Erster Hochschulabschluss in Sozialer Arbeit, Pädagogik oder in einer verwandten Disziplin oder
Abschluss eines Kollegs für Sozialpädagogik plus mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung oder
Abschluss einer Bildungsanstalt für Sozialpädagogik plus mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung oder
Matura und ein einschlägiger erster Berufsabschluss (z. B. Pädagogische Akademie, Krankenpflegeausbildung etc.) plus mehrjährige Berufserfahrung im Feld der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik.
Für eine Bewerbung abseits der genannten Pfade stehen das Sekretariat und die Lehrgangsleitung für individuelle Beratung zur Verfügung.
Abschluss:
Master of Arts (MA) in Sozialpädagogik
Info:
Kosten: EUR 2.500,00 pro Semester + ÖH-Beitrag
Sozialpädagog*innen gestalten Alltag für und mit Personen, die dabei der Hilfe bedürfen. Sie unterstützen Lernprozesse und begleiten Personen durch schwierige Phasen ihres Lebens. Sozialpädagog*innen lernen viele Menschen mit schwierigen und turbulenten Biographien kennen. Der Beruf ist persönlich bereichernd, erfordert aber die Bereitschaft, kontinuierlich an der Entwicklung der eigenen Persönlichkeit zu arbeiten.
In dieses Programm können nur Personen aufgenommen werden, die die Zulassungsvoraussetzungen (Allgemeine Universitätsreife) nach dem Universitätsgesetz 2002 erfüllen.
Abschluss:
Um die Studienteile erfolgreich abzuschließen, sind Zeugnisse über alle Lehrveranstaltungen vorzulegen. Die geforderte Bachelorarbeit besteht aus einer erweiterten und vertieften Hausarbeit, die von LehrveranstaltungsleiterInnen betreut wird.
Info:
Inhalte:
Das Studienprogramm in Pädagogik setzt sich aus einem Lehrgang universitären Charakters (4 Semester), einem Lehrgang zur Weiterbildung der Fachhochschule (3 Semester), ausgewählten Fernstudiumseinheiten der Feruniversität Hagen (1 Semester) und drei Lehrveranstaltungen an der Universität Innsbruck zusammen.
Dieses Programm qualifiziert die Absolventinnen und Absolventen für Tätigkeiten in pädagogischen Kontexten.
Kooperation: Universität Innsbruck, Fachhochschule Vorarlberg, Zentrum für Fernstudien in Bregenz.
Adressen:
Schloss Hofen - Wissenschafts- und Weiterbildungs GesmbH Hofer Straße 26 6911 Lochau