Andere Bezeichnung(en): MedieninformatikerIn, Multimedia-InformatikerIn, Multimedia-IngenieurIn, Multimedia-Software-EntwicklerIn, SystementwicklerIn für Multimedia (Hard- und Software)
Multimedia-ProgrammiererInnen programmieren Multimedia-Produkte wie z. B. Computerspiele, DVD's, CD-Rom's, Datenbanken und Internetportale. Bei der Erstellung von Programmen fügen sie verschiedene Informationsträger wie Texte, Bilder, Grafiken, Tabellen, Audio- und Videoelemente, Animationen usw. zu multimedialen Anwendungen zusammen. Sie arbeiten mit speziellen Softwareprogrammen oder entwickeln solche. Weiters stellen sie Hardwarekomponenten wie Computer, Bildschirme, Drucker, Scanner usw. ein und testen das Produkt auf Programm- und Anwendungsfehler. Sie arbeiten im Team mit verschiedenen Fachkräften des Medienbereiches z. B. mit Multimedia-KonzeptionistInnen, Online-RedakteurInnen, Web-DesignerInnen.
Multimedia-ProgrammiererInnen arbeiten an der Schnittstelle zwischen der Informations- und Medientechnik. Sie verwenden, erstellen und erweitern Softwareprogramme, um damit multimediale Produkte und Produktionen wie z. B. Computerspiele, DVD's, CD-Roms, Datenbanken und Internetportale zu realisieren. Sie fügen verschiedene Informationsträger wie Text, Bild, Grafik, Audio- und Videoelemente zusammen und gestalten Menü- und Symbolleisten. Insgesamt sorgen sie für die (programm-)technische Umsetzung der Entwürfe und Konzepte von Multimedia-DesignerInnen und Multimedia-KonzeptionistInnen. Dabei steht immer im Vordergrund, dass das Produkt möglichst klar und übersichtlich, benutzerfreundlich und leicht zu bedienen ist. Multimedia ProgrammiererInnen testen die neuen Produkte und entwickeln deren Anwendungen und Einstellungen weiter.
Bei Multimedia-Produktionen arbeiten verschiedene Fachkräfte aus den Bereichen Konzeption, Design, Programmierung und Projektmanagement zusammen. Sie treffen sich zu Team-Meetings und Besprechungen und stimmen die Aufgaben und Tätigkeiten aufeinander ab. In der Planungsphase erarbeitet, konzipiert und bespricht das Team das zu erstellende Medienprodukt. Sie erstellen ein Programmkonzept, Ablaufpläne und Zeitpläne. Multimedia ProgrammiererInnen verwenden für die Umsetzung des Produktes Standardsoftware oder entwickeln spezielle Softwareprogramme. Sie arbeiten außerdem mit Datenbanken und Content Management Systemen (CMS). Sie präsentieren Vorversionen und Prototypen des Produktes, führen verschiedene Tests durch, holen Feedback ein und besprechen sich mit den KundInnen. Sie korrigieren Programmfehler, nehmen Änderungswünsche entgegen, setzen diese um und erstellen schließlich die Endversion des Multimedia Produktes.
Multimedia-ProgrammiererInnen arbeiten mit verschiedenen Hardwarekomponenten und Softwareprogrammen der Datenverarbeitungstechnik. Sie arbeiten mit Computer, Laptops, Tablets und mit Scanner, Drucker, Fax- und Kopiergeräten, Telefonanlagen usw. Sie verwenden Softwareprogramme zum Programmieren von Multimediaproduktion und entwickeln Programme auch selbst. Außerdem verwenden sie technische Unterlagen, Handbücher, Betriebsbücher, Fachliteratur und führen Protokolle, Dokumentationen, KundInnenkarteien und Datenbanken.
Multimedia-ProgrammiererInnen arbeiten in Büros von Werbeagenturen, Multimediaagenturen und -produktionsfirmen. Sie arbeiten im Team mit Multimedia-DesignerInnen, Multimedia-KonzeptionistInnen, Multimedia-ProgrammiererIn, Multimedia-ProjektmanagerInnen, Grafik-DesignerInnen, Online-RedakteurInnen, Content-ManagerInnen, Web-DesignerInnen und dergleichen mehr.
Sie haben Kontakt zu ihren KundInnen und AuftraggeberInnen.
Hier finden Sie ein paar Begriffe, die Ihnen in diesem Beruf und in der Ausbildung immer wieder begegnen werden:
App - Applikation, Avatar, Bildwiederholfrequenz, Digitaltechnik, Icon, ISDN, Multimedia, Open Source-Software, Rollout