Planungskoordinator*in
Ausbildung
Für den Beruf Planungskoordinator*in ist in der Regel eine abgeschlossene Schulausbildung mit bautechnischem Schwerpunkt (z. B. HTL) oder ein abgeschlossenes Universitäts- oder Fachhochschulstudium in Bautechnik erforderlich.
Auch die Ausbildung in einem facheinschlägigen Lehrberuf (Hochbau, Betonbau, Tiefbau usw.) ermöglicht mit entsprechender Weiterbildung den Zugang zum Beruf Planungskoordinator*in.
Im Bereich Bautechnik gibt es auch zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten für Berufstätige (d. h. in Form von Abendunterricht).
Auf der Webseite der Bauakademie Österreich (www.bauakdemie.at) findest du umfangreiche Informationen über die Zugangs- und Entwicklungsmöglichkeiten (Karrierewege) im Baubereich.
Wichtige Ausbildungsinhalte:
- Hoch- und Tiefbauwesen
- Bautechnik, Baustatik
- Haus- und Gebäudetechnik
- Technisches Zeichnen
- CAD (Computer Aided Design)
- BIM (Building Information Modeling)
- Detailplanung, Ausführungsplanung (Architektur, Bautechnik)
- Baustoffe- und Baumaterialienkunde
- Kostenkalkulation, Kostenkontrolle
- technisches Projektmanagement
- Bauleitung, Bauabnahme
Art: Lehrgang
Dauer: 24-48 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- einschlägige Vorausbildung
Abschluss:
Zertifikat, Zeugnis
Info:
Zielgruppe: ArchitektInnen, BaumeisterInnen, Sicherheitsfachkräfte im Baubereich, ProjektleiterInnen
Kosten:ca. EUR 500,00 - EUR 900,00
Inhalte:
- Bau KG
- rechtliche Grundlagen für die Aufgaben des Baukoordinators
- Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Koordinators
- Inhalte des Sicherheits- und Gesundheitsschutzplanes (SIGEPlan)
- Dokumentationsverpflichtung
- Umgang mit gefährlichen Stoffen, ergonomische Aspekte und Sicherheitsvorschriften
- Projektkoordination
- ASchG
- Arbeitsmittel-VO
Adressen:
WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 24-48 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- einschlägige Vorausbildung
Abschluss:
Zertifikat, Zeugnis
Info:
Zielgruppe: ArchitektInnen, BaumeisterInnen, Sicherheitsfachkräfte im Baubereich, ProjektleiterInnen
Kosten:ca. EUR 500,00 - EUR 900,00
Inhalte:
- Bau KG
- rechtliche Grundlagen für die Aufgaben des Baukoordinators
- Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Koordinators
- Inhalte des Sicherheits- und Gesundheitsschutzplanes (SIGEPlan)
- Dokumentationsverpflichtung
- Umgang mit gefährlichen Stoffen, ergonomische Aspekte und Sicherheitsvorschriften
- Projektkoordination
- ASchG
- Arbeitsmittel-VO
Adressen:
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
Art: Lehrgang
Dauer: 24-48 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- einschlägige Vorausbildung
Abschluss:
Zertifikat, Zeugnis
Info:
Zielgruppe: ArchitektInnen, BaumeisterInnen, Sicherheitsfachkräfte im Baubereich, ProjektleiterInnen
Kosten:ca. EUR 500,00 - EUR 900,00
Inhalte:
- Bau KG
- rechtliche Grundlagen für die Aufgaben des Baukoordinators
- Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Koordinators
- Inhalte des Sicherheits- und Gesundheitsschutzplanes (SIGEPlan)
- Dokumentationsverpflichtung
- Umgang mit gefährlichen Stoffen, ergonomische Aspekte und Sicherheitsvorschriften
- Projektkoordination
- ASchG
- Arbeitsmittel-VO
Adressen:
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
Art: Lehrgang
Dauer: 24-48 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- einschlägige Vorausbildung
Abschluss:
Zertifikat, Zeugnis
Info:
Zielgruppe: ArchitektInnen, BaumeisterInnen, Sicherheitsfachkräfte im Baubereich, ProjektleiterInnen
Kosten:ca. EUR 500,00 - EUR 900,00
Inhalte:
- Bau KG
- rechtliche Grundlagen für die Aufgaben des Baukoordinators
- Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Koordinators
- Inhalte des Sicherheits- und Gesundheitsschutzplanes (SIGEPlan)
- Dokumentationsverpflichtung
- Umgang mit gefährlichen Stoffen, ergonomische Aspekte und Sicherheitsvorschriften
- Projektkoordination
- ASchG
- Arbeitsmittel-VO
Adressen:
WIFI Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425
Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171
E-Mail: info@vlbg.wifi.at
Internet: https://www.vlbg.wifi.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 24-48 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- einschlägige Vorausbildung
Abschluss:
Zertifikat, Zeugnis
Info:
Zielgruppe: ArchitektInnen, BaumeisterInnen, Sicherheitsfachkräfte im Baubereich, ProjektleiterInnen
Kosten:ca. EUR 500,00 - EUR 900,00
Inhalte:
- Bau KG
- rechtliche Grundlagen für die Aufgaben des Baukoordinators
- Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Koordinators
- Inhalte des Sicherheits- und Gesundheitsschutzplanes (SIGEPlan)
- Dokumentationsverpflichtung
- Umgang mit gefährlichen Stoffen, ergonomische Aspekte und Sicherheitsvorschriften
- Projektkoordination
- ASchG
- Arbeitsmittel-VO
Adressen:
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Anmelden
Fülle das Formular aus, um deine persönliche Hitliste auf BIC.at zu gestalten
Registrieren
Fülle das Formular aus, um deine persönliche Hitliste auf BIC.at zu gestalten
Passwort vergessen
Du erhälst Anweisungen per E-Mail!