Münzenhändler*in

Weiterbildung & Karriere

Münzenhändler*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und weiter zu entwickeln.

Weiterbildungseinrichtungen wie z. B. das Berufsförderungsinstitut (BFI) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) führen in vielen für Münzenhändler*innen relevanten Themenbereiche Kurse und Lehrgänge durch, etwa in Büromanagement, Verwaltung und Administration und zu verschiedenen kaufmännischen Themenbereichen.

Auch die laufende Lektüre von Fachpublikationen und Zeitschriften, die Teilnahme bei Messen, Veranstaltungen und Kongressen sowie besonders die Vernetzung in beruflichen Netzwerken (online und offline) ist für Münzhändler*innen eine wichtige Möglichkeit, um sich auf dem neuesten Stand zu halten.

Wichtige Weiterbildungsbereiche für Münzhändler*innen sind beispielsweise:

Fachkompetenzen

  • Antike Münzen, Sonderprägungen
  • Betriebswirtschaft
  • Rechnungswesen, Buchhaltung, Kostenrechnung, Controlling
  • Büromanagement, Büro-Organisation
  • Marketing und Werbung
  • betriebliche Software-Programme, Recherchetools
  • Wirtschaft und Recht
  • E-Commerce, Digital Business
  • digitale Anwendungen und Tools
  • Datenbanken und Archivwesen
  • Datensicherheit, Datenschutz

Methodenkompetenzen

  • Gesprächsführung, Verkaufsgespräche
  • Informationsrecherche, Wissensmanagement
  • betriebliche Dokumentation
  • Umgang mit sozialen Medien
  • Zeitmanagement
  • Teamleitung

Sozialkompetenzen

  • interkulturelle Kompetenzen
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kunden-, Serviceorientierung
  • Teamfähigkeit

Münzenhändler*innen sind häufig als Selbstständige tätig und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams.

Die selbstständige Berufsausübung ist im Rahmen eines Freien Gewerbes / Handelsgewerbes möglich - siehe Menüpunkt Selbständigkeit.

Weiterbildungsmöglichkeiten

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Berufsfelder: öffentliche und private Museen, kulturvermittelnde Institutionen, Archive, Bibliotheken sowie in der Erwachsenenbildung, vorwiegend aber im internationalen Münz- und Kunsthandel und bei Verlagen von Fachzeitschriften.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
Internet: https://www.univie.ac.at/