfahrerInnenausbildung - bfi-Werkmeisterschulen - HeimhelferIn | PflegehelferIn | SeniorenanimateurIn | Tagesmutter/-vater/KinderbetreuerIn - Bewerbungscoaching - Qualikompass
BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Mürzzuschlag
Grüne Insel 2
8680 Mürzzuschlag
Tel.: +43 05 7270 DW 4100
Fax: +43 05 7270 DW 4199
E-Mail: muerzzuschlag@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-muerzzuschlag.html
Schwerpunkte:
AMS: ÜBA 2, Perspektivenwerkstatt, Metallausbildungen, Girls just do ist, Deutsch als Fremdsprache (DAF) - Vorbereitungslehrgänge zur Berufsreifeprüfung, Lehrlingsausbildung im Projekt Triality, ECDL, StaplerfahrerInnen- und KranführerInnenprüfung, technische Ausbildungen für Erwachsene (Drehen, Fräsen, Schweißen, CNC …) - Individualqualifikationen für Unternehmen - Diplom-Ausbildung zum/zur Sozial- und Berufspädagogen/in - Ausbildung zum/zur Führungskraft
Art: Lehrgang
Dauer: 112-190 UE
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 4
Voraussetzungen: Für den Erwerb des SystemCert Personenzertifikats ist zusätzlich nachzuweisen:
Abschluss:
Diplom und/oder Zertifikat „FachtrainerIn“ bzw. „zertifizierte/r ErwachsenenbildnerIn“
Berechtigungen:
AbsolventInnen dieser Ausbildung erwerben Sie die Befähigung, als TrainerIn, in der Erwachsenenbildung, aber auch im Bereich von MitarbeiterInnen-Schulungen und Produktschulungen tätig zu werden.
Info:
Hinweise: Der Lehrgang ist - je nach BFI-Anbieter - mit 9 bzw. 10 ECTS-Punkten im Rahmen der Weiterbildungsakademie Österreich akkreditiert. Die Ausbildung ist zertifiziert nach EN ISO 17024. Möglicher nächster Ausbildungsschritt: systemischer Coach (m./w./d.)
Zielgruppe: TrainerInnen, Vortragende, ModeratorInnen, PräsentatorInnen, PersonalentwicklerInnen, Führungskräfte, BeraterInnen, Coaches sowie Personen, die sich im Bereich der Erwachsenenbildung etablieren möchten
Kosten: ca. EUR 2.200,00 - EUR 3.000,00
Schwerpunkte:
BFI Berufsförderungsinstitut Tirol - Innsbruck
Ing.-Etzel-Straße 7
6010 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512/59 6 60-0
Fax: +43 (0)512/59 6 60-27
E-Mail: info@bfi-tirol.at
Internet: https://www.bfi.tirol/
Art: Lehrgang
Dauer: 112-190 UE
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 4
Voraussetzungen: Für den Erwerb des SystemCert Personenzertifikats ist zusätzlich nachzuweisen:
Abschluss:
Diplom und/oder Zertifikat „FachtrainerIn“ bzw. „zertifizierte/r ErwachsenenbildnerIn“
Berechtigungen:
AbsolventInnen dieser Ausbildung erwerben Sie die Befähigung, als TrainerIn, in der Erwachsenenbildung, aber auch im Bereich von MitarbeiterInnen-Schulungen und Produktschulungen tätig zu werden.
Info:
Hinweise: Der Lehrgang ist - je nach BFI-Anbieter - mit 9 bzw. 10 ECTS-Punkten im Rahmen der Weiterbildungsakademie Österreich akkreditiert. Die Ausbildung ist zertifiziert nach EN ISO 17024. Möglicher nächster Ausbildungsschritt: systemischer Coach (m./w./d.)
Zielgruppe: TrainerInnen, Vortragende, ModeratorInnen, PräsentatorInnen, PersonalentwicklerInnen, Führungskräfte, BeraterInnen, Coaches sowie Personen, die sich im Bereich der Erwachsenenbildung etablieren möchten
Kosten: ca. EUR 2.200,00 - EUR 3.000,00
Schwerpunkte:
BFI Berufsförderungsinstitut Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78-10140
Fax: +43 1 811 78-10118
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Schwerpunkte:
Servicecenter für Information, Beratung und Anmeldung
Art: Lehrgang
Dauer: je nach Anbieter
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis bzw. Diplom
Info:
Hinweis: Der Lehrgang ist im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich akkreditiert.
Zielgruppe: Personen ohne formale DaF-/DaZ-Ausbildung, Personen mit Erfahrung in der Erwachsenenbildung sowie angehende Lehrkräfte
Dauer: je nach Bundesland unterschiedlich - durchschnittlich 2 Semester: Die Ausbildung ist modular aufgebaut und in Präsenzzeiten, Hospitanzen und Selbstlernphasen gegliedert.
Kosten: variieren je nach Bundesland: durchschnittlich ca. EUR 2.500,00
Inhalte:
BFI Berufsförderungsinstitut Niederösterreich - Service-Center St. Pölten
Herzogenburger Straße 18
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 313 500
Fax: +43 (0)2742 / 313 500 -444
E-Mail: stpoelten@bfinoe.at
Internet: https://www.bfinoe.at
BFI Berufsförderungsinstitut Salzburg
Schillerstraße 30
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 30 81 -513
Fax: +43 (0)662 / 88 32 32
E-Mail: info@bfi-sbg.or.at
Internet: https://www.bfi-sbg.at/
BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Graz West
Eggenberger Allee 15
8020 Graz
Tel.: +43 (0)5 7270 -2200
Fax: + 43 (0)5 7270 -2299
E-Mail: grazwest@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-graz-west.html
BFI Berufsförderungsinstitut Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78-10140
Fax: +43 1 811 78-10118
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Schwerpunkte:
Servicecenter für Information, Beratung und Anmeldung
Art: Lehrgang
Dauer: modular, bis zu 575 UE (inkl. Selbstlernzeiten)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Diplom
Berechtigungen:
Die Ausbildung befähigt AbsolventInnen, als Lehrkraft selbstständig Kurse und Workshops für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache professionell vorzubereiten und zu leiten.
Info:
Hinweise: Der Lehrgang ist von der Weiterbildungsakademie Österreich (wba) mit 10,5-17,5 ECTS akkreditiert.
Zielgruppe: TrainerInnen, die in der Erwachsenenbildung tätig sind und DaF/DaZ Kurse durchführen oder planen möchten.
Dauer: Die Ausbildung umfasst je nach BFI-Zentrum Präsenzzeiten von ca. 130-250 Einheiten, Hospitationen und Selbstlernzeiten mit bis zu ca. 300 Einheiten.
Kosten: ca. EUR 2.500,00 - EUR 3.300,00
Inhalte:
Der Lehrgang ist modular aufgebaut und beinhaltet folgende Themen:
BFI Berufsförderungsinstitut Salzburg
Schillerstraße 30
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 30 81 -513
Fax: +43 (0)662 / 88 32 32
E-Mail: info@bfi-sbg.or.at
Internet: https://www.bfi-sbg.at/
BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Graz West
Eggenberger Allee 15
8020 Graz
Tel.: +43 (0)5 7270 -2200
Fax: + 43 (0)5 7270 -2299
E-Mail: grazwest@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-graz-west.html
BFI Berufsförderungsinstitut Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78-10140
Fax: +43 1 811 78-10118
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Schwerpunkte:
Servicecenter für Information, Beratung und Anmeldung
Art: Lehrgang
Dauer: 132 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Diplom
Info:
Hinweis: Der Lehrgang wird im Blended Learning Format angeboten.
Zielgruppe: Personen, die zusätzlich zu ihrer bisherigen Unterrichtstätigkeit in Deutsch als Fremdsprache eine anerkannte Aus- oder Fortbildung in diesem Bereich machen möchten.
Dauer: 50 UE, zzgl. 18 UE Praxis, 9 UE Hospitationen, 55 UE Selbstlernzeit
Kosten: EUR 890,00 inkl. elektronischer Unterlagen
Inhalte:
BFI Berufsförderungsinstitut Kärnten - Ausbildungszentrum Klagenfurt
Fischlstraße 8
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0) 57878-3000
Fax: +43 (0) 57878-3099
E-Mail: claudia.winkler@bfi-kaernten.at
Internet: https://www.bfi-kaernten.at/
Schwerpunkte:
Berufsorientierung, Berufsfindung - Bewerbungstraining und Coaching bei aktiver Arbeitssuche - Büro und Verwaltung - EDV / IT - Gesundheit und Soziales - Sprachen und Persönlichkeitstrainings - Verkauf, Handel und Dienstleistungen - Vorbereitungskurse für Lehrabschlussprüfungen
Art: Personenzertifizierung
Dauer: 200 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
WIFI-Diplom inkl. Zertifizierung als DaF/DaZ-FachtrainerIn nach dem international gültigen Zertifizierungsverfahren der ISO 17024
Berechtigungen:
Berechtigung zur Abhaltung von Deutschkursen
Info:
Dauer: ingesamt 200 Lehreinheiten: Theorie: 72 Lehreinheiten; Selbsterfahrung: 30 Lehreinheiten; Unterrichtspraxis: 40 Lehreinheiten; geführtes Selbststudium und Projektarbeit: 58 Lehreinheiten
Kosten: EUR 2.570,00
Inhalte:
In diesem Basislehrgang werden die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, die die AbsolventInnen für das Unterrichten von Deutsch als Fremdsprache sowie Deutsch als Zweitsprache in unterschiedlichen Bildungseinrichtungen qualifizieren
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
Art: Personenzertifizierung
Dauer: 200 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
WIFI-Diplom inkl. Zertifizierung als DaF/DaZ-FachtrainerIn nach dem international gültigen Zertifizierungsverfahren der ISO 17024
Berechtigungen:
Berechtigung zur Abhaltung von Deutschkursen
Info:
Dauer: ingesamt 200 Lehreinheiten: Theorie: 72 Lehreinheiten; Selbsterfahrung: 30 Lehreinheiten; Unterrichtspraxis: 40 Lehreinheiten; geführtes Selbststudium und Projektarbeit: 58 Lehreinheiten
Kosten: EUR 2.570,00
Inhalte:
In diesem Basislehrgang werden die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, die die AbsolventInnen für das Unterrichten von Deutsch als Fremdsprache sowie Deutsch als Zweitsprache in unterschiedlichen Bildungseinrichtungen qualifizieren
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/
Art: Personenzertifizierung
Dauer: 200 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
WIFI-Diplom inkl. Zertifizierung als DaF/DaZ-FachtrainerIn nach dem international gültigen Zertifizierungsverfahren der ISO 17024
Berechtigungen:
Berechtigung zur Abhaltung von Deutschkursen
Info:
Dauer: ingesamt 200 Lehreinheiten: Theorie: 72 Lehreinheiten; Selbsterfahrung: 30 Lehreinheiten; Unterrichtspraxis: 40 Lehreinheiten; geführtes Selbststudium und Projektarbeit: 58 Lehreinheiten
Kosten: EUR 2.570,00
Inhalte:
In diesem Basislehrgang werden die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, die die AbsolventInnen für das Unterrichten von Deutsch als Fremdsprache sowie Deutsch als Zweitsprache in unterschiedlichen Bildungseinrichtungen qualifizieren
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
Art: Personenzertifizierung
Dauer: 200 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
WIFI-Diplom inkl. Zertifizierung als DaF/DaZ-FachtrainerIn nach dem international gültigen Zertifizierungsverfahren der ISO 17024
Berechtigungen:
Berechtigung zur Abhaltung von Deutschkursen
Info:
Dauer: ingesamt 200 Lehreinheiten: Theorie: 72 Lehreinheiten; Selbsterfahrung: 30 Lehreinheiten; Unterrichtspraxis: 40 Lehreinheiten; geführtes Selbststudium und Projektarbeit: 58 Lehreinheiten
Kosten: EUR 2.570,00
Inhalte:
In diesem Basislehrgang werden die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, die die AbsolventInnen für das Unterrichten von Deutsch als Fremdsprache sowie Deutsch als Zweitsprache in unterschiedlichen Bildungseinrichtungen qualifizieren
WIFI Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425
Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171
E-Mail: info@vlbg.wifi.at
Internet: http://www.vlbg.wifi.at
Art: Personenzertifizierung
Dauer: 200 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
WIFI-Diplom inkl. Zertifizierung als DaF/DaZ-FachtrainerIn nach dem international gültigen Zertifizierungsverfahren der ISO 17024
Berechtigungen:
Berechtigung zur Abhaltung von Deutschkursen
Info:
Dauer: ingesamt 200 Lehreinheiten: Theorie: 72 Lehreinheiten; Selbsterfahrung: 30 Lehreinheiten; Unterrichtspraxis: 40 Lehreinheiten; geführtes Selbststudium und Projektarbeit: 58 Lehreinheiten
Kosten: EUR 2.570,00
Inhalte:
In diesem Basislehrgang werden die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, die die AbsolventInnen für das Unterrichten von Deutsch als Fremdsprache sowie Deutsch als Zweitsprache in unterschiedlichen Bildungseinrichtungen qualifizieren
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/