Für den Beruf als Medizinische Masseur*in ist eine Ausbildung in Heilmassage bzw. in medizinischer Massage erforderlich.
Die Ausbildung kann in Ausbildungszentren von Krankenanstalten, Allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflegeschulen, bei niedergelassenen Heilmasseur*innen, die über eine Ausbildungsberechtigung verfügen und bei diversen privaten Einrichtungen absolviert werden. Voraussetzung für die Berechtigung zur Ausbildung ist eine sanitätsbehördliche Bewilligung.
Voraussetzungen für die Aufnahme zur Ausbildung sind:
Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung
Dauer: 2-4 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis Und/oder Diplom
Berechtigungen:
Mit der Absolvierung des theoretischen Teils sind die Voraussetzungen gegeben, um die außerordentliche Lehrabschlussprüfung bzw. die Befähigungsprüfung abzulegen. Nach dem anschließenden Praktikum (875 Stunden) sind die Voraussetzungen für die Ablegung der kommissionellen Prüfung zum Medizinischen Masseur gegeben.
Info:
Kosten: EUR 5.400,00 - EUR 6.990,00
Das WIFI-Wien bietet die Ausbildung inkl. Spezialqualifikation Elektrotherapie an.
Inhalte:
WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/
Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung
Dauer: 2-4 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis Und/oder Diplom
Berechtigungen:
Mit der Absolvierung des theoretischen Teils sind die Voraussetzungen gegeben, um die außerordentliche Lehrabschlussprüfung bzw. die Befähigungsprüfung abzulegen. Nach dem anschließenden Praktikum (875 Stunden) sind die Voraussetzungen für die Ablegung der kommissionellen Prüfung zum Medizinischen Masseur gegeben.
Info:
Kosten: EUR 5.400,00 - EUR 6.990,00
Das WIFI-Wien bietet die Ausbildung inkl. Spezialqualifikation Elektrotherapie an.
Inhalte:
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung
Dauer: 2-4 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis Und/oder Diplom
Berechtigungen:
Mit der Absolvierung des theoretischen Teils sind die Voraussetzungen gegeben, um die außerordentliche Lehrabschlussprüfung bzw. die Befähigungsprüfung abzulegen. Nach dem anschließenden Praktikum (875 Stunden) sind die Voraussetzungen für die Ablegung der kommissionellen Prüfung zum Medizinischen Masseur gegeben.
Info:
Kosten: EUR 5.400,00 - EUR 6.990,00
Das WIFI-Wien bietet die Ausbildung inkl. Spezialqualifikation Elektrotherapie an.
Inhalte:
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/
Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung
Dauer: 2-4 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis Und/oder Diplom
Berechtigungen:
Mit der Absolvierung des theoretischen Teils sind die Voraussetzungen gegeben, um die außerordentliche Lehrabschlussprüfung bzw. die Befähigungsprüfung abzulegen. Nach dem anschließenden Praktikum (875 Stunden) sind die Voraussetzungen für die Ablegung der kommissionellen Prüfung zum Medizinischen Masseur gegeben.
Info:
Kosten: EUR 5.400,00 - EUR 6.990,00
Das WIFI-Wien bietet die Ausbildung inkl. Spezialqualifikation Elektrotherapie an.
Inhalte:
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung
Dauer: 2-4 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis Und/oder Diplom
Berechtigungen:
Mit der Absolvierung des theoretischen Teils sind die Voraussetzungen gegeben, um die außerordentliche Lehrabschlussprüfung bzw. die Befähigungsprüfung abzulegen. Nach dem anschließenden Praktikum (875 Stunden) sind die Voraussetzungen für die Ablegung der kommissionellen Prüfung zum Medizinischen Masseur gegeben.
Info:
Kosten: EUR 5.400,00 - EUR 6.990,00
Das WIFI-Wien bietet die Ausbildung inkl. Spezialqualifikation Elektrotherapie an.
Inhalte:
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 1.690 UE / 2 Jahre
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
öffentlich-rechtlich anerkanntes Zeugnis
Berechtigungen:
Die Absolvent*innen der Ausbildung sind berechtigt, im Rahmen eines Dienstverhältnisses (z. B. Kuranstalt, Krankenanstalt, Arzt/Ärztin, Physiotherapeut*in usw.) unter spezifisch geregelter Anleitung eine klassische Massage, Packungsanwendungen, Thermotherapien, Ultraschalltherapien und Spezialmassagen zu Heilzwecken durchzuführen.
Info:
Hinweise: Die Ausbildung beruht auf der 250. Medizinischen Masseur – und Heilmasseur Ausbildungsverordnung – MMHmAV. Für gewerbliche Masseur*innen besteht die Möglichkeit, eine verkürzte Ausbildung zum/zur medizinischen Masseur*in zu besuchen. Diese umfasst eine praktische Ausbildung im Gesamtumfang von 580 Stunden.
Dauer: 2 Jahre / 1.690 UE (Modul A: 360 UE, Modul B: 455 UE, praktische Ausbildung: 875 UE)
Kosten: EUR 6.900,00 / AK-Preis: EUR 6.810,00
Inhalte:
Modul A (Theorie):
BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Ried
Peter-Rosegger-Straße 26
4910 Ried
Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)7752 / 80 018 -3044
E-Mail: service.ried@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 12 bis 24 Monate
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss: Medizinische/r MasseurIn
Berechtigungen: medizinische/r MasseurInnen können im Angestelltenverhältnis an kranken Menschen tätig werden (unter Anleitung von Ärztinnen und Ärzten)
Möglichkeit der Weiterbildung zum/zur HeilmasseurIn und PhysiotherapeutIn.
Info:
Dauer:
Die Ausbildung umfasst theoretische und praktische Teile von gesamt mindestens 1.690 Unterrichtseinheiten (bei einzelnen Anbietern auch bis zu 1.950 Stunden) und dauert je nach Organisation mindestens 12, kann aber auch bis zu 24 Monate dauern.
Kosten: abhängig vom Anbieter.
Ausbildung
Die Ausbildung ist eine eine theoretische (mindestens 815 UE) und eine praktische Ausbildung (mindestens 875 Stunden) unterteilt.
Im Rahmen der praktischen Ausbildung erhalten die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, die theoretischen Inhalte im Arbeitskontext anzuwenden, zu vertiefen und zu festigen.
Tätigkeit: Das Berufsbild "Medizinische/r MasseurIn" umfasst die Durchführung von klassischer Massage, Packungsanwendungen, Thermotherapie, Ultraschalltherapie und Spezialmassagen zu Heilzwecken unter Anleitung und Aufsicht eines Arztes oder eines Angehörigen des physiotherapeutischen Dienstes.
Unterschiedliche Anbieter vermitteln in Zusatzmodulen weitere Massage- und Behandlungstechniken.
Ars Manuum -Zentrum für Körper und Gesundheit
Neunkirchnerstraße 70
2700 Wiener Neustadt
Tel.: +43 (0)2622 89 976
Fax: +43 (0)2622 89 976 -7
E-Mail: office@ars-manuum.at
Internet: https://www.ars-manuum.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 12 bis 24 Monate
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss: Medizinische/r MasseurIn
Berechtigungen: medizinische/r MasseurInnen können im Angestelltenverhältnis an kranken Menschen tätig werden (unter Anleitung von Ärztinnen und Ärzten)
Möglichkeit der Weiterbildung zum/zur HeilmasseurIn und PhysiotherapeutIn.
Info:
Dauer:
Die Ausbildung umfasst theoretische und praktische Teile von gesamt mindestens 1.690 Unterrichtseinheiten (bei einzelnen Anbietern auch bis zu 1.950 Stunden) und dauert je nach Organisation mindestens 12, kann aber auch bis zu 24 Monate dauern.
Kosten: abhängig vom Anbieter.
Ausbildung
Die Ausbildung ist eine eine theoretische (mindestens 815 UE) und eine praktische Ausbildung (mindestens 875 Stunden) unterteilt.
Im Rahmen der praktischen Ausbildung erhalten die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, die theoretischen Inhalte im Arbeitskontext anzuwenden, zu vertiefen und zu festigen.
Tätigkeit: Das Berufsbild "Medizinische/r MasseurIn" umfasst die Durchführung von klassischer Massage, Packungsanwendungen, Thermotherapie, Ultraschalltherapie und Spezialmassagen zu Heilzwecken unter Anleitung und Aufsicht eines Arztes oder eines Angehörigen des physiotherapeutischen Dienstes.
Unterschiedliche Anbieter vermitteln in Zusatzmodulen weitere Massage- und Behandlungstechniken.
MANUS Massageschule Saalfelden
Leoganger Straße 51
5760 Saalfelden
Tel.: +43 (0)6991 368 3000
E-Mail: office@manus.at
Internet: http://www.manus.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 12 bis 24 Monate
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss: Medizinische/r MasseurIn
Berechtigungen: medizinische/r MasseurInnen können im Angestelltenverhältnis an kranken Menschen tätig werden (unter Anleitung von Ärztinnen und Ärzten)
Möglichkeit der Weiterbildung zum/zur HeilmasseurIn und PhysiotherapeutIn.
Info:
Dauer:
Die Ausbildung umfasst theoretische und praktische Teile von gesamt mindestens 1.690 Unterrichtseinheiten (bei einzelnen Anbietern auch bis zu 1.950 Stunden) und dauert je nach Organisation mindestens 12, kann aber auch bis zu 24 Monate dauern.
Kosten: abhängig vom Anbieter.
Ausbildung
Die Ausbildung ist eine eine theoretische (mindestens 815 UE) und eine praktische Ausbildung (mindestens 875 Stunden) unterteilt.
Im Rahmen der praktischen Ausbildung erhalten die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, die theoretischen Inhalte im Arbeitskontext anzuwenden, zu vertiefen und zu festigen.
Tätigkeit: Das Berufsbild "Medizinische/r MasseurIn" umfasst die Durchführung von klassischer Massage, Packungsanwendungen, Thermotherapie, Ultraschalltherapie und Spezialmassagen zu Heilzwecken unter Anleitung und Aufsicht eines Arztes oder eines Angehörigen des physiotherapeutischen Dienstes.
Unterschiedliche Anbieter vermitteln in Zusatzmodulen weitere Massage- und Behandlungstechniken.
Ausbildungszentrum Dr. Bergler
Babenbergerstraße 88
8020 Graz
Tel.: +43 (0)316 38 10 71
E-Mail: info@bergler.at
Internet: https://www.bergler.at/
Drumbl Akademie für Aus- und Weiterbildung GmbH
Emil-Ertl-Gasse 69
8041 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 38 31 94 - 0
Fax: +43 (0)316 / 38 31 94 - 24
E-Mail: office@drumbl.at
Internet: http://www.drumbl.at
Schloss-Schule Reinisch GmbH
St. Georgen 66
8413 St. Georgen a.d. Stiefing
Tel.: +43 (0)3183 / 84 68
Fax: +43 (0)1 /253 3033 4797
E-Mail: info@schloss-schule.at
Internet: http://www.schloss-schule.a
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 12 bis 24 Monate
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss: Medizinische/r MasseurIn
Berechtigungen: medizinische/r MasseurInnen können im Angestelltenverhältnis an kranken Menschen tätig werden (unter Anleitung von Ärztinnen und Ärzten)
Möglichkeit der Weiterbildung zum/zur HeilmasseurIn und PhysiotherapeutIn.
Info:
Dauer:
Die Ausbildung umfasst theoretische und praktische Teile von gesamt mindestens 1.690 Unterrichtseinheiten (bei einzelnen Anbietern auch bis zu 1.950 Stunden) und dauert je nach Organisation mindestens 12, kann aber auch bis zu 24 Monate dauern.
Kosten: abhängig vom Anbieter.
Ausbildung
Die Ausbildung ist eine eine theoretische (mindestens 815 UE) und eine praktische Ausbildung (mindestens 875 Stunden) unterteilt.
Im Rahmen der praktischen Ausbildung erhalten die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, die theoretischen Inhalte im Arbeitskontext anzuwenden, zu vertiefen und zu festigen.
Tätigkeit: Das Berufsbild "Medizinische/r MasseurIn" umfasst die Durchführung von klassischer Massage, Packungsanwendungen, Thermotherapie, Ultraschalltherapie und Spezialmassagen zu Heilzwecken unter Anleitung und Aufsicht eines Arztes oder eines Angehörigen des physiotherapeutischen Dienstes.
Unterschiedliche Anbieter vermitteln in Zusatzmodulen weitere Massage- und Behandlungstechniken.
Ausbildungszentrum West für Gesundheitsberufe der TILAK GmbH - Innsbruck
Innrain 98
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 5322 -0
Fax: +43 (0)512 5322 -75200
E-Mail: info@azw.ac.at
Internet: https://www.azw.ac.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 12 bis 24 Monate
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss: Medizinische/r MasseurIn
Berechtigungen: medizinische/r MasseurInnen können im Angestelltenverhältnis an kranken Menschen tätig werden (unter Anleitung von Ärztinnen und Ärzten)
Möglichkeit der Weiterbildung zum/zur HeilmasseurIn und PhysiotherapeutIn.
Info:
Dauer:
Die Ausbildung umfasst theoretische und praktische Teile von gesamt mindestens 1.690 Unterrichtseinheiten (bei einzelnen Anbietern auch bis zu 1.950 Stunden) und dauert je nach Organisation mindestens 12, kann aber auch bis zu 24 Monate dauern.
Kosten: abhängig vom Anbieter.
Ausbildung
Die Ausbildung ist eine eine theoretische (mindestens 815 UE) und eine praktische Ausbildung (mindestens 875 Stunden) unterteilt.
Im Rahmen der praktischen Ausbildung erhalten die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, die theoretischen Inhalte im Arbeitskontext anzuwenden, zu vertiefen und zu festigen.
Tätigkeit: Das Berufsbild "Medizinische/r MasseurIn" umfasst die Durchführung von klassischer Massage, Packungsanwendungen, Thermotherapie, Ultraschalltherapie und Spezialmassagen zu Heilzwecken unter Anleitung und Aufsicht eines Arztes oder eines Angehörigen des physiotherapeutischen Dienstes.
Unterschiedliche Anbieter vermitteln in Zusatzmodulen weitere Massage- und Behandlungstechniken.
MANUS Massageschule Wien
Aufhofstraße 256
1130 Wien
Tel.: +43 (0)1 368 3000
E-Mail: office@manus.at
Internet: http://www.manus.at
Schulungszentrum Dr. Kienbacher - Akademie für Gesundheitsberufe
Meiselstraße 60
1140 Wien
Tel.: +43 (0)1 982 28 00
Fax: +43 (0)1 982 28 00 -25
E-Mail: office@schulungszentrum.or.at
Internet: http://schulungszentrum.or.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 1690 Einheiten
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss: kommissionelle Endprüfung zum/zur Medizinischen MasseurIn akademieintern und/oder die Lehrabschluss- und Befähigungsprüfung an der zuständigen Wirtschaftskammer
Berechtigungen: Berufsausübung als gewerbliche/r MasseurIn und/oder medizinische/r MasseurIn
Info:
Ausbildung in Tagesintensivform in einem Jahr möglich, berufsbegleitende 1,5 bis 2 Jahre (815 Unterrichtseinheiten Medizinische/r Masseur/in und 875 Unterrichtseinheiten Berufspraktikum).
Der Ausbildungslehrgang verbindet den Lehrplan der Berufsausbildung für Gewerbliche Massage mit dem der Medizinischen Massage. Nach Absolvierung des Pflichtpraktikums legen die TeilnehmerInnen die akademieinterne staatliche kommissionelle Endprüfung zum/zur Medizinischen MasseurIn und/oder die Lehrabschluss- und Befähigungsprüfung an der zuständigen Wirtschaftskammer ab.
Berufsbild: Gewerbliche MasseurInnen arbeiten selbständig an gesunden Personen, medizinische MasseurInnen angestellt an kranken Personen, HeilmasseurInnen selbständig an kranken Personen mit Kassenverrechnung.
Kosten: EUR 5.980,00
Inhalte:
Weitere Infos: https://www.vitalakademie.at/ausbildung/gewerblicher-medizinischer-masseur
Vitalakademie Klagenfurt
Dr.-Richard-Canaval-Gasse 110, 1. Stock
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Tel.: +43 (0)669 / 13 22 68 69
E-Mail: klagenfurt@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at
Art: Lehrgang
Dauer: 1690 Einheiten
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss: kommissionelle Endprüfung zum/zur Medizinischen MasseurIn akademieintern und/oder die Lehrabschluss- und Befähigungsprüfung an der zuständigen Wirtschaftskammer
Berechtigungen: Berufsausübung als gewerbliche/r MasseurIn und/oder medizinische/r MasseurIn
Info:
Ausbildung in Tagesintensivform in einem Jahr möglich, berufsbegleitende 1,5 bis 2 Jahre (815 Unterrichtseinheiten Medizinische/r Masseur/in und 875 Unterrichtseinheiten Berufspraktikum).
Der Ausbildungslehrgang verbindet den Lehrplan der Berufsausbildung für Gewerbliche Massage mit dem der Medizinischen Massage. Nach Absolvierung des Pflichtpraktikums legen die TeilnehmerInnen die akademieinterne staatliche kommissionelle Endprüfung zum/zur Medizinischen MasseurIn und/oder die Lehrabschluss- und Befähigungsprüfung an der zuständigen Wirtschaftskammer ab.
Berufsbild: Gewerbliche MasseurInnen arbeiten selbständig an gesunden Personen, medizinische MasseurInnen angestellt an kranken Personen, HeilmasseurInnen selbständig an kranken Personen mit Kassenverrechnung.
Kosten: EUR 5.980,00
Inhalte:
Weitere Infos: https://www.vitalakademie.at/ausbildung/gewerblicher-medizinischer-masseur
Vitalakademie Linz
Langgasse 1-7/4. Stock
Zentrale
4020 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 60 70 86
Fax: +43 (0)732 / 60 70 86 -15
E-Mail: office@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at
Art: Lehrgang
Dauer: 1690 Einheiten
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss: kommissionelle Endprüfung zum/zur Medizinischen MasseurIn akademieintern und/oder die Lehrabschluss- und Befähigungsprüfung an der zuständigen Wirtschaftskammer
Berechtigungen: Berufsausübung als gewerbliche/r MasseurIn und/oder medizinische/r MasseurIn
Info:
Ausbildung in Tagesintensivform in einem Jahr möglich, berufsbegleitende 1,5 bis 2 Jahre (815 Unterrichtseinheiten Medizinische/r Masseur/in und 875 Unterrichtseinheiten Berufspraktikum).
Der Ausbildungslehrgang verbindet den Lehrplan der Berufsausbildung für Gewerbliche Massage mit dem der Medizinischen Massage. Nach Absolvierung des Pflichtpraktikums legen die TeilnehmerInnen die akademieinterne staatliche kommissionelle Endprüfung zum/zur Medizinischen MasseurIn und/oder die Lehrabschluss- und Befähigungsprüfung an der zuständigen Wirtschaftskammer ab.
Berufsbild: Gewerbliche MasseurInnen arbeiten selbständig an gesunden Personen, medizinische MasseurInnen angestellt an kranken Personen, HeilmasseurInnen selbständig an kranken Personen mit Kassenverrechnung.
Kosten: EUR 5.980,00
Inhalte:
Weitere Infos: https://www.vitalakademie.at/ausbildung/gewerblicher-medizinischer-masseur
Vitalakademie Salzburg
Berg 20
5302 Henndorf am Wallersee
Tel.: +43 (0)662 / 26 16 60 oder + 43 (0)664 / 84 00 43
E-Mail: salzburg@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at
Art: Lehrgang
Dauer: 1690 Einheiten
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss: kommissionelle Endprüfung zum/zur Medizinischen MasseurIn akademieintern und/oder die Lehrabschluss- und Befähigungsprüfung an der zuständigen Wirtschaftskammer
Berechtigungen: Berufsausübung als gewerbliche/r MasseurIn und/oder medizinische/r MasseurIn
Info:
Ausbildung in Tagesintensivform in einem Jahr möglich, berufsbegleitende 1,5 bis 2 Jahre (815 Unterrichtseinheiten Medizinische/r Masseur/in und 875 Unterrichtseinheiten Berufspraktikum).
Der Ausbildungslehrgang verbindet den Lehrplan der Berufsausbildung für Gewerbliche Massage mit dem der Medizinischen Massage. Nach Absolvierung des Pflichtpraktikums legen die TeilnehmerInnen die akademieinterne staatliche kommissionelle Endprüfung zum/zur Medizinischen MasseurIn und/oder die Lehrabschluss- und Befähigungsprüfung an der zuständigen Wirtschaftskammer ab.
Berufsbild: Gewerbliche MasseurInnen arbeiten selbständig an gesunden Personen, medizinische MasseurInnen angestellt an kranken Personen, HeilmasseurInnen selbständig an kranken Personen mit Kassenverrechnung.
Kosten: EUR 5.980,00
Inhalte:
Weitere Infos: https://www.vitalakademie.at/ausbildung/gewerblicher-medizinischer-masseur
Vitalakademie Innsbruck
Eduard-Bodem-Gasse 8
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)660 / 357 82 64
Fax: +43 (0)512 / 21 99 21 -9021
E-Mail: innsbruck@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at
Art: Lehrgang
Dauer: 1690 Einheiten
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss: kommissionelle Endprüfung zum/zur Medizinischen MasseurIn akademieintern und/oder die Lehrabschluss- und Befähigungsprüfung an der zuständigen Wirtschaftskammer
Berechtigungen: Berufsausübung als gewerbliche/r MasseurIn und/oder medizinische/r MasseurIn
Info:
Ausbildung in Tagesintensivform in einem Jahr möglich, berufsbegleitende 1,5 bis 2 Jahre (815 Unterrichtseinheiten Medizinische/r Masseur/in und 875 Unterrichtseinheiten Berufspraktikum).
Der Ausbildungslehrgang verbindet den Lehrplan der Berufsausbildung für Gewerbliche Massage mit dem der Medizinischen Massage. Nach Absolvierung des Pflichtpraktikums legen die TeilnehmerInnen die akademieinterne staatliche kommissionelle Endprüfung zum/zur Medizinischen MasseurIn und/oder die Lehrabschluss- und Befähigungsprüfung an der zuständigen Wirtschaftskammer ab.
Berufsbild: Gewerbliche MasseurInnen arbeiten selbständig an gesunden Personen, medizinische MasseurInnen angestellt an kranken Personen, HeilmasseurInnen selbständig an kranken Personen mit Kassenverrechnung.
Kosten: EUR 5.980,00
Inhalte:
Weitere Infos: https://www.vitalakademie.at/ausbildung/gewerblicher-medizinischer-masseur
Vitalakademie Wien
Ungargasse 64-66, Stiege 1
Top 308-309
1030 Wien
Tel.: +43 (0)676 / 84 00 43 335
E-Mail: wien@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at