Andere Bezeichnung(en): Marketingassistent*in, Marketing Mitarbeiter*in
Marketingfachleute sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.
Lehrgänge und Kurse an Weiterbildungseinrichtungen wie dem WIFI oder dem BFI, von Managementakademien, Marketingagenturen sowie Fachhochschul- und Universitätslehrgänge bieten eine Möglichkeit sich in verschiedenen relevanten Bereichen weiterzubilden und höher zu qualifizieren. Darüber hinaus besteht für Marketingfachleute die Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Höherqualifizierung in Form eines Bachelor- oder Masterstudiums bzw. (falls man bereits ein abgeschlossenes Studium hat) in Form eines Zweitstudiums.
Außerdem ist für Marketingfachleute die laufende Lektüre von Fachzeitschriften (online und offline), der Besuch von facheinschlägigen Seminaren, die Vernetzung bei Veranstaltungen und Kongressen und die Teilnahme an Netzwerken (online und offline) eine wichtige Möglichkeit, um sich auf dem neuesten Stand zu halten.
Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung und Zusatzqualifikationen können Marketingfachleute zu Teamleiter*innen, Projekt- oder Abteilungsleiter*innen aufsteigen und als Marketing Manager*innen Mitarbeiter*innen und Teams führen. Auch die selbstständige Berufsausübung im Rahmen eines freien Gewerbes beispielsweise als Werbeagentur oder Werbetexter*in ist möglich (siehe Menüpunkt Selbstständigkeit).
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Bei Vorliegen einer Gewerbeberechtigung als Lebens- und SozialberaterIn ist ein Studieneinstieg im 2. Semester möglich.
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppen: Der Lehrgang richtet sich insbesondere an beratende Berufe wie z. B. Unternehmensberater*innen, Lebens- und Sozialberater*innen, Mediator*innen, Psycholog*innen (vor allem Arbeits- und Gesundheitspsycholog*innen), Psychotherapeut*innen, Trainer*innen, Vortragende, Diplomiertes Pflegepersonal sowie an betrieblicher Führungskräfte.
Kosten: EUR 12.600,00
Inhalte u. a.:
Betriebswirtschaftlicher Kontext:
Kommunikation und Counseling: Methoden und Technik
Wissenschaftliches Arbeiten
Weitere Infos: https://www.fh-wien.ac.at/studium/weiterbildung/msc-kommunikation-counseling-im-unternehmerischen-kontext-berufsakademie/
Fachhochschule der Wiener Wirtschaft
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444
Fax: +43 (0)1 / 476 77-445
E-Mail: service-center@fh-wien.ac.at
Internet: https://www.fh-wien.ac.at/
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
akademischer Hochschulabschluss (mind. Bachelor) oder gleichwertige Qualifikationen, Englischkenntnisse, schriftliche Bewerbung, Aufnahmegespräch
Abschluss:
Akademische/r CSR-ManagerIn
Info:
CSR = Corporate Social Responsibility
Zielgruppen: Führungskräfte im privaten und öffentlichen Bereich, CSR-Verantwortliche, PR-ManagerInnen, UnternehmensberaterInnen, ProjektmanagerInnen, Führungskräfte aus NGOs
Studieninhalte: CSR Strategien, CSR Projekte, Ethik der sozialen Arbeit, Interkulturelle Kompetenzen, Wirtschaft und Recht, Diversity Management, Europäische und Internationale Entwicklung, Internationale Normen, Auditierungen und Zertifizierungen, CSR Dokumentation, Good Practice
Unterrichtssprache: Deutsch und Englisch
Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
Fachhochschule des BFI Wien
Wohlmutstraße 22
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 720 12 86-0
Fax: +43 (0)1 / 720 12 86-19
E-Mail: info@fh-vie.ac.at
Internet: https://www.fh-vie.ac.at/
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Bachelorstudium oder berufliche Qualifikationen
Abschluss:
Zertifikat
Berechtigungen:
Dieser Management-Lehrgang kann auf die vom österreichischen Wissenschaftsministerium akkreditierten Master- Studiengänge General Management Executive MBA, Master of Science in Management MSc und Master of International Business & Tax Law LL.M. angerechnet werden.
Info:
Zielgruppe:
MCI - Management Center Innsbruck Fachhochschulgesellschaft mbH
Universitätsstraße 15
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 20 70 -0
Fax: +43 (0)512 / 20 70 -1099
E-Mail: office@mci.edu
Internet: https://www.mci.edu/
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 3 - 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Akademischer Lehrgang:
Masterlehrgang:
Abschluss: 3 Semester: Akademischer Experte/Akademische Expertin
4 Semester: Master of Science (MSc)
Info:
Die Ausbildung wird in zwei Varianten angeboten:
Kosten: EUR 2.300,00 je Semester, im 4. Semester 2.900,00
Zielgruppe: Personen, die sich auf professioneller Ebene mit Digital Marketing beschäftigen möchten. Die Weiterbildung ist geeignet für Teilnehmende mit erster Erfahrung in Online Marketing, zusätzlich ermöglicht sie auch Neueinsteigerinnen und Neueinsteigern den Start im wachsenden digitalen Berufsfeld.
Inhalte:
Weitere Infos: https://www.fhstp.ac.at/ldm
Fachhochschule St. Pölten GmbH
Matthias Corvinus-Straße 15
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 313 228 -200
Fax: +43 (0)2742 / 313 228 -339
E-Mail: csc@fhstp.ac.at
Internet: https://www.fhstp.ac.at
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Kosten: EUR 6.500,00 pro Semester
Weitere Infos: https://www.fh-wien.ac.at/studium/weiterbildung/international-mba-in-management-communications/
Fachhochschule der Wiener Wirtschaft
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444
Fax: +43 (0)1 / 476 77-445
E-Mail: service-center@fh-wien.ac.at
Internet: https://www.fh-wien.ac.at/
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
In Kooperation zwischen FH Wien der Wirtschaftskammer Wien und Springer Campus.
Kombination aus Fernstudium und berufsbegleitenden Blockveranstaltungen
Kosten: EUR 3.475,00 pro Semester
Inhalte, u.a:
Weitere Infos: http://www.fh-wien.ac.at/digitalekommunikation/
Fachhochschule der Wiener Wirtschaft
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444
Fax: +43 (0)1 / 476 77-445
E-Mail: service-center@fh-wien.ac.at
Internet: https://www.fh-wien.ac.at/
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Hochschulabschluss (mind. Bachelor) in einem verwandten Gebiet oder fachspezifischer Vorbereitungslehrgang des bfi Wien oder mindestens 3-jährige Berufserfahrung mit Marketing Aufgaben, schriftliche Bewerbung, Aufnahmegespräch.
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch
Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
Fachhochschule des BFI Wien
Wohlmutstraße 22
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 720 12 86-0
Fax: +43 (0)1 / 720 12 86-19
E-Mail: info@fh-vie.ac.at
Internet: https://www.fh-vie.ac.at/
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 2 - 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
Akademischer Lehrgang:
Für Personen, die sich auf professioneller Ebene mit Public Relations beschäftigen möchten. Die Weiterbildung ist sowohl für Teilnehmende mit erster Erfahrung in Public Relations als auch für Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger geeignet. Allgemeine Universitätsreife ist erforderlich, das Mindestalter ist 23 Jahre.
Masterlehrgang:
Positiver Abschluss der ersten beiden Semester des akademischen Lehrgangs. Zusätzlich Abschluss einer Hochschule (Bachelor-, Master- oder Diplomstudium) oder allgemeine Universitätsreife und mindestens fünfjährige einschlägige Berufserfahrung.
Abschluss:
Zertifikat / Master of Arts (MA)
Info:
Der berufsbegleitende Lehrgang vermittelt umfassendes Wissen für eine Karriere im dynamischen Bereich der Öffentlichkeitsarbeit. Er richtet sich an Personen, die sich auf professioneller Ebene mit Public Relations beschäftigen möchten und ermöglicht auch Neueinsteigerinnen und Neueinsteigern den Start im wachsenden digitalen Berufsfeld. Die Weiterbildung kann als akademischer Lehrgang oder Masterlehrgang absolviert werden.
Weitere Infos: http://www.fh-burgenland.at/studieren/lehrgaenge-zur-weiterbildung/
Fachhochschule Burgenland - Standort Eisenstadt
Campus 1
7000 Eisenstadt
Tel.: +43 (0)5 9010 609 -0
Fax: +43 (0)5 9010 609-15
E-Mail: office@fh-burgenland.at
Internet: https://www.fh-burgenland.at
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 2 Semester bzw. 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
Akademischer Lehrgang
Masterlehrgang
Abschluss:
Info:
Der berufsbegleitende Lehrgang vermittelt umfassendes Wissen für eine Karriere im dynamischen Bereich der Öffentlichkeitsarbeit. Die Weiterbildung kann als akademischer Lehrgang oder Masterlehrgang absolviert werden.
Professionelle Öffentlichkeitsarbeit hat einen hohen Stellenwert. Die Entwicklung geeigneter Strategien wie auch der Umgang mit Online-Kommunikation und Social-Media-Kanälen sind mitentscheidend für den (Kommunikations-)Erfolg von Unternehmen. Public-Relations-Verantwortliche legen dabei nicht nur großen Wert auf die ideale Konzeption, auch das Verfassen öffentlichkeitswirksamer Texte spielt in ihrer Arbeit eine zentrale Rolle. Damit ein Unternehmen auch in Krisensituationen Stärke beweisen und sein positives Image aufrecht halten kann, bedarf es professionell ausgebildeter Public-Relations-Expertinnen und -Experten.
Kosten:
Inhalte:
Im akademischen Lehrgang werden den TeilnehmerInnen die Grundlagen vermittelt – von interner und externer Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Marktforschung und Online-Kommunikation bis hin zum Eventmanagement. Darüber hinaus erlangen die Studierenden auch Kenntnisse in Bereichen wie Recht, PR-Konzeption und -Budgetierung sowie Texten für die PR und Grafik. Im darauffolgenden Masterlehrgang können die TeilnehmerInnen ihr Wissen in Spezialgebieten der PR vertiefen, etwa in den Bereichen Corporate Social Responsibility, Corporate Publishing, Investor Relations, Public Affairs, Krisenkommunikation oder Litigation PR.
Berufsfelder:
Die Absolventinnen und Absolventen dieser modularen Weiterbildung in Public Relations und Kommunikationsmanagement sind in der Lage,Weitere Infos: https://www.fhstp.ac.at/lpr
Fachhochschule St. Pölten GmbH
Matthias Corvinus-Straße 15
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 313 228 -200
Fax: +43 (0)2742 / 313 228 -339
E-Mail: csc@fhstp.ac.at
Internet: https://www.fhstp.ac.at
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 60
Voraussetzungen:
facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Zertifikat
Weitere Infos: https://www.fhwn.ac.at/studiengang/sales-management
Austrian Marketing University of Applied Sciences - Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt
Zeiselgraben 4
3250 Wieselburg
Tel.: +43 (0)7416 / 53000-0
Fax: +43 (0)7416 / 53000-2222
E-Mail: office@amu.at
Internet: https://amu.at/
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 30
Voraussetzungen:
facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss: Zertifikat
Weitere Infos: https://www.fh-salzburg.ac.at/studium/sowi/suchmaschinenmarketing
Fachhochschule Salzburg - Campus Urstein und Standort Uniklinikum Salzburg
Urstein Süd 1
5412 Puch/Salzburg
Tel.: +43 / 50-2211-0
Fax: +43 / 50-2211-1099
E-Mail: studienberatung@fh-salzburg.ac.at
Internet: https://www.fh-salzburg.ac.at/
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
UnternehmerInnen, Führungskräfte und sonstige EntscheidungsträgerInnen in Organisationen, die ihrer Verantwortung als Führungskraft gerecht werden wollen und sich professionelle, kommunikative Kompetenzen aneignen möchten. Mitarbeiter aus Journalismus und Medien, die ihre bestehenden Qualifikationen um ein zukunftsorientiertes Themengebiet bzw. Berufsfeld erweitern wollen. Absolventen facheinschlägiger Studienrichtungen bzw. -zweige, die eine hochstehende praxisorientierte Zusatzausbildung erwerben möchten
Abschluss:
Zertifikat
Berechtigungen:
Dieser Management-Lehrgang kann auf die vom österreichischen Wissenschaftsministerium per Verordnung genehmigten, international akkreditierten Master- Studiengänge General Management Executive MBA und Master of Science in Management MSc des MCI angerechnet werden.
Info:
Inhalte:
Nach Absolvierung des MCI-Lehrgangs sind Sie in der Lage, einen Entscheidungsrahmen für professionelle Unternehmenskommunikation zu gestalten und wissen, wie man Vertrauen aufbaut und Handlungsspielräume schafft; kennen Sie wichtige Grundlagen und Modelle erfolgreicher Kommunikation einschließlich ihrer Wirkungsweise auf die Adressaten (z.B. Wahrnehmung und Ästhetik, Psychologie, Design); wissen Sie, wie man zielorientiert Kontakte pflegt, Netzwerke aufbaut, Lobbying betreibt und beherrschen die Grundzüge des Krisenmanagements; besitzen Sie einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen der Unternehmenskommunikation (z.B. Datenschutz & Medienrecht);
MCI - Management Center Innsbruck Fachhochschulgesellschaft mbH
Universitätsstraße 15
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 20 70 -0
Fax: +43 (0)512 / 20 70 -1099
E-Mail: office@mci.edu
Internet: https://www.mci.edu/
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 3 bzw. 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Akademischer Lehrgang
Masterlehrgang
Abschluss: Akademische/r Experte/in für Werbung und Markenführung bzw. Master of Science (MSc)
Info:
Die TeilnehmerInnen erwerben umfangreiches und praxisnahes Wissen für ihre Karriere in der wachsenden und dynamischen Werbebranche. Sie erhalten Know-how zu Kernthemen wie Markenführung und Kampagnen-Konzeption, sowie Leadership und General Management.
Kosten:
Lehrinhalte:
Weitere Infos: https://www.fhstp.ac.at/lwm
Fachhochschule St. Pölten GmbH
Matthias Corvinus-Straße 15
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 313 228 -200
Fax: +43 (0)2742 / 313 228 -339
E-Mail: csc@fhstp.ac.at
Internet: https://www.fhstp.ac.at
Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung
Abschluss:
Bachelor of Arts (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen
Info:
Die Studierenden bekommen das fachliche Rüstzeug, erwerben aber auch Methodenkenntnisse, um interne Beratungsaufgaben übernehmen und die Auswahl und Steuerung externer Berater kompetent begleiten zu können. Wissenschaftliche, unternehmerische, aber auch soziale Kompetenz erwerben die Studierenden im Hörsaal, bei Projektarbeiten mit Partnern aus der Wirtschaft sowie bei Workshops zur Persönlichkeitsentwicklung.
Lehrinhalte: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre sowie Vertiefungen in:
Weitere Infos: https://www.fhwn.ac.at/studiengang/wirtschaftsberatung
Fachhochschule Wiener Neustadt für Wirtschaft, Technik, Gesundheit und Sicherheit
Johannes Gutenberg-Strasse 3
2700 Wiener Neustadt
Tel.: +43 (0)2622 / 890 84 -0
Fax: +43 (0)2622 / 890 84 -99
E-Mail: office@fhwn.ac.at
Internet: https://www.fhwn.ac.at/
Schwerpunkte:
Standort Campus 1: Johannes Gutenberg-Straße 3
Standort City Campus: Schlögelgasse 22-26
Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium
Dauer: 7 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Info:
Der Studiengang ist entsprechend des österreichischen Hochschul-Qualitätssicherungsgesetzes (HS-QSG) in Österreich gemeldet und in das Verzeichnis der AQ Austria aufgenommen.
Zielgruppe: Der Studiengang richtet sich an Berufstätige unter anderem aus den Bereichen Einkauf, Vertriebe, Marketing, Personal, Produktmanagement
Kosten: EUR 14.700,00
Das berufsbegleitende Studium „Management & Digitalisierung“ kombiniert klassisches betriebswirtschaftliches Know-how und Führungskompetenzen mit immer wichtiger werdenden Kenntnissen im IT-Bereich.
Inhalte, u.a.:
Quelle: FOM-Hochschule
Weitere Infos: https://www.fom.de/die-hochschulzentren/wien/studiengaenge/management-und-digitalisierung-b-a.html#!ort=wien-54239
FOM Hochschule für Ökonomie & Management - Standort Wien
Brucknerstraße 8/4
1040 Wien
Tel.: +43 (0)800 29 12 03
E-Mail: studienberatung@fom-wien.at
Internet: https://www.fom.de/hochschulzentren/studium-in-wien.html
Schwerpunkte:
Vorlesungsorte:
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Arts in Business (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Lehrinhalte: Önologie und Weinbau, Internationales Weinmarketing, Internationales Management, Wirtschaftssprachen und Management Skills. Fremdsprachen: Englisch (Pflicht), Französisch, Italienisch, Spanisch (Wahl).
Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
Fachhochschule Burgenland - Standort Eisenstadt
Campus 1
7000 Eisenstadt
Tel.: +43 (0)5 9010 609 -0
Fax: +43 (0)5 9010 609-15
E-Mail: office@fh-burgenland.at
Internet: https://www.fh-burgenland.at
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Bachelorstudium oder vergleichbarer internationaler Abschluss
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Unterrichtssprache: English
Inhalte, u. a.:
Spezialisierungsthemen: Information Systems / Digital Law and Economics oder Digital Strategy, Marketing, and Transformation
Weitere Infos: https://www.wu.ac.at/en/programs/masters-programs/digital-economy/overview
Wirtschaftsuniversität Wien
Welthandelsplatz 1, AD
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -0
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -740
E-Mail: lehre@wu-wien.ac.at
Internet: https://www.wu.ac.at/
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Der Lehrgang wird in Kooperation von WIFI Oberösterreich und der Fachhochschule OÖ - Campus Steyr angeboten.
Die Lehrgangssprache ist zu 50 % Englisch.
Inhalte: Grundlagen internationaler Vertrieb, Englisch, Grundlagen Kostenrechnung, Bilanzlesen für Vertriebsleiter, Marketing und Marktforschung, Produktmanagement, Projektmanagement, Reklamationsmanagement, Internationals HRM, Internationales Vertragsrecht, Interkulturelles Management, Verkauf von Investitionsgütern, Sales Management (Vertriebswege, Key Account Management, Vertriebspartner-Steuerung, Niederlassungs-Steuerung)
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Anforderungsprofil für Studienbewerber:
Abschluss:
Akademische/r Marketingexperte/in
Info:
Zielgruppe:
Personen mit Berufserfahrung, die ihre strategischen und operativen Marketingfähigkeiten vertiefen oder auf den neuesten Stand bringen wollen.
Inhalte:
Praxisnah erfahren die TeilnehmerInnen in dem Marketinglehrgang die spezifischen Techniken und Methoden, die Marketing-Fachleute beherrschen sollten, um ihren Verantwortungsbereich erfolgreich führen zu können.
Schloss Hofen - Wissenschafts- und Weiterbildungs GesmbH
Hofer Straße 26
6911 Lochau
Tel.: +43 (0)5574 / 49 30 -0
Fax: +43 (0)5574 / 49 30 -22
E-Mail: info@schlosshofen.at
Internet: http://www.schlosshofen.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Personen mit abgeschlossener Matura und für Berufstätige mit facheinschlägiger Management-, Beratungs- bzw. Lehrerfahrung.
Abschluss:
Akademische/r Agrarmarketingmanager/in
Info:
Zielgruppe:
Landwirtschaft, Erzeugerorganisationen, Genossenschaften, Nahrungs- und Genussmittelindustrie, u.a.m.
Inhalte:
Der Lehrplan des Universitätslehrganges für Agrarmarketing umfasst: Ernährungswirtschaft, Agrarmärkte, Weltagrarmärkte, Agrar-BWL, Qualitätsmanagement, Konsumentenverhalten, Marketing und (EU-)Recht, Marktforschung usw. Der Universitätslehrgang ist praxisorientiert. Während des Universitätslehrganges sind fünf Exkursionstage im Ausland zu absolvieren.
Universität für Bodenkultur Wien - Weiterbildungsakademie
Peter-Jordan-Straße 70/II
Adolf Cieslar Haus
1190 Wien
Tel.: +43 (0)1 476 54 -31300
Online-Kontakt: https://boku.ac.at/weiterbildungsakademie/kontakt-support
Internet: https://boku.ac.at/weiterbildungsakademie/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Zielgruppen:
Inhalte:
Dieses Unterrichtsziel soll didaktisch vor allem dadurch erreicht werden, dass theoretisches Wissen mit praxisrelevanten Kenntnissen eng verknüpft wird, sodass eine direkte Umsetzung der Lehrgangsinhalte im unternehmerischen Umfeld gewährleistet ist. Dies wird durch eine umfassende Master Thesis sichergestellt.
Unterrichtssprache ist Englisch
Universität Linz - Postgraduate
Altenbergerstraße 69
4040 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 24 68-3211
Fax: +43 (0)732 / 24 68-3215
E-Mail: info@jku.at
Internet: http://www.jku.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Certified Marketing & Sales Manager/in
Info:
Zielgruppe:
Managers and future executives who want to gain specific knowledge in the area of marketing & sales
Inhalte:
This program provides you with a comprehensive and high level education and is based on the acquisition of competencies that define effective marketing and sales managers. Our program delves into the unique problems and challenges of marketing & sales, giving you the tools to formulate and implement successful marketing strategies for your company. Unterrichtssprache: Englisch
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft
Universität Linz - Postgraduate
Altenbergerstraße 69
4040 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 24 68-3211
Fax: +43 (0)732 / 24 68-3215
E-Mail: info@jku.at
Internet: http://www.jku.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
für Fachausbildung (Akademischer Lehrgang):
für Masterprogramm:
Vergleichbare Qualifikationen sind: gleichwertiger Abschluss ausländischer Studien; Universitätsreife (Matura, Studienberechtigungsprüfung oder Berufsreifeprüfung) in Verbindung mit 3 Jahren Berufstätigkeit; gleichwertige Qualifikationen (Studienzulassungsprüfung für Personen ohne Matura oder Gleichwertigkeitsprüfung für Personen ohne Matura mit vergleichbaren Qualifikationen (mehrjährige Berufserfahrung in Leitungspositionen, mehrsemestrige Aus-, Fort- und Weiterbildungen, etc.)
Abschluss:
Info:
Der Lehrgang befähigt zur Durchführung der Beratungsmethoden »Coaching, Organisationsentwicklung und Personalentwicklung« in Wirtschaftsunternehmen, Nonprofit-Organisationen, Organisationen der öffentlichen Verwaltung etc. Die TeilnehmerInnen erwerben Professionalität für das Angebot externer, selbständiger Beratung sowie zur Gestaltung interner Beratung im Rahmen ihrer Berufstätigkeit. Quelle: ARGE Bildungsmanagement
Kosten:3 Semester (Diplomausbildung): EUR 8.240,00 (einschl. Prüfungsgebühr) + EUR 3.810,00 (Upgrade Master einschl. Prüfungsgebühr).
Inhalte:unter anderem
Weitere Infos: https://www.bildungsmanagement.ac.at/studienangebote/universitaetslehrgaenge-master-msc-mba-ma.html
ARGE Bildungsmanagement Wien
Friedstraße 23
1210 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 26 323 12
Fax: +43 (0)1 / 26 323 12 -20
E-Mail: office@bildungsmanagement.ac.at
Internet: https://www.bildungsmanagement.ac.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 5 Semester (2,5 + 1,5 + 1 Semester)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Fachausbildung "Zertifizierte/r EventmanagerIn":
Akademische/r EventmanagerIn:
Masterprogramm:
Abschluss:
Info:
Kosten: EUR 4.337,00 (für Erstabschluss inkl. Prüfung) + EUR 2.680,00 (Upgrade akademische/r Expert/Expertin inkl. Prüfungsgebühr) + EUR 3.950,00 (Upgrade Master inkl. Prüfungsgebühr).
Inhalte:
Fachausbildung Zertifizierte/r EventmanagerIn:
Upgrade "Akademische/r EventmanagerIn
Masterprogramm (1 Semester):
Weitere Infos: https://www.bildungsmanagement.ac.at/studienangebote/universitaetslehrgaenge-master-msc-mba-ma.html
ARGE Bildungsmanagement Wien
Friedstraße 23
1210 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 26 323 12
Fax: +43 (0)1 / 26 323 12 -20
E-Mail: office@bildungsmanagement.ac.at
Internet: https://www.bildungsmanagement.ac.at/
Sigmund Freud Privatuniversität
Freudplatz 1
Campus Prater
1030 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 798 40 98
Fax: +43 (0)1 / 798 40 98 -900
E-Mail: rektorat@sfu.ac.at
Internet: https://www.sfu.ac.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 90
Voraussetzungen:
Abschluss:
Executive Master of Business and Engineering
Info:
Inhalte - Kernbereiche
Weitere Infos: https://www.smbs.at/executive-mba-marketing-und-salesmanagement/
SMBS - University of Salzburg Business School
Sigmund-Haffner-Gasse 18
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 22 22 -0
Fax: +43 (0)662 / 88 22 -2290
E-Mail: office@smbs.at
Internet: https://www.smbs.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 1 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Reifeprüfung (Matura) oder Abschluss einer berufsbildenden mittleren Schule oder einer kaufmännischen Lehre und mindestens 3 Jahre facheinschlägige Praxis oder facheinschlägige Gewerbeberechtigung und Englischkenntnisse auf Maturaniveau.
Abschluss:
Akademische/r Exportkauffrau/Exportkaufmann
Info:
Zielgruppe:
Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte und EntscheidungsträgerInnen, die sich auf international ausgerichtete Managementpositionen vorbereiten und ihre Fähigkeiten und Qualifikationen in Export, internationalem Management und Marketing weiterentwickeln wollen.
Inhalte:
Neben den betriebswirtschaftlichen Grundlagen werden Themen wie Marktforschung und Käuferverhalten, Exportkalkulation, Internationale Logistik, Vertriebsmanagement, Internationales Marketing oder Internationales Geschäfts- und EU-Business-Recht angeboten.
Universität Graz - UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Beethovenstraße 9
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1013
Fax: +43 (0)316 / 380 -9007
E-Mail: office@uniforlife.at
Internet: https://www.uniforlife.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Akademisch geprüfte/r Food Designer/in
Info: Kosten: EUR 1.900,00 pro Semester
Studieninhalte:
New Design University - Privatuniversität der Kreativwirtschaft
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 890 -2411
Fax: +43 (0)2742 / 890 -2413
E-Mail: office@ndu.ac.at
Internet: https://www.ndu.ac.at/
WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 890 -2000
Fax: +43 (0)2742 / 890 -2100
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Studium oder Berufserfahrung
Abschluss:
Zertifikat
Universität Innsbruck - Postgraduate
Innrain 52
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Arts, Master of Science (MA, MSc)
Weitere Infos: http://www.donau-uni.ac.at
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wissens- und Kommunikationsmanagement
Dr.-Karl-Dorrek-Strasse 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2331
Fax: +43 (0)2732 / 893-4335
E-Mail: michaela.kreissl@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Akademische/r Werbe- und Marketingkauffrau/mann
Info:
Zielgruppe: Nachwuchskräfte und Interessierte im Bereich Marketing die
Inhalte:
Der Universitätslehrgang bietet in 18 Monaten ein breites Spektrum an Programminhalten, das allen relevanten Bereichen des modernen Marketingwissens Rechnung trägt. Das Programm richtet sich an all jene, die bereits berufliche Erfahrungen in Werbung, Marketing und Verkauf mitbringen und ihre Grundkenntnisse vertiefen möchten.
Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
E-Mail: executiveacademy@wu.ac.at
Internet: http://www.executiveacademy.at/de
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 40
Voraussetzungen: Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung und mehrjähriger Berufspraxis ODER akademische Vorbildung.
Abschluss: Abschlusszeugnis der Universität Salzburg
Info:
Kosten: EUR 7.500,00 (zzgl. EUR 290,00 Prüfungs- und Verwaltungsgebühr, MwSt. befreit)
Unterrichtssprache: Deutsch/Englisch
Zielgruppe:
(Nachwuchs-) Führungskräfte; Schlüsselkräfte in Marketing und Sales; Absolvent*innen nicht-wirtschaftlicher Studienrichtungen, die eine kompakte, akademische Zusatzausbildung im Bereich Marketing- und Salesmanagement erhalten möchten
Inhalte:
Weitere Infos: https://www.smbs.at/universitaeres-kurzstudium-marketing-und-salesmanagement/
SMBS - University of Salzburg Business School
Sigmund-Haffner-Gasse 18
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 22 22 -0
Fax: +43 (0)662 / 88 22 -2290
E-Mail: office@smbs.at
Internet: https://www.smbs.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 75
Voraussetzungen:
Abschluss eines Studiums und mindestens drei Jahre Berufserfahrung oder eine Qualifikation durch Berufserfahrung, die mit einem Studium vergleichbar ist, sowie ein positiv absolviertes Aufnahmegespräch.
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA), verliehen von der Johannes Kepler Universität Linz
Info:
Dauer: 18 Monatge mit 39 Anwesenheitstagen in Modulen geblockt + Online Phase + Master Thesis
Kosten: EUR 21.900,00 + Administrations- und Anmeldegebühren
Das Programm bietet einen guten Überblick über die Trends und Möglichkeiten der Digitalisierung, die sich speziell für das Marketing und die Unternehmenskommunikation ergeben. Ein wesentliches Modell für die Entwicklung digitaler Strategien stellt die Customer Experience Journey dar, welche die einzelnen Phasen des Kaufentscheidungsprozesses, die ein Kunde durchläuft, abbildet. Die Touchpoints entlang der Journey sind die Grundlage für Marketingkonzept und Maßnahmen, welche im Programm vermittelt werden. Die Teilnehmer/innen erhalten die Kompetenz eine digitale Marketingstrategie zu entwickeln und eignen sich besonders Wissen in Bereichen wie Performance Marketing (SEO, SEA, Analytics), Content-, Social Media- und Mobile Marketing, Website und E-Commerce an. Besonderes Augenmerk wird auch auf die rechtlichen Rahmenbedingungen gelegt. Ziel ist es, ein digitales Marketingkonzept zur Umsetzung im Unternehmen zu entwickeln. (Quelle: LIMAK)
Weitere Infos: https://www.limak.at/programme/management-mba/mba-digital-marketing-strategy-and-communication/
LIMAK Austrian Business School
Bergschlößlgasse 1
4020 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 66 99 44 -0
Fax: +43 (0)732 / 66 99 44 -111
E-Mail: limak@jku.at
Internet: https://www.limak.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
facheinschlägige berufliche Vorerfahrungen (mind. ein halbes Jahr Praxiserfahrung)
Abschluss:
Zertifikat
Info:
Inhalte:
Der Universitätslehrgang richtet sich vor allem an jene Personen, die bereits in Unternehmen für die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig sind oder in Zukunft in diesem Bereich verstärkt tätig sein wollen.
Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes, facheinschlägiges Hochschulstudium oder gleichwertige Qualifikationen
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
Marketeers und Marketingverantwortliche, die ihre Kompetenzen wie ihr berufliches Profil in Richtung Online Marketing adjustieren bzw. optimieren wollen.
Inhalte:
Online Marketing bildet im Zusammenspiel der digitalen, interaktiven Medien unverändert einen Wachstumssektor, der das Wirkungsspektrum traditioneller Marketingaktivitäten nicht nur entscheidend erweitert, sondern in vieler Hinsicht auch von Grund auf verändert. AbsolventInnen erwerben grundlegende wie exemplarisch vertiefte Kompetenzen für Berufsprofile wie Online bzw. E-Marketing, E-Commerce, Content oder Social Media Manager, (Web) Portal Manager oder Online PR-ReferentIn.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur - Department Weiterbildungsforschung und Bildungstechnologie
Dr. Karl Dorrek Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2268
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4360
E-Mail: barbara.auer@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/fakultaeten/bildung-kunst-architektur/departments/weiterbildungsforschung-bildungstechnologien.html
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Weitere Infos: http://www.uni-graz.at
Universität Graz - UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Beethovenstraße 9
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1013
Fax: +43 (0)316 / 380 -9007
E-Mail: office@uniforlife.at
Internet: https://www.uniforlife.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Zielgruppen:
Manager und angehende Führungskräfte, die sich Fachwissen im Bereich Marketing & Sales aneignen wollen
Inhalte:
Das Programm befasst sich eingehend mit den spezifischen Problemen und Herausforderungen von Marketing & Sales und befähigt Sie, erfolgreiche Marketing Strategien für Ihr Unternehmen zu formulieren und zu implementieren.
Unterrichtssprache ist Englisch
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft
Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
E-Mail: executiveacademy@wu.ac.at
Internet: http://www.executiveacademy.at/de
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Certificate Project and Process Manager
Info:
Inhalte:
With the goal to improve your competencies and give you a comprehensive understanding of project and process management, the program focuses on the following objectives:
Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
E-Mail: executiveacademy@wu.ac.at
Internet: http://www.executiveacademy.at/de
Art: Lehrgang
Dauer: 393 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen
Abschluss: Urkunde
Info:
Mit dieser Ausbildung, die sowohl den Senior Social Media Manager als auch den Senior SEO Manager in sich vereint, tauchen die TeilnehmerInnen tief in die Welt des Online-Marketings und Google Analytics ein.
Kosten: EUR 3.290,00
Inhalte:
Weitere Infos: https://www.businessausbildung.com/seo-socialmedia-online-marketingexperte
Flexyfit Business Academy (Flexyfit Plus GmbH)
Dietrichgasse 27, E.EG2
1030 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@businessausbildung.com
Internet: https://www.businessausbildung.com
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 165 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen
Abschluss: Zertifikat
Info:
Nach dem Kurs können die TeilnehmerInnen Google Adwords und Google Analytics gezielt für sich einsetzen, und Inhalte optimal für den Algorithmus der Suchmaschinen verpacken.
Kosten: EUR 890,00
Inhalte:
Weitere Infos: https://www.businessausbildung.com/seo-social-media
Flexyfit Business Academy (Flexyfit Plus GmbH)
Dietrichgasse 27, E.EG2
1030 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@businessausbildung.com
Internet: https://www.businessausbildung.com
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 197 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen
Abschluss: Urkunde
Info:
In diesem Kurs lernen die TeilnehmerInnen, wie sie mit dem richtigen Content Design nicht nur ihr Produkt oder Start Up perfekt am Markt positionieren, sondern BloggerInnen genauso neugierig machen wie Ihre KundInnen.
Kosten: EUR 1.490,00
Inhalte:
Weitere Infos: https://www.businessausbildung.com/social-media-experte
Flexyfit Business Academy (Flexyfit Plus GmbH)
Dietrichgasse 27, E.EG2
1030 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@businessausbildung.com
Internet: https://www.businessausbildung.com
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 193 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen
Abschluss: Urkunde
Info:
Nach dem Kurs lernen die TeilnehmerInnen, wie sie maßgeschneiderten Content mit Viral-Potential erstellen und gewinnbringend für die Suchmaschinen optimieren.
Kosten: EUR 1.390,00
Inhalte:
Weitere Infos: https://www.businessausbildung.com/senior-seo-manager
Flexyfit Business Academy (Flexyfit Plus GmbH)
Dietrichgasse 27, E.EG2
1030 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@businessausbildung.com
Internet: https://www.businessausbildung.com
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 325 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen
Abschluss: Zertifikat
Info:
In diesem Kurs lernen die TeilnehmerInnen die richtigen Online-Plattformen auszuwählen und mit zielgruppengerechtem Content das Interesse der Kundinnen und Kunden zu wecken. Der Kurs umfasst auch eine Vertiefung in Facebook-Marketing und die TeilnehmerInnen erfahren, was App Marketing für ihre Firma tun kann
Kosten: EUR 1.990,00
Inhalte:
Weitere Infos: https://www.businessausbildung.com/socialmedia-marketingexperte
Flexyfit Business Academy (Flexyfit Plus GmbH)
Dietrichgasse 27, E.EG2
1030 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@businessausbildung.com
Internet: https://www.businessausbildung.com
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 337 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen
Abschluss: Urkunde
Info:
Mit dieser Ausbildung, die sowohl den Senior Social Media Manager als auch den Senior SEO Manager in sich vereint, tauchen die TeilnehmerInnen tief in die Welt des Online-Marketings und Google Analytics ein.
Kosten: EUR 2.350,00
Inhalte:
Weitere Infos: https://www.businessausbildung.com/marketingexperte-online
Flexyfit Business Academy (Flexyfit Plus GmbH)
Dietrichgasse 27, E.EG2
1030 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@businessausbildung.com
Internet: https://www.businessausbildung.com
Art: Lehrgang
Dauer: 24 Monate
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss:
SAE Diploma
Info:
Zielgruppe: Personen die eine Karriere mit Schwerpunkten Marketing, Werbung, Medientechnik oder Journalismus starten oder weiterentwickeln möchten.
Kosten: EUR 14.000,00 bei Einmalzahlung, € 14.360,00 bei monatlicher Zahlung
Module:
Weitere Infos: https://www.sae.edu/aut/de/cross-media
SAE Institute Wien
Hohenstaufengasse 6
1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 961 03 03
E-Mail: wien@sae.edu
Internet: http://www.sae.edu/aut
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 3 Monate
Form: Vollzeit
Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen
Abschluss: Zertifikat
Info:
Zielgruppe: Personen zwischen 20 und 30 Jahren mit Interesse an Digital Marketing
Kosten: ab 4.970 Euro inkl. USt (Stipendium möglich)
Die Kurssprache ist Englisch.
This intensive 12-week Bootcamp gets you ready for your future job as Growth & Digital Marketing Specialist. From a solid foundation in digital marketing strategy, we deep dive into topics such as social media, content marketing, SEO, programmatic advertising, e-commerce and growth hacking.
Weitere Infos: https://talentgarden.org/it/innovation-school/austria/growth-and-digital-marketing-bootcamp/
Talent Garden Innovation School
Liechtensteinstraße 111-115
1090 Wien
Tel.: +43 (0)664 1577 594
E-Mail: vienna@talentgarden.at
Internet: https://talentgarden.org/it/innovation-school/austria/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 60
Voraussetzungen:
Abschluss:
Akademisch geprüfte/r Expertin/Experte in Design Thinking
Info:
in Kooperation mit der New Design University (NDU) St. Pölten
Kosten: Einführungssemester: EUR 1.500,00, 2. und 3. Semester je EUR 1.950,00
Inhalte:
New Design University - Privatuniversität der Kreativwirtschaft
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 890 -2411
Fax: +43 (0)2742 / 890 -2413
E-Mail: office@ndu.ac.at
Internet: https://www.ndu.ac.at/
WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 890 -2000
Fax: +43 (0)2742 / 890 -2100
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 2 Semester (370 Lehreinheiten)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Diplom Handels- und MarketingassistentIn sowie Ausbilder-Zeugnis
Berechtigungen:
Mit dem positiven Abschluss wird gleichzeitig das Ausbilder-Zeugnis erworben, das zur Lehrlingsausbildung berechtigt.
Info:
Zielgruppe: MitarbeiterInnen, die sich auf Führungsaufgaben im mittleren Management von Handelsbetrieben und anderen Wirtschaftsbereichen vorbereiten.
Kosten: EUR 3.800,00
Inhalte:
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
Art: Lehrgang
Dauer: 332 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Info:
Zielgruppe:
Kosten: EUR 3.990,00 zusätzl. Prüfungsgebühr 260,00
Inhalte:
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 120 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Werbe Akademie Diplom
Info:
Die TeilnehmerInnen planen Schritt für Schritt den Aufbau eines Online-Shops. Sie übernehmen die Wartung und Kontrolle bestehender Online-Shops inkl. Koordination aller zusammenwirkenden Abteilungen. Neben kreativer Konzeption und Auswahl & Anwendung unterstützender Tools entwickeln sie Verständnis für die im Hintergrund laufenden Logistikprozesse.
Zielgruppe: UnternehmerInnen und Angestellte aus der Handelsbranche (B2C & B2B), die einen Online-Shop betreiben/planen bzw. den Wechsel zum Online-Handel als Karriereziel anstreben; Personen, die Interesse für das Thema E-Commerce sowie grundlegendes technisches Verständnis und Interesse für Vertrieb/Marketing und zahlenbasierte Steuerung mitbringen.
Kosten: EUR 3.310,00 exkl. Prüfungsgebühr EUR 190,00
Inhalte:
Werbe-Akademie des WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
wko compus wien
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5251
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5259
E-Mail: werbeakademie@wifiwien.at
Internet: https://www.werbeakademie.at
Schwerpunkte:
Fachlehrgang für Grafikdesign
Fachlehrgang für Marktkommunikation
Art: Lehrgang
Dauer: 116-280 Lehreinheiten (1-2 Semester)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Info:
Der Lehrgang vermittelt fundierte Kenntnisse für die Konzeption und Durchführungen von Events und Veranstaltungen in den Bereichen Kultur, Sport, Fun, Marketing, sowie für die Planung und Abwicklung von Kongressen oder Tagungen
Zielgruppe.: MitarbeiterInnen von Kulturorganisationen, Sportorganisationen, Reisebüros/Tourismusorganisationen, Eventagenturen, Gemeinden (Stadtmarketing), Marketing- und PR-Abteilungen, Konzertagenturen
Kosten: EUR 2.400,00 - EUR 4.890,00
Inhalte:
WIFI Burgenland
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt
Tel.: +43 (0)5 909 07 -2000
Fax: +43 (0)5 909 07 -5115
E-Mail: info@bgld.wifi.at
Internet: https://www.bgld.wifi.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 116-280 Lehreinheiten (1-2 Semester)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Info:
Der Lehrgang vermittelt fundierte Kenntnisse für die Konzeption und Durchführungen von Events und Veranstaltungen in den Bereichen Kultur, Sport, Fun, Marketing, sowie für die Planung und Abwicklung von Kongressen oder Tagungen
Zielgruppe.: MitarbeiterInnen von Kulturorganisationen, Sportorganisationen, Reisebüros/Tourismusorganisationen, Eventagenturen, Gemeinden (Stadtmarketing), Marketing- und PR-Abteilungen, Konzertagenturen
Kosten: EUR 2.400,00 - EUR 4.890,00
Inhalte:
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
Art: Lehrgang
Dauer: 116-280 Lehreinheiten (1-2 Semester)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Info:
Der Lehrgang vermittelt fundierte Kenntnisse für die Konzeption und Durchführungen von Events und Veranstaltungen in den Bereichen Kultur, Sport, Fun, Marketing, sowie für die Planung und Abwicklung von Kongressen oder Tagungen
Zielgruppe.: MitarbeiterInnen von Kulturorganisationen, Sportorganisationen, Reisebüros/Tourismusorganisationen, Eventagenturen, Gemeinden (Stadtmarketing), Marketing- und PR-Abteilungen, Konzertagenturen
Kosten: EUR 2.400,00 - EUR 4.890,00
Inhalte:
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 116-280 Lehreinheiten (1-2 Semester)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Info:
Der Lehrgang vermittelt fundierte Kenntnisse für die Konzeption und Durchführungen von Events und Veranstaltungen in den Bereichen Kultur, Sport, Fun, Marketing, sowie für die Planung und Abwicklung von Kongressen oder Tagungen
Zielgruppe.: MitarbeiterInnen von Kulturorganisationen, Sportorganisationen, Reisebüros/Tourismusorganisationen, Eventagenturen, Gemeinden (Stadtmarketing), Marketing- und PR-Abteilungen, Konzertagenturen
Kosten: EUR 2.400,00 - EUR 4.890,00
Inhalte:
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 116-280 Lehreinheiten (1-2 Semester)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Info:
Der Lehrgang vermittelt fundierte Kenntnisse für die Konzeption und Durchführungen von Events und Veranstaltungen in den Bereichen Kultur, Sport, Fun, Marketing, sowie für die Planung und Abwicklung von Kongressen oder Tagungen
Zielgruppe.: MitarbeiterInnen von Kulturorganisationen, Sportorganisationen, Reisebüros/Tourismusorganisationen, Eventagenturen, Gemeinden (Stadtmarketing), Marketing- und PR-Abteilungen, Konzertagenturen
Kosten: EUR 2.400,00 - EUR 4.890,00
Inhalte:
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
Art: Lehrgang
Dauer: 116-280 Lehreinheiten (1-2 Semester)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Info:
Der Lehrgang vermittelt fundierte Kenntnisse für die Konzeption und Durchführungen von Events und Veranstaltungen in den Bereichen Kultur, Sport, Fun, Marketing, sowie für die Planung und Abwicklung von Kongressen oder Tagungen
Zielgruppe.: MitarbeiterInnen von Kulturorganisationen, Sportorganisationen, Reisebüros/Tourismusorganisationen, Eventagenturen, Gemeinden (Stadtmarketing), Marketing- und PR-Abteilungen, Konzertagenturen
Kosten: EUR 2.400,00 - EUR 4.890,00
Inhalte:
Werbe-Akademie des WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
wko compus wien
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5251
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5259
E-Mail: werbeakademie@wifiwien.at
Internet: https://www.werbeakademie.at
Schwerpunkte:
Fachlehrgang für Grafikdesign
Fachlehrgang für Marktkommunikation
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 92-200 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom bzw. Werbe Akademie Diplom
Info:
Kosten: EUR 1.910,00 - EUR 3.470,00 inkl. Prüfungsgebühr
Inhalte:
WIFI Burgenland
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt
Tel.: +43 (0)5 909 07 -2000
Fax: +43 (0)5 909 07 -5115
E-Mail: info@bgld.wifi.at
Internet: https://www.bgld.wifi.at/
WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
Werbe-Akademie des WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
wko compus wien
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5251
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5259
E-Mail: werbeakademie@wifiwien.at
Internet: https://www.werbeakademie.at
Schwerpunkte:
Fachlehrgang für Grafikdesign
Fachlehrgang für Marktkommunikation
Art: Lehrgang
Dauer: 92-128 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Info:
Kosten: EUR 1.890,00 - EUR 2.295,00
Inhalte:
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 116-160 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Info:
je nach WIFI: mit zusätzlichem Schwerpunkt auf digitale Kommunikation bzw. Unternehmenskommunikation
Zielgruppe: MitarbeiterInnen von Unternehmen und Organisationen, die für Öffentlichkeitsarbeit zuständig sind und ihre Kenntnisse professionalisieren wollen.
Kosten: EUR 2.100,00 - EUR 2.950,00
Inhalte:
WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 890 -2000
Fax: +43 (0)2742 / 890 -2100
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 160 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
WIFI Sales ManagerIn-Diplom
Info:
Ausbildung zum/zur Verkaufs- und VertriebsleiterIn
Zielgruppe: Verkäufer im Innen- und Außendienst, Filialleiter, Produktmanager und Mitarbeiter, die die Position der Verkaufsleitung anstreben
Kosten: EUR 3.290,00 - EUR 3.490,00
Inhalte:
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
Art: Lehrgang
Dauer: 250 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Diplom
Info:
Zielgruppe: InteressentInnen und MitarbeiterInnen aus den Bereichen Marketing, Vertrieb, Produktmanagement und verwandten Bereichen zum Zweck der Vertiefung und Spezialisierung
Dauer: Der Lehrgang ist in Präsenzzeiten (120 UE) und Distanzphasen mit virtuellen Einheiten via Moodle (130 UE) gegliedert; bei Bedarf kann er auch zur Gänze im Distance Learning Format durchgeführt werden.
Kosten: EUR 3.080,00
Inhalte:
BFI Berufsförderungsinstitut Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78-10140
Fax: +43 1 811 78-10118
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Schwerpunkte:
Servicecenter für Information, Beratung und Anmeldung
Art: Lehrgang
Dauer: 110 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Anforderungsprofil:
Versierter Umgang mit dem PC, Kaufmännische Grundkenntnisse, Marketing-Grundkenntnisse, Bereitschaft, sich selbstständig, außerhalb der Präsenzeinheiten, mit Aufgabenstellungen auseinanderzusetzen
Abschluss:
Diplom
Info:
Inhalte:
Zielgruppe:
UnternehmerInnen und MitarbeiterInnen im Handel und Gewerbe, die Online-Handel betreiben oder verbessern wollen. GründerInnen und Start-ups. MitarbeiterInnen aus den Bereichen Vertrieb, IT oder Marketing. Ein-/UmsteigerInnen, die zukünftige Agenden im Bereich E-Commerce betreuen und übernehmen.
Kosten: EUR 2.190,00
BFI Berufsförderungsinstitut Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78-10140
Fax: +43 1 811 78-10118
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Schwerpunkte:
Servicecenter für Information, Beratung und Anmeldung
Art: Lehrgang
Dauer: 150 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Diplom sowie SystemCert Personenzertifikat (akkredidiert nach ISO Norm 17024)
Info:
Hinweis: Während des Diplomlehrgangs kommt ein vielfältiger Methoden-Mix zum Einsatz: Blended Learning, Podcasts, Übungen, Simulationen und digitale Vorbereitung, weiters Lehreinheiten im Innovation Hub der Casinos Austria, Video Guest Teaching aus dem Silicon Valley sowie ein Workshop.
Dauer: 61 Präsenzeinheiten, weiters mindestens 89 UE für Selbststudium und Arbeit am Innovationsprojekt
Zielgruppe:
Unternehmen, die
Kosten: EUR 3.990,00
Inhalte:
Faktor Mensch:
Faktor Methodik:
Faktor Struktur:
BFI Berufsförderungsinstitut Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78-10140
Fax: +43 1 811 78-10118
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Schwerpunkte:
Servicecenter für Information, Beratung und Anmeldung
Art: Lehrgang
Dauer: 400 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Diplom
Info:
Hinweis: Der Lehrgang ist als Fernlehrgang konzipiert und kann jederzeit gestartet werden. Alle Prüfungen finden digital statt, die Absolvent*innen bestimmen den Prüfungszeitpunkt selbst. Die Lernplattform ist über stationäre und mobile Endgeräte abrufbar, auch via App.
Zielgruppe:
Dauer: Die Workload beträgt 400 Stunden (entspricht umgerechnet 16 ECTS Punkten). Die Kursdauer ist auf vier Monate ausgelegt (ca. 20 Stunden pro Woche) und kann kostenfrei auf bis zu 12 Monate verlängert werden.
Kosten: EUR 990,00
Aubildungsziel: In diesem Diplomlehrgang erfahren Absolvent*innen, wie sie Innovationsmethoden individuell auf ihre Arbeit und ihr Unternehmen anwenden können, und erwerben fundierte Kenntnisse in Motivationstheorie, Verhandlungsführung, Leadership im digitalen Zeitalter, Veränderungsmanagement, Open und Closed Innovation, Innovationsmarketing und Erkenntnistheorie sowie Digitalisierung des Wissensmanagements.
Inhalte:
BFI Berufsförderungsinstitut der AK Vorarlberg
Widnau 2-4
6800 Feldkirch
Tel.: +43 (0)5522 70200
Fax: +43 (0)50 258 -4001
E-Mail: service@bfi-vorarlberg.at
Internet: https://www.bfi-vorarlberg.at
BFI Berufsförderungsinstitut Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78-10140
Fax: +43 1 811 78-10118
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Schwerpunkte:
Servicecenter für Information, Beratung und Anmeldung
Art: Lehrgang
Dauer: 118-278 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Diplom sowie Personenzertifikat
Info:
Hinweis: Zusätzlich zum Diplom-Abschluss kann ein Kompetenzzertifikat der staatlich akkreditierten Zertifizierungsstelle SystemCERT erworben werden.
Zielgruppe: Personen, die im Bereich Kommunikation (Marketing, Werbung, PR und Event) strategisch und operativ arbeiten oder in Zukunft arbeiten möchten.
Kosten: EUR 4.200,00, AK-Preis: EUR 4.110,00 exkl. Zertifizierungsgeb. EUR 138,00
Inhalte:
Dieser Lehrgang vereint alle Bereiche der Kommunikation und vermittelt praxisorientierte Kenntnisse aus folgenden Bereichen:
BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Linz
Raimundstraße 3
4021 Linz
Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)732 / 69 22 -5724
E-Mail: service.linz@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at