Andere Bezeichnung(en): Executive Manager (m./w./d.), General Manager (m./w./d.), Abteilungsleiter*in, Bereichsleiter*in, Teamleiter*in
Manager*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen laufend zu ergänzen und zu vertiefen. Als Weiterbildungsmöglichkeit für Manager*innen kommen insbesondere zahlreichen MBA-Studiengänge in Frage.
Neue Entwicklungen und Weiterbildungsbereiche für Manager*innen:
Weiterbildungseinrichtungen wie das WIFI oder BFI, Managementakademien sowie Fachhochschul- und Universitätslehrgänge bieten eine gute Gelegenheit sich in oben genannten Bereichen weiter zu entwickeln und höher zu qualifizieren. in größeren Unternehmen werden zunehmend auch interne Führungskräfteentwicklungsprogramme angeboten, die unterschiedliche Themenbereich abdecken. Eine berufliche Weiterentwicklung und Höherqualifizierung ist auch in Form eines Bachelor- oder Masterstudiums (auch als Zweitstudium) sowie eines weiterführenden PhD-Studiums möglich.
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Für den/die akademische/n Experten/Expertin:
Für den Masterlehrgang:
Abschluss:
nach 2 Semestern Abschluss zum Akademischen Experten/zur Akademischen Expertin
nach 4 Semestern Abschluss zum Master of Administration (MBA)
Info:
Der Masterabschluss der Berufsakademie ist international als MSc anerkannt. Der Lehrgang wird in Kooperation mit der FH Wien der WKW bzw. dem FH Campus 02 in Grazu durchgeführt.
Inhalt:
1. und 2. Semester:
3. und 4. Semester:
WIFI Burgenland
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt
Tel.: +43 (0)5 909 07 -2000
Fax: +43 (0)5 909 07 -5115
E-Mail: info@bgld.wifi.at
Internet: https://www.bgld.wifi.at/
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Für den/die akademische/n Experten/Expertin:
Für den Masterlehrgang:
Abschluss:
nach 2 Semestern Abschluss zum Akademischen Experten/zur Akademischen Expertin
nach 4 Semestern Abschluss zum Master of Administration (MBA)
Info:
Der Masterabschluss der Berufsakademie ist international als MSc anerkannt. Der Lehrgang wird in Kooperation mit der FH Wien der WKW bzw. dem FH Campus 02 in Grazu durchgeführt.
Inhalt:
1. und 2. Semester:
3. und 4. Semester:
WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 890 -2000
Fax: +43 (0)2742 / 890 -2100
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Für den/die akademische/n Experten/Expertin:
Für den Masterlehrgang:
Abschluss:
nach 2 Semestern Abschluss zum Akademischen Experten/zur Akademischen Expertin
nach 4 Semestern Abschluss zum Master of Administration (MBA)
Info:
Der Masterabschluss der Berufsakademie ist international als MSc anerkannt. Der Lehrgang wird in Kooperation mit der FH Wien der WKW bzw. dem FH Campus 02 in Grazu durchgeführt.
Inhalt:
1. und 2. Semester:
3. und 4. Semester:
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Für den/die akademische/n Experten/Expertin:
Für den Masterlehrgang:
Abschluss:
nach 2 Semestern Abschluss zum Akademischen Experten/zur Akademischen Expertin
nach 4 Semestern Abschluss zum Master of Administration (MBA)
Info:
Der Masterabschluss der Berufsakademie ist international als MSc anerkannt. Der Lehrgang wird in Kooperation mit der FH Wien der WKW bzw. dem FH Campus 02 in Grazu durchgeführt.
Inhalt:
1. und 2. Semester:
3. und 4. Semester:
WIFI Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425
Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171
E-Mail: info@vlbg.wifi.at
Internet: http://www.vlbg.wifi.at
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Für den/die akademische/n Experten/Expertin:
Für den Masterlehrgang:
Abschluss:
nach 2 Semestern Abschluss zum Akademischen Experten/zur Akademischen Expertin
nach 4 Semestern Abschluss zum Master of Administration (MBA)
Info:
Der Masterabschluss der Berufsakademie ist international als MSc anerkannt. Der Lehrgang wird in Kooperation mit der FH Wien der WKW bzw. dem FH Campus 02 in Grazu durchgeführt.
Inhalt:
1. und 2. Semester:
3. und 4. Semester:
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 4 Semester (570 Lehreinheiten)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Akademischer Experte für Angewandtes Unternehmensmanagement bzw. Master of Science (MSc)
Info:
Kosten:Gesamtkosten für 4 Semester: 12.580,00 EUR
Inhalte:
Der Lehrgang Akademischer Experte für Angewandtes Unternehmensmanagement (Semester 1 und 2) enthält die folgenden Module:Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
WIFI Burgenland
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt
Tel.: +43 (0)5 909 07 -2000
Fax: +43 (0)5 909 07 -5115
E-Mail: info@bgld.wifi.at
Internet: https://www.bgld.wifi.at/
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 4 Semester (570 Lehreinheiten)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Akademischer Experte für Angewandtes Unternehmensmanagement bzw. Master of Science (MSc)
Info:
Kosten:Gesamtkosten für 4 Semester: 12.580,00 EUR
Inhalte:
Der Lehrgang Akademischer Experte für Angewandtes Unternehmensmanagement (Semester 1 und 2) enthält die folgenden Module:Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 890 -2000
Fax: +43 (0)2742 / 890 -2100
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 4 Semester (570 Lehreinheiten)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Akademischer Experte für Angewandtes Unternehmensmanagement bzw. Master of Science (MSc)
Info:
Kosten:Gesamtkosten für 4 Semester: 12.580,00 EUR
Inhalte:
Der Lehrgang Akademischer Experte für Angewandtes Unternehmensmanagement (Semester 1 und 2) enthält die folgenden Module:Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
Fachhochschule der Wiener Wirtschaft
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444
Fax: +43 (0)1 / 476 77-445
E-Mail: service-center@fh-wien.ac.at
Internet: https://www.fh-wien.ac.at/
WIFI Österreich
Wiedner Hauptstraße 63
1045 Wien
Tel.: +43 (0)5 90 900 -3600
Fax: +43 (0)1 / 501 05 -253
E-Mail: wifi.leitung@wko.at
Internet: http://www.wifi.at
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
nach 2 Semestern Abschluss zum Akademischen Experten/zur Akademischen Expertin bzw. „Akademische/r HandelsmanagerIn“
nach 4 Semestern Abschluss zum Master of Science (MSc) Handelsmanagement
Info:
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit des WIFI mit der Fachhochschule der WK Wien durchgeführt.
Zielgruppe: Qualifikation zum/zur Produkt- oder KundengruppenmanagerIn, ShopleiterIn, Einkaufs- oder VertriebsleiterIn, Gebiets- bzw. RegionalleiterIn, überregionale LeiterIn, GründerIn bzw. GeschäftsführerIn von Handelsunternehmen, UnternehmensnachfolgerIn.
Ausbildungsdauer: 4 Semester mit ca. 6,6 Wochenstunden (gesamt 630 Lerneinheiten)
Kosten: 12.500,00 EUR für das gesamte Studium; 5.900,00 EUR für die 2-semestrige Ausbildung
Inhalte:
Lehrgang Akademische/r HandelsmanagerIn - Semester 1 und 2
Weitere Infos: https://www.fh-wien.ac.at
WIFI Burgenland
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt
Tel.: +43 (0)5 909 07 -2000
Fax: +43 (0)5 909 07 -5115
E-Mail: info@bgld.wifi.at
Internet: https://www.bgld.wifi.at/
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
nach 2 Semestern Abschluss zum Akademischen Experten/zur Akademischen Expertin bzw. „Akademische/r HandelsmanagerIn“
nach 4 Semestern Abschluss zum Master of Science (MSc) Handelsmanagement
Info:
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit des WIFI mit der Fachhochschule der WK Wien durchgeführt.
Zielgruppe: Qualifikation zum/zur Produkt- oder KundengruppenmanagerIn, ShopleiterIn, Einkaufs- oder VertriebsleiterIn, Gebiets- bzw. RegionalleiterIn, überregionale LeiterIn, GründerIn bzw. GeschäftsführerIn von Handelsunternehmen, UnternehmensnachfolgerIn.
Ausbildungsdauer: 4 Semester mit ca. 6,6 Wochenstunden (gesamt 630 Lerneinheiten)
Kosten: 12.500,00 EUR für das gesamte Studium; 5.900,00 EUR für die 2-semestrige Ausbildung
Inhalte:
Lehrgang Akademische/r HandelsmanagerIn - Semester 1 und 2
Weitere Infos: https://www.fh-wien.ac.at
WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 890 -2000
Fax: +43 (0)2742 / 890 -2100
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
nach 2 Semestern Abschluss zum Akademischen Experten/zur Akademischen Expertin bzw. „Akademische/r HandelsmanagerIn“
nach 4 Semestern Abschluss zum Master of Science (MSc) Handelsmanagement
Info:
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit des WIFI mit der Fachhochschule der WK Wien durchgeführt.
Zielgruppe: Qualifikation zum/zur Produkt- oder KundengruppenmanagerIn, ShopleiterIn, Einkaufs- oder VertriebsleiterIn, Gebiets- bzw. RegionalleiterIn, überregionale LeiterIn, GründerIn bzw. GeschäftsführerIn von Handelsunternehmen, UnternehmensnachfolgerIn.
Ausbildungsdauer: 4 Semester mit ca. 6,6 Wochenstunden (gesamt 630 Lerneinheiten)
Kosten: 12.500,00 EUR für das gesamte Studium; 5.900,00 EUR für die 2-semestrige Ausbildung
Inhalte:
Lehrgang Akademische/r HandelsmanagerIn - Semester 1 und 2
Weitere Infos: https://www.fh-wien.ac.at
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
nach 2 Semestern Abschluss zum Akademischen Experten/zur Akademischen Expertin bzw. „Akademische/r HandelsmanagerIn“
nach 4 Semestern Abschluss zum Master of Science (MSc) Handelsmanagement
Info:
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit des WIFI mit der Fachhochschule der WK Wien durchgeführt.
Zielgruppe: Qualifikation zum/zur Produkt- oder KundengruppenmanagerIn, ShopleiterIn, Einkaufs- oder VertriebsleiterIn, Gebiets- bzw. RegionalleiterIn, überregionale LeiterIn, GründerIn bzw. GeschäftsführerIn von Handelsunternehmen, UnternehmensnachfolgerIn.
Ausbildungsdauer: 4 Semester mit ca. 6,6 Wochenstunden (gesamt 630 Lerneinheiten)
Kosten: 12.500,00 EUR für das gesamte Studium; 5.900,00 EUR für die 2-semestrige Ausbildung
Inhalte:
Lehrgang Akademische/r HandelsmanagerIn - Semester 1 und 2
Weitere Infos: https://www.fh-wien.ac.at
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
nach 2 Semestern Abschluss zum Akademischen Experten/zur Akademischen Expertin bzw. „Akademische/r HandelsmanagerIn“
nach 4 Semestern Abschluss zum Master of Science (MSc) Handelsmanagement
Info:
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit des WIFI mit der Fachhochschule der WK Wien durchgeführt.
Zielgruppe: Qualifikation zum/zur Produkt- oder KundengruppenmanagerIn, ShopleiterIn, Einkaufs- oder VertriebsleiterIn, Gebiets- bzw. RegionalleiterIn, überregionale LeiterIn, GründerIn bzw. GeschäftsführerIn von Handelsunternehmen, UnternehmensnachfolgerIn.
Ausbildungsdauer: 4 Semester mit ca. 6,6 Wochenstunden (gesamt 630 Lerneinheiten)
Kosten: 12.500,00 EUR für das gesamte Studium; 5.900,00 EUR für die 2-semestrige Ausbildung
Inhalte:
Lehrgang Akademische/r HandelsmanagerIn - Semester 1 und 2
Weitere Infos: https://www.fh-wien.ac.at
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
nach 2 Semestern Abschluss zum Akademischen Experten/zur Akademischen Expertin bzw. „Akademische/r HandelsmanagerIn“
nach 4 Semestern Abschluss zum Master of Science (MSc) Handelsmanagement
Info:
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit des WIFI mit der Fachhochschule der WK Wien durchgeführt.
Zielgruppe: Qualifikation zum/zur Produkt- oder KundengruppenmanagerIn, ShopleiterIn, Einkaufs- oder VertriebsleiterIn, Gebiets- bzw. RegionalleiterIn, überregionale LeiterIn, GründerIn bzw. GeschäftsführerIn von Handelsunternehmen, UnternehmensnachfolgerIn.
Ausbildungsdauer: 4 Semester mit ca. 6,6 Wochenstunden (gesamt 630 Lerneinheiten)
Kosten: 12.500,00 EUR für das gesamte Studium; 5.900,00 EUR für die 2-semestrige Ausbildung
Inhalte:
Lehrgang Akademische/r HandelsmanagerIn - Semester 1 und 2
Weitere Infos: https://www.fh-wien.ac.at
Fachhochschule der Wiener Wirtschaft
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444
Fax: +43 (0)1 / 476 77-445
E-Mail: service-center@fh-wien.ac.at
Internet: https://www.fh-wien.ac.at/
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 350 UE / 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 60
Voraussetzungen:
Abschluss:
akademische Bezeichnung „Akademische/r HR-Manager/in“ auf Basis der Bestimmungen des FHStG
Berechtigungen:
Weiterbildung zum Master of Science (MSc) HR Management
Info:
Hinweis: in Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule (HFH)
Zielgruppe: MitarbeiterInnen aus Human Resource Management- und Personalbereichen, die Methoden und Techniken der modernen Personalmanagementarbeit erlernen möchten; Führungskräfte mit Personalaufgaben; GeschäftsführerInnen als HRM-EntscheiderInnen
Dauer: 2 Semester mit 350 UE: Modulwochenende am Campus Traun in circa 14-tägigen Intervallen sowie Blended Learning Einheiten
Kosten: EUR 2.700,00 pro Semester
Inhalte:
Wesentliche Bestandteile sind die Einführung in das Arbeitsrecht, die Personalverwaltung, das spezifische HR Management und das Karrieremanagement sowie der Fokus auf die aktuellen Themen Nachhaltigkeit und Diversity:
Weitere Infos: https://www.bfi-ooe.at/de/ausbildungsinfos/bildungsabschluesse/studieren-am-bfi/akademischer-human-resources-managerin.html
BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Linz
Raimundstraße 3
4021 Linz
Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)732 / 69 22 -5724
E-Mail: service.linz@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at
Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Linz
Kremstalstraße 6
4050 Traun
Tel.: +43 (0)732 / 692 26 900
Fax: +43 (0)732 / 692 25 474
E-Mail: info@hamburger-fh.de
Internet: https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentren-oesterreich
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
akademischer Hochschulabschluss (mind. Bachelor) oder gleichwertige Qualifikationen, Englischkenntnisse, schriftliche Bewerbung, Aufnahmegespräch
Abschluss:
Akademische/r CSR-ManagerIn
Info:
CSR = Corporate Social Responsibility
Zielgruppen: Führungskräfte im privaten und öffentlichen Bereich, CSR-Verantwortliche, PR-ManagerInnen, UnternehmensberaterInnen, ProjektmanagerInnen, Führungskräfte aus NGOs
Studieninhalte: CSR Strategien, CSR Projekte, Ethik der sozialen Arbeit, Interkulturelle Kompetenzen, Wirtschaft und Recht, Diversity Management, Europäische und Internationale Entwicklung, Internationale Normen, Auditierungen und Zertifizierungen, CSR Dokumentation, Good Practice
Unterrichtssprache: Deutsch und Englisch
Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
Fachhochschule des BFI Wien
Wohlmutstraße 22
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 720 12 86-0
Fax: +43 (0)1 / 720 12 86-19
E-Mail: info@fh-vie.ac.at
Internet: https://www.fh-vie.ac.at/
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Für Verkäufer/innen, Führungskräfte und Unternehmensnachfolger/innen in der Automobilbranche
Abschluss:
Akademische/r Automobile Manager/in
Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
Fachhochschule Kufstein Tirol
Andreas Hofer Straße 7
6330 Kufstein
Tel.: +43 (0)5372 / 718 19-0
Fax: +43 (0)5372 / 718 19-104
E-Mail: info@fh-kufstein.ac.at
Internet: https://www.fh-kufstein.ac.at/
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
Fachhochschule Technikum Wien
Höchstädtplatz 5
1200 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 333 40 77-0
Fax: +43 (0)1 / 333 40 77-469
E-Mail: info@technikum-wien.at
Internet: https://www.technikum-wien.at/
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zertifikat
Info:
Inhalte:
Ziel des Lehrganges:
Dieser Management-Lehrgang kann auf die vom österreichischen Wissenschaftsministerium per Verordnung genehmigten, international akkreditierten Master-Studiengänge General Management Executive MBA und Master of Science in Management MSc angerechnet werden.
Quelle: MCI Management Center Innsbruck
MCI - Management Center Innsbruck Fachhochschulgesellschaft mbH
Universitätsstraße 15
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 20 70 -0
Fax: +43 (0)512 / 20 70 -1099
E-Mail: office@mci.edu
Internet: https://www.mci.edu/
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-, Master- oder Diplomstudium oder gleichwertige Qualifikationen
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Schwerpunktsetzung: Fokus Versicherungsmanagement oder Fokus Automotive Management
Lehrinhalte: Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Mikro- und Makroökonomie, Management, Social Skills, Methodenkompetenz, Angewandtes Controlling, Unternehmenskultur, Individual Skills wie Konfliktmanagement, Verhandlungsführung, Leadership.
Berufsfelder: Der Weiterbildungslehrgang wendet sich an Hochschul- absolventen sowie an Führungskräfte mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung in leitender Position, die den akademischen Grad Master of Business Administration erwerben wollen, der aufgrund der weiteren Qualifizierung ein Türöffner für eine Position im höheren Management sein kann.
Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
Fachhochschule Kufstein Tirol
Andreas Hofer Straße 7
6330 Kufstein
Tel.: +43 (0)5372 / 718 19-0
Fax: +43 (0)5372 / 718 19-104
E-Mail: info@fh-kufstein.ac.at
Internet: https://www.fh-kufstein.ac.at/
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes, facheinschlägiges Studium oder berufliche Qualifikationen und Praxis
Abschluss:
Zertifikat
Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
Fachhochschule Kärnten - Standort Klagenfurt
Primoschgasse 3
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)5 90 500 -0
Fax: +43 (0)5 90 500 -3110
E-Mail: klagenfurt@fh-kaernten.at
Internet: https://www.fh-kaernten.at
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zertifikat
Info:
Inhalte:
Mit dem MCI-Lehrgang wird ein international ausgerichtetes Fortbildungsprogramm präsentiert, welches Führungskräften und Nachwuchsführungskräften aus Wirtschaft, Verwaltung, Kultur und Politik einen praxisorientierten betriebswirtschaftlichen Leitfaden für die proaktive Bewältigung ihrer beruflichen Herausforderungen bietet. Dieser Management-Lehrgang kann auf die vom österreichischen Wissenschaftsministerium per Verordnung genehmigten, international akkreditierten Master-Studiengänge General Management Executive MBA und Master of Science in Management MSc angerechnet werden.
MCI - Management Center Innsbruck Fachhochschulgesellschaft mbH
Universitätsstraße 15
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 20 70 -0
Fax: +43 (0)512 / 20 70 -1099
E-Mail: office@mci.edu
Internet: https://www.mci.edu/
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Nachwuchsführungskräfte, insbesondere Absolventinnen und Absolventen oder Studentinnen und Studenten ab dem zweiten Studienabschnitt nicht-betriebswirtschaftlicher Studienrichtungen: Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer und solche, die es werden wollen.
Abschluss:
Zertifikat
Berechtigungen:
Anrechnung: kann auf die akkreditierten Master-Studiengänge General Management Executive MBA und Master of Science in Management MSc angerechnet werden.
Info:
Inhalte: 17 Module: Volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen; Strategische Unternehmensführung; Von der Buchhaltung zur Bilanzanalyse; Total Quality Management; Strategische Unternehmensführung; rechtliche Grundlagen der Betriebsführung; betriebliche Steuerlehre und Steuerpolitik; Kalkulation, Investition und Finanzierung; Produktionswirtschaft und Logistik; Strategisches Marketing; Operatives Marketing; Organisation und Führung; Integriertes Personalmanagement und Unternehmenskultur; Projektmanagement; Strategisches und operatives Controlling; Reporting und Management-Informationssysteme; Technologie- und Innovationsmanagement.
MCI - Management Center Innsbruck Fachhochschulgesellschaft mbH
Universitätsstraße 15
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 20 70 -0
Fax: +43 (0)512 / 20 70 -1099
E-Mail: office@mci.edu
Internet: https://www.mci.edu/
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 1 Jahr
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
berufliche Qualifikationen
Abschluss:
Zertifikat
Berechtigungen:
Dieser Management-Lehrgang kann auf die vom österreichischen Wissenschaftsministerium per Verordnung genehmigten, international akkreditierten Master-Studiengänge General Management Executive MBA und Master of Science in Management MSc angerechnet werden.
Info:
Inhalte:
Mit Abschluss dieses Management-Lehrgangs sind die Studierenden in der Lage, den immer rascheren gesellschaftlichen, technologischen und vor allem wirtschaftlichen Wandel als Führungskraft aktiv zu nutzen und Professionalität, Organisationskultur und Reifegrad Ihres beruflichen Umfelds systematisch weiterzuentwickeln.
Zielgruppe:
Personen, die mit folgenden Aufgaben betraut sind oder sich auf solche Aufgaben vorbereiten möchten:
Forschung & Entwicklung, Logistik, Technologiemanagement, Risikomanagement & Risikofolgenabschätzung, Produktentwicklung, Produktmanagement/Marketing, Wissens-/Informationsmanagement, Qualitätsmanagement, Prozess-/Projektmanagement, Unternehmensgründung/Start-up, Organisationsentwicklung, Unternehmensführung
Quelle: MCI Management Center Innsbruck
Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
MCI - Management Center Innsbruck Fachhochschulgesellschaft mbH
Universitätsstraße 15
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 20 70 -0
Fax: +43 (0)512 / 20 70 -1099
E-Mail: office@mci.edu
Internet: https://www.mci.edu/
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Program participants are middle and upper level managers who want to broaden their horizons and strengthen their skills in the art and science of general management, decision-making and leadership in the global marketplace.
Participants are expected to have a sound command of English; minimum score of 92 points on a TOEFL (Test of English as a Foreign Language) taken no longer than three years ago.
Abschluss:
Zertifikat
Info:
Contents:
This International Management Program© (IMP) has been developed in close co-operation with distinguished international academic in order to provide top-notch executive management training for decision-makers who deal with international competition. Participants will contribute a variety of experience, perspectives and ideas to the program and in doing so inspire stimulating, pertinent and frank discussions both in and outside of the classroom. Managers and executives learn best when they are actively involved in the learning process and can make analogies between that process and their own professional lives.
Cooperation: Cranfield School of Management UK
MCI - Management Center Innsbruck Fachhochschulgesellschaft mbH
Universitätsstraße 15
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 20 70 -0
Fax: +43 (0)512 / 20 70 -1099
E-Mail: office@mci.edu
Internet: https://www.mci.edu/
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Kosten: EUR 6.500,00 pro Semester
Weitere Infos: https://www.fh-wien.ac.at/studium/weiterbildung/international-mba-in-management-communications/
Fachhochschule der Wiener Wirtschaft
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444
Fax: +43 (0)1 / 476 77-445
E-Mail: service-center@fh-wien.ac.at
Internet: https://www.fh-wien.ac.at/
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Bacheorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Für EntscheidungsträgerInnen, die im Rahmen eines wissenschaftlich fundierten, jedoch praxisorientierten Studiums ihre Führungskompetenzen vertiefen möchten.
Fachhochschule der Wiener Wirtschaft
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444
Fax: +43 (0)1 / 476 77-445
E-Mail: service-center@fh-wien.ac.at
Internet: https://www.fh-wien.ac.at/
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Science in Management (MA)
Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
MCI - Management Center Innsbruck Fachhochschulgesellschaft mbH
Universitätsstraße 15
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 20 70 -0
Fax: +43 (0)512 / 20 70 -1099
E-Mail: office@mci.edu
Internet: https://www.mci.edu/
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
Fachhochschule der Wiener Wirtschaft
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444
Fax: +43 (0)1 / 476 77-445
E-Mail: service-center@fh-wien.ac.at
Internet: https://www.fh-wien.ac.at/
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Hochschulabschluss (mind. Bachelor) in einem verwandten Gebiet oder fachspezifischer Vorbereitungslehrgang des bfi Wien oder mindestens 3-jährige Berufserfahrung mit Marketing Aufgaben, schriftliche Bewerbung, Aufnahmegespräch.
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch
Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
Fachhochschule des BFI Wien
Wohlmutstraße 22
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 720 12 86-0
Fax: +43 (0)1 / 720 12 86-19
E-Mail: info@fh-vie.ac.at
Internet: https://www.fh-vie.ac.at/
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
Fachhochschule Campus Wien
Favoritenstraße 226
1100 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 606 68 77 -6600
Fax: +43 (0)1 / 606 68 77 -6609
E-Mail: office@fh-campuswien.ac.at
Internet: https://www.fh-campuswien.ac.at
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 60
Voraussetzungen:
Abschluss: Zertifikat Akademische Expertin/Akademischer Experte
Info:
Der Wissenserwerb zu wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, rechtlichen Grundlagen und kostenrelevanten Faktoren in einem Unternehmen steht im Fokus dieses akademischen FH-Lehrganges. Die Vorbereitung der TeilnehmerInnen auf zukünftige Führungsaufgaben durch die Entwicklung der persönlichen Management- und Führungskompetenz ergänzt das Angebot. Abgerundet werden die Lehrinhalte durch den Wissenstransfer zu Organisationsentwicklung und HR-Management.
Kosten: EUR 2.887,50 pro Semester zzgl. 20 % MwSt. Prüfungsgebühr: EUR 240,– zzgl. 20% MwSt.
Lehrinhalte:
Weitere Infos: https://www.fhstp.ac.at/lwf
Fachhochschule St. Pölten GmbH
Matthias Corvinus-Straße 15
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 313 228 -200
Fax: +43 (0)2742 / 313 228 -339
E-Mail: csc@fhstp.ac.at
Internet: https://www.fhstp.ac.at
Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium
Dauer: 7 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Info:
Der Studiengang ist entsprechend des österreichischen Hochschul-Qualitätssicherungsgesetzes (HS-QSG) in Österreich gemeldet und in das Verzeichnis der AQ Austria aufgenommen.
Zielgruppe: Der Studiengang richtet sich an Berufstätige unter anderem aus den Bereichen Einkauf, Vertriebe, Marketing, Personal, Produktmanagement
Kosten: EUR 14.700,00
Das berufsbegleitende Studium „Management & Digitalisierung“ kombiniert klassisches betriebswirtschaftliches Know-how und Führungskompetenzen mit immer wichtiger werdenden Kenntnissen im IT-Bereich.
Inhalte, u.a.:
Quelle: FOM-Hochschule
Weitere Infos: https://www.fom.de/die-hochschulzentren/wien/studiengaenge/management-und-digitalisierung-b-a.html#!ort=wien-54239
FOM Hochschule für Ökonomie & Management - Standort Wien
Brucknerstraße 8/4
1040 Wien
Tel.: +43 (0)800 29 12 03
E-Mail: studienberatung@fom-wien.at
Internet: https://www.fom.de/hochschulzentren/studium-in-wien.html
Schwerpunkte:
Vorlesungsorte:
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
Fachhochschule Campus Wien
Favoritenstraße 226
1100 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 606 68 77 -6600
Fax: +43 (0)1 / 606 68 77 -6609
E-Mail: office@fh-campuswien.ac.at
Internet: https://www.fh-campuswien.ac.at
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Bachelorstudium oder vergleichbarer internationaler Abschluss
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Unterrichtssprache: English
Inhalte, u. a.:
Spezialisierungsthemen: Information Systems / Digital Law and Economics oder Digital Strategy, Marketing, and Transformation
Weitere Infos: https://www.wu.ac.at/en/programs/masters-programs/digital-economy/overview
Wirtschaftsuniversität Wien
Welthandelsplatz 1, AD
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -0
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -740
E-Mail: lehre@wu-wien.ac.at
Internet: https://www.wu.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: http://www.studienwahl.at
Webster Vienna Private University
Praterstraße 23
Palais Wenkheim
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 269 92 93 -0
Fax: +43 (0)1 / 269 92 93 -13
E-Mail: info@webster.ac.at
Internet: https://webster.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: http://www.studienwahl.at
Webster Vienna Private University
Praterstraße 23
Palais Wenkheim
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 269 92 93 -0
Fax: +43 (0)1 / 269 92 93 -13
E-Mail: info@webster.ac.at
Internet: https://webster.ac.at/
Wirtschaftsuniversität Wien
Welthandelsplatz 1, AD
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -0
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -740
E-Mail: lehre@wu-wien.ac.at
Internet: https://www.wu.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Arts in Business (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Die Unterrichtssprache ist Englisch
Weitere Infos: http://www.studienwahl.at
Wirtschaftsuniversität Wien
Welthandelsplatz 1, AD
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -0
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -740
E-Mail: lehre@wu-wien.ac.at
Internet: https://www.wu.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
NQR-Level: 8 ISCED-Level: 8 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Abschluss:
DoktorIn der Philosophie (Dr. phil.)
Weitere Infos: http://www.studienwahl.at
UMIT - Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik GmbH
Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1
6060 Hall in Tirol
Tel.: +43 (0)50 / 86 48 -3000
Fax: +43 (0)50 / 86 48 -673001
E-Mail: rektorat@umit.at
Internet: https://www.umit.at/
Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
NQR-Level: 8 ISCED-Level: 8 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Abschluss:
Doctor of Philosophy (PhD)
Weitere Infos: http://www.studienwahl.at
Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: Studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
NQR-Level: 8 ISCED-Level: 8 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Abschluss:
Doctor of Philosophy (PhD)
Weitere Infos: http://www.studienwahl.at
Universität Linz - Johannes Kepler Universität
Altenbergerstr. 69
4040 Linz - Auhof
Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314
Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300
E-Mail: bdr@jku.at
Internet: https://www.jku.at/
Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: Studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 8 ISCED-Level: 8 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Masterstudium
Abschluss:
Doctor of Philosophy (PhD)
Info:
Die Unterrichtssprache ist Englisch
The academic degrees in International Economic Relations and Management in the International Joint Cross-Border PhD programme jointly awarded by the participating universities in Bratislava, Sopron and Pula
Weitere Infos: https://www.fh-burgenland.at/studieren/doctorate-programmes/phd-programme-in-international-economic-relations-and-management/
Fachhochschule Burgenland - Standort Eisenstadt
Campus 1
7000 Eisenstadt
Tel.: +43 (0)5 9010 609 -0
Fax: +43 (0)5 9010 609-15
E-Mail: office@fh-burgenland.at
Internet: https://www.fh-burgenland.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Anforderungsprofil für Studienbewerber:
Abschluss:
Akademische/r Marketingexperte/in
Info:
Zielgruppe:
Personen mit Berufserfahrung, die ihre strategischen und operativen Marketingfähigkeiten vertiefen oder auf den neuesten Stand bringen wollen.
Inhalte:
Praxisnah erfahren die TeilnehmerInnen in dem Marketinglehrgang die spezifischen Techniken und Methoden, die Marketing-Fachleute beherrschen sollten, um ihren Verantwortungsbereich erfolgreich führen zu können.
Schloss Hofen - Wissenschafts- und Weiterbildungs GesmbH
Hofer Straße 26
6911 Lochau
Tel.: +43 (0)5574 / 49 30 -0
Fax: +43 (0)5574 / 49 30 -22
E-Mail: info@schlosshofen.at
Internet: http://www.schlosshofen.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester (960 Lehreinheiten)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Kosten:16.650,00 EUR
AbsolventInnen des Lehrgangs „Business Manager MSc“ werden 60 ECTS-Punkte (entspricht 2 Semestern) angerechnet.
Inhalte:
MOT School of Management, Organizational Development and Technology der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3770
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -99 3770
E-Mail: mot@aau.at
Internet: https://www.mot.ac.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester (960 Lehreinheiten)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Kosten:16.650,00 EUR
AbsolventInnen des Lehrgangs „Business Manager MSc“ werden 60 ECTS-Punkte (entspricht 2 Semestern) angerechnet.
Inhalte:
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester (960 Lehreinheiten)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Kosten:16.650,00 EUR
AbsolventInnen des Lehrgangs „Business Manager MSc“ werden 60 ECTS-Punkte (entspricht 2 Semestern) angerechnet.
Inhalte:
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester (960 Lehreinheiten)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Kosten:16.650,00 EUR
AbsolventInnen des Lehrgangs „Business Manager MSc“ werden 60 ECTS-Punkte (entspricht 2 Semestern) angerechnet.
Inhalte:
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester (960 Lehreinheiten)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Kosten:16.650,00 EUR
AbsolventInnen des Lehrgangs „Business Manager MSc“ werden 60 ECTS-Punkte (entspricht 2 Semestern) angerechnet.
Inhalte:
WIFI Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425
Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171
E-Mail: info@vlbg.wifi.at
Internet: http://www.vlbg.wifi.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester (960 Lehreinheiten)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Kosten:16.650,00 EUR
AbsolventInnen des Lehrgangs „Business Manager MSc“ werden 60 ECTS-Punkte (entspricht 2 Semestern) angerechnet.
Inhalte:
WIFI Österreich
Wiedner Hauptstraße 63
1045 Wien
Tel.: +43 (0)5 90 900 -3600
Fax: +43 (0)1 / 501 05 -253
E-Mail: wifi.leitung@wko.at
Internet: http://www.wifi.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Hochschulstudium oder ein abgeschlossenes Master of Business Administration (MBA)-Studium sowie mehrjährige Führungs- und Managementerfahrung. Gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache.
Abschluss:
Certificate "Advanced Executive"
Info:
Inhalte:
Das Certified Program ist ein General Management-Kurzprogramm für Managerinnen und Manager mit langjähriger Management- und Führungserfahrung. Das zweisemestrige Programm zeichnet sich durch einen ganzheitlichen Ansatz aus und vermittelt ausgewählte Instrumente und Methoden des Managements sowie wirtschaftswissenschaftliches Wissen, das für Sie als Führungskraft wesentlich ist.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Personen mit einem abgeschlossenen Hochschul- oder Fachhochschulstudium oder facheinschlägige Berufserfahrung über mindestens 3 Jahre.
Abschluss:
Advanced System Life Cycle & ILS Manager/in
Info:
Zielgruppe:
ExpertInnen und Führungskräfte, die sich fundiert im Bereich System Life Cycle und Integrated Logistic Support weiterbilden möchten.
Inhalte:
Hier sind Verfahren und Methoden anzuwenden, um die Lebenszykluskosten zu analysieren und Modelle der „Zukunftskosten“ zu entwickeln, die als Entscheidungsgrundlagen für das System Life Cycle Management dienen. Das Programm vermittelt und vertieft ein modernes Managementverständnis wobei die Inhalte primär auf projektorientierte und fertigende Unternehmen sowohl als auch für Auftraggeber mit öffentlichen Haushaltsmitteln ausgerichtet sind.
Veranstalter: Department für Wirtschafts- und Managementwissenschaften, SSC System Support Consulting GmbH
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Studium oder Nachweis einer dreijährigen beruflichen Tätigkeit; Aufnahmeprüfung
Abschluss:
Akademische/r RegionalmanagerIn
Info:
Inhalte:
Entwicklungsoptionen und innovative Technologien; Räumliche Planung; Regionalentwicklung; Leitbildentwicklung und Regionalmarketing; Finanzierung und Fundraising; Präsentation, Moderation und Kommunikation; Betriebswirtschaft und Existenzgründung; Unternehmens- und Finanzkonzept.
Universität für Bodenkultur Wien - Weiterbildungsakademie
Peter-Jordan-Straße 70/II
Adolf Cieslar Haus
1190 Wien
Tel.: +43 (0)1 476 54 -31300
Online-Kontakt: https://boku.ac.at/weiterbildungsakademie/kontakt-support
Internet: https://boku.ac.at/weiterbildungsakademie/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Reifeprüfung oder mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung. Zumindest passive Kenntnis sowohl der deutschen als auch der italienischen Sprache.
Abschluss:
Akademische/r Sozialwirtin/Sozialwirt
Info:
Zielgruppe:
Personen aus Gewerkschaften, gewerkschaftsnahe Einrichtungen, Unternehmer/innen/verbände und diesen nahe stehende Einrichtungen, aus Sozial- und Wohlfahrtsverbänden, (Öffentlich) Bedienstete, die in den Bereichen Arbeit, soziale Absicherung, berufliche Entwicklung sowie der Vereinbarkeit dieser Bereiche im weiteren Sinne tätig sind.
Inhalte:
Der Lehrgang vermittelt den Teilnehmenden Gestaltungskompetenzen zu den wichtigsten Aspekten einer sozial gerechten und ökologisch nachhaltigen Entwicklung in der eigenen Region.
Veranstalter: Universität Innsbruck in Kooperation mit AFI-IPL und dem Amt für Weiterbildung und dem Tiroler Bildungsinstitut Grillhof.
Grillhof – Zentrum für Weiterbildung
Grillhof-Weg 100
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 507-9027,-9080
Fax: +43 (0)512 / 507-96916
E-Mail: Weiterbildung@uibk.ac.at
Internet: https://www.tirol.gv.at/bildung/bildungsinstitut-grillhof/
Universität Innsbruck - Postgraduate
Innrain 52
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss eines Universitätsstudiums einer sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Studienrichtung oder der Informatik bzw. eines vergleichbaren Fachhochschulstudiums. Eine Zulassung ist bei Nachweis entsprechender gleichwertiger Qualifikationen auch ohne Absolvierung eines Studiums möglich.
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Inhalte:
Verantwortliche und MitarbeiterInnen sollen die Fähigkeit erlernen, Zusammenhangs- und Überschlagswissen in Fachbereichen zu entwickeln sowie bei organisationalen Lernprozessen Vorgehensmodelle und Inhalte zielgerichtet einzusetzen, d.h. neben der fachlichen und sozialen Kompetenz auch Medienkompetenz im Umgang mit Methoden und Werkzeugen zu erwerben. Die Produktqualität, Agilität sowie Produktivität des Unternehmens, und somit schließlich die KundInnenzufriedenheit, sollen steigen.
Universität Linz - Postgraduate
Altenbergerstraße 69
4040 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 24 68-3211
Fax: +43 (0)732 / 24 68-3215
E-Mail: info@jku.at
Internet: http://www.jku.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss eines Bakkalaureats-, Magister- oder Diplomstudiums oder eines gleichwertigen Studiums oder neben entsprechender Berufserfahrung eine gleichwertige Qualifikation erforderlich.
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Universität Linz - Postgraduate
Altenbergerstraße 69
4040 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 24 68-3211
Fax: +43 (0)732 / 24 68-3215
E-Mail: info@jku.at
Internet: http://www.jku.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Management and Leadership (MML)
Info:
Zielgruppen:
Der Universitätslehrgang richtet sich an Frauen in Führungspositionen und High Potentials aus sämtlichen Wirtschaftsbereichen.
Inhalte:
Die Lehrinhalte fördern Wissen und Know-how der Teilnehmerinnen und entsprechen den aktuellen Herausforderungen und Bedarfen in Organisationen.
Universität Linz - Postgraduate
Altenbergerstraße 69
4040 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 24 68-3211
Fax: +43 (0)732 / 24 68-3215
E-Mail: info@jku.at
Internet: http://www.jku.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 5 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Zielgruppen:
Leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus touristischen Betrieben bzw. dem Tourismus nahen Branchen, die aufgrund ihrer Berufserfahrung eine Qualifikation in diesem Bereich aufweisen. Einschlägig selbstständig Tätige (z. B. Hotellerie, Gastronomie, Reisebüro).
Inhalte:
Die Studierenden werden im Rahmen des Lehrgangsprogramms auf eine qualifizierte Tätigkeit in allen Bereichen des Tourismus- und der Freizeitwirtschaft, für das mittlere bis höhere Management sowie für die selbständige Unternehmensführung im Tourismus vorbereitet.
Das Unterrichtsziel soll didaktisch dadurch erreicht werden, in dem theoretisches Wissen mit praxisrelevanten Inhalten verknüpft und darauf Wert gelegt wird, dass der Gendergedanke Berücksichtigung findet.
Quelle: Universität Linz
Universität Linz - Postgraduate
Altenbergerstraße 69
4040 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 24 68-3211
Fax: +43 (0)732 / 24 68-3215
E-Mail: info@jku.at
Internet: http://www.jku.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 1 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Für:
Abschluss:
Zertifikat
Weitere Infos: https://www.donau-uni.ac.at/de/studium/aufsichtsrat-advisory-board/index.php
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2416
Fax: +43 (0)2732 / 893-4000
E-Mail: kornelia.schock@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/euro/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Legal Studies (MLS)
Info:
Zielgruppe:
Personen aus den Berufssparten: Banken, Finanzdienstleistung, Versicherungen, Investmentfonds, Vermögensverwaltung, Finanzberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsanwaltskanzleien mit Schwerpunkt auf Bank-, Kapitalmarkt- und Finanzrecht sowie Finanzabteilungen der öffentlichen Verwaltung und Unternehmen aller Branchen, Interessenvertretungen, Organisationen.
Inhalte:
Die Auseinandersetzung mit Bankrecht bedarf zudem auch eines interdisziplinären Ansatzes, sodass der Universitätslehrgang, obwohl eindeutig rechtlicher Natur, mit Ausführungen zu ökonomischen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen und Informationen abgerundet wird. Darüber hinaus werden aktuelle Entwicklungen, die durch die globale Finanzkrise allgemein bewusster wurden, dargestellt, hinterfragt und den TeilnehmerInnen von verschiedenen Perspektiven vermittelt.
Quelle: Donau-Uni Krems
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2416
Fax: +43 (0)2732 / 893-4000
E-Mail: kornelia.schock@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/euro/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Akademische/r Kauffrau/Kaufmann für Betriebswirtschaftslehre und Kommunikation
Info:
Inhalte:
Einen Schwerpunkt des Lehrgangs stellen persönlichkeitsbildende Lehrveranstaltungen dar, in denen Lerntechniken, kommunikative Fähigkeiten, Zeitmanagement, Moderation sowie Präsentations- und Kreativitätstechniken erworben werden sollen. Die Erforschung des eigenen Betriebes und der Erfahrungsaustausch zwischen den LehrgangsteilnehmerInnen ist ein weiterer Schwerpunkt des Lehrgangs.
Regionales-Innovations-Zentrum Niederösterreich-Süd
Stephan- Koren-Straße 10
2700 Wiener Neustadt
Tel.: +43 (0)2622 / 263 26
Fax: +43 (0)2622 / 20 70 -1099
E-Mail: office@riz.co.at
Internet: http://www.riz.co.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Business Administration
Info:
Inhalte:
Business Controlling legt den Fokus auf ein ganzheitliches Financial Performance Management, sodass durch ein nachhaltig ausgerichtetes Controlling strategische und finanzielle Zielsetzungen gleichermaßen realisiert werden. Im Rahmen des Lehrganges „Business Controlling“ vertiefen Sie Ihre Controlling-Fachkenntnisse und erweitern Ihr Wissen auf den Gebieten Leadership and Social Skills und Change Management.
Veranstalter:
Department für Wirtschafts- und Managementwissenschaften, Plattform Interdisziplinäres Management
Quelle: Donau-Uni Krems
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Universitätsstudium oder vergleichbare Qualifikation
Abschluss:
Master of Advanced Studies (MAS)
Info:
Inhalte:
Der ULG bietet den TeilnehmerInnen mit Berufserfahrung die Möglichkeit, Fach- und Methodenwissen zu erwerben, um betriebliche Problemstellungen in größeren Zusammenhängen zu analysieren und im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit umzusetzen.
Kooperation: Universität Innsbruck in Zusammenarbeit mit SAP Österreich GmbH Innsbruck
Weitere Infos: http://www.studienwahl.at
Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester (328 Lehreinheiten)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Abschluss „Akademischer Experte in Businessmanagement“ der M/O/T der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Info:
Kosten: 8.340,00 EUR
3-semestrige Ausbildung mit 60 ECTS-Credits
Inhalte:
1.Semester:WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 5 Semester (664 Lehreinheiten)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Mit einem Notendurchschnitt von 2.0 oder niedriger: Berechtigung zum Besuch des 2-semestrigen MBA-Studiums „MBA“ (Advanced Academic Business Manager - Gesamtkosten: 16.650,00 EUR).
Info:
Kosten: 2.780,00 EUR pro Semester, Gesamtkosten: 13.900,00 EUR
Dauer: 5-semestrige Ausbildung mit 120 ECTS-Credits, inklusive: Excellence in Leadership (=Kongress), Master Thesis, Case Study und Supervision.
Inhalte:
1. Semester:MOT School of Management, Organizational Development and Technology der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3770
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -99 3770
E-Mail: mot@aau.at
Internet: https://www.mot.ac.at/
WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 5 Semester (664 Lehreinheiten)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Mit einem Notendurchschnitt von 2.0 oder niedriger: Berechtigung zum Besuch des 2-semestrigen MBA-Studiums „MBA“ (Advanced Academic Business Manager - Gesamtkosten: 16.650,00 EUR).
Info:
Kosten: 2.780,00 EUR pro Semester, Gesamtkosten: 13.900,00 EUR
Dauer: 5-semestrige Ausbildung mit 120 ECTS-Credits, inklusive: Excellence in Leadership (=Kongress), Master Thesis, Case Study und Supervision.
Inhalte:
1. Semester:WIFI Niederösterreich - Mödling
Guntramsdorfer Straße 101
2340 Mödling
Tel.: +43 (0)2236 / 227 00
Fax: +43 (0)2236 / 227 00 -61499
E-Mail: md@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 5 Semester (664 Lehreinheiten)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Mit einem Notendurchschnitt von 2.0 oder niedriger: Berechtigung zum Besuch des 2-semestrigen MBA-Studiums „MBA“ (Advanced Academic Business Manager - Gesamtkosten: 16.650,00 EUR).
Info:
Kosten: 2.780,00 EUR pro Semester, Gesamtkosten: 13.900,00 EUR
Dauer: 5-semestrige Ausbildung mit 120 ECTS-Credits, inklusive: Excellence in Leadership (=Kongress), Master Thesis, Case Study und Supervision.
Inhalte:
1. Semester:WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 5 Semester (664 Lehreinheiten)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Mit einem Notendurchschnitt von 2.0 oder niedriger: Berechtigung zum Besuch des 2-semestrigen MBA-Studiums „MBA“ (Advanced Academic Business Manager - Gesamtkosten: 16.650,00 EUR).
Info:
Kosten: 2.780,00 EUR pro Semester, Gesamtkosten: 13.900,00 EUR
Dauer: 5-semestrige Ausbildung mit 120 ECTS-Credits, inklusive: Excellence in Leadership (=Kongress), Master Thesis, Case Study und Supervision.
Inhalte:
1. Semester:WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 5 Semester (664 Lehreinheiten)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Mit einem Notendurchschnitt von 2.0 oder niedriger: Berechtigung zum Besuch des 2-semestrigen MBA-Studiums „MBA“ (Advanced Academic Business Manager - Gesamtkosten: 16.650,00 EUR).
Info:
Kosten: 2.780,00 EUR pro Semester, Gesamtkosten: 13.900,00 EUR
Dauer: 5-semestrige Ausbildung mit 120 ECTS-Credits, inklusive: Excellence in Leadership (=Kongress), Master Thesis, Case Study und Supervision.
Inhalte:
1. Semester:WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 5 Semester (664 Lehreinheiten)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Mit einem Notendurchschnitt von 2.0 oder niedriger: Berechtigung zum Besuch des 2-semestrigen MBA-Studiums „MBA“ (Advanced Academic Business Manager - Gesamtkosten: 16.650,00 EUR).
Info:
Kosten: 2.780,00 EUR pro Semester, Gesamtkosten: 13.900,00 EUR
Dauer: 5-semestrige Ausbildung mit 120 ECTS-Credits, inklusive: Excellence in Leadership (=Kongress), Master Thesis, Case Study und Supervision.
Inhalte:
1. Semester:WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 5 Semester (664 Lehreinheiten)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Mit einem Notendurchschnitt von 2.0 oder niedriger: Berechtigung zum Besuch des 2-semestrigen MBA-Studiums „MBA“ (Advanced Academic Business Manager - Gesamtkosten: 16.650,00 EUR).
Info:
Kosten: 2.780,00 EUR pro Semester, Gesamtkosten: 13.900,00 EUR
Dauer: 5-semestrige Ausbildung mit 120 ECTS-Credits, inklusive: Excellence in Leadership (=Kongress), Master Thesis, Case Study und Supervision.
Inhalte:
1. Semester:WIFI Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425
Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171
E-Mail: info@vlbg.wifi.at
Internet: http://www.vlbg.wifi.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 5 Semester (664 Lehreinheiten)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Mit einem Notendurchschnitt von 2.0 oder niedriger: Berechtigung zum Besuch des 2-semestrigen MBA-Studiums „MBA“ (Advanced Academic Business Manager - Gesamtkosten: 16.650,00 EUR).
Info:
Kosten: 2.780,00 EUR pro Semester, Gesamtkosten: 13.900,00 EUR
Dauer: 5-semestrige Ausbildung mit 120 ECTS-Credits, inklusive: Excellence in Leadership (=Kongress), Master Thesis, Case Study und Supervision.
Inhalte:
1. Semester:WIFI Österreich
Wiedner Hauptstraße 63
1045 Wien
Tel.: +43 (0)5 90 900 -3600
Fax: +43 (0)1 / 501 05 -253
E-Mail: wifi.leitung@wko.at
Internet: http://www.wifi.at
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zertifikat
Info:
Zielgruppen:
Inhalte:
NachfolgerInnen im Familienbetrieb sollen mithilfe dieser Vertiefungsinhalte für die sozialen und emotionalen Aspekte bei der Unternehmensnachfolge sensibilisiert werden, um für die Zukunft des jeweiligen Unternehmens in der Familie und im Betrieb optimal vorbereitet bzw. gerüstet zu sein.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 22 Tage
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Berufserfahrungen und Basiskenntnisse in Finanz- und Rechnungswesen, Kosten- und Investitionsrechnung, Bilanzierung & Integrierte Erfolgsrechnung sowie MS-Excel
Abschluss:
Zertifikat Controlling
Info:
Inhalte:
In den einzelnen Stufen erhalten Sie einen Überblick und zugleich ein detailliertes Wissen, wie die Controllerin und der Controller die strategische und operative Führung durch Information, Koordination und ein entsprechendes Instrumentarium unterstützt.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
anerkannter Hochschulabschluss und/oder eine gleichzuhaltende Qualifikation, sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung.
Abschluss:
Zertifikat "Energy und Carbon Manager (m./w.)"
Info:
Zielgruppe:
Das Programm „Energy and Carbon Management“ wurde speziell für MitarbeiterInnen von Unternehmen, welche am Europäischen Emissionshandelssystem teilnehmen, entwickelt, deren Aufgabe das Energie und CO2 Management ist. Darüber hinaus profitieren auch Personen von anderen relevanten Märkten oder Instituitionen, für die das Wissen um effizientes und nachhaltiges Energie und CO2 Management essentiell ist.
Inhalte:
Das Programm gewährt Einblick in das Europäische Emissionshandelssystem und seine ökonomischen Mechanismen und vermittelt das erforderliche Wissen über Grundlagen und Funktionsweisen von nachhaltigen CO2 Strategien in Unternehmen. Unterrichtssprache: Englisch.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
anerkannter Hochschulabschluss und/oder gleichwertige Qualifikationen
Abschluss:
Zertifikat Corporate Responsibility & Business Ethics
Info:
Zielgruppen:
This program targets any business professionals who deal with ethical situations and/or moral decision making: Chief executives, CSR managers, compliance managers and community affairs managers, managers who want to understand how organisations can put ethical commitments into practice as well as consultants and accountants who want to develop their competence in business ethics and corporate responsibility.
Inhalte:
Although this programme mainly focuses on issues on the company level, also topics of general economic ethics as well as on managers' individual level are part of the program. All relevant new approaches to corporate responsibility and business ethics are included in the three levels of economy: macro, meso and micro level.
Participants will be provided with a strong theoretical and analytical background and the possibility to demonstrate the developed skills in specific case studies. Furthermore, a study trip will enable the students to access and practice business ethics and corporate responsibility. Unterrichtssprache: Englisch.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Certified Marketing & Sales Manager/in
Info:
Zielgruppe:
Managers and future executives who want to gain specific knowledge in the area of marketing & sales
Inhalte:
This program provides you with a comprehensive and high level education and is based on the acquisition of competencies that define effective marketing and sales managers. Our program delves into the unique problems and challenges of marketing & sales, giving you the tools to formulate and implement successful marketing strategies for your company. Unterrichtssprache: Englisch
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft
Universität Linz - Postgraduate
Altenbergerstraße 69
4040 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 24 68-3211
Fax: +43 (0)732 / 24 68-3215
E-Mail: info@jku.at
Internet: http://www.jku.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
anerkannter Hochschulabschluss oder eine gleichwertige Qualifikationen
Abschluss:
Zertifikat Manager/in in E-Mobility
Info:
Zielgruppe:
The Program „E-Mobility Management“ is designed for managers of power supply enterprises, mobility services, car manufacturers and distribution organizations as well as civil servants and delegates of lobbies, unions, and E-Mobility stake holders.
Inhalte:
Mobility and particularly sustainable alternatives like E-mobility are taking on a key role in this discourse! Sustainable mobility opens unexpected, new areas of business with very attractive models of added value, of which students will benefit on a local as well as on a company level. Unterrichtssprache: Englisch
Kooperationspartner: Program Coordinator E-Mobility Management
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Certified Restructuring Manager (m./w.)
Info:
Zielgruppe:
ExpertInnen und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen, die sich fundiert auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten möchten und einen inhaltlichen Schwerpunkt im Bereich Restrukturierung eines Unternehmens setzen wollen.
Inhalte:
Unternehmen können aus einer Krise durchaus gestärkt hervorgehen, sofern die richtigen Schritte gesetzt und neue Perspektiven gefunden wurden. Wichtig ist eine nüchterne Bestandsaufnahme der Unternehmenssituation aus strategischer, operativer, technologischer, finanzieller und personeller Sicht und das Bewußtsein über die eigenen Stärken und Schwächen.
Die Inhalte des Lehrgangs können auch in Form eines Zertifikats absolviert werden.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss eines betriebswirtschaftlichen, volkswirtschaftlichen und/oder rechtswissenschaftlichen Studiums oder der Abschluss eines betriebswirtschaftlich, volkswirtschaftlich und/oder rechtwissenschaftlich ausgerichteten Universitätslehrganges, -kurses der Karl-Franzens-Universität Graz oder eines anderen gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung oder der Nachweis über eine entsprechende zumindest dreijährige nachweisbare ExpertInnenerfahrung in der Organisationsentwicklung, im mittleren oder gehobenen Management oder in der Beratungsbranche.
Abschluss:
Professional Master of Business Administration in Change Management (MBA)
Info:
Zielgruppe:
Führungskräfte, die ständig ändernden Anforderungen gegenüber stehen und adäquate Managementmethoden für den Umgang mit Änderungen beherrschen möchten; MitarbeiterInnen aus Organisations- oder Personalabteilungen; MitarbeiterInnen aus der öffentlichen Verwaltung, die Entwicklungsprojekte in Gemeinden betreuen und EntscheidungsträgerInnen unterstützen; MitarbeiterInnen von Beratungsunternehmen, die entsprechende Kundenprojekte betreuen.
Inhalte:
Der Masterlehrgang Change Management (Veränderungsmanagement) vermittelt die wesentlichen Werkzeuge für die Umsetzung von Veränderungen in Organisationen. Diese Veränderungen können neue Strategien, neue Strukturen, neue Systeme oder neue Prozesse und Verhaltensweisen betreffen. Der Universitätslehrgang vermittelt die theoretischen Grundlagen und Fähigkeiten, die unter systematischer Beteiligung der betroffenen Personen, zur Planung und Abwicklung von Organisationsprojekten notwendig sind.
Universität Graz - UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Beethovenstraße 9
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1013
Fax: +43 (0)316 / 380 -9007
E-Mail: office@uniforlife.at
Internet: https://www.uniforlife.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
MitarbeiterInnen aus den Bereichen Human Resource Management, Personal- und Organisationsentwicklung, Prozess- und Qualitätsmanagement, IT; AssistentInnen der Geschäftsleitung, Nachwuchsführungskräfte sowie BeraterInnen und Coaches.
Inhalte:
Es ist Ziel dieser umfassenden Weiterbildung, die Abhängigkeiten zwischen strategischer Planung, Veränderung und nachhaltigem wirtschaftlichen Erfolg aufzuzeigen sowie die unterschiedlichen Zugänge, Werkzeuge und Methoden des Changemanagements kennenzulernen. Dies betrifft verschiedene Ansätze, vom eher betriebswirtschaftlich-sachorientierten Vorgehen von Fachberatern, bis hin zur klassischen Organisationsentwicklung, die auf langfristige Lösungen unter starker Beteiligung der Betroffenen setzt.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wissens- und Kommunikationsmanagement
Dr.-Karl-Dorrek-Strasse 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2331
Fax: +43 (0)2732 / 893-4335
E-Mail: michaela.kreissl@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Der Nachweis über eine entsprechende langjährige ExpertInnenerfahrung in der Organisationsentwicklung im mittleren oder gehobenen Management oder in der Beratungsbranche. Abschluss eines betriebswirtschaftlichen, volkswirtschaftlichen und/oder rechtswissenschaftlichen Studiums oder der Abschluss eines betriebswirtschaftlich, volkswirtschaftlich und/oder rechtwissenschaftlich ausgerichteten Universitätskurses der Uni Graz oder eines anderen gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung.
Abschluss:
Zertifizierte/r Change Manager/in
Info:
Zielgruppe:
OrganisatorInnen, die die Methoden der Großgruppenarbeit praxisnahe erlernen und anwenden möchten; Führungskräfte, die adäquate Managementmethoden für den Umgang mit Änderungen beherrschen möchten; MitarbeiterInnen aus Organisations- oder Personalabteilungen; MitarbeiterInnen von Beratungsunternehmen, die entsprechende Projekte betreuen
Inhalte:
Organisatorische Strukturen müssen verändert, an neue Anforderungen angepasst und zumeist effizienter gestaltet werden. MitarbeiterInnen sollen für Veränderungen gewonnen und begeistert werden. Ein methodisch fundiertes und effizientes Vorgehen in Veränderungs- und Entwicklungsprozessen ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz der Organisation.
Universität Graz - UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Beethovenstraße 9
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1013
Fax: +43 (0)316 / 380 -9007
E-Mail: office@uniforlife.at
Internet: https://www.uniforlife.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 1 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Zertifikat
Weitere Infos: https://www.aau.at
Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
für Fachausbildung (Akademischer Lehrgang):
für Masterprogramm:
Vergleichbare Qualifikationen sind: gleichwertiger Abschluss ausländischer Studien; Universitätsreife (Matura, Studienberechtigungsprüfung oder Berufsreifeprüfung) in Verbindung mit 3 Jahren Berufstätigkeit; gleichwertige Qualifikationen (Studienzulassungsprüfung für Personen ohne Matura oder Gleichwertigkeitsprüfung für Personen ohne Matura mit vergleichbaren Qualifikationen (mehrjährige Berufserfahrung in Leitungspositionen, mehrsemestrige Aus-, Fort- und Weiterbildungen, etc.)
Abschluss:
Info:
Der Lehrgang befähigt zur Durchführung der Beratungsmethoden »Coaching, Organisationsentwicklung und Personalentwicklung« in Wirtschaftsunternehmen, Nonprofit-Organisationen, Organisationen der öffentlichen Verwaltung etc. Die TeilnehmerInnen erwerben Professionalität für das Angebot externer, selbständiger Beratung sowie zur Gestaltung interner Beratung im Rahmen ihrer Berufstätigkeit. Quelle: ARGE Bildungsmanagement
Kosten:3 Semester (Diplomausbildung): EUR 8.240,00 (einschl. Prüfungsgebühr) + EUR 3.810,00 (Upgrade Master einschl. Prüfungsgebühr).
Inhalte:unter anderem
Weitere Infos: https://www.bildungsmanagement.ac.at/studienangebote/universitaetslehrgaenge-master-msc-mba-ma.html
ARGE Bildungsmanagement Wien
Friedstraße 23
1210 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 26 323 12
Fax: +43 (0)1 / 26 323 12 -20
E-Mail: office@bildungsmanagement.ac.at
Internet: https://www.bildungsmanagement.ac.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Weitere Infos: http://www.donau-uni.ac.at
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wissens- und Kommunikationsmanagement
Dr.-Karl-Dorrek-Strasse 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2331
Fax: +43 (0)2732 / 893-4335
E-Mail: michaela.kreissl@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Controlling & Financial Leadership MSc, Business Controlling MBA
Info:
Inhalte:
Controller sind in der Lage, die Komplexität des Unternehmens abzubilden, und treten als kompetenter Business Partner in den Bereichen strategisches Management, Chancen- und Risikomanagement, Kosten- und Leistungsoptimierung auf. Der Controller fungiert als kompetenter Business Partner aller Entscheidungsträger, dessen Kernaufgabe darin liegt, die Geschäftsführung oder den Vorstand informierend und beratend bei der Steuerung des Unternehmens zu unterstützen.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft
Universität Innsbruck - Postgraduate
Innrain 52
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Weitere Infos: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/gpa/studien/
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department E-Governance in Wirtschaft und Verwaltung
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2325
Fax: +43 (0)2732 / 893-4110
E-Mail: dieter.prokop@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/gpa/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 40
Voraussetzungen:
Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung und mehrjähriger Berufspraxis ODER akademische Vorbildung.
Abschluss: Abschlusszeugnis der Universität Salzburg
Info:
Dauer: 4 Blockmodule innerhalb von 2 Semestern zu je 1 Woche
Kosten: EUR 7.500,00 (exkl. Prüfungs- und Verwaltungsgebühr und Reisekosten)
Zielgruppe:
Führungs- und Nachwuchsführungskräfte, Projektleiter*innen und IT-Beauftragte, Digitalisierungsbeauftragte, Geschäftsführer*innen und Unternehmensberater*innen
Unterrichtssprache: Deutsch/Englisch
Inhalte:
Weitere Infos: https://www.smbs.at/universitaeres-kurzstudium-digital-transformation-management/
SMBS - University of Salzburg Business School
Sigmund-Haffner-Gasse 18
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 22 22 -0
Fax: +43 (0)662 / 88 22 -2290
E-Mail: office@smbs.at
Internet: https://www.smbs.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master in European Studies / Master of Business Administration (MES, MBA)
Info:
Zielgruppe:
In- und ausländische UniversitätsabsolventInnen von Universitäten und Fachhochschulen aller Studienrichtungen. Führungs- und Nachwuchsführungskräfte aus Wirtschaft, Verwaltung, Interessenvertretungen, Medien, Politik, Kultur und Internationalen Organisationen.
Inhalte:
Das Dual-Degree-Programm EURAS M.E.S./MBA bietet alternativ zum Wirtschaftsteil des klassischen EURAS M.E.S.-Studiums eine konzentrierte Ausbildung im General Management und zielt darauf ab, die betriebs- und wirtschaftswissenschaftlichen Kompetenzen der TeilnehmerInnen zu vertiefen.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Europapolitik und Demokratieforschung
Dr. Karl Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2403
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4400
E-Mail: kornelia.schock@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/euro
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes österreichisches bzw. gleichzuhaltendes ausländisches Diplomstudium der Rechtswissenschaften
Abschluss:
Master of Laws (LL.M.)
Info:
Zielgruppe:
Personen, die in rechtsberatenden oder rechtsprechenden Berufen, in international tätigen Unternehmen, in der Bundes- oder den Landesverwaltungen, in Interessenvertretungen oder in den Institutionen der Europäischen Union oder sonstigen europäischen und internationalen Organisationen tätig sind bzw. anstreben, dort tätig zu werden.
Inhalte:
Der Lehrgang bereitet JuristInnen - über die im rechtswissenschaftlichen Grundstudium erworbenen Kenntnisse hinausgehend - auf die komplexen und juristisch schwierigen Herausforderungen auf europäischer Ebene vor.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Europapolitik und Demokratieforschung
Dr. Karl Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2403
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4400
E-Mail: kornelia.schock@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/euro
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 bis 5 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Weitere Infos: https://www.uibk.ac.at/weiterbildung/ulg/executive-mba/
Universität Innsbruck - Postgraduate
Innrain 52
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Rumänische StaatsbürgerInnen mit Universitätsabschluss und mind. 5 Jahren Berufserfahrung in einer Top-Management Position
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Inhalte:
Business Core: Managing People and Organizations; Accounting; Financial Management; Data Analysis & Decision Making; Marketing Management; Change Management; Competitive Analysis & Strategy
Global Leadership:
Business, Government and Macroeconomics; Managing Globalization; Advanced Financial Management for Global Markets; Information Technology Management; Negotiations & Conflict Management
Die Unterrichtssprache ist Englisch
Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
E-Mail: executiveacademy@wu.ac.at
Internet: http://www.executiveacademy.at/de
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Sie besitzen einen anerkannten Hochschulabschluss und/oder verfügen über eine gleichzuhaltende Qualifikation sowie mehrjährige Führungs- und Managementerfahrung. Sie verfügen weiters über gute Kentnisse der deutschen und englischen Sprache.
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Inhalte:
Kennzeichen des Danube Executive MBA ist der ganzheitliche Ansatz der Wissensvermittlung. Sie erlernen die ausgewählten Instrumente und Methoden des Managements und steigern Ihre Führungskompetenz. Sie erlangen fundiertes wirtschaftswissenschaftliches Wissen und vergrößern Ihr persönliches und unternehmerisches Potenzial und bereiten sich so auf Ihren nächsten Karriereschritt vor.
Die Auslandsprogramme des Lehrganges führen Studierende nach China und nach Nordamerika.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 90
Voraussetzungen:
Abschluss:
Executive Master of Business Administration (MBA)
Info:
Kosten: EUR 21.350,00 (exkl. Prüfungs- und Verwaltungsgebühr und Reisekosten)
Zielgruppe:
Inhalte:
Weitere Infos: https://www.smbs.at/mba-digital-transformation-management/
SMBS - University of Salzburg Business School
Sigmund-Haffner-Gasse 18
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 22 22 -0
Fax: +43 (0)662 / 88 22 -2290
E-Mail: office@smbs.at
Internet: https://www.smbs.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 90
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Zielgruppe:
Führungs- und Nachwuchsführungskräfte, Techniker*innen, Projektleiter*innen und Personen mit nichtwirtschaftswissenschaftlicher Ausbildung, Absolvent*innen einschlägiger Studienrichtungen, die eine betriebswirtschaftliche Zusatzqualifikation anstreben.
Kosten: EUR 21.350,00 (exkl. Prüfungs- und Verwaltungsgebühren und Reisekosten)
Sprache: Deutsch/Englisch
Inhalte, u. a.:
Weitere Infos: https://www.smbs.at/executive-mba-general-management/
SMBS - University of Salzburg Business School
Sigmund-Haffner-Gasse 18
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 22 22 -0
Fax: +43 (0)662 / 88 22 -2290
E-Mail: office@smbs.at
Internet: https://www.smbs.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 90
Voraussetzungen:
Akademische Vorbildung und fünfjährige Berufserfahrung oder adäquate Berufserfahrung (insb. Leitungsfunktion), Assessment
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Zielgruppe:
Führungskräfte, UnternehmerInnen und Führungskräftenachwuchs; AbsolventInnen nicht-wirtschaftlicher Studienrichtungen bzw. -zweige, die sich eine hochwertige Zusatzausbildung im Bereich International Management erwerben möchten.
Sprache: Deutsch/Englisch
Kosten: EUR 26.600,00 (exkl. Prüfungs- und Verwaltungsgebühren und Reisekosten)
Inhalte:
Der Universitätslehrgang zielt darauf ab, angehende Führungskräfte auf ihre Rolle als Entscheidungsträger vorzubereiten.
In Kooperation mit der Kooperation mit der Long Island University New York
Weitere Infos: https://www.smbs.at/mba-general-management-double-degree/
SMBS - University of Salzburg Business School
Sigmund-Haffner-Gasse 18
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 22 22 -0
Fax: +43 (0)662 / 88 22 -2290
E-Mail: office@smbs.at
Internet: https://www.smbs.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Zielgruppen:
Inhalte:
Das Executive MBA-Programm setzt sich aus Pflichtfächern (40 Präsenztage, kurz PT) und Wahlfächern (6 PT) zusammen. Die Reihenfolge der einzelnen Module ist vom Teilnehmer selbst bestimmbar. Die wissenschaftliche Leitung des IfM empfiehlt mit den Pflichtfächern Allgemeine Betriebswritschaftslehre, Finance & Controlling oder Unternehmensführung & Organisation zu beginnen. Auslandsmodule werden wahlweise in Europa, USA und Russland angeboten.
Universität Graz - UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Beethovenstraße 9
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1013
Fax: +43 (0)316 / 380 -9007
E-Mail: office@uniforlife.at
Internet: https://www.uniforlife.at/
Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
E-Mail: executiveacademy@wu.ac.at
Internet: http://www.executiveacademy.at/de
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 90
Voraussetzungen:
Abschluss:
Executive Master of Business Administration (MBA)
Info:
Zielgruppe: Unternehmer*innen, Führungs- und Nachwuchsführungskräfte sowie Absolvent*innen einschlägiger Studienrichtungen, die eine akademische Qualifikation im Bereich Qualitäts- und Risikomanagement erwerben möchten.
Kosten: EUR 21.350,00 (exkl. Prüfungs- und Verwaltungsgebühr von EUR 1.950,00 exkl. Reisekosten, Steuer befreit)
Sprache: Deutsch/Englisch
Inhalte, u. a.:
Weitere Infos: https://www.smbs.at/executive-mba-qualitaets-und-risikomanagement/
SMBS - University of Salzburg Business School
Sigmund-Haffner-Gasse 18
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 22 22 -0
Fax: +43 (0)662 / 88 22 -2290
E-Mail: office@smbs.at
Internet: https://www.smbs.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
AbsolventInnen eines facheinschlägigen Bakkalaureats-, Magister- oder Diplomstudiums bzw. eines vergleichbaren Studiums, die über eine fünfjährige berufliche Praxis verfügen. Darüber hinaus können auch TeilnehmerInnen mit einer gleichzuhaltenden Qualifikation zugelassen werden.
Abschluss:
Executive Master of Business Administration (MBA)
Info:
Zielgruppe:
TechnikerInnen, WirtschaftswissenschafterInnen, JuristInnen und Absolventen naturwissenschaftlicher Studien.
Inhalte:
Ziel des postgradualen MBA-Programms ist es, das Zusammenspiel der fundamentalen Bewertung und der Bewertung des Eigenkapitals über Kapitalmärkte und ihre Institutionen darzustellen. Es wird jenes Wissen vermittelt und durch Praxisfälle vertieft, dass notwendig ist, um den Erfolg eines M&A-Vorhabens abschätzen zu können. Dadurch lernen Sie, die wichtigsten Schritte von Übernahmeprozessen zu ver-stehen, um letztlich die Fähigkeit zu erlangen, verantwortlich in Übernahmeprozessen tätig zu werden.
Unterrichtssprache ist Englisch
Technische Universität Wien - Continuing Education Center
Operngasse 11/17
1040 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -41701
Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41799
E-Mail: office@cec.tuwien.ac.at
Internet: http://cec.tuwien.ac.at
Schwerpunkte:
Vienna University of Technologoy - Continuing Education Center
- Engineering School
- Business School
- TU College
- TU-WIFI-College
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Inhalte:
Der Universitätslehrgang hat zum Ziel, den Studierenden vertiefte, spezialisierte und anwendungsorientierte, wissenschaftliche Kenntnisse im Bereich des Executive Managements zu vermitteln. Der Schwerpunkt liegt vor allem in der Auseinandersetzung mit den neuesten Forschungsergebnissen zu den Themen Business Administration, Organizational Behavior, Leadership, Human Resource Management, Organizational Design, Strategisches Management
und Change Management.
Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
E-Mail: executiveacademy@wu.ac.at
Internet: http://www.executiveacademy.at/de
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 90
Voraussetzungen:
Akademische Vorbildung und fünfjährige Berufserfahrung oder adäquate Berufserfahrung (insb. Leitungsfunktion), Assessment
Abschluss:
Executive Master of Business Administration (MBA)
Info:
Zielgruppe:
Führungskräfte, UnternehmerInnen und Führungskräftenachwuchs; AbsolventInnen nicht-wirtschaftlicher Studienrichtungen bzw. -zweige, die sich eine hochwertige Zusatzausbildung im Bereich Project and Process Management erwerben möchten.
Sprache: Deutsch/Englisch
Kosten: EUR 21.350,00 (exkl. Prüfungs- und Verwaltungsgebühren und Reisekosten)
Inhalte:
Die Kombination aus General Management Inhalten der Core Subjects und Project and Process Management Electives des zweiten Abschnitts umfassen wissenschaftliche Grundlagen und praxisorientierte Anwendungs-Methoden.
Der MBA wird in Kooperationen mit dem Institut für Technologiemanagement St. Gallen/Schweiz sowie PRO4S, der Georgetown University Washington DC/USA plus der University of Toronto sowie der Philipps Universität Marburg und next level consulting angeboten.
Das Abschlusszeugnis und der MBA-Titel werden von der Universität Salzburg verliehen.
Weitere Infos: https://www.smbs.at/executive-mba-projekt-und-prozessmanagement/
SMBS - University of Salzburg Business School
Sigmund-Haffner-Gasse 18
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 22 22 -0
Fax: +43 (0)662 / 88 22 -2290
E-Mail: office@smbs.at
Internet: https://www.smbs.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Akademische Vorbildung und fünfjährige Berufserfahrung oder adäquate Berufserfahrung (insb. Leitungsfunktion), Assessment
Abschluss:
Executive Master of Business Administration
Info:
Zielgruppe:
Der MBA Public Management richtet sich an Personen, die aus verschiedenen Bereichen der öffentlichen Verwaltung sowie aus halböffentlichen Unternehmen und Institutionen kommen. Als postgraduales Fortbildungsprogramm wendet sich der MBA-Studiengang speziell an Führungskräfte bzw. Nachwuchsführungskräfte aus dem Sektor Public Management.
Sprache: Deutsch/Englisch
Kosten: EUR 21.350,00 (exkl. Prüfungs- und Verwaltungsgebühren und Reisekosten)
Inhalte:
Die öffentliche Verwaltung unterliegt andauernden Modernisierungsprozessen, die tiefgreifende Veränderungen nach sich ziehen. Ziel des MBA Programms ist es, entsprechend dem integrierten Management System des Kooperationspartners Malik Managment Zentrum St. Gallen, die Kompetenzen von Führungskräften der öffentlichen Verwaltung zu verbessern.
Weitere Infos: https://www.smbs.at/executive-mba-public-management/
SMBS - University of Salzburg Business School
Sigmund-Haffner-Gasse 18
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 22 22 -0
Fax: +43 (0)662 / 88 22 -2290
E-Mail: office@smbs.at
Internet: https://www.smbs.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 1 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Reifeprüfung (Matura) oder Abschluss einer berufsbildenden mittleren Schule oder einer kaufmännischen Lehre und mindestens 3 Jahre facheinschlägige Praxis oder facheinschlägige Gewerbeberechtigung und Englischkenntnisse auf Maturaniveau.
Abschluss:
Akademische/r Exportkauffrau/Exportkaufmann
Info:
Zielgruppe:
Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte und EntscheidungsträgerInnen, die sich auf international ausgerichtete Managementpositionen vorbereiten und ihre Fähigkeiten und Qualifikationen in Export, internationalem Management und Marketing weiterentwickeln wollen.
Inhalte:
Neben den betriebswirtschaftlichen Grundlagen werden Themen wie Marktforschung und Käuferverhalten, Exportkalkulation, Internationale Logistik, Vertriebsmanagement, Internationales Marketing oder Internationales Geschäfts- und EU-Business-Recht angeboten.
Universität Graz - UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Beethovenstraße 9
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1013
Fax: +43 (0)316 / 380 -9007
E-Mail: office@uniforlife.at
Internet: https://www.uniforlife.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Science in Finance (MSc)
Info:
Zielgruppen:
Zukünftige Finanzvorstände (CFO) in Großunternehmen, ManagerInnen im Bank- und Versicherungsbereich, FinanzanalystInnen, PortfoliomanagerInnen, RisikomanagerInnen, EntwicklerInnen von Finanzprodukten.
Inhalte:
Durch einen intensiven Diskurs im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis soll den AbsolventInnen ermöglicht werden, neueste Konzepte, Verfahren und Erkenntnisse im Bereich Finance kennen zu lernen und auch umzusetzen. Der Schwerpunkt liegt in der Auseinandersetzung mit Forschungsergebnissen in den Bereichen Kapitalmarktanalyse, derivative Finanzinstrumente, Bankmanagement und Corporate Finance. Unterrichtssprache: Englisch.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Akademische/r FinanzdienstleisterIn
Info:
Zielgruppe:
Der Universitätslehrgang 'Finanzdienstleistungen' richtet sich an Personen, die vor allem im Inland als PrivatkundenbetreuerInnen in der Vermögensveranlagung und im Versicherungsbereich tätig sind.
Inhalte:
Der Universitätslehrgang 'Finanzdienstleistungen' vermittelt den TeilnehmerInnen anwendungsorientierte Kenntnisse im Bereich der Vermögens- und Versicherungsberatung sowie die Beratung und Durchführung von sonstigen Finanzdienstleistungsgeschäften in Österreich. Darüber hinaus werden alle Teilnehmer unterstützt, die den Schritt in die Selbständigkeit wagen wollen.
Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft
Universität Linz - Postgraduate
Altenbergerstraße 69
4040 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 24 68-3211
Fax: +43 (0)732 / 24 68-3215
E-Mail: info@jku.at
Internet: http://www.jku.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
Inhalte:
Insbesondere werden praxisorientiertes Wissen und Können in rechtlicher, technischer und wirtschaftlicher Hinsicht im Bereich des Brandschutzes sowie managementorientierte Sozialkompetenz und die damit verbundenen persönliche, team- und organisationsbezogene Fähigkeiten gelehrt.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department E-Governance in Wirtschaft und Verwaltung
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2325
Fax: +43 (0)2732 / 893-4110
E-Mail: dieter.prokop@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/gpa/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
Akademischer Abschluss (alle akademischen Abschlüsse in Österreich, Bachelor, Master oder Fachhochschulabschluss in- und ausländischer Universitäten), 2 Jahre Berufserfahrung
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Zielgruppen:
AbsolventInnen aus Studienrichtungen ohne bedeutenden wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildungsanteil werden auf zukünftige Management- und Führungsaufgaben vorbereitet.
Inhalte:
Schwerpunkte bilden die interne und externe Unternehmensrechnung, das Europäische und Internationale Wirtschaftsrecht, Organizational Behavior, Human Resource Management, Projektmanagement, Marketing und PR, Corporate Finance sowie Managerial Economics. Unterrichtssprache ist Englisch.
Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft
Privatuniversität Schloss Seeburg
Seeburgstrasse 8
5201 Seekirchen am Wallersee
Tel.: +43 (0)6212 / 26 26
E-Mail: info@uni-seeburg.at
Internet: https://www.uni-seeburg.at/
Technische Universität Wien - Continuing Education Center
Operngasse 11/17
1040 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -41701
Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41799
E-Mail: office@cec.tuwien.ac.at
Internet: http://cec.tuwien.ac.at
Schwerpunkte:
Vienna University of Technologoy - Continuing Education Center
- Engineering School
- Business School
- TU College
- TU-WIFI-College
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
Akademiker ohne wirtschaftswissenschaftliche Vorbildung in oder auf dem Weg zu Führungspositionen, die eine State-Of-the-Art General-Management-Ausbildung absolvieren möchten.
Abschluss:
Master in Management (MIM)
Info:
Zielgruppe:
ExpertInnen und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen, die sich fundiert auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten möchten und einen ersten akademischen Abschluss besitzen.
Inhalte:
m Rahmen des Master in Management Programms werden die Fächer Communication & Managerial Effectiveness, Strategic Management, Managerial Economics & Applied Business Statistics, Applied Controlling & Corporate Financial Management, International Business & Trading Environment und Human Resource Management unterrichtet. Diese Module werden gemeinsam mit Studierenden der Professional MBA Programme besucht – ein intensiver Austausch, auch mit MBA Studierenden, ist dadurch gegeben.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Die MBA-StudienbewerberInnen verfügen über einen anerkannten akademischen Abschluss (mindestens Bachelor) oder eine vergleichbare Qualifikation.
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Inhalte:
Ziel ist die Ausbildung von kompetenten Nachwuchs-Führungskräften durch die Kombination einer fundierten General Management Ausbildung mit einer anspruchsvollen Praxis in Partnerunternehmen (duales Programm). Die Studierenden werde von ihren Partnerunternehmen zwei Jahre lang in einer dem Programminhalt angemessenen Position beschäftigt.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 75
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Inhalte:
Das Programm ist integrativ aufgebaut, d.h. die Module, kehren im Laufe des Programms wieder und werden in unterschiedlichen Kontexten behandelt. Eine ganzheitliche Zusammenführung sämtlicher General Management-Themen erfolgt in der bereichs- übergreifenden Transferarbeit sowie in einem komplexen Gruppenprojekt am Ende des Programms.
Unterrichtssprachen: Deutsch, Englisch
Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/
LIMAK Austrian Business School
Bergschlößlgasse 1
4020 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 66 99 44 -0
Fax: +43 (0)732 / 66 99 44 -111
E-Mail: limak@jku.at
Internet: https://www.limak.at/
Universität Linz - Postgraduate
Altenbergerstraße 69
4040 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 24 68-3211
Fax: +43 (0)732 / 24 68-3215
E-Mail: info@jku.at
Internet: http://www.jku.at
Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
E-Mail: executiveacademy@wu.ac.at
Internet: http://www.executiveacademy.at/de
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 18 Monate
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 90
Voraussetzungen:
Akademische Vorbildung und fünfjährige Berufserfahrung oder adäquate Berufserfahrung (insb. Leitungsfunktion), Assessment
Abschluss:
Master of Business Administration
Info:
Zielgruppe:
Führungskräfte bzw. Nachwuchsführungskräfte
Sprache: Deutsch/Englisch
Kosten: EUR 24.600,00 (exkl. Prüfungs- und Verwaltungsgebühren und Reisekosten)
Inhalte:
Weitere Infos: https://www.smbs.at/executive-mba-global-management/
SMBS - University of Salzburg Business School
Sigmund-Haffner-Gasse 18
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 22 22 -0
Fax: +43 (0)662 / 88 22 -2290
E-Mail: office@smbs.at
Internet: https://www.smbs.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 5 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Weitere Infos: http://www.postgraduatecenter.at/
Universität Wien - Postgraduate Center
Spitalgasse 2
Campus der Universität Wien
1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -10800
Fax: +43 (0)1 / 42 77 -9108
E-Mail: info@postgraduatecenter.at
Internet: https://www.postgraduatecenter.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 1 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Führungskräfte, ManagerInnen und GeschäftsführerInnen
Abschluss:
Zertifikat
Technische Universität Wien - Continuing Education Center
Operngasse 11/17
1040 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -41701
Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41799
E-Mail: office@cec.tuwien.ac.at
Internet: http://cec.tuwien.ac.at
Schwerpunkte:
Vienna University of Technologoy - Continuing Education Center
- Engineering School
- Business School
- TU College
- TU-WIFI-College
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Executive Master of Business Administration (EMBA)
Info:
Mit verschiedenen Vertiefungen und Spezialisierungen
Weitere Infos: https://www.donau-uni.ac.at/de/studium/
Donau-Universität Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Wirtschaft und Gesundheit
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
E-Mail: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/wirtschaft-gesundheit/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Science (MSc), Master of Business Administration (MBA)
Info:
Zielgruppe:
Dieser Lehrgang wendet sich an InteressentInnen, die im mittleren oder oberen Management der Pharmaindustrie, der Unternehmen für Medizintechnik oder Medizindiagnostik, der Pharma-Agenturen, der medizinischen Fachverlage sowie Dienstleistungsunternehmen des Pharmabereichs.
Inhalte:
Die TeilnehmerInnen erwerben fundierte Fachkompetenzen in verschiedenen Bereichen des Pharmamanagements, entwickeln soziale Fähigkeiten, beschäftigen sich mit unterschiedlichen Rahmenbedingungen in verschiedenen Ländern und erkennen die Bedeutung des Pharmawesens im Kontext des Gesundheitswesens.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Wirtschaft und Gesundheit
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
E-Mail: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/wirtschaft-gesundheit/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppen:
Die Zielgruppe des Lehrgangs sind MitarbeiterInnen aus dem wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Bereich von Universitäten, Fachhochschulen, außeruniversitären Forschungs- und Bildungseinrichtungen und der staatlichen Hochschulverwaltung sowie aus hochschul- bzw. wissenschaftsnahen Einrichtungen wie Akkreditierungsagenturen und Interessenvertretungen, die sich im Bereich Hochschul- und Wissenschaftsmanagement weiterbilden möchten.
Inhalte:
Im Mittelpunkt steht die Erarbeitung fachlich-inhaltlicher Kompetenzen aus relevanten Bereichen von Hochschulmanagement und Hochschulentwicklung. Diese umfassen vielfältige Aspekte aus dem Management von Forschung und Lehre, der Personal- und Organisationsentwicklung, der Gestaltung von Veränderungsprozessen und Führung sowie die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen. Praxisnahes Gruppen- und Teamlernen charakterisieren den Lehrgang ebenso wie regelmäßige Diskussionsrunden mit erfahrenen Führungspersönlichkeiten aus Hochschulpolitik und Hochschulpraxis.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur - Department Weiterbildungsforschung und Bildungstechnologie
Dr. Karl Dorrek Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2268
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4360
E-Mail: barbara.auer@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/fakultaeten/bildung-kunst-architektur/departments/weiterbildungsforschung-bildungstechnologien.html
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss eines fachnahen Diplomstudiums oder gleichwertigen Studiums oder gleichwertiger Qualifikation und grundlegende Kenntnisse aus Rechts- und Wirtschaftswissenschaft.
Abschluss:
Master of Science (MSc Real Estate - Investment and Evaluation) (MSc)
Info:
Inhalte:
Die AbsolventInnen des ULG sollen befähigt sein, die mit Liegenschaften verbundenen Fragestellungen aus den Bereichen Technik, Recht und Wirtschaft selbstständig in Beratung und Management zu lösen und – nach entsprechender Praxis – einen Immobilientreuhandberuf eigenverantwortlich auszuüben. Weiters sollen sie umfassende Kenntnisse der Methoden der Immobilienbewertung im In- und Ausland erwerben.
Technische Universität Wien - Continuing Education Center
Operngasse 11/17
1040 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -41701
Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41799
E-Mail: office@cec.tuwien.ac.at
Internet: http://cec.tuwien.ac.at
Schwerpunkte:
Vienna University of Technologoy - Continuing Education Center
- Engineering School
- Business School
- TU College
- TU-WIFI-College
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
GeschäftsführerInnen, AbteilungsleiterInnen, EDV-LeiterInnen, Sicherheitsbeauftragte, IT-BeraterInnen
Inhalte:
Die zunehmende Vernetzung der Unternehmen bietet ungeahnte Möglichkeiten der Information und Transparenz. Damit verbunden sind aber auch sämtliche Risken und Gefahren der Manipulation. Hier gilt es, technische und organisatorische Vorkehrungen zu treffen. Damit steigt der Bedarf von Unternehmen sowie Behörden an ausgebildeten Fachkräften, die das Bindeglied zwischen Management und Mitarbeitern darstellen. Information Security Manager müssen über die Fähigkeit verfügen, in grossen Zusammenhängen sicher und zielgerichtet zu agieren.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department E-Governance in Wirtschaft und Verwaltung
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2325
Fax: +43 (0)2732 / 893-4110
E-Mail: dieter.prokop@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/gpa/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 5 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Studium oder gleichzuhaltende Qualifikationen
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Berechtigungen: 100-*GesundheitsmanagerIn LÖSCHEN! 100-*InformatikerIn LÖSCHEN! 100-*Informationstechnologie - Betriebstechnik (Lehrberuf) LÖSCHEN! 100-*Informationstechnologie - Systemtechnik (Lehrberuf) LÖSCHEN! 100-*IT-Assistant (m./w.) 100-*IT-Consultant (m./w.) 100-KrankenhausmanagerIn 100-*MedizininformatikerIn 100-*MedizintechnikerIn
Info:
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte in Krankenhäusern, Krankenkassen und Entscheidungsträger in der Gesundheitspolitik,die lernen möchten, Informationstechnologien strategisch auszuwählen und einzusetzen, um Prozesse effizienter und effektiver zu gestalten.
Personen, die mit der Entwicklung oder Vermarktung von medizinischen Geräten oder medizinischer Soft-ware betraut sind.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Wirtschaft und Gesundheit
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
E-Mail: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/wirtschaft-gesundheit/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
Führungskräfte der mittleren bzw. höheren Managementebene wie InnovationsmanagerInnen bzw. Innovationsmanagement-Verantwortliche sowie ProduktmanagerInnen an.
Inhalte:
Der Universitätslehrgang „Innovationsmanagement“ enthält in einem ausgewogenen Verhältnis jene Dimensionen, die im Rahmen eines umfassenden Innovationsmanagements zu berücksichtigen sind: strategisches Innovationsmanagement sowie operatives Innovationsmanagement (Ideenfindung, Ideenbewertung, Ideenrealisierung, Ideenverwertung).
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wissens- und Kommunikationsmanagement
Dr.-Karl-Dorrek-Strasse 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2331
Fax: +43 (0)2732 / 893-4335
E-Mail: michaela.kreissl@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Zielgruppe:
Führungskräfte / MitarbeiterInnen und ExpertInnen in den Bereichen der Managementsysteme: Qualitäts-, Prozess-, Umwelt-, Risiko-, Finanz-, Energie-, Kunden-, Personal-, Lieferanten-, Informations-, Wissens-, Innovationsmanagement etc.
Inhalte:
Dieses berufsbegleitende Studium hat das Ziel, Ihnen durch eine Vernetzung von Lehre, lehrbezogener Forschung und Praxis vertiefte problem- und anwendungsorientierte Fähigkeiten zu vermitteln. Sie lernen zukunftsweisende Methoden, Instrumente und Werkzeuge zur Implementierung und Steuerung eines integrierten Managementsystems kennen.
MOT School of Management, Organizational Development and Technology der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3770
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -99 3770
E-Mail: mot@aau.at
Internet: https://www.mot.ac.at/
Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wissens- und Kommunikationsmanagement
Dr.-Karl-Dorrek-Strasse 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2331
Fax: +43 (0)2732 / 893-4335
E-Mail: michaela.kreissl@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Akademisch geprüfte Trainerin/Beraterin für Integrative Outdoor-Aktivitäten / Akademisch geprüfter Trainer/Berater für Integrative Outdoor-Aktivitäten
Info:
Inhalte:
Im Rahmen dieses Universitätslehrgangs werden drei Kompetenzbereiche differenziert vermittelt: Gruppenpädagogische und insbesondere gruppenpsychologische Kompetenzen, Sport- und bewegungsbezogene Kompetenzen sowie Integrationskompetenz: Die Fähigkeit, Gruppengeschehen, Persönlichkeitsentwicklung sowie Bewegungs- und Erfahrungsangebote situations- und auftragsgerecht zu integrieren.
Universität Wien - Postgraduate Center
Spitalgasse 2
Campus der Universität Wien
1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -10800
Fax: +43 (0)1 / 42 77 -9108
E-Mail: info@postgraduatecenter.at
Internet: https://www.postgraduatecenter.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Studium und/oder facheinschlägige Berufserfahrung. Zielgruppen sind Personen, die mit Expertisen befasst sind oder solche zu vermitteln haben.
Abschluss:
Master of Advanced Studies (MAS)
Info:
Inhalte:
IFF - Institut für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (Universität Klagenfurt)
Sterneckstraße 15
9010 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 2700 -6111
Fax: +43 (0)463 / 2700 -99 6111
E-Mail: silke.pistotnik@uni-klu.ac.at
Internet: http://www.uni-klu.ac.at/iff
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester (Diplomlehrgang), 4 Semester (Masterlehrgang)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Info:
Zielgruppe:
Die Zielgruppe des Universitätslehrgangs umfasst postgraduelle Studierende der österreichischen Universitäten und alle Berufsgruppen, welche sich in einem der drei Spezialgebiete (Wirtschaft und Recht, soziale und medizinische Berufe, Lehr- und Kulturberufe) wiederfinden.
Inhalte:
Das Ziel dieses Lehrgangs besteht darin, interkulturelle Kompetenz zu vermitteln, welche den berufsspezifischen Umgang vor allem mit Menschen aus verschiedenen Kulturen erleichtern soll.
Hinweis:
Der Universitätslehrgang wird in Kooperation zwischen der Universität Salzburg, Universität Bonn, der Katholischen Pädagogischen Hochschule Linz und dem Interkulturellen Zentrum Wien angeboten.
Universität Salzburg - Postgraduate
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@sbg.ac.at
Internet: https://www.uni-salzburg.at
Interkulturelles Zentrum
Lindengasse 41/10
1070 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 586 75 44
Fax: +43 (0)1 / 586 75 44 -9
E-Mail: iz@iz.or.at
Internet: http://www.iz.or.a
Art: Universitätslehrgang
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Completed university degree in law, economics or political science
For Recent graduates (graduates of court pracitce, lawyers in training, PhD candidates); Individuals who are confronted with questions of business law in their professional life or who are striving for a legal career in a company.
Abschluss:
Master of Laws (LL.M.)
Info:
Unterrichtssprache ist Englisch
Weitere Infos: https://www.donau-uni.ac.at/de/studium/international-business-law-llm/index.php
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2416
Fax: +43 (0)2732 / 893-4000
E-Mail: kornelia.schock@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/euro/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Zielgruppe:
Der deutsch-englischsprachige Lehrgang richtet sich an obere und oberste Entscheidungsträger/Innen, High-Potentials, Future Leaders und Seniormanager/Innen, welche sich eine fachübergreifende, managementorientierte Betriebswirtschaftsausbildung mit dem Schwerpunkt „Internationales Management“ aneignen wollen.
Inhalte:
Der postgraduale akademische Universitätslehrgang ist spezifisch auf die Situation von Executives und Seniormanager/Innen in oberen und obersten Positionen mit vorhandenem Hochschulabschluss zugeschnitten.
MOT School of Management, Organizational Development and Technology der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3770
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -99 3770
E-Mail: mot@aau.at
Internet: https://www.mot.ac.at/
Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
Führungskräfte aus allen Bereichen der Wirtschaft und des öffentlichen Dienstes die mit der Abwicklung komplexer nationaler bzw. internationaler Projekte betraut sind bzw. werden
Inhalte:
Die Studierenden erweitern und vertiefen ihre Kompetenzen für alle relevanten Bereiche des Projekt- und Programm-Managements. Sie erwerben Wissen und Verständnis für kulturelle, organisatorische, wirtschaftliche und soziale Zusammenhänge. Herausforderungen bei Risiken und Krisen in nationalen bzw. internationalen Projekten werden ebenfalls behandelt. Weiterführende Themen sind Strategien und Methoden für projektorientierte Organisationen/Unternehmen zur erfolgreichen Umsetzung von Management by Projects sowie interkulturelle soziale Kompetenzen für die Führung internationaler Teams.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wissens- und Kommunikationsmanagement
Dr.-Karl-Dorrek-Strasse 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2331
Fax: +43 (0)2732 / 893-4335
E-Mail: michaela.kreissl@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Absolvent/inn/en und Studierende einer anerkannten in- oder ausländischen Universität sowie Maturanten bzw. Personen mit ausreichender Berufserfahrung. Fehlt bei Maturanten oder Hochschulabsolventen die geforderte ausreichende Berufserfahrung, so kann in begründeten Fällen eine Zulassung trotzdem erfolgen.
Abschluss:
Master of Advanced Studies (MAS)
Info:
Inhalte:
Der Universitätslehrgang befähigt die Absolvent/inn/en sowohl in konzeptioneller als auch in operativer Hinsicht in zentralen Bereichen des internationalen Marketings und des internationalen Managements erfolgreich tätig zu sein. Sie qualifizieren sich dadurch für Führungsfunktionen in Unternehmen mit internationaler Ausrichtung.
Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Die Auswahl der TeilnehmerInnen erfolgt aufgrund ihrer Qualifikation für das Projektmanagement, die anhand von Bewerbungsschreiben und Vorgesprächen zwischen den Interessenten und der Lehrgangsleitung beurteilt wird. Inländer sind zur Teilnahme am Universitätslehrgang berechtigt, wenn sie eine mehrjährige Berufserfahrung nachweisen können oder wenn sie Studierende einer österreichischen Universität sind. Ausländer sind teilnahmeberechtigt, wenn sie die Bedingungen zur Absolvierung eines ordentlichen Studiums an der Wirtschaftsuniversität erfüllen.
Abschluss:
Akademische/r ProjektmanagerIn
Info:
Inhalte:
Neben den grundlegenden fachlich-inhaltlichen Unterrichtsgegenständen wie z.B. Planungsmethoden, EDV-Unterstützung oder Finanzierungsformen, wird der Entwicklung sozialer Qualifikationen großer Stellenwert eingeräumt. Diese beinhalten das Verstehenlernen sozialer Strukturen und Prozesse, aber auch persönliche Erfahrungen etwa in der Teamarbeit.
In Kooperation mit der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG).
Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
E-Mail: executiveacademy@wu.ac.at
Internet: http://www.executiveacademy.at/de
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Ein abgeschlossenes österreichisches oder nach Maßgabe ausländischer Studienvorschriften abgeschlossenes gleichwertiges Hochschulstudium. Alternativ kann eine Zulassung aufgrund gleichzuhaltender Qualifikation in Form von Universitätsreife (Studienberechtigung) und mindestens vier Jahren facheinschlägiger Berufserfahrung erfolgen. Mindestalter: 24 Jahre
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
Personen der mittleren Managementebene aus Profit- und Non-Profitorganisationen; besonders Geschäftsfeld-, Abteilungs-, Projekt- und TeamleiterInnen werden angesprochen, die ihre kommunikative und wirtschaftswissenschaftliche Kompetenz ausbauen wollen.
Inhalte:
Der Fokus dieses berufsbegleitenden Lehrgangs liegt auf der Weiterentwicklung der eigenen Kommunikations- und Managementfähigkeit. Die Studierenden werden auf den nächsten Karriereschritt vorbereitet.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wissens- und Kommunikationsmanagement
Dr.-Karl-Dorrek-Strasse 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2331
Fax: +43 (0)2732 / 893-4335
E-Mail: michaela.kreissl@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes, facheinschlägiges Hochschulstudium oder gleichwertige Qualifikationen
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
Personen die in gehobener Stellung durch strategische und innovative Projekte am Unternehmenserfolg mitwirken möchten oder solche Positionen anstreben Personen die auf Grund Ihrer Weiterbildung und beruflichen Entwicklung bereits eine Führungs- bzw. leitende Position in einem Unternehmen erreicht haben.
Inhalt:
Die AbsolventInnen erwerben das Wissen und die Kompetenzen, um für die Schnittstellenfunktion zwischen Management und Technik qualifiziert zu sein und aktuelle und integrierte Lösungsmöglichkeiten für konkrete Management-Aufgaben aufzeigen zu können.
WIFI Burgenland
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt
Tel.: +43 (0)5 909 07 -2000
Fax: +43 (0)5 909 07 -5115
E-Mail: info@bgld.wifi.at
Internet: https://www.bgld.wifi.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes, facheinschlägiges Hochschulstudium oder gleichwertige Qualifikationen
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
Personen die in gehobener Stellung durch strategische und innovative Projekte am Unternehmenserfolg mitwirken möchten oder solche Positionen anstreben Personen die auf Grund Ihrer Weiterbildung und beruflichen Entwicklung bereits eine Führungs- bzw. leitende Position in einem Unternehmen erreicht haben.
Inhalt:
Die AbsolventInnen erwerben das Wissen und die Kompetenzen, um für die Schnittstellenfunktion zwischen Management und Technik qualifiziert zu sein und aktuelle und integrierte Lösungsmöglichkeiten für konkrete Management-Aufgaben aufzeigen zu können.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department E-Governance in Wirtschaft und Verwaltung
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2325
Fax: +43 (0)2732 / 893-4110
E-Mail: dieter.prokop@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/gpa/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes, facheinschlägiges Hochschulstudium oder gleichwertige Qualifikationen
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
Personen die in gehobener Stellung durch strategische und innovative Projekte am Unternehmenserfolg mitwirken möchten oder solche Positionen anstreben Personen die auf Grund Ihrer Weiterbildung und beruflichen Entwicklung bereits eine Führungs- bzw. leitende Position in einem Unternehmen erreicht haben.
Inhalt:
Die AbsolventInnen erwerben das Wissen und die Kompetenzen, um für die Schnittstellenfunktion zwischen Management und Technik qualifiziert zu sein und aktuelle und integrierte Lösungsmöglichkeiten für konkrete Management-Aufgaben aufzeigen zu können.
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes, facheinschlägiges Hochschulstudium oder gleichwertige Qualifikationen
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
Personen die in gehobener Stellung durch strategische und innovative Projekte am Unternehmenserfolg mitwirken möchten oder solche Positionen anstreben Personen die auf Grund Ihrer Weiterbildung und beruflichen Entwicklung bereits eine Führungs- bzw. leitende Position in einem Unternehmen erreicht haben.
Inhalt:
Die AbsolventInnen erwerben das Wissen und die Kompetenzen, um für die Schnittstellenfunktion zwischen Management und Technik qualifiziert zu sein und aktuelle und integrierte Lösungsmöglichkeiten für konkrete Management-Aufgaben aufzeigen zu können.
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes, facheinschlägiges Hochschulstudium oder gleichwertige Qualifikationen
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
Personen die in gehobener Stellung durch strategische und innovative Projekte am Unternehmenserfolg mitwirken möchten oder solche Positionen anstreben Personen die auf Grund Ihrer Weiterbildung und beruflichen Entwicklung bereits eine Führungs- bzw. leitende Position in einem Unternehmen erreicht haben.
Inhalt:
Die AbsolventInnen erwerben das Wissen und die Kompetenzen, um für die Schnittstellenfunktion zwischen Management und Technik qualifiziert zu sein und aktuelle und integrierte Lösungsmöglichkeiten für konkrete Management-Aufgaben aufzeigen zu können.
WIFI Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425
Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171
E-Mail: info@vlbg.wifi.at
Internet: http://www.vlbg.wifi.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes, facheinschlägiges Hochschulstudium oder gleichwertige Qualifikationen
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
Personen die in gehobener Stellung durch strategische und innovative Projekte am Unternehmenserfolg mitwirken möchten oder solche Positionen anstreben Personen die auf Grund Ihrer Weiterbildung und beruflichen Entwicklung bereits eine Führungs- bzw. leitende Position in einem Unternehmen erreicht haben.
Inhalt:
Die AbsolventInnen erwerben das Wissen und die Kompetenzen, um für die Schnittstellenfunktion zwischen Management und Technik qualifiziert zu sein und aktuelle und integrierte Lösungsmöglichkeiten für konkrete Management-Aufgaben aufzeigen zu können.
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester (3 + 1 Semester)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Akademische/r SozialmanagerIn:
Masterprogramm:
Abschluss:
Info:
Der Lehrgang vermittelt Leadershipqualifikationen für das erfolgreiche Führen von professionellen sozialen Systemen.
Kosten: EUR 8.400,00 (inkl. Prüfungsgebühr) + EUR 3.910,00 (Upgrade Master inkl. Prüfungsgebühr
Inhalte: unter anderem
Selbstmanagement, Grundlagen Projektmanagement, Miterarbeiterführung, Personalmanagement, Führen von Teams, Gesprächsführungstechniken und Verhandlungsführung, Konfliktmanagement, Strategische Führung, Leadership und Change Management, Wissens- und Informationsmanagement, Controlling ...
Weitere Infos: https://www.bildungsmanagement.ac.at/studienangebote/universitaetslehrgaenge-master-msc-mba-ma.html
ARGE Bildungsmanagement Wien
Friedstraße 23
1210 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 26 323 12
Fax: +43 (0)1 / 26 323 12 -20
E-Mail: office@bildungsmanagement.ac.at
Internet: https://www.bildungsmanagement.ac.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Science (MSc) / Master of Business Administration (MBA)
Info:
Zielgruppen:
Inhalte:
In den höheren Managementebenen werden von den Führungskräften in zunehmendem Maße soziale Kompetenzen und strategisches ganzheitliches Denken gefordert. Gerade diese beiden Themenbereiche bilden den Schwerpunkt im Leadership-Masterlehrgang. Erlebnisorientiertes Lernen und interaktive Lehrmethoden in den Präsenzphasen erweitern die Kommunikations-, Reflexions- und Konfliktlösungskompetenzen der Studierenden.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 1 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor/Master/Diplomstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Zertifikat
Info:
Lean Management befasst sich mit der Gestaltung unternehmerischer Prozesse unter besonderer Berücksichtigung von effizientem Ressourceneinsatz in allen Branchen. Dabei sind es nicht nur die Methoden und Werkzeuge, die im Mittelpunkt des Universitätskurses Lean Management stehen, sondern auch die Ergänzung um das Wissen zur Umsetzung im betrieblichen Alltag. Den TeilnehmerInnen wird ein umfangreiches Bild geliefert, wie LEAN Thinking, LEAN Methoden und Führung im Sinne von LEAN umgesetzt werden können, um durch Verschwendungsfreiheit/-minimierung Werte zu schaffen, die Wirtschaftlichkeit gezielt zu heben und gleichzeitig MitarbeiterInnen optimal in diese Veränderungsprozesse einzubinden.
Weitere Infos: https://www.uniforlife.at/de/weiterbildung/wirtschaft/universitaetskurse/lean-management/
Universität Graz - UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Beethovenstraße 9
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1013
Fax: +43 (0)316 / 380 -9007
E-Mail: office@uniforlife.at
Internet: https://www.uniforlife.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
ManagerInnen und Nachwuchsführungskräfte von produzierenden und Dienstleistungsunternehmen; BetriebsleiterInnen, Interims-ManagerInnen, BeraterInnen und TrainerInnen
Inhalte:
Neben dem Erwerb der notwendigen Fach- und Methodenkompetenzen wird in diesem Universitätslehrgang auch die Fähigkeit entwickelt, Lean-Thinking nachhaltig in Organisationen zu verankern. Ziel ist, eine Organisationskultur zu entwickeln, die das permanente Hinterfragen bestehender Strukturen, Abläufe und Verhaltensweisen bezüglich ihres Wertebeitrags für den Kunden sicherstellt.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wissens- und Kommunikationsmanagement
Dr.-Karl-Dorrek-Strasse 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2331
Fax: +43 (0)2732 / 893-4335
E-Mail: michaela.kreissl@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 1 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Zertifikat
Weitere Infos: http://www.jku.at/
Universität Linz - Postgraduate
Altenbergerstraße 69
4040 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 24 68-3211
Fax: +43 (0)732 / 24 68-3215
E-Mail: info@jku.at
Internet: http://www.jku.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 1 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
Personen, die in der öffentlichen Verwaltung, Nonprofit Organisationen oder sogenannten öffentlichen Unternehmen tätig sind oder mit der Leitung von Projekten innerhalb der öffentlichen oder privatwirtschaftlichen Unternehmen betraut sind.
Inhalte:
Der Schwerpunkt liegt in der Auseinandersetzung mit aktuellen (nationalen und internationalen) Forschungsergebnissen zu Themen der unter dem Stichwort „New Public Management“ firmierenden Verwaltungsreform, wobei der Schwerpunkt auf nationale Entwicklungen gelegt wird, internationale Diskurse jedoch in Form von Ausblicken nicht vernachlässigt werden.
Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Der Lehrgang wird in Kooperation zwischen dem WIFI und der Donau-Universität Krems durchgeführt und setzt sich aus Präsenzphasen und eLearning zusammen.
Inhalte: Betriebswirtschaft und Unternehmensführung, Controlling und Finanzierung, Projektmanagement, Marketing und Kommunikation, Personalführung, Wirtschaftsrecht. Im dritten Semester erfolgen Vertiefungen in den Bereichen Information Security Management, Industrial Engineering, IT-Consulting, Strategie, Technologie und Management, Supply-Chain-Management
WIFI Burgenland
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt
Tel.: +43 (0)5 909 07 -2000
Fax: +43 (0)5 909 07 -5115
E-Mail: info@bgld.wifi.at
Internet: https://www.bgld.wifi.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Der Lehrgang wird in Kooperation zwischen dem WIFI und der Donau-Universität Krems durchgeführt und setzt sich aus Präsenzphasen und eLearning zusammen.
Inhalte: Betriebswirtschaft und Unternehmensführung, Controlling und Finanzierung, Projektmanagement, Marketing und Kommunikation, Personalführung, Wirtschaftsrecht. Im dritten Semester erfolgen Vertiefungen in den Bereichen Information Security Management, Industrial Engineering, IT-Consulting, Strategie, Technologie und Management, Supply-Chain-Management
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Der Lehrgang wird in Kooperation zwischen dem WIFI und der Donau-Universität Krems durchgeführt und setzt sich aus Präsenzphasen und eLearning zusammen.
Inhalte: Betriebswirtschaft und Unternehmensführung, Controlling und Finanzierung, Projektmanagement, Marketing und Kommunikation, Personalführung, Wirtschaftsrecht. Im dritten Semester erfolgen Vertiefungen in den Bereichen Information Security Management, Industrial Engineering, IT-Consulting, Strategie, Technologie und Management, Supply-Chain-Management
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Der Lehrgang wird in Kooperation zwischen dem WIFI und der Donau-Universität Krems durchgeführt und setzt sich aus Präsenzphasen und eLearning zusammen.
Inhalte: Betriebswirtschaft und Unternehmensführung, Controlling und Finanzierung, Projektmanagement, Marketing und Kommunikation, Personalführung, Wirtschaftsrecht. Im dritten Semester erfolgen Vertiefungen in den Bereichen Information Security Management, Industrial Engineering, IT-Consulting, Strategie, Technologie und Management, Supply-Chain-Management
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Der Lehrgang wird in Kooperation zwischen dem WIFI und der Donau-Universität Krems durchgeführt und setzt sich aus Präsenzphasen und eLearning zusammen.
Inhalte: Betriebswirtschaft und Unternehmensführung, Controlling und Finanzierung, Projektmanagement, Marketing und Kommunikation, Personalführung, Wirtschaftsrecht. Im dritten Semester erfolgen Vertiefungen in den Bereichen Information Security Management, Industrial Engineering, IT-Consulting, Strategie, Technologie und Management, Supply-Chain-Management
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes, facheinschlägiges Hochschulstudium oder gleichwertige Qualifikationen
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
Der Universitätslehrgang Supply-Chain Management richtet sich an (Technische) Betriebswirte und (Technische) Betriebswirtinnen, die im zukunftsorientierten Berufsfeld Supply-Chain Management erfolgreich tätig sein wollen. Unabhängig davon ob sie bereits in Einkauf, Materialwirtschaft, Logistik und SCM beschäftigt sind oder zu diesen Aufgaben wechseln und die Fach- und Führungsqualifikation dafür erwerben möchten.
Inhalte:
In vielen Branchen liegt das größte Unternehmenspotenzial in der Fähigkeit, die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden zu kennen und diese mittels einer agilen und flexiblen Logistik zu versorgen.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department E-Governance in Wirtschaft und Verwaltung
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2325
Fax: +43 (0)2732 / 893-4110
E-Mail: dieter.prokop@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/gpa/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
AbsolventInnen der Fernuniversität Hagen
In Kooperation mit Fernuni Hagen
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Inhalte:
Durch die branchenübergreifende Ausrichtung des Studienganges MBA-Unternehmensführung werden neben einer fundierten betriebswirtschaftlichen Kernausbildung weitere Schlüsselqualifikationen wie bspw. informations- und kommunikationstechnische sowie gesamtwirtschaftliche Aspekte zur Übernahme von Führungsaufgaben vermittelt. Ein originäres Ziel des Lehrganges besteht darin, die Schnittstellen der verschiedenen Teilbereiche des Studiums zu betrachten und dadurch ein Verständnis für deren Vernetzung zu entwickeln.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department E-Governance in Wirtschaft und Verwaltung
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2325
Fax: +43 (0)2732 / 893-4110
E-Mail: dieter.prokop@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/gpa/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Akademische/r Werbe- und Marketingkauffrau/mann
Info:
Zielgruppe: Nachwuchskräfte und Interessierte im Bereich Marketing die
Inhalte:
Der Universitätslehrgang bietet in 18 Monaten ein breites Spektrum an Programminhalten, das allen relevanten Bereichen des modernen Marketingwissens Rechnung trägt. Das Programm richtet sich an all jene, die bereits berufliche Erfahrungen in Werbung, Marketing und Verkauf mitbringen und ihre Grundkenntnisse vertiefen möchten.
Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
E-Mail: executiveacademy@wu.ac.at
Internet: http://www.executiveacademy.at/de
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 40
Voraussetzungen: Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung und mehrjähriger Berufspraxis ODER akademische Vorbildung.
Abschluss: Abschlusszeugnis der Universität Salzburg
Info:
Kosten: EUR 7.500,00 (zzgl. EUR 290,00 Prüfungs- und Verwaltungsgebühr, MwSt. befreit)
Unterrichtssprache: Deutsch/Englisch
Zielgruppe:
(Nachwuchs-) Führungskräfte; Schlüsselkräfte in Marketing und Sales; Absolvent*innen nicht-wirtschaftlicher Studienrichtungen, die eine kompakte, akademische Zusatzausbildung im Bereich Marketing- und Salesmanagement erhalten möchten
Inhalte:
Weitere Infos: https://www.smbs.at/universitaeres-kurzstudium-marketing-und-salesmanagement/
SMBS - University of Salzburg Business School
Sigmund-Haffner-Gasse 18
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 22 22 -0
Fax: +43 (0)662 / 88 22 -2290
E-Mail: office@smbs.at
Internet: https://www.smbs.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Studium oder mehrjährige einschlägige Berufspraxis
Abschluss:
Master in Management (MIM)
Info:
Zielgruppe:
GeschäftsführerInnen, Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte
Sprache: Deutsch
Kosten: EUR 13.550,00 (exkl. Prüfungs- und Verwaltungsgebühren und Reisekosten)
Inhalte:
Managementmethoden und Führungsmodelle wie Leadership, Strategisches Management, Benchmarking, Management der Wertschöpfungskette, Strategisches Marketing, Steigerung der Kundenzufriedenheit
Weitere Infos: https://www.smbs.at/master-in-management/
Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/
SMBS - University of Salzburg Business School
Sigmund-Haffner-Gasse 18
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 22 22 -0
Fax: +43 (0)662 / 88 22 -2290
E-Mail: office@smbs.at
Internet: https://www.smbs.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 90
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Studium oder mehrjährige einschlägige Berufspraxis
Abschluss:
Master in Management (MIM)
Info:
Der Lehrgang in Südtirol ist auf den wirtschaftlichen Kontext der Südtiroler Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmer abgestimmt.
Zielgruppe:
GeschäftsführerInnen, Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte
Sprache: Deutsch
Kosten: EUR 12.750,00 (exkl. Prüfungs- und Verwaltungsgebühren und Reisekosten)
Inhalte:
Managementmethoden und Führungsmodelle wie Leadership, Strategisches Management, Benchmarking, Management der Wertschöpfungskette, Strategisches Marketing, Steigerung der Kundenzufriedenheit
Weitere Infos: https://www.smbs.at/master-in-management-mit-fokus-suedtirol/
SMBS - University of Salzburg Business School
Sigmund-Haffner-Gasse 18
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 22 22 -0
Fax: +43 (0)662 / 88 22 -2290
E-Mail: office@smbs.at
Internet: https://www.smbs.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 90
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Training and Development
Info:
Zielgruppe:
Der Universitätslehrgang richtet sich an künftige und praktizierende Trainer, Personalentwickler, angehende Führungskräfte und Erwachsenenbildner.
Inhalte:
Ziel des Lehrgangs ist die Entwicklung einer authentischen, sozial intelligenten und kompetenten Trainer- und Führungspersönlichkeit. Schwerpunkte sind: das Verstehen von Gruppenprozessen, die Vermittlung von Einsicht in Handlungs- und Veränderungsspielräume, die Lösung von innerorganisatorischen Konflikten. Thematisiert wird die Fähigkeit der Moderation von Prozessen der Organisationsentwicklung, sozial intelligentes Coaching von Mitarbeitern, die Fähigkeit zum Containment angesichts zunehmender Stressorbedingungen der Arbeitswelt.
Weitere Infos: https://www.smbs.at/master-in-training-and-development/
SMBS - University of Salzburg Business School
Sigmund-Haffner-Gasse 18
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 22 22 -0
Fax: +43 (0)662 / 88 22 -2290
E-Mail: office@smbs.at
Internet: https://www.smbs.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Führungskräfte im öffentlichen, Non Profit- und Gesundheitssektor, bzw allen Institutionen die damit in engem Kontakt stehen, mit Hochschulabschluss oder vergleichbarer Ausbildung und Berufserfahrung.
Abschluss:
Master of Advanced Studies in Public Management (MAS)
Info:
Inhalte:
Betriebswirtschaftliche, juristische, volkswirtschaftliche und politikwissenschaftliche Grundlagen; Besonderheiten des öffentlichen Sektors bzw Gesundheitswesens; Sozialkompetenz; Integration verschiedener Fachkonzepte zu praxistauglichen Lösungen. Der modulare Aufbau ermöglicht Spezialisierungen im Gesundheitsmanagement als auch im Bereich des New Public Management.
Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Austrian or equivalent foreign university degree (Magister, Bachelor, Master); or an university of applied science degree (Mag. FH).
Abschluss:
Master of Banking & Finance (MBF)
Info:
Zielgruppen:
Zukünftige Führungskräfte von international ausgerichteten Banken und Versicherungsgesellschaften, FinanzberaterInnen, ManagerInnen in Schlüsselpositionen.
Inhalte:
Durch die Auseinandersetzung mit neuesten Forschungsergebnissen in den Bereichen Kapitalmarktanalyse und Bankmanagement sowie deren Umsetzung auf praktische Problemstellungen ermöglicht der Universitätslehrgang Master of Banking & Finance eine Ausbildung auf höchstem internationalem Standard. Unterrichtssprache ist Englisch.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Zielgruppe:
Der Universitätslehrgang richtet sich an leitende MitarbeiterInnen in Einrichtungen des Gesundheitswesens sowie an Nachwuchskräfte mit entsprechender Qualifikation, die eine Führungsposition in einer Einrichtung des Gesundheitswesens anstreben und die neuesten Entwicklungen im Gesundheitswesen kennen lernen möchten.
Inhalte:
Der Universitätslehrgang Master of Business Administration hat zum Ziel, den Studierenden das notwendige Wissen und die erforderlichen Kompetenzen und Methoden für das Management in Einrichtungen des Gesundheitswesens zu vermitteln. Der Universitätslehrgang trägt auf wissenschaftlicher Grundlage mit unterschiedlichen Vertiefungen zur fachlichen, beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung der Studierenden bei.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft
Universität Innsbruck - Postgraduate
Innrain 52
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at
Medizinische Universität Wien - Postgraduate Center
Mariannengasse 14
1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 40160 - 40103
Fax: +43 (0)1 / 427 79 511
E-Mail: postgraduate@meduniwien.ac.at
Internet: http://meduniwien.ac.at
Webster Vienna Private University
Praterstraße 23
Palais Wenkheim
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 269 92 93 -0
Fax: +43 (0)1 / 269 92 93 -13
E-Mail: info@webster.ac.at
Internet: https://webster.ac.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Austrian or equivalent foreign university degree (Magister, Bachelor, Master); university of applied science degree (Mag. FH)
Abschluss:
Master of Corporate Finance
Info:
Zielgruppen:
Zukünftige Führungskräfte von großen Unternehmen, Finanzberater, Manager in Schlüsselpositionen
Inhalte:
Der Universitätslehrgang Master of Coporate Finance ist ein kompaktes englischsprachiges Programm für AkademikerInnen und vermittelt ein umfassendes Verständnis für Applied Management Accounting, Business Cycle, Capital Structure and Capital Budgeting, International Financial Management, Financial Distress and Reorganization sowie dessen effektive Umsetzung in die Managementpraxis.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 90
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of International Business (MIB)
Info:
Zielgruppe:
UnternehmerInnen, Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte, die mit internationaler Geschäftstätigkeit befasst sind; AbsolventInnen aller Studienrichtungen bzw. -zweige, die sich eine hochwertige wirtschaftsbezogene Zusatzqualifikation erwerben wollen; Personen, die ihre berufliche Zukunft im Bereich internationaler Geschäftstätigkeit sehen.
Sprache: Deutsch
Kosten: EUR 13.550,00 (exkl. Prüfungs- und Verwaltungsgebühren und Reisekosten)
Inhalte:
Wer in Zukunft im Außenhandel erfolgreich sein will, muss sich mit dem Handwerkszeug internationaler Geschäftsanbahnung und -abwicklung vertraut machen. Genau für diese Anforderungen bietet der Universitätslehrgang die Möglichkeit, auf höchstem Niveau die strategischen und operativen Fähigkeiten im Bereich des internationalen Geschäfts sowie an internationalem Managementwissen und -können zu steigern.
Weitere Infos: https://www.smbs.at/master-in-international-business/
SMBS - University of Salzburg Business School
Sigmund-Haffner-Gasse 18
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 22 22 -0
Fax: +43 (0)662 / 88 22 -2290
E-Mail: office@smbs.at
Internet: https://www.smbs.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
The applicant’s university education must include a minimum of 60 ECTS credits in Economics and 7.5 ECTS credits in Econometrics included in the general statistics requirement or in addition
Abschluss:
Master of Science in Economics (MSc)
Info:
Inhalte:
To tackle the specific problems faced by Europe’s mountain regions, specialists with an interdisciplinary
background are needed. The complex issues in these regions involve a number of topics, including
agriculture, forestry, economics, ecology, geography, regional management and sociology. The Master
Programme “Economics of Mountain Systems” provides the necessary knowledge to address the
multidisciplinary issues encountered in mountain regions.
Universität für Bodenkultur Wien - Weiterbildungsakademie
Peter-Jordan-Straße 70/II
Adolf Cieslar Haus
1190 Wien
Tel.: +43 (0)1 476 54 -31300
Online-Kontakt: https://boku.ac.at/weiterbildungsakademie/kontakt-support
Internet: https://boku.ac.at/weiterbildungsakademie/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsermöglichend
ECTS-Punkte: 75
Voraussetzungen:
Abschluss eines Studiums und mindestens drei Jahre Berufserfahrung oder eine Qualifikation durch Berufserfahrung, die mit einem Studium vergleichbar ist, sowie ein positiv absolviertes Aufnahmegespräch.
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA), verliehen von der Johannes Kepler Universität Linz
Info:
Dauer: 18 Monatge mit 39 Anwesenheitstagen in Modulen geblockt + Online Phase + Master Thesis
Kosten: EUR 21.900,00 + Administrations- und Anmeldegebühren
Die Spezialisierung Business Law gibt einen Überblick über verschiedene Rechtsthemen, die zwangsläufig für jede Führungskraft irgendwann Thema sein werden, denn es gibt keinen Lebensbereich, der rechtlich nicht durchdrungen ist. Besonders als Führungskraft sollte man deshalb in diesem Bereich sicher unterwegs sein. Führungskräfte werden beim Erkennen und Verstehen von juristischen Problemen unterstützt und die Entwicklung von rechtlichen Lösungsperspektiven steht im Fokus. Auch die dringendsten juristischen Fragestellungen aufgrund der Digitalisierung werden beantwortet. Denn Mitarbeiter/innen mit einem gehobenen rechtlichen Grundverständnis können wesentlich zum Erfolg des Unternehmens beitragen, indem sie rechtliche Risiken und Lösungskorridore in allen relevanten Themenfeldern aufzeigen können. (Quelle: LIMAK)
Weitere Infos: https://www.limak.at/programme/management-mba/mba-business-law/
LIMAK Austrian Business School
Bergschlößlgasse 1
4020 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 66 99 44 -0
Fax: +43 (0)732 / 66 99 44 -111
E-Mail: limak@jku.at
Internet: https://www.limak.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Anerkannter akademischer Hochschulabschluss (mind. Bachelor) oder gleichzuhaltende berufliche Tätigkeit, außergewöhnliche berufliche Leistungsbilanz, sehr gute Deutsch und Englischkenntnisse (GMAT/TOEFL). Primär hochqualifizierte Personen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz sowie Spezialist/inn/en aus SO-Europa.
Abschluss:
Master of Business Administration - Central and South Eastern Europe (MBA)
Info:
Inhalte:
Im Rahmen des MBA werden Führungskräfte des mittleren und oberen Managements auf ihr Berufsfeld bzw. zur Bewältigung neuer Herausforderungen intensiv vorbereitet, indem notwendige Qualifikationen und Kompetenzen vermittelt werden. Integrative Vermittlung von wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen. „General Management“ der geografischen und politischen Hintergründe sowie der Sprachenausbildung.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Europapolitik und Demokratieforschung
Dr. Karl Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2403
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4400
E-Mail: kornelia.schock@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/euro
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 75
Voraussetzungen:
Abschluss eines Studiums und mindestens drei Jahre Berufserfahrung oder eine Qualifikation durch Berufserfahrung, die mit einem Studium vergleichbar ist, sowie ein positiv absolviertes Aufnahmegespräch.
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA), verliehen von der Johannes Kepler Universität Linz
Info:
Unterrichtssprache: Englisch und Deutsch
Dauer: 18 Monatge mit 34 Anwesenheitstagen in Modulen geblockt + Online Phase + Master Thesis
Kosten: EUR 21.900,00 + Administrations- und Anmeldegebühren
Die zukünftigen Herausforderungen für Manager/innen erfordern Fähigkeiten und Kenntnisse, den immer schneller fortschreitenden Wandel zu bewältigen. Die zunehmende durchgängige Vernetzung von Informations- und Materialflüssen als Folge der Digitalisierung erfordert ganzheitliche Denkweisen, um wesentliche von unwesentlichen Informationen unterscheiden zu können. Mit Operations Management, Lean Management, Big Data, Data Mining, Prozess Management und Agile Management, welche die Prozessoptimierung beinhalten, wird die angestrebte Ganzheitlichkeit vermittelt und auf diese Weise der/die Manager/in befähigt, sich den neuen Herausforderungen des digitalen Zeitalters zu stellen. (Quelle: LIMAK)
Weitere Infos: https://www.limak.at/programme/management-mba/mba-data-analytics-and-business-process-optimization/
LIMAK Austrian Business School
Bergschlößlgasse 1
4020 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 66 99 44 -0
Fax: +43 (0)732 / 66 99 44 -111
E-Mail: limak@jku.at
Internet: https://www.limak.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 75
Voraussetzungen:
Abschluss eines Studiums und mindestens drei Jahre Berufserfahrung oder eine Qualifikation durch Berufserfahrung, die mit einem Studium vergleichbar ist, sowie ein positiv absolviertes Aufnahmegespräch.
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA), verliehen von der Johannes Kepler Universität Linz
Info:
Dauer: 18 Monatge mit 39 Anwesenheitstagen in Modulen geblockt + Online Phase + Master Thesis
Kosten: EUR 21.900,00 + Administrations- und Anmeldegebühren
Das Programm bietet einen guten Überblick über die Trends und Möglichkeiten der Digitalisierung, die sich speziell für das Marketing und die Unternehmenskommunikation ergeben. Ein wesentliches Modell für die Entwicklung digitaler Strategien stellt die Customer Experience Journey dar, welche die einzelnen Phasen des Kaufentscheidungsprozesses, die ein Kunde durchläuft, abbildet. Die Touchpoints entlang der Journey sind die Grundlage für Marketingkonzept und Maßnahmen, welche im Programm vermittelt werden. Die Teilnehmer/innen erhalten die Kompetenz eine digitale Marketingstrategie zu entwickeln und eignen sich besonders Wissen in Bereichen wie Performance Marketing (SEO, SEA, Analytics), Content-, Social Media- und Mobile Marketing, Website und E-Commerce an. Besonderes Augenmerk wird auch auf die rechtlichen Rahmenbedingungen gelegt. Ziel ist es, ein digitales Marketingkonzept zur Umsetzung im Unternehmen zu entwickeln. (Quelle: LIMAK)
Weitere Infos: https://www.limak.at/programme/management-mba/mba-digital-marketing-strategy-and-communication/
LIMAK Austrian Business School
Bergschlößlgasse 1
4020 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 66 99 44 -0
Fax: +43 (0)732 / 66 99 44 -111
E-Mail: limak@jku.at
Internet: https://www.limak.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 75
Voraussetzungen:
Abschluss eines Studiums und mindestens drei Jahre Berufserfahrung oder eine Qualifikation durch Berufserfahrung, die mit einem Studium vergleichbar ist, sowie ein positiv absolviertes Aufnahmegespräch.
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA), verliehen von der Johannes Kepler Universität Linz
Info:
Dauer: 18 Monatge mit 34 Anwesenheitstagen in Modulen geblockt + Online Phase + Master Thesis
Kosten: EUR 21.900,00 + Administrations- und Anmeldegebühren
Das MBA Programm Digital Transformation and Change Management bietet Ihnen das Handwerkszeug, um Veränderungs- und Organisationsentwicklungsinitiativen auf der Ebene von Individuen, Gruppen und Organisationen durchführen und Veränderungsprozesse, ausgelöst durch die Digitalisierung, unterstützen zu können. Ihr Wissen macht Sie zum/zur kompetenten Experten/Expertin für die ganzheitliche Planung und Umsetzungsbegleitung von Change Management und Organisationsentwicklungs-Maßnahmen im digitalen Wandel. (Quelle: LIMAK)
Weitere Infos: https://www.limak.at/programme/management-mba/mba-digital-transformation-and-change-management/
LIMAK Austrian Business School
Bergschlößlgasse 1
4020 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 66 99 44 -0
Fax: +43 (0)732 / 66 99 44 -111
E-Mail: limak@jku.at
Internet: https://www.limak.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 75
Voraussetzungen:
Abschluss eines Studiums und mindestens drei Jahre Berufserfahrung oder eine Qualifikation durch Berufserfahrung, die mit einem Studium vergleichbar ist, sowie ein positiv absolviertes Aufnahmegespräch.
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA), verliehen von der Johannes Kepler Universität Linz
Info:
Dauer: 18 Monatge mit 39 Anwesenheitstagen in Modulen geblockt + Online Phase + Master Thesis
Kosten: EUR 21.900,00 + Administrations- und Anmeldegebühren
Das MBA Programm New Business Development in the Digital Economy schafft das nötige Verständnis für aktuelle Trends in der Digitalisierung und zeigt auf, was das konkret für Ihr Unternehmen bedeutet. Sie erhalten das praktische Handwerkszeug, um die Möglichkeiten der Digitalisierung für Ihr Unternehmen optimal zu nutzen und Wachstumspotentiale zu realisieren. Sie erlangen im Programm die Kompetenz schrittweise die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen voranzutreiben. (Quelle: LIMAK)
Weitere Infos: https://www.limak.at/programme/management-mba/mba-new-business-development-in-the-digital-economy/
LIMAK Austrian Business School
Bergschlößlgasse 1
4020 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 66 99 44 -0
Fax: +43 (0)732 / 66 99 44 -111
E-Mail: limak@jku.at
Internet: https://www.limak.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 bis 4 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
ECTS-Punkte: 90
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Kosten: EUR 2.250,00 pro Semester
Spezialisierungsmöglichkeiten:
Weitere Infos: https://www.modul.ac.at/study-programs/mba/mba-overview/general-info
MODUL University for Tourism Vienna (MU Vienna)
Am Kahlenberg 1
1190 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 320 35 55 -101
Fax: +43 (0)1 / 320 35 55 -901
E-Mail: office@modul.ac.at
Internet: https://www.modul.ac.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 75
Voraussetzungen:
Abschluss eines Studiums und mindestens drei Jahre Berufserfahrung oder eine Qualifikation durch Berufserfahrung, die mit einem Studium vergleichbar ist, sowie ein positiv absolviertes Aufnahmegespräch.
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA), verliehen von der Johannes Kepler Universität Linz
Info:
Unterrichtssprache: Englisch und Deutsch
Dauer: 18 Monatge mit 39 Anwesenheitstagen in Modulen geblockt + Online Phase + Master Thesis
Kosten: EUR 21.900,00 + Administrations- und Anmeldegebühren
In diesem Programm werden die Entscheidungsträger*innen ermächtigt, die Auswirkungen der Digital Economy auf die Unternehmensstrategie in dem Sinne zu berücksichtigen, dass die Chancen aus diesen Veränderungen identifiziert und in Geschäftsfeldstrategien und Geschäftsmodelle integriert werden. Das Modul „Strategisches Management in einer digitalen Umwelt“ vermittelt die Kompetenzen, die Potenziale der Digitalisierung zu nutzen, deren Möglichkeiten zu aktivieren und in die Strategie zu integrieren. (Quelle: LIMAK)
Weitere Infos: https://www.limak.at/programme/management-mba/mba-strategic-management-and-corporate-entrepreneurship/
LIMAK Austrian Business School
Bergschlößlgasse 1
4020 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 66 99 44 -0
Fax: +43 (0)732 / 66 99 44 -111
E-Mail: limak@jku.at
Internet: https://www.limak.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 75
Voraussetzungen:
Abschluss eines Studiums und mindestens drei Jahre Berufserfahrung oder eine Qualifikation durch Berufserfahrung, die mit einem Studium vergleichbar ist, sowie ein positiv absolviertes Aufnahmegespräch.
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA), verliehen von der Johannes Kepler Universität Linz
Info:
Unterrichtssprache: Englisch und Deutsch
Dauer: 18 Monatge mit 37 Anwesenheitstagen in Modulen geblockt + Online Phase + Master Thesis
Kosten: EUR 21.900,00 + Adminstrations- und Anmeldegebühren
Ziel des MBA ist es, als Absolvent*in für seinen eigenen Wirkungsbereich einen strategisch konzeptionellen Zugang in der Gewinnung, Förderung und Bindung der richtigen Mitarbeiter*innen zu entwickeln. Dafür gilt es die Vielzahl von möglichen People Management Initiativen (Employer Branding, Onboarding, agile Kollaborations- und Führungsmethoden, usw.), zu kennen, um jene auswählen zu können, die die Umsetzung der Geschäftsstrategie unterstützen und damit das Unternehmen in seiner Weiterentwicklung voranbringen.
Damit Sie den kulturellen Boden für die Weiterentwicklung Ihres Verantwortungsbereich aufbereiten und die notwendige Organisationsentwicklung erfolgreich initiieren können, lernen Sie darüber hinaus ausgewählte Coaching- und Consulting-Skills gezielt einzusetzen. (Quelle: LIMAK)
Weitere Infos: https://www.limak.at/programme/management-mba/mba-strategic-people-management-and-organizational-development/
LIMAK Austrian Business School
Bergschlößlgasse 1
4020 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 66 99 44 -0
Fax: +43 (0)732 / 66 99 44 -111
E-Mail: limak@jku.at
Internet: https://www.limak.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
AkademischeR ModerneR ManagementassistentIn
Info:
Zielgruppe:
AssistentInnen der Geschäftsführung; Fachleute der mittleren Führungsebene; MitarbeiterInnen in Klein- und Mittelunternehmen.
Inhalte:
Das spezifische Merkmal der Rolle des mittleren Managements ist ihre Sandwich-Position, der Transfer zwischen dem oberen Management und den MitarbeiterInnen. Auf diese spezielle Herausforderung bereiten wir in drei Kompetenzfeldern vor: Wirtschafskompetenz (businessSkills); Sozialkompetenz (softSkills); PC-Internet Kompetenz (eSkills)
In Kooperation mit: SMC Studien und Management Centers Saalfelden
Universität Salzburg - Postgraduate
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@sbg.ac.at
Internet: https://www.uni-salzburg.at
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
nach 2 Semestern Abschluss zum Akademischen Experten/zur Akademischen Expertin
Master of Science (MSc)
Info:
Der Lehrgang wird in Kooperation zwischen WIFI und Fachhochschule Wien der WKW angeboten.
TeilnehmerInnen des WIFI-Bilanzbuchhalterkursen können im dritten Semester einsteigen.
Inhalte:
WIFI Burgenland
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt
Tel.: +43 (0)5 909 07 -2000
Fax: +43 (0)5 909 07 -5115
E-Mail: info@bgld.wifi.at
Internet: https://www.bgld.wifi.at/
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abgeschlossenes Bachelorstudium oder eine fünfjährige facheinschlägige Berufserfahrung
Abschluss:
Zertifikat Akademische/r Nachhaltigkeitsmanager/in
Info:
Inhalte:
Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen auf den Fächern Betriebswirtschaft, Management und Führung sowie Nachhaltigkeitsmanagement mit seinen fachspezifischen Themen und Herausforderungen. Das sind Stoffstrommanagement, Corporate Social Responsibility, Umweltmanagementsysteme und Umweltrecht sowie Energiemanagement. Großer Wert wird darauf gelegt, Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um die entscheidenden Fragen des Handelns in Organisationen beantworten und lösen zu können. Und dabei mit Führungs- und Kommunikationsfähigkeit zu überzeugen.
Weitere Infos: https://weiterbildung.unileoben.ac.at/de/1091/
Montanuniversität Leoben
Franz Josef-Straße 18
8700 Leoben
Tel.: +43 (0)3842 / 402-0
Fax: +43 (0)3842 / 402-7702
E-Mail: office@unileoben.ac.at
Internet: https://www.unileoben.ac.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Science (MA)
Info:
Zielgruppe:
Inhalte:
Der Lehrgang soll die Fähigkeit zur Kooperation, die immer mehr als der entscheidende Wettbewerbsfaktor angesehen wird, vermitteln.
MOT School of Management, Organizational Development and Technology der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3770
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -99 3770
E-Mail: mot@aau.at
Internet: https://www.mot.ac.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation und entsprechende Praxis
Abschluss:
Master of Advanced Studies in Public Relations (MAS)
Info:
Inhalte:
Ausbildungsziel ist eine theoretische und praktische PR-Ausbildung auf wissenschaftlicher Grundlage. Neben der Vermittlung aller Techniken und Fertigkeiten, die für die Aufgaben institutioneller Kommunikation notwendig sind, soll die Befähigung entwickelt werden, gesellschaftliche Bezüge kommunikativen Handelns richtig einzuschätzen.
Universität Wien - Postgraduate Center
Spitalgasse 2
Campus der Universität Wien
1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -10800
Fax: +43 (0)1 / 42 77 -9108
E-Mail: info@postgraduatecenter.at
Internet: https://www.postgraduatecenter.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Applicants must hold a Bachelor's degree or its equivalent from an accredited university. It is not essential that the previous education be in economics. Aside from economics, previous graduate students have had a variety of quantitative backgrounds from computer science to mathematics.
Abschluss:
Master of Science in Economics (MSc)
Info:
Inhalte:
I graduated as one of the first students from the new MSc Program in Economics offered by the IHS and the TU since 2008. Although tough the program was more than rewarding in terms of personal experience and advances of my academic skills. It provided an optimal preparation for a Ph.D. study as well as for selective jobs in the broad industry of Economics and Finance. In Cooperation with: Vienna University of Technology.
Institut für Höhere Studien IHS
Stumpergasse 56
1060 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 599 91 -0
Fax: +43 (0)1 / 599 91 -555
E-Mail: communication@ihs.ac.at
Internet: http://www.ihs.ac.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
AkademikerInnen, welche über ein inländisches oder ausländisches Hochschulstudium aller Studienrichtungen, Sprachkenntnisse in der Unterrichtssprache und mindestens über eine 2 jährige praktische Erfahrung in der Luftfahrtsindustrie, verfügen.
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Zielgruppe:
Der Universitätslehrgang „Online Professional MBA Aviation“ richtet sich an AkademikerInnen mit mindestens 2 Jahren branchen-spezif¬ischer Berufserfahrung, welche fundierte wirtschaftliche Kenntnisse und Luftfahrts-Management Know-how erwerben wollen.
Inhalte:
Der Universitätslehrgang ist ein state-of-the-art luftfahrtsbezogener MBA Lehrgang, welcher online-basierte Fernlehre des Webster University Online Learning Centers und state-of-the art on-campus Courses der Donau-Universität Krems, verknüpft – eine moderne und flexible Lernarchitektur, welche besonders die Arbeitsweise junger ManagerInnen der Luftfahrtsindustrie, berücksichtigt. Unterrichtssprache ist Englisch.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
Das Angebot richtet sich einerseits an die Organisationen als ArbeitgeberIn und AuftraggeberIn und andererseits an Führungskräfte, leitende Angestellte und Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterinnen in Stabsfunktionen und an Personen, die sich auf eine Leitungsfunktion vorbereiten.
Inhalte:
Der Universitätslehrgang hat zum Ziel, Dienstleistungsunternehmen beim Aufbau von Kompetenzen zu unterstützen, Veränderungsprozesse produktiv zu gestalten und moderne, kundenorientierte Organisationen zu entwickeln. Das Programm ist eine Weiterentwicklung und Spezialisierung des Universitätslehrgangs Organisationsentwicklung an der Iff-Fakultät.
MOT School of Management, Organizational Development and Technology der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3770
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -99 3770
E-Mail: mot@aau.at
Internet: https://www.mot.ac.at/
Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Der Lehrgang wird in Kooperation zwischen dem WIFI und der Donau-Universität Krems durchgeführt und umfasst Präsenzphasen ebenso wie eLearning-Phasen.
Inhalte: u. a. HR, Strukturen und Trends; Recruiting, Social Media Recruiting und Personalmarketing; Methoden und Instrumente der Personalentwicklung; Betriebliches Gesundheitsmanagement; HR, Führung und Kommunikation; Mitarbeitergespräche und Management by Objectives; Arbeitsrecht Grundlagen und Vertiefung; Vergütung Grundlagen; Strategische Personalentwicklung und Change Management; Employer und Internal Branding; Compensation, Benefits & Retention Management; Kompetenzbasierte Personalauswahl und Trennungsmanagement; Personal- und Bildungscontrolling; Methodenkompetenz.
Im dritten Semester erfolgt eine weitere Vertiefung.
WIFI Burgenland
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt
Tel.: +43 (0)5 909 07 -2000
Fax: +43 (0)5 909 07 -5115
E-Mail: info@bgld.wifi.at
Internet: https://www.bgld.wifi.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Der Lehrgang wird in Kooperation zwischen dem WIFI und der Donau-Universität Krems durchgeführt und umfasst Präsenzphasen ebenso wie eLearning-Phasen.
Inhalte: u. a. HR, Strukturen und Trends; Recruiting, Social Media Recruiting und Personalmarketing; Methoden und Instrumente der Personalentwicklung; Betriebliches Gesundheitsmanagement; HR, Führung und Kommunikation; Mitarbeitergespräche und Management by Objectives; Arbeitsrecht Grundlagen und Vertiefung; Vergütung Grundlagen; Strategische Personalentwicklung und Change Management; Employer und Internal Branding; Compensation, Benefits & Retention Management; Kompetenzbasierte Personalauswahl und Trennungsmanagement; Personal- und Bildungscontrolling; Methodenkompetenz.
Im dritten Semester erfolgt eine weitere Vertiefung.
WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Der Lehrgang wird in Kooperation zwischen dem WIFI und der Donau-Universität Krems durchgeführt und umfasst Präsenzphasen ebenso wie eLearning-Phasen.
Inhalte: u. a. HR, Strukturen und Trends; Recruiting, Social Media Recruiting und Personalmarketing; Methoden und Instrumente der Personalentwicklung; Betriebliches Gesundheitsmanagement; HR, Führung und Kommunikation; Mitarbeitergespräche und Management by Objectives; Arbeitsrecht Grundlagen und Vertiefung; Vergütung Grundlagen; Strategische Personalentwicklung und Change Management; Employer und Internal Branding; Compensation, Benefits & Retention Management; Kompetenzbasierte Personalauswahl und Trennungsmanagement; Personal- und Bildungscontrolling; Methodenkompetenz.
Im dritten Semester erfolgt eine weitere Vertiefung.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft
WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 890 -2000
Fax: +43 (0)2742 / 890 -2100
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Der Lehrgang wird in Kooperation zwischen dem WIFI und der Donau-Universität Krems durchgeführt und umfasst Präsenzphasen ebenso wie eLearning-Phasen.
Inhalte: u. a. HR, Strukturen und Trends; Recruiting, Social Media Recruiting und Personalmarketing; Methoden und Instrumente der Personalentwicklung; Betriebliches Gesundheitsmanagement; HR, Führung und Kommunikation; Mitarbeitergespräche und Management by Objectives; Arbeitsrecht Grundlagen und Vertiefung; Vergütung Grundlagen; Strategische Personalentwicklung und Change Management; Employer und Internal Branding; Compensation, Benefits & Retention Management; Kompetenzbasierte Personalauswahl und Trennungsmanagement; Personal- und Bildungscontrolling; Methodenkompetenz.
Im dritten Semester erfolgt eine weitere Vertiefung.
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Der Lehrgang wird in Kooperation zwischen dem WIFI und der Donau-Universität Krems durchgeführt und umfasst Präsenzphasen ebenso wie eLearning-Phasen.
Inhalte: u. a. HR, Strukturen und Trends; Recruiting, Social Media Recruiting und Personalmarketing; Methoden und Instrumente der Personalentwicklung; Betriebliches Gesundheitsmanagement; HR, Führung und Kommunikation; Mitarbeitergespräche und Management by Objectives; Arbeitsrecht Grundlagen und Vertiefung; Vergütung Grundlagen; Strategische Personalentwicklung und Change Management; Employer und Internal Branding; Compensation, Benefits & Retention Management; Kompetenzbasierte Personalauswahl und Trennungsmanagement; Personal- und Bildungscontrolling; Methodenkompetenz.
Im dritten Semester erfolgt eine weitere Vertiefung.
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Der Lehrgang wird in Kooperation zwischen dem WIFI und der Donau-Universität Krems durchgeführt und umfasst Präsenzphasen ebenso wie eLearning-Phasen.
Inhalte: u. a. HR, Strukturen und Trends; Recruiting, Social Media Recruiting und Personalmarketing; Methoden und Instrumente der Personalentwicklung; Betriebliches Gesundheitsmanagement; HR, Führung und Kommunikation; Mitarbeitergespräche und Management by Objectives; Arbeitsrecht Grundlagen und Vertiefung; Vergütung Grundlagen; Strategische Personalentwicklung und Change Management; Employer und Internal Branding; Compensation, Benefits & Retention Management; Kompetenzbasierte Personalauswahl und Trennungsmanagement; Personal- und Bildungscontrolling; Methodenkompetenz.
Im dritten Semester erfolgt eine weitere Vertiefung.
WIFI Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425
Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171
E-Mail: info@vlbg.wifi.at
Internet: http://www.vlbg.wifi.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Der Lehrgang wird in Kooperation zwischen dem WIFI und der Donau-Universität Krems durchgeführt und umfasst Präsenzphasen ebenso wie eLearning-Phasen.
Inhalte: u. a. HR, Strukturen und Trends; Recruiting, Social Media Recruiting und Personalmarketing; Methoden und Instrumente der Personalentwicklung; Betriebliches Gesundheitsmanagement; HR, Führung und Kommunikation; Mitarbeitergespräche und Management by Objectives; Arbeitsrecht Grundlagen und Vertiefung; Vergütung Grundlagen; Strategische Personalentwicklung und Change Management; Employer und Internal Branding; Compensation, Benefits & Retention Management; Kompetenzbasierte Personalauswahl und Trennungsmanagement; Personal- und Bildungscontrolling; Methodenkompetenz.
Im dritten Semester erfolgt eine weitere Vertiefung.
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zertifikat, Upgrademöglichkeit zum Advanced Post Graduate Management (MBA)
Info:
Zielgruppen:
Inhalte:
Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
E-Mail: executiveacademy@wu.ac.at
Internet: http://www.executiveacademy.at/de
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums oder eines fachlich in Frage kommenden Fachhochschul-Bachelorstudienganges oder eines anderen gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung oder der Nachweis einer facheinschlägigen Berufspraxis.
Abschluss:
Zertifizierte/r Betriebliche/r Gesundheitsmanager/in
Info:
Zielgruppe:
Arbeitssicherheitsbeauftragte in Betrieben; ArbeitsmedizinerInnen; Sicherheitsvertrauenspersonen; Sicherheitsfachkräfte; Behindertenvertrauenspersonen; BetriebsrätInnen sowie weitere betriebliche FunktionsträgerInnen, die mit dem Thema Prävention und betriebliche Gesundheitsförderung beschäftigt sind (z. B. ManagerInnen, Personalverantwortliche, QualitätsmanagerInnen, ProjektleiterInnen)
Inhalte:
Mittels des Universitätskurses sollen MitarbeiterInnen als MulitplikatorInnen für das Aufgabengebiet der Prävention und betrieblichen Gesundheitsförderung qualifiziert werden. Ziel ist es, MitarbeiterInnen zu befähigen, eigentständig Konzepte und Maßnahmen zur Prävention und zur betrieblichen Gesundheitsförderung in Betrieben umzusetzen.
In Kooperation mit: ÖGB, der AUVA, der Steiermärkischen GKK, dem Fonds Gesundes Österreich, der Wirtschaftskammer Österreich, dem Institut für Gesundheitsförderung und Prävention und Gesundheitsmanagement der Steiermärkischen Bank und Sparkassen AG.
Universität Graz - UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Beethovenstraße 9
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1013
Fax: +43 (0)316 / 380 -9007
E-Mail: office@uniforlife.at
Internet: https://www.uniforlife.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
anerkannter Hochschulabschluss und/oder eine gleichzuhaltende Qualifikation sowie mehrjährige Führungs- und Managementerfahrung.
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Zielgruppe:
Der Universitätslehrgang Danube Professional MBA Aviation richtet sich an AkademikerInnen und vergleichbar qualifizierte MitarbeiterInnen der verschiedenen Sparten der Luftfahrt, die fundiertes wirtschaftliches Wissen und Luftfahrts-Know-how erwerben wollen.
Inhalte:
Der ganzheitlich konzipierte MBA Lehrgang verknüpft wirtschaftswissenschaftliches- und luftfahrtsbezogenes Management- wissen und Kompetenzen und befähigt zur Wahrnehmung verantwortungs- und führungsrelevanter Aufgaben.
Unterrichtssprache ist Englisch
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Business Administration in Health Care Management (MBA)
Info:
Zielgruppen:
High Potentials, Manager und Führungskräfte in Banken, Pensions Fonds, Asset Management Gesellschaften und spezialisierten IT Unternehmen und Finanzaufsichtsbehörden und Berater im Finanzsektor aus Europa im Allgemeinen und aus Zentral-, und Osteuropa im Speziellen
Inhalte:
High Potentials, Manager und Führungskräfte in Banken, Versicherungen, Pensions Fonds, Asset Management Gesellschaften und spezialisierten IT Unternehmen Finanzaufsichtsbehörden und Berater im Finanzsektor aus Europa im Allgemeinen und aus Zentral-, und Osteuropa im Speziellen
Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
E-Mail: executiveacademy@wu.ac.at
Internet: http://www.executiveacademy.at/de
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Zielgruppe:
ManagerInnen und zukünftige Führungskräfte, die Unternehmen durch systematisch aufbereitete Informationen steuern wollen.
Inhalte:
Dieser Lehrgang ermöglicht es Ihnen als ManagerIn, ein unfassendes Verständnis für Business-Performance-Management-Methoden und -Technologien zu entwickeln und diese im Unternehmen effizienter zu gestalten sowie dadurch fundierte Unternehmensentscheidungen zu treffen, die den Erfolg Ihrer Organisation sichern und steigern. Unterrichtssprache: Englisch.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Professional MBA in Communication and Leadership (MBA)
Info:
Zielgruppe:
Der Prof. MBA Communication and Leadership richtet sich an die AbsolventInnen folgender Lehrgänge, die mit dem akademischen Grad Master of Science abgeschlossen haben: Bibliotheks- und Informationsmanagement, Kommunikation und Management, Prozessmanagement, PR und Integrierte Kommunikation, Qualitätsmanagement, Strategisches Informationsmanagement, Technische Kommunikation, Wissensmanagement
Inhalte:
Die ausgewogene Vernetzung von Theorie und Praxis der Disziplinen Communication and Leadership sorgt für einen interessanten Spannungsbogen von Soft- und Hard-Skills.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wissens- und Kommunikationsmanagement
Dr.-Karl-Dorrek-Strasse 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2331
Fax: +43 (0)2732 / 893-4335
E-Mail: michaela.kreissl@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Zielgruppen:
ManagerInnen und zukünftige Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen, die sich fundiert auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten möchten und einen inhaltlichen Schwerpunkt in Controlling & Finance setzen wollen.
Inhalte:
Der Universitätslehrgang bietet eine anspruchsvolle Ausbildung für zukünftige Führungskräfte im Controlling und im Finanzbereich sowie in der operativen und strategischen Unternehmensteuerung auf höchstem internationalen Niveau. Durch einen intensiven Diskurs im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis soll den AbsolventInnen ermöglicht werden, neueste Konzepte, Verfahren und Erkenntnisse im Bereich Controlling & Finance kennen zu lernen und auch umzusetzen.
Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
E-Mail: executiveacademy@wu.ac.at
Internet: http://www.executiveacademy.at/de
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
anerkannter Hochschulabschluss oder gleichwertige Qualifikationen mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung
Abschluss:
Professional MBA Corporate Responsibility & Business Ethics
Info:
Zielgruppe:
This program targets any business professionals who deal with ethical situations and/or moral decision making: Chief executives, CSR managers, compliance managers and community affairs managers, managers who want to understand how organisations can put ethical commitments into practice as well as consultants and accountants who want to develop their competence in business ethics and corporate responsibility.
Inhalte:
The modules will be taught by an international faculty consisting of corporate ethics officers, consultants and leading academics in the field of business ethics.
Furthermore, a study trip will enable the students to practically engage business ethics and corporate responsibility.
Sprache: Englisch
Quelle: Donau-Uni Krems
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
anerkannter Hochschulabschluss oder gleichwertige Qualifikationen mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Zielgruppe:
The Program „E-Mobility Management“ is designed for managers of power supply enterprises, mobility services, car manufacturers and distribution organizations as well as civil servants and delegates of lobbies, unions, and E-Mobility stake holders.
Inhalte:
The Program is designed for managers of power supply enterprises, mobility services, car manufacturers and distribution organizations as well as civil servants and delegates of lobbies, unions, and E-Mobility stake holders.
Kooperationspartner: Program Coordinator E-Mobility Management. Unterrichtssprache ist Englisch.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
anerkannter Hochschulabschluss oder gleichwertige Qualifikationen
Abschluss:
Professional MBA Energy and Carbon Management (MBA)
Info:
Zielgruppe:
Das Programm „Energy and Carbon Management“ wurde speziell für MitarbeiterInnen von Unternehmen, welche am Europäischen Emissionshandelssystem teilnehmen, entwickelt, deren Aufgabe das Energie und CO2 Management ist. Darüber hinaus profitieren auch Personen von anderen relevanten Märkten oder Instituitionen, für die das Wissen um effizientes und nachhaltiges Energie und CO2 Management essentiell ist.
Inhalte:
Das Programm gewährt Einblick in das Europäische Emissionshandelssystem und seine ökonomischen Mechanismen und vermittelt das erforderliche Wissen über Grundlagen und Funktionsweisen von nachhaltigen CO2 Strategien in Unternehmen. Unterrichtssprache: Englisch.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Zielgruppe:
Inhalte:
Die Spezialisierung in Energy Management ist ein einzigartiges, maßgeschneidertes Programm, das ManagerInnen und ihre Unternehmen dahingehend vorbereitet, nachhaltig erfolgreich im globalen Energiemarkt tätig zu sein. Unterrichtssprache ist Englisch
Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
E-Mail: executiveacademy@wu.ac.at
Internet: http://www.executiveacademy.at/de
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Zugelassen sind Personen, die über einen international anerkannten, ersten Studienabschluss, mehrjährige einschlägige Berufserfahrung sowie gute Englischkenntnisse verfügen.
In begründeten Einzelfällen können auch TeilnehmerInnen mit einer gleichzuhaltenden Eignung zugelassen werden. Diese liegt bei Personen vor, die eine einem/einer Hochschulabsolventen/in gleichwertige Tätigkeit ausüben bzw. über eine entsprechende Berufserfahrung verfügen.
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Zielgruppe:
Das Master Programm richtet sich vorwiegend an Personen, die an der Schnittstelle zwischen Technologie und Wirtschaft agieren bzw. in Zukunft agieren möchten.
Inhalte:
Das Professional MBA Programm setzt sich aus allgemeinen wirtschaftswissen-schaftlichen und fachspezifischen vertiefenden Modulen zusammen. Die grundlegenden wirtschaftswissenschaftlichen Module heben die TeilnehmerInnen auf ein gemeinsames Niveau an fundiertem wirtschaftlichem Grundwissen und dienen der Qualitätssicherung des bereits erworbenen Wissens.
Technische Universität Wien - Continuing Education Center
Operngasse 11/17
1040 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -41701
Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41799
E-Mail: office@cec.tuwien.ac.at
Internet: http://cec.tuwien.ac.at
Schwerpunkte:
Vienna University of Technologoy - Continuing Education Center
- Engineering School
- Business School
- TU College
- TU-WIFI-College
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Inhalte:
Die Fähigkeit, unternehmerische Chancen zu nutzen, ist zu einer zentralen Qualifikation für Führungskräfte und Manager geworden. Die Spezialisierung in Entrepreneurship & Innovation vermittelt die zentralen Fähigkeiten und Techniken, um unternehmerisch zu denken und Innovationen gewinnbringend umzusetzen. Gerade an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technologie ist zunehmend Potential für neue Ideen vorhanden. Unterrichtssprache ist Englisch
Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
E-Mail: executiveacademy@wu.ac.at
Internet: http://www.executiveacademy.at/de
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Zielgruppen:
ExpertInnen und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen, die sich fundiert auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten möchten und einen inhaltlichen Schwerpunkt in Entrepreneurship setzen wollen.
Inhalte:
Der Lhrgang bereitet auf ein ganzheitliches Denken und Handeln in einem zunehmenden Wirtschaftsraum vor. Aufbauend auf eine State-of-the-art General-Management-Ausbildung wird spezielles Know-how zur Unternehmensführung bzw. zum zielgerichteten Management von New Ventures vermittelt. Das Coaching zur Entwicklung realer oder virtueller neuer Geschäftsfelder (Unternehmensgründung) oder Unternehmungen ist integraler Bestandteil und befähigt die Teilnehmer, ein Gründungs- bzw. Wachstumsprojekt prozesshaft zu verstehen.
Die Vertiefungsinhalte des Lehrgangs können auch in Form eines Zertifikats absolviert werden.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Angesprochen sind Personen, die über einen facheinschlägigen akademischen Abschluss verfügen und Personen, die aufgrund einer sonstigen Ausbildung und einer relevanten, facheinschlägigen Berufspraxis über eine gleichzuhaltende Qualifikation verfügen. In beiden Fällen ist zur Zulassung die erfolgreiche Absolvierung des Bewerbungsverfahrens Voraussetzung.
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Zielgruppe:
Architektur, Baugewerbe, Facility Management, FM-Dienstleistungen, Gebäudemanagement,
Technische Gebäudeausrüstung, Immobilien- und Liegenschaftsverwaltung,
Bund, Länder und Gemeinden, Projektentwicklung, kirchliche Einrichtungen
Inhalte:
Facility Management ist ein transdisziplinärer Ansatz. Es integriert Prozesse innerhalb einer Organisation zur Erbringung und Entwicklung von vereinbarten Leistungen. Damit unterstützt und verbessert Facility Management die Hauptaktivitäten einer Organisation.
Technische Universität Wien - Continuing Education Center
Operngasse 11/17
1040 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -41701
Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41799
E-Mail: office@cec.tuwien.ac.at
Internet: http://cec.tuwien.ac.at
Schwerpunkte:
Vienna University of Technologoy - Continuing Education Center
- Engineering School
- Business School
- TU College
- TU-WIFI-College
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Zielgruppe:
SteuerberaterInnen und WirtschaftsprüferInnen; Rechnungswesen- und Steuerexperten und -expertinnen.
Inhalte:
Das Professional MBA-Programm setzt sich aus allgemeinen wirtschaftswissenschaftlichen und fachspezifisch vertiefenden Modulen zusammen. Die allgemeinen, wirtschaftswissenschaftlichen Module (genannt Common Body of Knowledge, CBK) werden im ersten Semester unterrichtet.
Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
E-Mail: executiveacademy@wu.ac.at
Internet: http://www.executiveacademy.at/de
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Zielgruppe:
ManagerInnen und zukünftige Führungskräfte im Finanzdienstleistungsbereich
Inhalte:
In den General Management Modulen werden die Grundlagen des Management unterrichtet: Strategisches Management, Rechnungswesen und Unternehmensfinanzierung, Personalmanagement und Führung, Internationale Unternehmensführung, Mikro- u. Makroökonomie, Volkswirtschaftslehre und Statistik für ManagerInnen sowie Wissens- u. Kommunikationsmanagement & Wissenschaftliches Arbeiten.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Zielgruppen:
ExpertInnen und/oder Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen, die sich fundiert auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten möchten und einen inhaltlichen Schwerpunkt in Human Resource Management setzen wollen.
Inhalte:
Dieser Lehrgang bietet Ihnen das entsprechende Lernumfeld, sich neue Kompetenzen anzueignen, um für die aktuellen Aufgaben im Human Resource Management gerüstet zu sein. Dabei finden unterschiedliche Wachstumsdynamiken und Veränderungsprozesse in Unternehmen, der Einsatz von neuen Technologien und die Auswirkungen einer immer stärkeren Globalisierung Berücksichtigung.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium und/oder gleichzuhaltender Berufserfahrung. Mindestalter: 25 Jahre, Berufserfahrung: mindestens 3 Jahre
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Zielgruppe:
ExpertInnen und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen, die sich fundiert auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten möchten und einen inhaltlichen Schwerpunkt in Industrial Management setzen wollen.
Inhalte:
Damit wendet sich diese Vertiefung an Verantwortungsträger, die etwa im Management von Produktion, Einkauf, Vertrieb oder Produktentwicklung tätig sind und sich für umfassende Führungsaufgaben - u.a. in der Industrie - qualifizieren wollen.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Studium und Berufserfahrung
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Zielgruppen:
ManagerInnen und zukünftige Führungskräfte in international tätigen Unternehmen
Inhalte:
Das englischsprachige Intensiv-Programm ermöglicht den Studierenden das Analysieren und Lösen globaler Management-Belange. Es bietet eine umfassende praxisorientierte Ausbildung in Bereichen wie zB International Financial Management, Cross Cultural Management, Multinational Enterprises, etc. Das Programm stattet ManagerInnen mit den Tools aus, die zur Analyse und Lösung internationaler Problemstellungen notwendig sind und bei der Entwicklung alternativer Strategien unterstützen.
Quelle: Donau-Uni Krems
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Weitere Infos: http://www.uni-graz.at
Universität Graz - UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Beethovenstraße 9
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1013
Fax: +43 (0)316 / 380 -9007
E-Mail: office@uniforlife.at
Internet: https://www.uniforlife.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
Personen mit einem abgeschlossenen Hochschul- oder Fachhochschulstudium oder gleichwertige Berufserfahrung. Mindestalter: 25 Jahre, Berufserfahrung: mindestens 3 Jahre
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Zielgruppen:
ExpertInnen und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen, die sich fundiert auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten möchten und einen flexible Zusammenstellung der Vertiefungen anstreben.
Inhalte:
Der Lehrgang ist in General-Management- und Vertiefungsmodule gegliedert. Die Fächer Strategic Management, Managerial Economics and Applied Business Statistics, Applied Controlling & Corporate Financial Management, Human Resource Management, International Business & Trading Environment, Social Competences & Research Methods und Managing Complexitiy & Project Management bilden die Kernfächer, die von jedem Danube Professional MBA Studierenden erfolgreich zu absolvieren sind.
Die Besonderheit der Vertiefungsrichtung „Management von KMUs“ liegt in der Flexibilität bei der Wahl der Vertiefungsausbildung. Im Rahmen der Studienreise nach Hong Kong lernen die TeilnehmerInnen aktuelle wirtschaftliche, politische und soziale Entwicklungen in den asiatischen Märkten kennen.
Sprache: Deutsch und Englisch
Quelle: Donau-Uni Krems
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Certified Outsourcing & Offshoring ManagerIn / bzw. Professional MBA
Info:
Zielgruppe:
Managers and future executives in internationally operating companies.
Inhalte:
Through this program, you will learn different facets of the business, strategic, economic, political, and social issues of this phenomenon. You will examine the whole spectrum of outsourcing and offshoring processes, the motives, the decision making process, contractual issues, supplier selections and relationship management including the implications on your business.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Inhalte:
Effizienz und Wirtschaftlichkeit werden zu zentralen Beurteilungskriterien für öffentliche Einrichtungen im Bereich der Verwaltungssteuerung, die weit über die klassische Finanzkontrolle im engeren Sinn hinausgeht. Dies gilt für die Verwaltung im klassischen Sinn wie für ausgegliederte Verwaltungseinrichtungen mit speziellen Aufgabengebieten gleichermaßen.
In Kooperation mit: Österreichischer Rechnungshof
Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
E-Mail: executiveacademy@wu.ac.at
Internet: http://www.executiveacademy.at/de
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Zielgruppe:
ExpertInnen und/oder Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen, die sich fundiert auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten möchten und einen inhaltlichen Schwerpunkt in Strategischem Management setzen wollen.
Inhalte:
The Strategic Management Program offers an innovative and practical framework and approaches to the formulation and implementation of strategic pathways in a changing environment. Through this program participants will learn how to explore the changes occurring in their own industry and assess strategic position and strategic choices. Unterrichtssprache ist Englisch
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
Personen mit einem abgeschlossenen Hochschul- oder Fachhochschulstudium und/oder gleichzuhaltender Berufserfahrung. Mindestalter: 25 Jahre. Berufserfahrung: mindestens 3 Jahre
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Zielgruppe:
Klein- und Mittelunternehmen (KMU), die sich in einer Nachfolge- bzw. Umstrukturierungssituation befinden bzw. vorbereiten
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Universitätsabschluss oder gleichwertige Qualifikationen
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Inhalte:
Der Lehrgang verbindet drei wesentliche Bereiche zeitgemäßer Führung: Managementfähigkeit, IT-Kompetenz und Persönlichkeitsentwicklung. Das Konzept des Scientific Leadership kann so zielgerecht realisiert werden. „Holistisches (Lebens-)Management“ verwirklicht jene ganzheitliche Lebens- und Organisationsführung, die auf ökonomischen, sozialen, ökologischen, ethischen und spirituellen Prinzipien basiert und wissenschaftlich begründet ist.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
Das Programm Professional MSc Management und IT, Fachvertiefung IT-Consulting richtet sich an Consultants und firmeninterne Verantwortliche, die eine Weiterbildung auf akademischem Niveau anstreben und vorwiegend aus dem Bereich IT oder Betriebswirtschaft kommen. Um ein breites Interessensspektrum in der Studierendengruppe zu gewährleisten und vielschichtige Kundenprobleme kennenzulernen, werden auch TeilnehmerInnen mit anderem beruflichen Hintergrund aufgenommen.
Inhalte:
Im Kerncurriculum werden Basisinhalte der Wirtschaftsinformatik abgebildet und diese Grundfächer mit praxisrelevanten und praxisnahen Inhalten in den Bereichen „Personalwirtschaft und Personalführung“, „Controlling, Marketing und Kommunikation“ und „E-Governance“ ergänzt.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department E-Governance in Wirtschaft und Verwaltung
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2325
Fax: +43 (0)2732 / 893-4110
E-Mail: dieter.prokop@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/gpa/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppen:
Personen, die an der Schnittstelle zwischen Technik und Management in gehobener Stellung durch strategische und innovative Projekte am Unternehmenserfolg mitwirken möchten oder solche Positionen anstreben.
Inhalte:
Der Lehrgang bietet eine qualitativ hochwertige Weiterbildung an der Schnittstelle zwischen Technik und Management. Im Kerncurriculum werden Basisinhalte der Wirtschaftsinformatik abgebildet und diese Grundfächer mit praxisrelevanten und praxisnahen Inhalten in den Bereichen „Personalwirtschaft und Personalführung“, „Controlling, Marketing und Kommunikation“ und „E-Governance“ ergänzt.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department E-Governance in Wirtschaft und Verwaltung
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2325
Fax: +43 (0)2732 / 893-4110
E-Mail: dieter.prokop@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/gpa/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
Der Universitätslehrgang Supply-Chain Management richtet sich an alle Personen, die im zukunftsorientierten Berufsfeld Supply-Chain Management erfolgreich tätig sein wollen. Unabhängig davon, ob sie bereits in Einkauf, Materialwirtschaft, Logistik und SCM beschäftigt sind oder zu diesen Aufgaben wechseln und die Fach- und Führungsqualifikation dafür erwerben wollen.
Inhalte:
Vermittelt werden unter anderem Themen wie Bedarfs- und Liefermanagement, rollierende Master-Planung, Logistik, Wertschöpfungs-partnerschaften, relevante Prozesse aus dem Bereich E-Business, Prozess- und Qualitätsmanagement, Life-Cycle Management, Total Cost of Ownership sowie Portfoliotechnik und Controlling.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department E-Governance in Wirtschaft und Verwaltung
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2325
Fax: +43 (0)2732 / 893-4110
E-Mail: dieter.prokop@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/gpa/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Universitätsabschluss oder gleichzuhaltende Qualifikation durch facheinschlägige Berufserfahrung, Bewerbungsgespräch
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Berufsausübungsberechtigung in Physiotherapie
Info:
Inhalte:
Der Lehrgang wurde konzipiert, um Expert/inn/en durch die Verknüpfung von verkehrsplanerischen mit telematischen Inhalten auf die Implementierung von Verkehrstelematik-Projekten vorzubereiten. Die Inhalte des Universitätslehrgangs umfassen Verkehrsplanung, digitale Infrastruktur, Safety & Security, Standardisierung, Verkehrstelematik, Kommunikation und Management sowie Recht.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Certificate Project and Process Manager
Info:
Inhalte:
With the goal to improve your competencies and give you a comprehensive understanding of project and process management, the program focuses on the following objectives:
Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
E-Mail: executiveacademy@wu.ac.at
Internet: http://www.executiveacademy.at/de
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Erfahrungen aus einer mindestens fünfjährigen Arbeit in Tätigkeitsfeldern wie z.B. Kultur, Bildung, Orts- und Regionalentwicklung, Stadtteilarbeit, Gesundheit, Lebensorganisation und Arbeitszusammenhänge, Verwaltung, betriebliche Organisation, experimentelle Arbeitsmarktpolitik etc.; Projektentwurf mit Bezug auf den bisherigen Werdegang der Interessenten, Zulassung durch die Aufnahmekommission.
Abschluss:
Zertifikat
Info:
Inhalte:
Entwicklung von Fähigkeiten und Fertigkeiten um innovative Maßnahmen im eigenen Praxisfeld längerfristig durchzusetzen und die dabei ablaufenden Prozesse zu erforschen (Aktionsforschung). Durch diese generelle Zielsetzung werden vier unterschiedliche Dimensionen angesprochen, denen spezifische Ziele zuzuordnen sind: Soziale Praxis; Forschung; Theoriebildung; Pädagogische Dimension.
Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester (3 + 1 Semester)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Fachausbildung Akademische/r ProjektmanagerIn:
Masterprogramm:
Abschluss:
Info:
Die AbsolventInnen erwerben umfangreiches Fachwissen, Methoden und Techniken zur Durchführung von Projekten in allen Unternehmensbereichen und werden angeleitet, das erworbene Know-how in das eigene Arbeitsumfeld zu integrieren. Die erworbene Fachkompetenz kann zum Anbieten externer Beratung als „ProjektmanagerIn“ oder zum Einsatz in die bestehende Berufstätigkeit angewendet werden.
Kosten: EUR 8.030,00 (inkl. Prüfungsgebühr) + EUR 3.910,00 (upgrade Master inkl. Prüfungsgebühr)
Inhalte: unter anderem
Management und Unternehmensführung, Von der Idee zum Projekt, Führungskompetenz, Projektplanung, IT-Unternstützung, Projektmeetings leiten, Gesprächsführungstechnik, Konflikt- und Krisenmanagement, Projektkommunikation und -marketing, Wissens- und Informationsmanagement, Managerial Accounting ...
Weitere Infos: https://www.bildungsmanagement.ac.at/studienangebote/universitaetslehrgaenge-master-msc-mba-ma.html
ARGE Bildungsmanagement Wien
Friedstraße 23
1210 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 26 323 12
Fax: +43 (0)1 / 26 323 12 -20
E-Mail: office@bildungsmanagement.ac.at
Internet: https://www.bildungsmanagement.ac.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 9 Module / 16 Präsenztage
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abgeschlossenes, staatlich anerkanntes Master-Studium oder ein vergleichbarer staatlich anerkannter Abschluss in einem Diplom-Studium
Abschluss:
Universitärer Projekt Manager (uPM) / Abschlusszeugnis der Universität Salzburg
Info:
Kosten: EUR 6.260,00
Inhalte:
Weitere Infos: https://www.smbs.at/universitaeres-kurzstudium-projektmanagement/
SMBS - University of Salzburg Business School
Sigmund-Haffner-Gasse 18
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 22 22 -0
Fax: +43 (0)662 / 88 22 -2290
E-Mail: office@smbs.at
Internet: https://www.smbs.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Advanced Studies (MAS)
Info:
Zielgruppe:
ULG richtet sich an Personen, die in der öffentlichen Verwaltung oder in privatwirtschaftlichen Unternehmen der Schweiz und im übrigen deutschsprachigen Raum tätig sind, mit der Leitung von komplexen Projekten betraut sind und an AbsolventInnen von Projektmanagementlehrgängen, die im Sinne eines Upgradings-Verfahrens den ULG besuchen wollen.
Inhalte:
Ziel des ULG ist es, ProjektmangerInnen in der öffentlichen Verwaltung zu befähigen komplexe, innovative und mit einem hohen Realisierungsrisiko behaftete Projekte zu leiten und erfolgreich abzuschließen. In Kooperation mit: Fachhochschule Bern, Schweizerische Gesellschaft für Projektmanagement
IFF - Institut für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (Universität Klagenfurt)
Sterneckstraße 15
9010 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 2700 -6111
Fax: +43 (0)463 / 2700 -99 6111
E-Mail: silke.pistotnik@uni-klu.ac.at
Internet: http://www.uni-klu.ac.at/iff
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
ManagerInnen und Nachwuchsführungskräfte aus Produktions- und Dienstleistungsunternehmen;
ProzessmanagerInnen und Prozess-/Projektverantwortliche aus allen Bereichen der Wirtschaft und des öffentlichen Dienstes; Interims-ManagerInnen, BeraterInnen
Inhalte:
Die vermittelten Grundlagen, Ansätze, Konzepte, Methoden und Werkzeuge im Prozessmanagement sind für Dienstleistungs-, Industrie- und Produktionsunternehmen ebenso relevant wie in sozialen Einrichtungen und der öffentlichen Verwaltung.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wissens- und Kommunikationsmanagement
Dr.-Karl-Dorrek-Strasse 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2331
Fax: +43 (0)2732 / 893-4335
E-Mail: michaela.kreissl@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
ManagerInnen und Nachwuchsführungskräfte aus allen Bereichen der Wirtschaft und des öffentlichen Dienstes; QualitätsmanagerInnen und Qualitätsverantwortliche; Interims-ManagerInnen, TrainerInnen und BeraterInnen
Inhalte:
Neben dem Erwerb von Sachkompetenzen wird auch die Fähigkeit weiterentwickelt, kommunikative und soziale Prozesse zu gestalten. Das im Studium erworbene Querschnittswissen ist branchenübergreifend und somit in den unterschiedlichsten Gebieten des Dienstleistungs- und Produktionssektors sowie in der öffentlichen Verwaltung anwendbar.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wissens- und Kommunikationsmanagement
Dr.-Karl-Dorrek-Strasse 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2331
Fax: +43 (0)2732 / 893-4335
E-Mail: michaela.kreissl@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Studium oder Nachweis einer dreijährigen praktischen Tätigkeit; Aufnahmeprüfung
Abschluss:
Master of Advanced Studies Regional Management (MAS)
Info:
Inhalte:
Einsatz in folgenden Aufgabenfeldern für Regionalberater und Regionalmanager in der Europäischen
Union und über ihre Grenzen hinaus: Zielvorstellungen und Leitbilder erarbeiten; Entwicklungsprozesse initiieren; Entwicklungsstrategien steuern; regionale Ressourcen vernetzen; Projektmanagement sichern und verantworten
Universität für Bodenkultur Wien - Weiterbildungsakademie
Peter-Jordan-Straße 70/II
Adolf Cieslar Haus
1190 Wien
Tel.: +43 (0)1 476 54 -31300
Online-Kontakt: https://boku.ac.at/weiterbildungsakademie/kontakt-support
Internet: https://boku.ac.at/weiterbildungsakademie/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
AbsolventInnen, die das postgraduale Master of Arts in Responsible Management Studium an der Steinbeis University Berlin
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Zielgruppen:
AbsolventInnen des Master of Arts in Responsible Management Studiums in oder auf dem Weg zu Führungspositionen, die eine State-of-the-Art General Management Ausbildung absolvieren möchten
Inhalte:
Das kombinierte Responsible Management MA/MBA Programm der Donau-Universität Krems in Kooperation mit der Steinbeis University Berlin setzt die Standards für die zukünftige Management Ausbildung, die die Vereinten Nationen in ihrer Initiative Principles for Responsible Management Education fordern.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
GeschäftsführerInnen, Führungskräfte, QualitätsmanagerInnen, RisikomanagerInnen, ProjektmanagerInnen und alle MitarbeiterInnen, die sich mit Chancen und Risiken in einem Unternehmen befassen.
Inhalte:
Die Fähigkeit, Risiken und Chancen zu gestalten, beeinflusst die Rentabilität eines Unternehmens. Der Universitätslehrgang "Risk Management MSc" vermittelt einen branchenübergreifenden, systematischen Zugang zum Risikomanagement.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zertifikat
Info:
Zielgruppe:
Der Lehrgang richtet sich an jene Personen in Sozialen NPOs, die sich durch ihre Praxis feldbezogene Kenntnisse erworben haben und sich für Organisations- und Leitungsaufgaben qualifizieren wollen.
Inhalte:
Der Lehrgang geht von einem Verständnis der Sozialen Arbeit als Lehre von und Praxis der Lösung sozialer Probleme aus. Ihr Integrationsauftrag macht sie zu einer Zukunftsprofession in modernen Gesellschaften, die in einem Selbstlauf Heterogenität, Segmentierung und Individualisierung zu produzieren scheinen.
Donau-Universität Krems - Zentrum Management und Qualität im Gesundheitswesen
Dr. Karl Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2640
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4602
E-Mail: andrea.gruber@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/zqsg
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Akademische/r Sport – und Gesundheitsprojektmanager/in
Info:
Zielgruppe:
Die Lehrgänge sollen den Studierenden vermitteln, diese Bedürfnisse zu identifizieren, Ideen und Projekte zu entwickeln, um dem Phänomen der „Bewegungslosigkeit“ zielgerichtet entgegen wirken zu können.
Inhalte:
Ziel der Universitätslehrgänge ist die Qualifizierung von Professionals, die innovative gesundheitsfördernde Sport- und Bewegungsprojekte auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse entwickeln, anbieten und umsetzen können.
Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
Führungskräfte der mittleren bzw. höheren Managementebene wie Chief Information Officer, LeiterInnen / MitarbeiterInnen von IT-Abteilungen bzw. IT-ProjektmanagerInnen an, LeiterInnen / MitarbeiterInnen von Dokumentationsstellen, Competitive Intelligence-Abteilungen, Wissensmanagement-Abteilungen, Info Broking-Abteilungen sowie TrainerInnen und BeraterInnen an.
Inhalte:
Die TeilnehmerInnen gewinnen ein fundiertes Verständnis dafür, wie sich die täglichen Managemententscheidungen auf die Informationsflüsse einer Organisation auswirken und wie sie diese gezielt gestalten können. Mit internationalen ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis erarbeiten sie sich die Kompetenz, diese Erkenntnisse in einer Organisation mit Hilfe des umfassenden Informationsmanagement-Instrumentariums strategisch zu steuern.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wissens- und Kommunikationsmanagement
Dr.-Karl-Dorrek-Strasse 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2331
Fax: +43 (0)2732 / 893-4335
E-Mail: michaela.kreissl@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums oder eines fachlich in Frage kommenden Fachhochschul-Bachelorstudienganges oder eines anderen gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung und mind. 5 Jahre Berufserfahrung.
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Info:
Inhalte:
Der Masterlehrgang vermittelt fachliche Qualifikationen im Bereich Management und Führung, sowie die Stärkung der personalen und sozialen Kompetenz. In der wissenschaftlichen Orientierung bezieht sich der Masterlehrgang auf die Erkenntnisse der neueren Systemtheorie, die gegenwärtig sowohl in der Familientherapie als auch in der Organisationswissenschaft erfolgreich angewendet wird. In Kooperation mit: AGB Akademie für Gruppe und Bildung
Universität Graz - UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Beethovenstraße 9
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1013
Fax: +43 (0)316 / 380 -9007
E-Mail: office@uniforlife.at
Internet: https://www.uniforlife.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
MaturantInnen und AkademikerInnen, UnternehmerInnen und Personen mit facheinschlägiger Berufserfahrung und Branchenkenntnissen
Abschluss:
Akademische/r Tourismusmanager/in
Info:
Inhalte:
Der Universitätslehrgang befähigt die TeilnehmerInnen in vielen touristischen Berufsfeldern tätig zu werden wie z. B. Hotellerie, Gastronomie, Destinationen- und Regionalmanagement sowie Event- oder Kongressmanagement.
Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
E-Mail: executiveacademy@wu.ac.at
Internet: http://www.executiveacademy.at/de
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester (3 + 1 Semester)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Fachausbildung Akademische/r UnternehmensberaterIn, TrainerIn und Coach:
Masterprogramm:
Abschluss:
Info:
Zielgruppen: Personen mit Führungs- und Managementfunktionen in Unternehmen, PersonalmanagerInnen, OrganisationsentwicklerInnen, ProzessmanagerInnen, zukünftige Führungskräfte, selbständige BeraterInnen, die sich für die Tätigkeitsbereiche Unternehmensberatung, Businesstraining und Businesscoaching qualifizieren wollen
Kosten:EUR 11.700,00 für 3-semstrige Ausbildung inkl. Prüfungsgebühr + EUR 3.950,00 für Upgrade MBA inkl. Prüfungsgebühr
Inhalte:
Akademische/r UnternehmensberaterIn, TrainerIn, Coach:
Masterprogramm (1 Semester):
Weitere Infos: https://www.bildungsmanagement.ac.at/studienangebote/universitaetslehrgaenge-master-msc-mba-ma.html
ARGE Bildungsmanagement Wien
Friedstraße 23
1210 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 26 323 12
Fax: +43 (0)1 / 26 323 12 -20
E-Mail: office@bildungsmanagement.ac.at
Internet: https://www.bildungsmanagement.ac.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Akademische/r Health and Social Services Manager/in bzw. Master of Science (MSc)
Info:
Inhalte:
Der Universitätslehrgang "Wellnessmanagement" bietet eine wissenschaftlich fundierte Weiterbildung für Personal im kaufmännisch-organisatorischen und im wellness-spezifischen Fachbereich.
Donau-Universität Krems - Zentrum Management und Qualität im Gesundheitswesen
Dr. Karl Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2640
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4602
E-Mail: andrea.gruber@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/zqsg
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 60
Voraussetzungen:
Abschluss: Akademisch geprüfte*r Expert*in
Info:
in Akkreditierung
Kosten: EUR 785,00 pro Monat (1 Semester = 6 Monate)
Der Universitätslehrgang verbindet ethische, religiöse und philosophische Vorstellungen mit Fragen der Lebens- und Führungspraxis. Wertebasierte Ziele für Unternehmen sind besonders geeignet, unter den Bedingungen globaler Herausforderungen (Globalisierung, Nachhaltigkeit, Inklusion und Migration) eine (Neu-)Ausrichtung zu unterstützen. Auswirkungen der Übernutzung von Ressourcen werden im Hinblick auf sich ändernde soziale, wirtschaftliche, politische, rechtliche und kulturelle Rahmenbedingungen reflektiert sowie entsprechende Lösungsstrategien und -praktiken vorgestellt. Damit entwickeln Sie die Fähigkeit, Ihre Werte wirksam in Ihre Arbeit einzubringen sowie Unternehmen und Organisationen an wertebasierten Zielen auszurichten. (Quelle: www.suttneruni.at)
Inhaltliche Module:
Weitere Infos: https://www.suttneruni.at/de/studium/wirtschaft/weltanschauliches-wirtschaften-ma
Bertha von Suttner Privatuniversität
Matthias Corvinus-Straße 15
Campus St. Pölten
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)676 / 847 22 88 06
E-Mail: office@suttneruni.at
Internet: https://www.suttneruni.at/
Schwerpunkte:
Zweiter Standort: Herzogenburger Straße 69, Glanzstoff
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
Führungskräfte der mittleren bzw. höheren Managementebene wie WissensmanagerInnen bzw. Wissensmanagement-Verantwortliche, ProjektmanagerInnen, LeiterInnen / MitarbeiterInnen von Human Resources-, Marketing- oder Controllingabteilungen sowie TrainerInnen und BeraterInnen.
Inhalte:
Die TeilnehmerInnen gewinnen ein fundiertes Verständnis dafür, wie sich die täglichen Managemententscheidungen auf die Wissensbasis einer Organisation auswirken und wie sie diese gezielt gestalten können.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wissens- und Kommunikationsmanagement
Dr.-Karl-Dorrek-Strasse 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2331
Fax: +43 (0)2732 / 893-4335
E-Mail: michaela.kreissl@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor/Master/Diplomstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Zertifikat
Info:
Der E-Learning Universitätskurs Zertifizierte/r Business Manager/in (Certified Business Manager) hat das Ziel, berufsbegleitend eine qualitativ anspruchsvolle Weiterbildung mit einem speziellen Fokus auf die kaufmännischen und rechtlichen Bereiche der Betriebswirtschaft anzubieten.
Weitere Infos: http://studien.uni-graz.at
Universität Graz - UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Beethovenstraße 9
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1013
Fax: +43 (0)316 / 380 -9007
E-Mail: office@uniforlife.at
Internet: https://www.uniforlife.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Grundstufe: universitäres Abschlusszeugnis, Aufbaustufe: universitäres Abschlusszeugnis und Verleihung der Berufsbezeichnung „Akademische(r) Kommunikationsberater(in)“
Info:
Inhalte:
Ziel des Lehrganges ist die theoretische und praktische Auseinandersetzung mit Problemen der zwischenmenschlichen Kommunikation im beruflichen Alltag, die Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit der Teilnehmer/Teilnehmerinnen und der Ausbau spezifischer Handlungskompetenzen.
Universität Innsbruck - Postgraduate
Innrain 52
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 3 Wochen
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Für Student/innen und junge Berufstätige.
Abschluss:
zum Abschluss kann ein Zertifikat erworben werden. Voraussetzung dafür ist das erfolgreiche Ablegen einer Gesamtprüfung.
Info:
Die American-European Summer Academy vermittelt Kenntnisse über die Beziehungen zwischen Europa und Nordamerika. In Vorlesungen und Diskussionen in kleinen Seminargruppen werden während der ersten Woche die gegenwärtigen Verhältnisse in Kanada, USA, der EU, EFTA sowie Mittel- und Osteuropa behandelt. Die zweite Woche ist Gemeinsamkeiten und Gegensätzen in der Außenpolitik, Sicherheitspolitik, Wirtschaft, Währung und Handel gewidmet. Die dritte Woche befasst sich mit Zukunftsmodellen für Europa und die Beziehungen zu Kanada und USA. Die TeilnehmerInnen kommen aus den beiden nordamerikanischen Ländern, sowie aus Ost-, Mittel- und Westeuropa.
Schloss Hofen - Wissenschafts- und Weiterbildungs GesmbH
Hofer Straße 26
6911 Lochau
Tel.: +43 (0)5574 / 49 30 -0
Fax: +43 (0)5574 / 49 30 -22
E-Mail: info@schlosshofen.at
Internet: http://www.schlosshofen.at
Art: Lehrgang
Dauer: 6 Tage (3 Module, 48 UE)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss: Zertifikat
Info:
Kosten: EUR 1.900,00
Zielgruppen: Führungskräfte / Personalistinnen und Personalisten / Coaches / TrainerInnen / Pädagoginnen und Pädagogen / Speaker / VerkäuferInnen / BeraterInnen / Leitende Angestellte / Polizistinnen und Polizisten / Einsatzkräfte / Detektivinnen und Detektive
Beschreibung:Jeder Mensch besitzt eine Menschenkenntnis, die je nach Erfahrung mehr oder weniger gut ausgeprägt ist.
Als ProfilerIn kann ihnen niemand etwas vormachen, denn sie schauen hinter die Fassade. Sie können die Signale der Mimik, Gestik, Stimme und den Spracheinsatz deuten.
Profiler-Skills können bei Bewerbungsgesprächen, bei der MitarbeiterInnenführung, bei wichtigen Gesprächen und bei Coachings genutzt werden. Erkennen sie, ob der/die BewerberIn dem Anforderungsprofil auch wirklich entspricht und wählen sie den/die richtige/n MitarbeiterIn aus für ihr Unternehmen.
Profitieren sie von Methoden des Persönlichkeitsscannings, lernen sie von Profilern die Persönlichkeitsstrukturen ihrer Mitmenschen kennen und trainieren Sie werteorientierte und somit effektive Führung.
Weitere Infos: https://www.neverest.at/aus-weiterbildungen/profiling-ausbildung/
NEVEREST Lifelong Learning GmbH
Hofstatt 20/1
3500 Imbach
Tel.: +43 (0)2732 / 21009
Fax: +43 (0)2732 / 21009 -15
E-Mail: kontakt@neverest.at
Internet: https://www.neverest.at/
Schwerpunkte:
Dipl. Systemischer Coach
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 100 bis 200 Stunden
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 5
Voraussetzungen:
Abschluss: Zertifikat
Berechtigungen: Das EBC*L Certified Manager-Programm ist fixer Bestandteil in verschiedenen unternehmensinternen Weiterbildungen und Karriereprogrammen. Oft ist dieses auch Voraussetzung, um eine Management-Position zu übernehmen. Zudem wird das Zertifikat für einzelne Bildungs-Lehrgänge anerkannt.
Info:
Die Ausbildung erfolgt an akkreditierten EBC*L Centern. Einige davon bieten auch Online-Trainings an. Informationen dazu auf der EBC*L Webseite. Akkreditierte Center nehmen auch die Prüfungen ab.
Dauer: Abhängig von der Zielgruppe (Eingangsvoraussetzung und Selbstlernkompetenz) und der gewählten Methodik (z. B. E-Learning, Blended Learning) beträgt die gesamte Lerndauer zwischen 100 und 200 Stunden.
Zielgruppe: Personen, die in einem Unternehmen eine "selbstverantwortliche, gestaltende" Position einnehmen. Dazu gehören alle bestehenden und zukünftigen Führungskräfte, Projekt-Manager, Schlüsselkräfte
Das Certified Manager-Diplom bekommen die Teilnehmer*innen, wenn sie:
Weitere Infos: https://www.ebcl.eu/angebot/management/
EBC*L International GmbH
Günthergasse 3
1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 813 99 770
E-Mail: office@ebcl.eu
Internet: https://www.ebcl.eu
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
ISCED-Level: 3 bis 5 ECTS-Punkte: 45
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zertifikat
Info:
Ziel ist der Erwerb zusätzlicher Kompetenzen zum ordentlichen Studium und eine Vorbereitung in den Einstieg in das Berufsleben.
Inhalte:
Weitere Infos: https://klug.uni-graz.at/de/erweiterungsstudium/
Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066
Fax: +43 (0)316 / 380 -9030
E-Mail: 4students@uni-graz.at
Internet: https://studien.uni-graz.at/
Schwerpunkte:
weitere Webseiten: https://www.uni-graz.at, https://studieren.uni-graz.at
Art: Lehrgang
Dauer: 74 UE
Form: Berufsbegleitend
Abschluss:
Abschluss-Zertifikat auf Basis eines Einzelcoachings und einer schriftlichen Zusammenfassung des eigenen Führungskonzeptes.
Akkreditierung durch die Weiterbildungsakademie Österreich: Das Bildungsangebot ist mit 6 ECTS (wba) akkreditiert.
Info:
Zeit: Der Lehrgang umfasst 74 Übungseinheiten in 4 Modulen, die jeweils Do. - Fr. angeboten werden.
Zielgruppe: Der Lehrgang ist aufgrund der intensiven Praxis- und Persönlichkeitsorientierung sowohl für UnternehmerInnen, als auch für angehende, wie bereits aktive Führungskräfte geeignet.
inhaltliche Schwerpunkte:
Institut Huemer e.U. - Bildungshaus Villa Rosental
Lindacherstraße 10
4663 Laakirchen
Tel.: +43 (0)7613 45000
E-Mail: office@instituthuemer.at
Internet: http://www.instituthuemer.at
Art: Lehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
ein international anerkannter inländischer oder ausländischer akademischer Studienabschluss einer Hochschule oder eine durch die Lehrgangsleitung festzustellende gleich zu haltende Eignung, wie z. B.
Abschluss:
Akademische Business Managerin/Akademischer Business Manager (Akad. BM)
Info:
flexibler Einstieg jederzeit möglich
Weitere Infos: http://www.wwedu.com
WWEDU World Wide Education GmbH
Dragonerstraße 38
4600 Wels
Tel.: +43 (0) 72 42 / 5 58 64 -0
Fax: +43 (0) 72 42 / 5 58 64 -66
E-Mail: office@wwedu.com
Internet: http://www.wwedu.com
Art: Lehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Executive Master of Business Adminstration (eMBA) (Non-degree Programm)
Der Executive MBA wird geprüft und verliehen von der Turku University of Applied Sciences (Finnland)
Weitere Infos: http://www.wwedu.com
WWEDU World Wide Education GmbH
Dragonerstraße 38
4600 Wels
Tel.: +43 (0) 72 42 / 5 58 64 -0
Fax: +43 (0) 72 42 / 5 58 64 -66
E-Mail: office@wwedu.com
Internet: http://www.wwedu.com
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 9 Anwesenheitstage (4 bis 6 Monate)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss eines Studiums und mindestens drei Jahre Berufserfahrung oder eine Qualifikation durch Berufserfahrung, die mit einem Studium vergleichbar ist, sowie ein positiv absolviertes Aufnahmegespräch.
Abschluss:
Zertifikat
Info:
Inhalte:
Der Universitätslehrgang Leadership Experience unterstützt Sie bei der intensiven Reflexion des eigenen Führungsverhaltens um Ihre Führungskompetenzen zu erweitern und somit diese unruhigen Zeiten zu meistern. Durch Erfahrungsaustausch mit anderen Führungskräften sowie theoretische und praktische Inputs erlangen Sie eine hohe Analysefähigkeit und ein breites Handlungsrepertoire für Ihren Führungsalltag. (Quelle: LIMAK)
Weitere Infos: https://www.limak.at/programme/universitatslehrgange/universitaetslehrgang-leadership-experience/
LIMAK Austrian Business School
Bergschlößlgasse 1
4020 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 66 99 44 -0
Fax: +43 (0)732 / 66 99 44 -111
E-Mail: limak@jku.at
Internet: https://www.limak.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 14 Anwesenheitstage (4 bis 6 Monate)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss eines Studiums und mindestens drei Jahre Berufserfahrung oder eine Qualifikation durch Berufserfahrung, die mit einem Studium vergleichbar ist, sowie ein positiv absolviertes Aufnahmegespräch.
Abschluss:
Zertifikat
Info:
Inhalte:
Der Universitätslehrgang Management Compact vermittelt Management-Wissen in den Bereichen strategisches Management, Personalmanagement, Marketing und Volkswirtschaftslehre sowie Finanzmanagement. Im Wirtschaftsplanspiel setzen die Teilnehmer/innen ihr Wissen praxisnahe um. (Quelle: LIMAK)
Weitere Infos: https://www.limak.at/programme/universitatslehrgange/universitaetslehrgang-management-compact/
LIMAK Austrian Business School
Bergschlößlgasse 1
4020 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 66 99 44 -0
Fax: +43 (0)732 / 66 99 44 -111
E-Mail: limak@jku.at
Internet: https://www.limak.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA), verliehen durch die FH Burgenland
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
flexibler Einstieg jederzeit möglich
Weitere Infos: http://www.wwedu.com
WWEDU World Wide Education GmbH
Dragonerstraße 38
4600 Wels
Tel.: +43 (0) 72 42 / 5 58 64 -0
Fax: +43 (0) 72 42 / 5 58 64 -66
E-Mail: office@wwedu.com
Internet: http://www.wwedu.com
Art: Lehrgang
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA), verliehen durch die FH Burgenland
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
flexibler Einstieg jederzeit möglich, die Unterrichtssprache ist Englisch
Weitere Infos: http://www.wwedu.com
WWEDU World Wide Education GmbH
Dragonerstraße 38
4600 Wels
Tel.: +43 (0) 72 42 / 5 58 64 -0
Fax: +43 (0) 72 42 / 5 58 64 -66
E-Mail: office@wwedu.com
Internet: http://www.wwedu.com
Art: Lehrgang
Dauer: 132 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zertifikat
Info:
Zielgruppe: InhaberInnen, Nachwuchsführungskräfte, GeschäftsführerInnen und alle mit Steuern und Finanzen in einer GmbH befassten Personen
Kosten: Teilzahlung: 5 x EUR 700,00; Einmalzahlung: EUR 3.350,00
Inhalte:
Die wichtigsten Inhalte sind der Gesellschaftsvertrag und das Vertragsrecht, das Umfeld einer GmbH, sowie die Aufgaben und Haftung des/der Geschäftsführers/Geschäftsführerin. Weitere Schwerpunkte: strategische Unternehmensführung, externes und internes Rechnungswesen sowie Finanzierung und Unternehmensanalyse:
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 132 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis zum geprüften International Financial Reporting Accountant
Info:
Nach International Financial Reporting Standards (IFRS) erstellte Jahresabschlüsse sind für alle kapitalmarktorientierten Unternehmen in der Europäischen Union verpflichtend und werden wegen ihrer internationalen Vergleichbarkeit auch für nicht börsennotierte Unternehmen immer wichtiger.
Kosten: EUR 3.800,00 inkl. Unterlagen, exkl. Prüfungsgebühr
Inhalte:
Mit dieser Ausbildung erarbeiten sich die AbsolventInnen fundiertes Wissen über Theorie und Praxis der International Financial Reporting Standards:
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: Modular: bis zu 164 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Berechtigungen:
Der positive Abschluss berechtigt zum Führen der Bezeichnung „Diplomierte/r MentaltrainerIn“.
Info:
Zielgruppe: TrainerInnen, BeraterInnen, PsychotherapeutInnen, LehrerInnen, ManagerInnen, SupervisorInnen, FitnesstrainerInnen, StressmanagementtrainerInnen, LegasthenietrainerInnen
Kosten: ca. EUR 1.700,00 - EUR 3.200,00
Inhalte:
WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: Modular: bis zu 164 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Berechtigungen:
Der positive Abschluss berechtigt zum Führen der Bezeichnung „Diplomierte/r MentaltrainerIn“.
Info:
Zielgruppe: TrainerInnen, BeraterInnen, PsychotherapeutInnen, LehrerInnen, ManagerInnen, SupervisorInnen, FitnesstrainerInnen, StressmanagementtrainerInnen, LegasthenietrainerInnen
Kosten: ca. EUR 1.700,00 - EUR 3.200,00
Inhalte:
WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 890 -2000
Fax: +43 (0)2742 / 890 -2100
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: Modular: bis zu 164 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Berechtigungen:
Der positive Abschluss berechtigt zum Führen der Bezeichnung „Diplomierte/r MentaltrainerIn“.
Info:
Zielgruppe: TrainerInnen, BeraterInnen, PsychotherapeutInnen, LehrerInnen, ManagerInnen, SupervisorInnen, FitnesstrainerInnen, StressmanagementtrainerInnen, LegasthenietrainerInnen
Kosten: ca. EUR 1.700,00 - EUR 3.200,00
Inhalte:
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: Modular: bis zu 164 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Berechtigungen:
Der positive Abschluss berechtigt zum Führen der Bezeichnung „Diplomierte/r MentaltrainerIn“.
Info:
Zielgruppe: TrainerInnen, BeraterInnen, PsychotherapeutInnen, LehrerInnen, ManagerInnen, SupervisorInnen, FitnesstrainerInnen, StressmanagementtrainerInnen, LegasthenietrainerInnen
Kosten: ca. EUR 1.700,00 - EUR 3.200,00
Inhalte:
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: Modular: bis zu 164 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Berechtigungen:
Der positive Abschluss berechtigt zum Führen der Bezeichnung „Diplomierte/r MentaltrainerIn“.
Info:
Zielgruppe: TrainerInnen, BeraterInnen, PsychotherapeutInnen, LehrerInnen, ManagerInnen, SupervisorInnen, FitnesstrainerInnen, StressmanagementtrainerInnen, LegasthenietrainerInnen
Kosten: ca. EUR 1.700,00 - EUR 3.200,00
Inhalte:
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: Modular: bis zu 164 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Berechtigungen:
Der positive Abschluss berechtigt zum Führen der Bezeichnung „Diplomierte/r MentaltrainerIn“.
Info:
Zielgruppe: TrainerInnen, BeraterInnen, PsychotherapeutInnen, LehrerInnen, ManagerInnen, SupervisorInnen, FitnesstrainerInnen, StressmanagementtrainerInnen, LegasthenietrainerInnen
Kosten: ca. EUR 1.700,00 - EUR 3.200,00
Inhalte:
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: Modular: bis zu 72 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zertifikat
Berechtigungen:
Optional kann ein Personenzertifikat nach ISO 17024 als „Qualitätsbeauftragte/r“ erworben werden.
Info:
Kosten der Gesamtausbildung exkl. Zertifizierung: ca. EUR 1.600,00 - EUR 2.200,00
Je nach WIFI sind die Module einzeln bzw. ist eine Ausbildung mit digitaler Lernunterstützung buchbar.
Zielgruppe: Unternehmensleitung, Führungskräfte und Personal aus dem Bereich Qualitätsmanagement
Inhalte:
Qualitätsbeauftragte sorgen für Aufbau, Erweiterung und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems (QMS) sowie Definition und Vorgabe der erforderlichen Aufgaben zur Erfüllung der ISO 9001 durch die Organisation.
WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: Modular: bis zu 72 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zertifikat
Berechtigungen:
Optional kann ein Personenzertifikat nach ISO 17024 als „Qualitätsbeauftragte/r“ erworben werden.
Info:
Kosten der Gesamtausbildung exkl. Zertifizierung: ca. EUR 1.600,00 - EUR 2.200,00
Je nach WIFI sind die Module einzeln bzw. ist eine Ausbildung mit digitaler Lernunterstützung buchbar.
Zielgruppe: Unternehmensleitung, Führungskräfte und Personal aus dem Bereich Qualitätsmanagement
Inhalte:
Qualitätsbeauftragte sorgen für Aufbau, Erweiterung und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems (QMS) sowie Definition und Vorgabe der erforderlichen Aufgaben zur Erfüllung der ISO 9001 durch die Organisation.
WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 890 -2000
Fax: +43 (0)2742 / 890 -2100
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: Modular: bis zu 72 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zertifikat
Berechtigungen:
Optional kann ein Personenzertifikat nach ISO 17024 als „Qualitätsbeauftragte/r“ erworben werden.
Info:
Kosten der Gesamtausbildung exkl. Zertifizierung: ca. EUR 1.600,00 - EUR 2.200,00
Je nach WIFI sind die Module einzeln bzw. ist eine Ausbildung mit digitaler Lernunterstützung buchbar.
Zielgruppe: Unternehmensleitung, Führungskräfte und Personal aus dem Bereich Qualitätsmanagement
Inhalte:
Qualitätsbeauftragte sorgen für Aufbau, Erweiterung und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems (QMS) sowie Definition und Vorgabe der erforderlichen Aufgaben zur Erfüllung der ISO 9001 durch die Organisation.
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: Modular: bis zu 72 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zertifikat
Berechtigungen:
Optional kann ein Personenzertifikat nach ISO 17024 als „Qualitätsbeauftragte/r“ erworben werden.
Info:
Kosten der Gesamtausbildung exkl. Zertifizierung: ca. EUR 1.600,00 - EUR 2.200,00
Je nach WIFI sind die Module einzeln bzw. ist eine Ausbildung mit digitaler Lernunterstützung buchbar.
Zielgruppe: Unternehmensleitung, Führungskräfte und Personal aus dem Bereich Qualitätsmanagement
Inhalte:
Qualitätsbeauftragte sorgen für Aufbau, Erweiterung und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems (QMS) sowie Definition und Vorgabe der erforderlichen Aufgaben zur Erfüllung der ISO 9001 durch die Organisation.
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: Modular: bis zu 72 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zertifikat
Berechtigungen:
Optional kann ein Personenzertifikat nach ISO 17024 als „Qualitätsbeauftragte/r“ erworben werden.
Info:
Kosten der Gesamtausbildung exkl. Zertifizierung: ca. EUR 1.600,00 - EUR 2.200,00
Je nach WIFI sind die Module einzeln bzw. ist eine Ausbildung mit digitaler Lernunterstützung buchbar.
Zielgruppe: Unternehmensleitung, Führungskräfte und Personal aus dem Bereich Qualitätsmanagement
Inhalte:
Qualitätsbeauftragte sorgen für Aufbau, Erweiterung und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems (QMS) sowie Definition und Vorgabe der erforderlichen Aufgaben zur Erfüllung der ISO 9001 durch die Organisation.
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: Modular: bis zu 72 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zertifikat
Berechtigungen:
Optional kann ein Personenzertifikat nach ISO 17024 als „Qualitätsbeauftragte/r“ erworben werden.
Info:
Kosten der Gesamtausbildung exkl. Zertifizierung: ca. EUR 1.600,00 - EUR 2.200,00
Je nach WIFI sind die Module einzeln bzw. ist eine Ausbildung mit digitaler Lernunterstützung buchbar.
Zielgruppe: Unternehmensleitung, Führungskräfte und Personal aus dem Bereich Qualitätsmanagement
Inhalte:
Qualitätsbeauftragte sorgen für Aufbau, Erweiterung und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems (QMS) sowie Definition und Vorgabe der erforderlichen Aufgaben zur Erfüllung der ISO 9001 durch die Organisation.
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: Modular: bis zu 72 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zertifikat
Berechtigungen:
Optional kann ein Personenzertifikat nach ISO 17024 als „Qualitätsbeauftragte/r“ erworben werden.
Info:
Kosten der Gesamtausbildung exkl. Zertifizierung: ca. EUR 1.600,00 - EUR 2.200,00
Je nach WIFI sind die Module einzeln bzw. ist eine Ausbildung mit digitaler Lernunterstützung buchbar.
Zielgruppe: Unternehmensleitung, Führungskräfte und Personal aus dem Bereich Qualitätsmanagement
Inhalte:
Qualitätsbeauftragte sorgen für Aufbau, Erweiterung und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems (QMS) sowie Definition und Vorgabe der erforderlichen Aufgaben zur Erfüllung der ISO 9001 durch die Organisation.
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 192 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Berufserfahrung, z. B. im Bereich des mittleren Managements
Abschluss:
Diplom Design ManagerIn
Info:
Design Management ist eine Disziplin, die sich auf die Design-Ressourcen und -Aktivitäten eines Unternehmens konzentriert. Dieser Lehrgang ist eine Kooperation von WIFI Steiermark und Creative Industries Styria.
Kosten: EUR 4.000,00
Zielgruppe: ProjektleiterIn, ProduktentwicklerIn, Personen in Schlüsselpositionen sowie Personen aus dem mittleren Management aller Branchen
Inhalte:
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 96-124 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Info:
Kosten: EUR 1.6920,00 - EUR 2.500,00 exkl. Prüfungsgebühr
Inhalte:
WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 890 -2000
Fax: +43 (0)2742 / 890 -2100
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 96-124 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Info:
Kosten: EUR 1.6920,00 - EUR 2.500,00 exkl. Prüfungsgebühr
Inhalte:
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
Art: Lehrgang
Dauer: 96-124 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Info:
Kosten: EUR 1.6920,00 - EUR 2.500,00 exkl. Prüfungsgebühr
Inhalte:
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 96-124 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Info:
Kosten: EUR 1.6920,00 - EUR 2.500,00 exkl. Prüfungsgebühr
Inhalte:
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 96-124 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Info:
Kosten: EUR 1.6920,00 - EUR 2.500,00 exkl. Prüfungsgebühr
Inhalte:
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
Art: Lehrgang
Dauer: 124 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Diplom „Führungskräfteakademie“
Info:
Zielgruppe: Die Akademie richtet sich an alle Führungskräfte und insbesondere an jene, die es noch werden wollen.
Kosten: EUR 4.500,00
Inhalte:
Das Training ist in siebenModule unterteilt:Weitere Infos: https://www.stmk.wifi.at/kurs/1470x-fuehrungskraefteakademie-das-entwicklungsprogramm-fuer-fuehrungskraefte
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 104-144 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Info:
Zielgruppe:
Kosten: EUR 1.950,00 - EUR 3.990,00
Dauer:Modulare Ausbildung inkl. je nach WIFI Betriebsbesichtigungen und Exkursionen
Inhalte:
WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 104-144 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Info:
Zielgruppe:
Kosten: EUR 1.950,00 - EUR 3.990,00
Dauer:Modulare Ausbildung inkl. je nach WIFI Betriebsbesichtigungen und Exkursionen
Inhalte:
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
Art: Lehrgang
Dauer: 104-144 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Info:
Zielgruppe:
Kosten: EUR 1.950,00 - EUR 3.990,00
Dauer:Modulare Ausbildung inkl. je nach WIFI Betriebsbesichtigungen und Exkursionen
Inhalte:
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 104-144 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Info:
Zielgruppe:
Kosten: EUR 1.950,00 - EUR 3.990,00
Dauer:Modulare Ausbildung inkl. je nach WIFI Betriebsbesichtigungen und Exkursionen
Inhalte:
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 104-144 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Info:
Zielgruppe:
Kosten: EUR 1.950,00 - EUR 3.990,00
Dauer:Modulare Ausbildung inkl. je nach WIFI Betriebsbesichtigungen und Exkursionen
Inhalte:
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
Art: Lehrgang
Dauer: 120-136 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom „Human Resources (Management) Professional“
Info:
Der „Diplomlehrgang Human Resource Management - Professional“ entspricht auch dem zweiten Semester des Master-Lehrgangs „Human Resource Management MSc“ und wird auch für diesen angerechnet.
Zielgruppe:
Kosten: EUR 3.490,00 - EUR 4.600,00
Inhalte:
Im HR-Professional-Lehrgang werden die im HR Generalist/Basis erarbeiteten Handlungsfelder moderner Personalarbeit näher zusammen geführt:
WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 890 -2000
Fax: +43 (0)2742 / 890 -2100
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 120-136 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom „Human Resources (Management) Professional“
Info:
Der „Diplomlehrgang Human Resource Management - Professional“ entspricht auch dem zweiten Semester des Master-Lehrgangs „Human Resource Management MSc“ und wird auch für diesen angerechnet.
Zielgruppe:
Kosten: EUR 3.490,00 - EUR 4.600,00
Inhalte:
Im HR-Professional-Lehrgang werden die im HR Generalist/Basis erarbeiteten Handlungsfelder moderner Personalarbeit näher zusammen geführt:
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
Art: Lehrgang
Dauer: 120-136 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom „Human Resources (Management) Professional“
Info:
Der „Diplomlehrgang Human Resource Management - Professional“ entspricht auch dem zweiten Semester des Master-Lehrgangs „Human Resource Management MSc“ und wird auch für diesen angerechnet.
Zielgruppe:
Kosten: EUR 3.490,00 - EUR 4.600,00
Inhalte:
Im HR-Professional-Lehrgang werden die im HR Generalist/Basis erarbeiteten Handlungsfelder moderner Personalarbeit näher zusammen geführt:
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 120-136 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom „Human Resources (Management) Professional“
Info:
Der „Diplomlehrgang Human Resource Management - Professional“ entspricht auch dem zweiten Semester des Master-Lehrgangs „Human Resource Management MSc“ und wird auch für diesen angerechnet.
Zielgruppe:
Kosten: EUR 3.490,00 - EUR 4.600,00
Inhalte:
Im HR-Professional-Lehrgang werden die im HR Generalist/Basis erarbeiteten Handlungsfelder moderner Personalarbeit näher zusammen geführt:
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 120-136 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom „Human Resources (Management) Professional“
Info:
Der „Diplomlehrgang Human Resource Management - Professional“ entspricht auch dem zweiten Semester des Master-Lehrgangs „Human Resource Management MSc“ und wird auch für diesen angerechnet.
Zielgruppe:
Kosten: EUR 3.490,00 - EUR 4.600,00
Inhalte:
Im HR-Professional-Lehrgang werden die im HR Generalist/Basis erarbeiteten Handlungsfelder moderner Personalarbeit näher zusammen geführt:
WIFI Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425
Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171
E-Mail: info@vlbg.wifi.at
Internet: http://www.vlbg.wifi.at
Art: Lehrgang
Dauer: 120-136 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom „Human Resources (Management) Professional“
Info:
Der „Diplomlehrgang Human Resource Management - Professional“ entspricht auch dem zweiten Semester des Master-Lehrgangs „Human Resource Management MSc“ und wird auch für diesen angerechnet.
Zielgruppe:
Kosten: EUR 3.490,00 - EUR 4.600,00
Inhalte:
Im HR-Professional-Lehrgang werden die im HR Generalist/Basis erarbeiteten Handlungsfelder moderner Personalarbeit näher zusammen geführt:
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 112-128 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom „Human Resource Management Basis“
Berechtigungen:
AbsolventInnen des Lehrgangs sind zum Diplom-Lehrgang „Human Resource Management Professional“ zugelassen.
Info:
Der „Diplomlehrgang Human Resource Management - Basis“ entspricht auch dem ersten Semester des Master-Lehrgangs „Human Resource Management MSc“ und wird auch für diesen angerechnet.
Zielgruppe:
Kosten: EUR 2.950,00 - EUR 3.620,00
Inhalte:
WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 112-128 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom „Human Resource Management Basis“
Berechtigungen:
AbsolventInnen des Lehrgangs sind zum Diplom-Lehrgang „Human Resource Management Professional“ zugelassen.
Info:
Der „Diplomlehrgang Human Resource Management - Basis“ entspricht auch dem ersten Semester des Master-Lehrgangs „Human Resource Management MSc“ und wird auch für diesen angerechnet.
Zielgruppe:
Kosten: EUR 2.950,00 - EUR 3.620,00
Inhalte:
WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 890 -2000
Fax: +43 (0)2742 / 890 -2100
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 112-128 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom „Human Resource Management Basis“
Berechtigungen:
AbsolventInnen des Lehrgangs sind zum Diplom-Lehrgang „Human Resource Management Professional“ zugelassen.
Info:
Der „Diplomlehrgang Human Resource Management - Basis“ entspricht auch dem ersten Semester des Master-Lehrgangs „Human Resource Management MSc“ und wird auch für diesen angerechnet.
Zielgruppe:
Kosten: EUR 2.950,00 - EUR 3.620,00
Inhalte:
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
Art: Lehrgang
Dauer: 112-128 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom „Human Resource Management Basis“
Berechtigungen:
AbsolventInnen des Lehrgangs sind zum Diplom-Lehrgang „Human Resource Management Professional“ zugelassen.
Info:
Der „Diplomlehrgang Human Resource Management - Basis“ entspricht auch dem ersten Semester des Master-Lehrgangs „Human Resource Management MSc“ und wird auch für diesen angerechnet.
Zielgruppe:
Kosten: EUR 2.950,00 - EUR 3.620,00
Inhalte:
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 112-128 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom „Human Resource Management Basis“
Berechtigungen:
AbsolventInnen des Lehrgangs sind zum Diplom-Lehrgang „Human Resource Management Professional“ zugelassen.
Info:
Der „Diplomlehrgang Human Resource Management - Basis“ entspricht auch dem ersten Semester des Master-Lehrgangs „Human Resource Management MSc“ und wird auch für diesen angerechnet.
Zielgruppe:
Kosten: EUR 2.950,00 - EUR 3.620,00
Inhalte:
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 112-128 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom „Human Resource Management Basis“
Berechtigungen:
AbsolventInnen des Lehrgangs sind zum Diplom-Lehrgang „Human Resource Management Professional“ zugelassen.
Info:
Der „Diplomlehrgang Human Resource Management - Basis“ entspricht auch dem ersten Semester des Master-Lehrgangs „Human Resource Management MSc“ und wird auch für diesen angerechnet.
Zielgruppe:
Kosten: EUR 2.950,00 - EUR 3.620,00
Inhalte:
WIFI Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425
Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171
E-Mail: info@vlbg.wifi.at
Internet: http://www.vlbg.wifi.at
Art: Lehrgang
Dauer: 112-128 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom „Human Resource Management Basis“
Berechtigungen:
AbsolventInnen des Lehrgangs sind zum Diplom-Lehrgang „Human Resource Management Professional“ zugelassen.
Info:
Der „Diplomlehrgang Human Resource Management - Basis“ entspricht auch dem ersten Semester des Master-Lehrgangs „Human Resource Management MSc“ und wird auch für diesen angerechnet.
Zielgruppe:
Kosten: EUR 2.950,00 - EUR 3.620,00
Inhalte:
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 152 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Info:
Zielgruppe: TrainerInnen im Bereich Kommunikation und Persönlichkeit, Führungskräfte und ManagerInnen, firmeninterne FachtrainerInnen und ExpertInnen, PädagogInnen und ErwachsenenbildnerInnen
Kosten: EUR 3.200,00
Inhalte:
Der Lehrgang umfasst neun Module:WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 102-196 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Info:
Zielgruppe:angehende Führungskräfte aus dem Bereich Logistik und strategischem Einkauf mit Praxis in mittelständischen und großen Unternehmen der Industrie, des Handel und der Dienstleistung
Kosten: EUR 2.980,00 - EUR 4.400,00
Inhalte:
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/
WIFI Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425
Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171
E-Mail: info@vlbg.wifi.at
Internet: http://www.vlbg.wifi.at
Art: Lehrgang
Dauer: 92-128 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Info:
Kosten: EUR 1.890,00 - EUR 2.295,00
Inhalte:
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 80 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
WIFI-Zeugnis „Führungskompetenztraining“
Berechtigungen:
Nach erfolgreichem Abschluss besteht die Möglichkeit zur Erlangung des international anerkannten Zertifikats „Qualifizierte Führungskraft“ (QFK).
Info:
Zielgruppe: UnternehmerInnen, Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte und ManagerInnen verschiedener Ebenen
Kosten: EUR 2.100,00 - EUR 2.250,00
Inhalte:
Das Training ist in drei Module unterteilt, in denen die grundlegenden Kompetenzen und das nötige Fachwissen in aktiven Übungen vermittelt werden. Die Prüfung erfüllt alle Anforderungen der ÖNORM EN ISO 17024.WIFI Burgenland
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt
Tel.: +43 (0)5 909 07 -2000
Fax: +43 (0)5 909 07 -5115
E-Mail: info@bgld.wifi.at
Internet: https://www.bgld.wifi.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 80 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
WIFI-Zeugnis „Führungskompetenztraining“
Berechtigungen:
Nach erfolgreichem Abschluss besteht die Möglichkeit zur Erlangung des international anerkannten Zertifikats „Qualifizierte Führungskraft“ (QFK).
Info:
Zielgruppe: UnternehmerInnen, Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte und ManagerInnen verschiedener Ebenen
Kosten: EUR 2.100,00 - EUR 2.250,00
Inhalte:
Das Training ist in drei Module unterteilt, in denen die grundlegenden Kompetenzen und das nötige Fachwissen in aktiven Übungen vermittelt werden. Die Prüfung erfüllt alle Anforderungen der ÖNORM EN ISO 17024.WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 80 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
WIFI-Zeugnis „Führungskompetenztraining“
Berechtigungen:
Nach erfolgreichem Abschluss besteht die Möglichkeit zur Erlangung des international anerkannten Zertifikats „Qualifizierte Führungskraft“ (QFK).
Info:
Zielgruppe: UnternehmerInnen, Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte und ManagerInnen verschiedener Ebenen
Kosten: EUR 2.100,00 - EUR 2.250,00
Inhalte:
Das Training ist in drei Module unterteilt, in denen die grundlegenden Kompetenzen und das nötige Fachwissen in aktiven Übungen vermittelt werden. Die Prüfung erfüllt alle Anforderungen der ÖNORM EN ISO 17024.WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 80 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
WIFI-Zeugnis „Führungskompetenztraining“
Berechtigungen:
Nach erfolgreichem Abschluss besteht die Möglichkeit zur Erlangung des international anerkannten Zertifikats „Qualifizierte Führungskraft“ (QFK).
Info:
Zielgruppe: UnternehmerInnen, Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte und ManagerInnen verschiedener Ebenen
Kosten: EUR 2.100,00 - EUR 2.250,00
Inhalte:
Das Training ist in drei Module unterteilt, in denen die grundlegenden Kompetenzen und das nötige Fachwissen in aktiven Übungen vermittelt werden. Die Prüfung erfüllt alle Anforderungen der ÖNORM EN ISO 17024.WIFI Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425
Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171
E-Mail: info@vlbg.wifi.at
Internet: http://www.vlbg.wifi.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 80 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
WIFI-Zeugnis „Führungskompetenztraining“
Berechtigungen:
Nach erfolgreichem Abschluss besteht die Möglichkeit zur Erlangung des international anerkannten Zertifikats „Qualifizierte Führungskraft“ (QFK).
Info:
Zielgruppe: UnternehmerInnen, Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte und ManagerInnen verschiedener Ebenen
Kosten: EUR 2.100,00 - EUR 2.250,00
Inhalte:
Das Training ist in drei Module unterteilt, in denen die grundlegenden Kompetenzen und das nötige Fachwissen in aktiven Übungen vermittelt werden. Die Prüfung erfüllt alle Anforderungen der ÖNORM EN ISO 17024.WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: Lehrgang
Dauer: Modular
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis bzw. Diplom
Info:
Zielgruppe: MitarbeiterInnen aus dem Finanz- und Rechnungswesen sowie von Steuerberatungskanzleien, UnternehmerInnen, BilanzbuchhalterInnen
Kosten: 1.990,00 EUR - 3.770,00 EUR
Inhalte:
WIFI Burgenland
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt
Tel.: +43 (0)5 909 07 -2000
Fax: +43 (0)5 909 07 -5115
E-Mail: info@bgld.wifi.at
Internet: https://www.bgld.wifi.at/
Art: Lehrgang
Dauer: Modular
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis bzw. Diplom
Info:
Zielgruppe: MitarbeiterInnen aus dem Finanz- und Rechnungswesen sowie von Steuerberatungskanzleien, UnternehmerInnen, BilanzbuchhalterInnen
Kosten: 1.990,00 EUR - 3.770,00 EUR
Inhalte:
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
Art: Lehrgang
Dauer: Modular
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis bzw. Diplom
Info:
Zielgruppe: MitarbeiterInnen aus dem Finanz- und Rechnungswesen sowie von Steuerberatungskanzleien, UnternehmerInnen, BilanzbuchhalterInnen
Kosten: 1.990,00 EUR - 3.770,00 EUR
Inhalte:
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/
Art: Lehrgang
Dauer: Modular
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis bzw. Diplom
Info:
Zielgruppe: MitarbeiterInnen aus dem Finanz- und Rechnungswesen sowie von Steuerberatungskanzleien, UnternehmerInnen, BilanzbuchhalterInnen
Kosten: 1.990,00 EUR - 3.770,00 EUR
Inhalte:
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/
Art: Lehrgang
Dauer: Modular
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis bzw. Diplom
Info:
Zielgruppe: MitarbeiterInnen aus dem Finanz- und Rechnungswesen sowie von Steuerberatungskanzleien, UnternehmerInnen, BilanzbuchhalterInnen
Kosten: 1.990,00 EUR - 3.770,00 EUR
Inhalte:
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
Art: Lehrgang
Dauer: Modular
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis bzw. Diplom
Info:
Zielgruppe: MitarbeiterInnen aus dem Finanz- und Rechnungswesen sowie von Steuerberatungskanzleien, UnternehmerInnen, BilanzbuchhalterInnen
Kosten: 1.990,00 EUR - 3.770,00 EUR
Inhalte:
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 120-130 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Berechtigungen:
Je nach WIFI ist nach Absolvierung des Lehrgangs eine Zertifizierung zum/zur ProjektmanagerIn möglich.
Info:
Ausbildungsdauer: Je nach WIFI gliedert sich der Lehrgang in Basis- und Aufbaumodule. Die Gesamtausbildung umfasst ca. 120-130 Lehreinheiten
Zielgruppe: Führungskräfte aller Unternehmensbereiche, ProjektauftraggeberInnen, ProjektleiterInnen und ProjektmitarbeiterInnen
Kosten der Gesamtausbildung: EUR 2.850,00 - EUR 3.800,00
Inhalte:
WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 120-130 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Berechtigungen:
Je nach WIFI ist nach Absolvierung des Lehrgangs eine Zertifizierung zum/zur ProjektmanagerIn möglich.
Info:
Ausbildungsdauer: Je nach WIFI gliedert sich der Lehrgang in Basis- und Aufbaumodule. Die Gesamtausbildung umfasst ca. 120-130 Lehreinheiten
Zielgruppe: Führungskräfte aller Unternehmensbereiche, ProjektauftraggeberInnen, ProjektleiterInnen und ProjektmitarbeiterInnen
Kosten der Gesamtausbildung: EUR 2.850,00 - EUR 3.800,00
Inhalte:
WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 890 -2000
Fax: +43 (0)2742 / 890 -2100
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 120-130 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Berechtigungen:
Je nach WIFI ist nach Absolvierung des Lehrgangs eine Zertifizierung zum/zur ProjektmanagerIn möglich.
Info:
Ausbildungsdauer: Je nach WIFI gliedert sich der Lehrgang in Basis- und Aufbaumodule. Die Gesamtausbildung umfasst ca. 120-130 Lehreinheiten
Zielgruppe: Führungskräfte aller Unternehmensbereiche, ProjektauftraggeberInnen, ProjektleiterInnen und ProjektmitarbeiterInnen
Kosten der Gesamtausbildung: EUR 2.850,00 - EUR 3.800,00
Inhalte:
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
Art: Lehrgang
Dauer: 120-130 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Berechtigungen:
Je nach WIFI ist nach Absolvierung des Lehrgangs eine Zertifizierung zum/zur ProjektmanagerIn möglich.
Info:
Ausbildungsdauer: Je nach WIFI gliedert sich der Lehrgang in Basis- und Aufbaumodule. Die Gesamtausbildung umfasst ca. 120-130 Lehreinheiten
Zielgruppe: Führungskräfte aller Unternehmensbereiche, ProjektauftraggeberInnen, ProjektleiterInnen und ProjektmitarbeiterInnen
Kosten der Gesamtausbildung: EUR 2.850,00 - EUR 3.800,00
Inhalte:
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 120-130 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Berechtigungen:
Je nach WIFI ist nach Absolvierung des Lehrgangs eine Zertifizierung zum/zur ProjektmanagerIn möglich.
Info:
Ausbildungsdauer: Je nach WIFI gliedert sich der Lehrgang in Basis- und Aufbaumodule. Die Gesamtausbildung umfasst ca. 120-130 Lehreinheiten
Zielgruppe: Führungskräfte aller Unternehmensbereiche, ProjektauftraggeberInnen, ProjektleiterInnen und ProjektmitarbeiterInnen
Kosten der Gesamtausbildung: EUR 2.850,00 - EUR 3.800,00
Inhalte:
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
Art: Lehrgang
Dauer: 120-130 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Berechtigungen:
Je nach WIFI ist nach Absolvierung des Lehrgangs eine Zertifizierung zum/zur ProjektmanagerIn möglich.
Info:
Ausbildungsdauer: Je nach WIFI gliedert sich der Lehrgang in Basis- und Aufbaumodule. Die Gesamtausbildung umfasst ca. 120-130 Lehreinheiten
Zielgruppe: Führungskräfte aller Unternehmensbereiche, ProjektauftraggeberInnen, ProjektleiterInnen und ProjektmitarbeiterInnen
Kosten der Gesamtausbildung: EUR 2.850,00 - EUR 3.800,00
Inhalte:
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 90-117 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
WIFI-Zeugnis und WIFI-Diplom
Info:
Hinweis: Die Module der Rhetorik-Akademie können in der Regel einzeln und in beliebiger Reihenfolge gebucht werden.
Zielgruppe: Personen aller Berufsgruppen, unabhängig von ihrer beruflichen Position, die sich selbst weiterentwickeln und andere Menschen mit ihrer rhetorischen Stärke begeistern möchten
Kosten: EUR 2.310,00 - EUR 2.680,00
Inhalte:
WIFI Burgenland
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt
Tel.: +43 (0)5 909 07 -2000
Fax: +43 (0)5 909 07 -5115
E-Mail: info@bgld.wifi.at
Internet: https://www.bgld.wifi.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 90-117 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
WIFI-Zeugnis und WIFI-Diplom
Info:
Hinweis: Die Module der Rhetorik-Akademie können in der Regel einzeln und in beliebiger Reihenfolge gebucht werden.
Zielgruppe: Personen aller Berufsgruppen, unabhängig von ihrer beruflichen Position, die sich selbst weiterentwickeln und andere Menschen mit ihrer rhetorischen Stärke begeistern möchten
Kosten: EUR 2.310,00 - EUR 2.680,00
Inhalte:
WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 90-117 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
WIFI-Zeugnis und WIFI-Diplom
Info:
Hinweis: Die Module der Rhetorik-Akademie können in der Regel einzeln und in beliebiger Reihenfolge gebucht werden.
Zielgruppe: Personen aller Berufsgruppen, unabhängig von ihrer beruflichen Position, die sich selbst weiterentwickeln und andere Menschen mit ihrer rhetorischen Stärke begeistern möchten
Kosten: EUR 2.310,00 - EUR 2.680,00
Inhalte:
WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 890 -2000
Fax: +43 (0)2742 / 890 -2100
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 90-117 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
WIFI-Zeugnis und WIFI-Diplom
Info:
Hinweis: Die Module der Rhetorik-Akademie können in der Regel einzeln und in beliebiger Reihenfolge gebucht werden.
Zielgruppe: Personen aller Berufsgruppen, unabhängig von ihrer beruflichen Position, die sich selbst weiterentwickeln und andere Menschen mit ihrer rhetorischen Stärke begeistern möchten
Kosten: EUR 2.310,00 - EUR 2.680,00
Inhalte:
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 90-117 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
WIFI-Zeugnis und WIFI-Diplom
Info:
Hinweis: Die Module der Rhetorik-Akademie können in der Regel einzeln und in beliebiger Reihenfolge gebucht werden.
Zielgruppe: Personen aller Berufsgruppen, unabhängig von ihrer beruflichen Position, die sich selbst weiterentwickeln und andere Menschen mit ihrer rhetorischen Stärke begeistern möchten
Kosten: EUR 2.310,00 - EUR 2.680,00
Inhalte:
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 90-117 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
WIFI-Zeugnis und WIFI-Diplom
Info:
Hinweis: Die Module der Rhetorik-Akademie können in der Regel einzeln und in beliebiger Reihenfolge gebucht werden.
Zielgruppe: Personen aller Berufsgruppen, unabhängig von ihrer beruflichen Position, die sich selbst weiterentwickeln und andere Menschen mit ihrer rhetorischen Stärke begeistern möchten
Kosten: EUR 2.310,00 - EUR 2.680,00
Inhalte:
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 90-117 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
WIFI-Zeugnis und WIFI-Diplom
Info:
Hinweis: Die Module der Rhetorik-Akademie können in der Regel einzeln und in beliebiger Reihenfolge gebucht werden.
Zielgruppe: Personen aller Berufsgruppen, unabhängig von ihrer beruflichen Position, die sich selbst weiterentwickeln und andere Menschen mit ihrer rhetorischen Stärke begeistern möchten
Kosten: EUR 2.310,00 - EUR 2.680,00
Inhalte:
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 160 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Diplom
Info:
Kosten: 3.950,00 EUR - 4.150,00 EUR
Inhalte:
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
WIFI Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425
Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171
E-Mail: info@vlbg.wifi.at
Internet: http://www.vlbg.wifi.at
Art: Lehrgang
Dauer: 150-194 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Unternehmerprüfung m./w.
Berechtigungen:
Die Unternehmerprüfung beinhaltet die Ausbilderprüfung, die zur Ausbildung von Lehrlingen berechtigt.
Info:
Die Unternehmerprüfung wird von der Wirtschaftskammer abgenommen und ist ein Teil der Meisterprüfung bzw. Befähigungsprüfung.
Dauer: Je nach WIFI werden zusätzlich zu den klassischen Lehrgängen auch e-Learning und/oder Kompaktkurse angeboten.
Zielgruppe: Personen aller Branchen, die die Unternehmerprüfung lt. Gewerbeordnung ablegen wollen, sowie JungunternehmerInnen, die sich eine wirtschaftliche Grundausbildung aneignen wollen
Kosten: EUR 1.200,00 - EUR 2.420,00
Inhalte:
WIFI Burgenland
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt
Tel.: +43 (0)5 909 07 -2000
Fax: +43 (0)5 909 07 -5115
E-Mail: info@bgld.wifi.at
Internet: https://www.bgld.wifi.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 150-194 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Unternehmerprüfung m./w.
Berechtigungen:
Die Unternehmerprüfung beinhaltet die Ausbilderprüfung, die zur Ausbildung von Lehrlingen berechtigt.
Info:
Die Unternehmerprüfung wird von der Wirtschaftskammer abgenommen und ist ein Teil der Meisterprüfung bzw. Befähigungsprüfung.
Dauer: Je nach WIFI werden zusätzlich zu den klassischen Lehrgängen auch e-Learning und/oder Kompaktkurse angeboten.
Zielgruppe: Personen aller Branchen, die die Unternehmerprüfung lt. Gewerbeordnung ablegen wollen, sowie JungunternehmerInnen, die sich eine wirtschaftliche Grundausbildung aneignen wollen
Kosten: EUR 1.200,00 - EUR 2.420,00
Inhalte:
WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 150-194 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Unternehmerprüfung m./w.
Berechtigungen:
Die Unternehmerprüfung beinhaltet die Ausbilderprüfung, die zur Ausbildung von Lehrlingen berechtigt.
Info:
Die Unternehmerprüfung wird von der Wirtschaftskammer abgenommen und ist ein Teil der Meisterprüfung bzw. Befähigungsprüfung.
Dauer: Je nach WIFI werden zusätzlich zu den klassischen Lehrgängen auch e-Learning und/oder Kompaktkurse angeboten.
Zielgruppe: Personen aller Branchen, die die Unternehmerprüfung lt. Gewerbeordnung ablegen wollen, sowie JungunternehmerInnen, die sich eine wirtschaftliche Grundausbildung aneignen wollen
Kosten: EUR 1.200,00 - EUR 2.420,00
Inhalte:
WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 890 -2000
Fax: +43 (0)2742 / 890 -2100
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 150-194 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Unternehmerprüfung m./w.
Berechtigungen:
Die Unternehmerprüfung beinhaltet die Ausbilderprüfung, die zur Ausbildung von Lehrlingen berechtigt.
Info:
Die Unternehmerprüfung wird von der Wirtschaftskammer abgenommen und ist ein Teil der Meisterprüfung bzw. Befähigungsprüfung.
Dauer: Je nach WIFI werden zusätzlich zu den klassischen Lehrgängen auch e-Learning und/oder Kompaktkurse angeboten.
Zielgruppe: Personen aller Branchen, die die Unternehmerprüfung lt. Gewerbeordnung ablegen wollen, sowie JungunternehmerInnen, die sich eine wirtschaftliche Grundausbildung aneignen wollen
Kosten: EUR 1.200,00 - EUR 2.420,00
Inhalte:
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
Art: Lehrgang
Dauer: 150-194 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Unternehmerprüfung m./w.
Berechtigungen:
Die Unternehmerprüfung beinhaltet die Ausbilderprüfung, die zur Ausbildung von Lehrlingen berechtigt.
Info:
Die Unternehmerprüfung wird von der Wirtschaftskammer abgenommen und ist ein Teil der Meisterprüfung bzw. Befähigungsprüfung.
Dauer: Je nach WIFI werden zusätzlich zu den klassischen Lehrgängen auch e-Learning und/oder Kompaktkurse angeboten.
Zielgruppe: Personen aller Branchen, die die Unternehmerprüfung lt. Gewerbeordnung ablegen wollen, sowie JungunternehmerInnen, die sich eine wirtschaftliche Grundausbildung aneignen wollen
Kosten: EUR 1.200,00 - EUR 2.420,00
Inhalte:
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 150-194 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Unternehmerprüfung m./w.
Berechtigungen:
Die Unternehmerprüfung beinhaltet die Ausbilderprüfung, die zur Ausbildung von Lehrlingen berechtigt.
Info:
Die Unternehmerprüfung wird von der Wirtschaftskammer abgenommen und ist ein Teil der Meisterprüfung bzw. Befähigungsprüfung.
Dauer: Je nach WIFI werden zusätzlich zu den klassischen Lehrgängen auch e-Learning und/oder Kompaktkurse angeboten.
Zielgruppe: Personen aller Branchen, die die Unternehmerprüfung lt. Gewerbeordnung ablegen wollen, sowie JungunternehmerInnen, die sich eine wirtschaftliche Grundausbildung aneignen wollen
Kosten: EUR 1.200,00 - EUR 2.420,00
Inhalte:
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 150-194 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Unternehmerprüfung m./w.
Berechtigungen:
Die Unternehmerprüfung beinhaltet die Ausbilderprüfung, die zur Ausbildung von Lehrlingen berechtigt.
Info:
Die Unternehmerprüfung wird von der Wirtschaftskammer abgenommen und ist ein Teil der Meisterprüfung bzw. Befähigungsprüfung.
Dauer: Je nach WIFI werden zusätzlich zu den klassischen Lehrgängen auch e-Learning und/oder Kompaktkurse angeboten.
Zielgruppe: Personen aller Branchen, die die Unternehmerprüfung lt. Gewerbeordnung ablegen wollen, sowie JungunternehmerInnen, die sich eine wirtschaftliche Grundausbildung aneignen wollen
Kosten: EUR 1.200,00 - EUR 2.420,00
Inhalte:
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
Art: Lehrgang
Dauer: 150-194 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Unternehmerprüfung m./w.
Berechtigungen:
Die Unternehmerprüfung beinhaltet die Ausbilderprüfung, die zur Ausbildung von Lehrlingen berechtigt.
Info:
Die Unternehmerprüfung wird von der Wirtschaftskammer abgenommen und ist ein Teil der Meisterprüfung bzw. Befähigungsprüfung.
Dauer: Je nach WIFI werden zusätzlich zu den klassischen Lehrgängen auch e-Learning und/oder Kompaktkurse angeboten.
Zielgruppe: Personen aller Branchen, die die Unternehmerprüfung lt. Gewerbeordnung ablegen wollen, sowie JungunternehmerInnen, die sich eine wirtschaftliche Grundausbildung aneignen wollen
Kosten: EUR 1.200,00 - EUR 2.420,00
Inhalte:
WIFI Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425
Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171
E-Mail: info@vlbg.wifi.at
Internet: http://www.vlbg.wifi.at
Art: Lehrgang
Dauer: 150-194 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Unternehmerprüfung m./w.
Berechtigungen:
Die Unternehmerprüfung beinhaltet die Ausbilderprüfung, die zur Ausbildung von Lehrlingen berechtigt.
Info:
Die Unternehmerprüfung wird von der Wirtschaftskammer abgenommen und ist ein Teil der Meisterprüfung bzw. Befähigungsprüfung.
Dauer: Je nach WIFI werden zusätzlich zu den klassischen Lehrgängen auch e-Learning und/oder Kompaktkurse angeboten.
Zielgruppe: Personen aller Branchen, die die Unternehmerprüfung lt. Gewerbeordnung ablegen wollen, sowie JungunternehmerInnen, die sich eine wirtschaftliche Grundausbildung aneignen wollen
Kosten: EUR 1.200,00 - EUR 2.420,00
Inhalte:
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 80-105 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Diplom und/oder Kompetenzzertifikat der OCG
Berechtigungen:
Einige Kursangebote sind auf die IPMA-Zertifizierung abgestimmt: die AbsolventInnen sind qualifiziert, sich im Selbststudium auf das international anerkannte Zertifikat vorzubereiten.
Info:
Hinweis: Der Kurs wird in unterschiedlichen Formaten angeboten: Je nach Anbieter werden die AbsolventInnen auf die IPMA-Zertifizierung vorbereitet; weiters sind einige Lehrgangsformate von der Weiterbildungsakademie Österreich akkreditiert.
Zielgruppe: ProjektmitarbeiterInnen, ProjektleiterInnen, (Nachwuchs-)Führungskräfte und Interessierte
Kosten: ca. EUR 1.000,00 - EUR 2.900,00
Inhalte:
BFI Berufsförderungsinstitut Niederösterreich - Service-Center Amstetten
Franz-Kollmann-Straße 2/7
3300 Amstetten
Tel.: +43 (0)7472 / 633 38
Fax: +43 (0) 7472 / 633 38 -444
E-Mail: amstetten@bfinoe.at
Internet: https://www.bfinoe.at
BFI Berufsförderungsinstitut Niederösterreich - Service-Center St. Pölten
Herzogenburger Straße 18
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 313 500
Fax: +43 (0)2742 / 313 500 -444
E-Mail: stpoelten@bfinoe.at
Internet: https://www.bfinoe.at
Art: Lehrgang
Dauer: 80-105 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Diplom und/oder Kompetenzzertifikat der OCG
Berechtigungen:
Einige Kursangebote sind auf die IPMA-Zertifizierung abgestimmt: die AbsolventInnen sind qualifiziert, sich im Selbststudium auf das international anerkannte Zertifikat vorzubereiten.
Info:
Hinweis: Der Kurs wird in unterschiedlichen Formaten angeboten: Je nach Anbieter werden die AbsolventInnen auf die IPMA-Zertifizierung vorbereitet; weiters sind einige Lehrgangsformate von der Weiterbildungsakademie Österreich akkreditiert.
Zielgruppe: ProjektmitarbeiterInnen, ProjektleiterInnen, (Nachwuchs-)Führungskräfte und Interessierte
Kosten: ca. EUR 1.000,00 - EUR 2.900,00
Inhalte:
BFI Berufsförderungsinstitut Salzburg
Schillerstraße 30
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 30 81 -513
Fax: +43 (0)662 / 88 32 32
E-Mail: info@bfi-sbg.or.at
Internet: https://www.bfi-sbg.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 80-105 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Diplom und/oder Kompetenzzertifikat der OCG
Berechtigungen:
Einige Kursangebote sind auf die IPMA-Zertifizierung abgestimmt: die AbsolventInnen sind qualifiziert, sich im Selbststudium auf das international anerkannte Zertifikat vorzubereiten.
Info:
Hinweis: Der Kurs wird in unterschiedlichen Formaten angeboten: Je nach Anbieter werden die AbsolventInnen auf die IPMA-Zertifizierung vorbereitet; weiters sind einige Lehrgangsformate von der Weiterbildungsakademie Österreich akkreditiert.
Zielgruppe: ProjektmitarbeiterInnen, ProjektleiterInnen, (Nachwuchs-)Führungskräfte und Interessierte
Kosten: ca. EUR 1.000,00 - EUR 2.900,00
Inhalte:
BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Deutschlandsberg
Liechtensteinstraße 46
8530 Deutschlandsberg
Tel.: +43 05 7270 DW 7001
Fax: +43 05 7270 DW 7099
E-Mail: deutschlandsberg@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-deutschlandsberg.html
BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Graz West
Eggenberger Allee 15
8020 Graz
Tel.: +43 (0)5 7270 -2200
Fax: + 43 (0)5 7270 -2299
E-Mail: grazwest@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-graz-west.html
BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Leoben
Erzstraße 21
8700 Leoben
Tel.: +43 05 7270 DW 6004
Fax: +43 05 7270 DW 6099
E-Mail: leobenerz@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-leoben.html
Schwerpunkte:
Lehre mit Matura | Berufsreifeprüfung - Elektrotechnik - IWS – International Welding Specialist / SchweißwerkmeisterIn Kranausbildung - Lehrlingsausbildung (Triality/Profi!Lehre) - Pneumatik | Hydraulik - Zerspanungstechnik - Schweißausbildungen Diplomausbildung Sicherheitsfachkraft - Weiterbildung BerufskraftfahrerInnen – Personenkraftverkehr/Güterkraftverkehr | StaplerfahrerInnenausbildung - bfi-Werkmeisterschulen - HeimhelferIn | PflegehelferIn | SeniorenanimateurIn | Tagesmutter/-vater/KinderbetreuerIn - Bewerbungscoaching - Qualikompass
Art: Lehrgang
Dauer: 80-105 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Diplom und/oder Kompetenzzertifikat der OCG
Berechtigungen:
Einige Kursangebote sind auf die IPMA-Zertifizierung abgestimmt: die AbsolventInnen sind qualifiziert, sich im Selbststudium auf das international anerkannte Zertifikat vorzubereiten.
Info:
Hinweis: Der Kurs wird in unterschiedlichen Formaten angeboten: Je nach Anbieter werden die AbsolventInnen auf die IPMA-Zertifizierung vorbereitet; weiters sind einige Lehrgangsformate von der Weiterbildungsakademie Österreich akkreditiert.
Zielgruppe: ProjektmitarbeiterInnen, ProjektleiterInnen, (Nachwuchs-)Führungskräfte und Interessierte
Kosten: ca. EUR 1.000,00 - EUR 2.900,00
Inhalte:
BFI Berufsförderungsinstitut Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78-10140
Fax: +43 1 811 78-10118
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Schwerpunkte:
Servicecenter für Information, Beratung und Anmeldung
Art: Lehrgang
Dauer: 105 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
BFI Wien Diplom
Info:
Hinweis: Dieser Diplomlehrgang ist auch eine mögliche Fortbildung entsprechend den Inhalten des BibuG.
Zielgruppe: Personalverantwortliche, MitarbeiterInnen in HR-Abteilungen, PersonalverrechnerInnen, UnternehmerInnen, GeschäftsführerInnen, AssistentInnen der Geschäftsleitung, Betriebsrätinnen und Betriebsräte sowie generell Personen, die im HR-Bereich beruflich Fuß fassen möchten
Kosten: EUR 1.350,00
Inhalte:
BFI Berufsförderungsinstitut Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78-10140
Fax: +43 1 811 78-10118
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Schwerpunkte:
Servicecenter für Information, Beratung und Anmeldung
Art: Lehrgang
Dauer: 400 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Diplom
Info:
Hinweis: Der Lehrgang ist als Fernlehrgang konzipiert und kann jederzeit gestartet werden. Alle Prüfungen finden digital statt, die Absolvent*innen bestimmen den Prüfungszeitpunkt selbst. Die Lernplattform ist über stationäre und mobile Endgeräte abrufbar, auch via App.
Zielgruppe:
Dauer: Die Workload beträgt 400 Stunden (entspricht umgerechnet 16 ECTS Punkten). Die Kursdauer ist auf vier Monate ausgelegt (ca. 20 Stunden pro Woche) und kann kostenfrei auf bis zu 12 Monate verlängert werden.
Kosten: EUR 990,00
Aubildungsziel: Absolvent*innen des Lehrgangs sind in der Lage, Change als Bestimmungsgröße für die Unternehmensstrategie zu erkennen, Umsetzungsaspekte des Change Managements zu definieren und psychologische Komponenten, individuelles und Teamverhalten sowie Lernen als mitbestimmend für den Umsetzungserfolg zu berücksichtigen.
Inhalte:
BFI Berufsförderungsinstitut Burgenland - Servicecenter Eisenstadt
Wiener Straße 7
7000 Eisenstadt
Tel.: +43 (0)2682 / 757 54 -0
Fax: +43 (0)2682 / 757 54 -3114
E-Mail: buero-es@bfi-burgenland.at
Internet: https://www.bfi-burgenland.at/ueber-uns/standorte/bfi-eisenstadt/
BFI Berufsförderungsinstitut der AK Vorarlberg
Widnau 2-4
6800 Feldkirch
Tel.: +43 (0)5522 70200
Fax: +43 (0)50 258 -4001
E-Mail: service@bfi-vorarlberg.at
Internet: https://www.bfi-vorarlberg.at
BFI Berufsförderungsinstitut Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78-10140
Fax: +43 1 811 78-10118
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Schwerpunkte:
Servicecenter für Information, Beratung und Anmeldung
Art: Lehrgang
Dauer: 128 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Diplom in Kooperation mit der Fachhochschule des BFI Wien
Info:
Hinweis: Der Diplomlehrgang ist auch eine mögliche Fortbildung entsprechend den Inhalten des BibuG.
Zielgruppe:
Kosten: EUR 3.400,00
Inhalte:
Einführung in die Instrumente des Controllings
Rechnungswesen Basics
Rechnungswesen Advanced
strategische Managementpraxis
Excel Advanced für das Rechnungswesen
Repetitorium
Abschluss/Qualifikation
BFI Berufsförderungsinstitut Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78-10140
Fax: +43 1 811 78-10118
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Schwerpunkte:
Servicecenter für Information, Beratung und Anmeldung
Art: Lehrgang
Dauer: 400 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Diplom
Info:
Hinweis: Der Lehrgang ist als Fernlehrgang konzipiert und kann jederzeit gestartet werden. Alle Prüfungen finden digital statt, die Absolvent*innen bestimmen den Prüfungszeitpunkt selbst. Die Lernplattform ist über stationäre und mobile Endgeräte abrufbar, auch via App.
Zielgruppe:
Dauer: Die Workload beträgt 400 Stunden (entspricht umgerechnet 16 ECTS Punkten). Die Kursdauer ist auf vier Monate ausgelegt (ca. 20 Stunden pro Woche) und kann kostenfrei auf bis zu 12 Monate verlängert werden.
Kosten: EUR 990,00
Aubildungsziel: Der Lehrgang vermittelt den Absolvent*innen fundiertes Fachwissen und Kompetenzen, um als Experte/Expertin im Bereich Digital Business zu bestehen.
Inhalte:
BFI Berufsförderungsinstitut der AK Vorarlberg
Widnau 2-4
6800 Feldkirch
Tel.: +43 (0)5522 70200
Fax: +43 (0)50 258 -4001
E-Mail: service@bfi-vorarlberg.at
Internet: https://www.bfi-vorarlberg.at
BFI Berufsförderungsinstitut Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78-10140
Fax: +43 1 811 78-10118
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Schwerpunkte:
Servicecenter für Information, Beratung und Anmeldung
Art: Lehrgang
Dauer: 400 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Diplom
Info:
Hinweis: Der Lehrgang ist als Fernlehrgang konzipiert und kann jederzeit gestartet werden. Alle Prüfungen finden digital statt, die Absolvent*innen bestimmen den Prüfungszeitpunkt selbst. Die Lernplattform ist über stationäre und mobile Endgeräte abrufbar, auch via App.
Zielgruppe:
Dauer: Die Workload beträgt 400 Stunden (entspricht umgerechnet 16 ECTS Punkten). Die Kursdauer ist auf vier Monate ausgelegt (ca. 20 Stunden pro Woche) und kann kostenfrei auf bis zu 12 Monate verlängert werden.
Kosten: EUR 990,00
Aubildungsziel: In diesem Diplomlehrgang erfahren Absolvent*innen, wie sie Innovationsmethoden individuell auf ihre Arbeit und ihr Unternehmen anwenden können, und erwerben fundierte Kenntnisse in Motivationstheorie, Verhandlungsführung, Leadership im digitalen Zeitalter, Veränderungsmanagement, Open und Closed Innovation, Innovationsmarketing und Erkenntnistheorie sowie Digitalisierung des Wissensmanagements.
Inhalte:
BFI Berufsförderungsinstitut der AK Vorarlberg
Widnau 2-4
6800 Feldkirch
Tel.: +43 (0)5522 70200
Fax: +43 (0)50 258 -4001
E-Mail: service@bfi-vorarlberg.at
Internet: https://www.bfi-vorarlberg.at
BFI Berufsförderungsinstitut Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78-10140
Fax: +43 1 811 78-10118
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Schwerpunkte:
Servicecenter für Information, Beratung und Anmeldung
Art: Lehrgang
Dauer: 400 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Diplom
Info:
Hinweis: Der Lehrgang ist als Fernlehrgang konzipiert und kann jederzeit gestartet werden. Alle Prüfungen finden digital statt, die Absolvent*innen bestimmen den Prüfungszeitpunkt selbst. Die Lernplattform ist über stationäre und mobile Endgeräte abrufbar, auch via App.
Zielgruppe:
Dauer: Die Workload beträgt 400 Stunden (entspricht umgerechnet 16 ECTS Punkten). Die Kursdauer ist auf vier Monate ausgelegt (ca. 20 Stunden pro Woche) und kann kostenfrei auf bis zu 12 Monate verlängert werden.
Kosten: EUR 990,00
Aubildungsziel: Der Diplomlehrgang vermittelt einen umfassenden Einblick in Führungstechniken und Personalmanagement, er verbessert die Kommunikationsstärke und Verhandlungssicherheit der Absolvent*innen, die somit in der Lage sind, Teams effizient und zielorientiert zu führen
Inhalte:
BFI Berufsförderungsinstitut der AK Vorarlberg
Widnau 2-4
6800 Feldkirch
Tel.: +43 (0)5522 70200
Fax: +43 (0)50 258 -4001
E-Mail: service@bfi-vorarlberg.at
Internet: https://www.bfi-vorarlberg.at
BFI Berufsförderungsinstitut Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78-10140
Fax: +43 1 811 78-10118
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Schwerpunkte:
Servicecenter für Information, Beratung und Anmeldung
Art: Lehrgang
Dauer: 400 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Diplom
Berechtigungen:
Der Lehrgang berechtigt zur Zertifizierung zum/zur „Projektmanager*in“ (Level D).
Info:
Hinweis: Der Lehrgang ist als Fernlehrgang konzipiert und kann jederzeit gestartet werden. Alle Prüfungen finden digital statt, die Absolvent*innen bestimmen den Prüfungszeitpunkt selbst. Die Lernplattform ist über stationäre und mobile Endgeräte abrufbar, auch via App. Die Lehrinhalte wurden gemäß IPMA-Standard verfasst und umfassen 28 Kompetenzelemente.
Zielgruppe: Personen, die mehr Sicherheit im professionellen Umgang mit Projekten benötigen und die Schlüsselfunktionen in Projekten oder Prozessen übernehmen
Dauer: Die Workload beträgt 400 Stunden (entspricht umgerechnet 16 ECTS Punkten). Die Kursdauer ist auf vier Monate ausgelegt und kann kostenfrei auf bis zu 12 Monate verlängert werden.
Kosten: EUR 990,00
Inhalte:
BFI Berufsförderungsinstitut Burgenland - Oberwart
Grazerstraße 86
7400 Oberwart
Tel.: +43 (0)3352 / 389 80 - 0
Fax: +43 (0)3352 / 389 80 - 2204
E-Mail: info@bfi-burgenland.at
Internet: https://www.bfi-burgenland.at/ueber-uns/standorte/bfi-oberwart/
Schwerpunkte:
Berufsreifeprüfung - Lehre mit Matura - Sozial- und Berufspädagogik - EDV - Sprachen - Transport und technische Dienstleistungen
BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich
Muldenstraße 5
4020 Linz
Tel.: +43 (0)810 004 005
Fax: +43 (0)732 69 22 -5216
E-Mail: service@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at
BFI Berufsförderungsinstitut Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78-10140
Fax: +43 1 811 78-10118
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Schwerpunkte:
Servicecenter für Information, Beratung und Anmeldung
Art: Lehrgang
Dauer: 110 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Diplom
Berechtigungen:
Der Lehrgang berechtigt zur Zertifizierung zum/zur „Projektmanager*in“ (Level D).
Info:
Ausbildungsziele: TeilnehmerInnen des Diplomlehrgangs kennen die nötigen Grundlagen, um Projekte gelungen umzusetzen. Sie haben das notwendige Know-how in Bezug auf die Projektplanung und Projektrealisierung, können Projektziele richtig definieren und wissen wie Projektcontrolling funktioniert. Sie wissen weiters, wie mit dem Faktor Risiko bei Projekten umgegangen werden soll.
Zielgruppe: Führungskräfte im mittleren oder unteren Management, weiters Selbstständige, KMUs und EPUs sowie Personen, die mehr Sicherheit im professionellen Umgang mit Projekten benötigen und die Schlüsselfunktionen in Projekten oder Prozessen übernehmen
Kosten: EUR 2.250,00
Inhalte:
BFI Berufsförderungsinstitut der AK Vorarlberg
Widnau 2-4
6800 Feldkirch
Tel.: +43 (0)5522 70200
Fax: +43 (0)50 258 -4001
E-Mail: service@bfi-vorarlberg.at
Internet: https://www.bfi-vorarlberg.at
Art: Lehrgang
Dauer: 400 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Diplom
Info:
Hinweis: Der Lehrgang ist als Fernlehrgang konzipiert und kann jederzeit gestartet werden. Alle Prüfungen finden digital statt, die Absolvent*innen bestimmen den Prüfungszeitpunkt selbst. Die Lernplattform ist über stationäre und mobile Endgeräte abrufbar, auch via App.
Zielgruppe:
Dauer: Die Workload beträgt 400 Stunden (entspricht umgerechnet 16 ECTS Punkten). Die Kursdauer ist auf vier Monate ausgelegt (ca. 20 Stunden pro Woche) und kann kostenfrei auf bis zu 12 Monate verlängert werden.
Kosten: EUR 990,00
Aubildungsziel: Absolvent*innen des Lehrgangs sind in der Lage, wirtschaftsethische Richtlinien auszuarbeiten und in Unternehmen zu integrieren. Sie erweitern ihr Verständnis über IT-Sicherheit, Datenschutz und Informationsethik.
Inhalte:
BFI Berufsförderungsinstitut der AK Vorarlberg
Widnau 2-4
6800 Feldkirch
Tel.: +43 (0)5522 70200
Fax: +43 (0)50 258 -4001
E-Mail: service@bfi-vorarlberg.at
Internet: https://www.bfi-vorarlberg.at
BFI Berufsförderungsinstitut Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78-10140
Fax: +43 1 811 78-10118
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Schwerpunkte:
Servicecenter für Information, Beratung und Anmeldung
Art: Lehrgang
Dauer: 400 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Diplom
Info:
Hinweis: Der Lehrgang ist als Fernlehrgang konzipiert und kann jederzeit gestartet werden. Alle Prüfungen finden digital statt, die Absolvent*innen bestimmen den Prüfungszeitpunkt selbst. Die Lernplattform ist über stationäre und mobile Endgeräte abrufbar, auch via App.
Zielgruppe:
Dauer: Die Workload beträgt 400 Stunden (entspricht umgerechnet 16 ECTS Punkten). Die Kursdauer ist auf vier Monate ausgelegt (ca. 20 Stunden pro Woche) und kann kostenfrei auf bis zu 12 Monate verlängert werden.
Kosten: EUR 990,00
Aubildungsziel: Absolvent*innen erkennen den Wissenstransfer als erfolgsentscheidende Größe im Unternehmen und begreifen wesentliche Modelle der Organisationsentwicklung, weiters können sie wesentliche Instrumente der Organisationsdiagnostik anwenden.
Inhalte:
BFI Berufsförderungsinstitut der AK Vorarlberg
Widnau 2-4
6800 Feldkirch
Tel.: +43 (0)5522 70200
Fax: +43 (0)50 258 -4001
E-Mail: service@bfi-vorarlberg.at
Internet: https://www.bfi-vorarlberg.at
BFI Berufsförderungsinstitut Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78-10140
Fax: +43 1 811 78-10118
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Schwerpunkte:
Servicecenter für Information, Beratung und Anmeldung
Art: Lehrgang
Dauer: 70 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zertifikat
Info:
Hinweis: Die Ausbildungsmodule sind in sich abgeschlossen und können auch einzeln gebucht werden.
Zielgruppe:
Dauer: Der Lehrgang umfasst 4 Ausbildungsmodule sowie ein Abschlussmodul und wird in Wochenendblockveranstaltungen angeboten.
Kosten: EUR 2.050,00, AK-Preis: EUR 1.887,50 inkl. Prüfungsgeb.
Inhalte:
BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Deutschlandsberg
Liechtensteinstraße 46
8530 Deutschlandsberg
Tel.: +43 05 7270 DW 7001
Fax: +43 05 7270 DW 7099
E-Mail: deutschlandsberg@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-deutschlandsberg.html
BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Graz West
Eggenberger Allee 15
8020 Graz
Tel.: +43 (0)5 7270 -2200
Fax: + 43 (0)5 7270 -2299
E-Mail: grazwest@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-graz-west.html
BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Leoben
Erzstraße 21
8700 Leoben
Tel.: +43 05 7270 DW 6004
Fax: +43 05 7270 DW 6099
E-Mail: leobenerz@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-leoben.html
Schwerpunkte:
Lehre mit Matura | Berufsreifeprüfung - Elektrotechnik - IWS – International Welding Specialist / SchweißwerkmeisterIn Kranausbildung - Lehrlingsausbildung (Triality/Profi!Lehre) - Pneumatik | Hydraulik - Zerspanungstechnik - Schweißausbildungen Diplomausbildung Sicherheitsfachkraft - Weiterbildung BerufskraftfahrerInnen – Personenkraftverkehr/Güterkraftverkehr | StaplerfahrerInnenausbildung - bfi-Werkmeisterschulen - HeimhelferIn | PflegehelferIn | SeniorenanimateurIn | Tagesmutter/-vater/KinderbetreuerIn - Bewerbungscoaching - Qualikompass
Art: Personenzertifizierung
Dauer: 95 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Personenzertifikat „IFS ManagerIn“
Info:
Kosten: ca. EUR 3.000,00 inkl. Prüfungsgebühr
Die Zertifizierung wird von der akkreditierten WIFI Zertifizierungsstelle nach den Anforderungen der EN/ISO/IEC 17024 durchgeführt.
Inhalte:
Der Kurs ist modular aufgebaut:WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
WIFI Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425
Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171
E-Mail: info@vlbg.wifi.at
Internet: http://www.vlbg.wifi.at
Art: Personenzertifizierung
Dauer: 96 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
„Six Sigma Black Belt“ gemäß EN ISO 17024
Info:
Hinweis: Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
Zielgruppe: MitarbeiterInnen und Führungskräfte aus Marketing, Vertrieb, Technik, Arbeitsvorbereitung, Fertigung, Qualitätswesen sowie Forschung und Entwicklung
Kosten: EUR 4.690,00 - EUR 5.150,00 exkl. Zertifizierungsprüfung EUR 480,00
Inhalte:
Diese Schulung vermittelt fortgeschrittenes Wissen über (LEAN) SIX SIGMA, die Rolle des BLACK BELTS, sowie die Methoden von SIX SIGMA.
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
Art: Personenzertifizierung
Dauer: 80-88 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
„Six Sigma Green Belt“ gemäß EN ISO 17024
Info:
Hinweis: Diese Schulung ist meist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar. Der ca. 8-stündige Einstiegskurs Six Sigma Yellow Belt nach ISO 13053:2011 vermittelt die Grundlagen von Six Sigma und die wichtigsten Werkzeuge - die DMAIC-Methode: Define, Measure, Analyze, Improve und Control.
Zielgruppe: MitarbeiterInnen und Führungskräfte aus Marketing, Vertrieb, Technik, Arbeitsvorbereitung, Fertigung, Qualitätswesen sowie Forschung und Entwicklung
Kosten: EUR 3.480,00 - EUR 4.250,00 exkl. Zertifizierungsprüfung
Inhalte:
WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 890 -2000
Fax: +43 (0)2742 / 890 -2100
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
WIFI Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425
Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171
E-Mail: info@vlbg.wifi.at
Internet: http://www.vlbg.wifi.at
Art: Personenzertifizierung
Dauer: modular
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zertifizierung zum/zur „Senior Process ManagerIn“ gemäß EN ISO 17024
Berechtigungen:
Nach erfolgreicher Absolvierung des BASIC-Moduls ist die Zertifierung zum/zur „Process ManagerIn“ möglich.
Info:
Hinweis: Je nach Bundesland wird der Kurs auch digital angeboten. Das Zertifikat ist drei Jahre gültig. Danach muss es verlängert werden.
Zielgruppe: Prozessverantwortliche, ProzessmanagerInnen, QualitätsmanagerInnen und Umweltbeauftragte, ProjektmanagerInnen
Ausbildungsdauer: Die Ausbildung ist modular aufgebaut mit 3 Kernmodulen je 24 LE, einem optionalen Ergebnissicherungsworkshop (8 LE) und der Abschlussprüfung / Zertifizierung (8 LE)
Kosten: inkl. Zertifizierungsgebühr und Workshop rd. 3.200 EUR
Inhalte:
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
Art: Personenzertifizierung
Dauer: modular
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zertifizierung zum/zur „Senior Process ManagerIn“ gemäß EN ISO 17024
Berechtigungen:
Nach erfolgreicher Absolvierung des BASIC-Moduls ist die Zertifierung zum/zur „Process ManagerIn“ möglich.
Info:
Hinweis: Je nach Bundesland wird der Kurs auch digital angeboten. Das Zertifikat ist drei Jahre gültig. Danach muss es verlängert werden.
Zielgruppe: Prozessverantwortliche, ProzessmanagerInnen, QualitätsmanagerInnen und Umweltbeauftragte, ProjektmanagerInnen
Ausbildungsdauer: Die Ausbildung ist modular aufgebaut mit 3 Kernmodulen je 24 LE, einem optionalen Ergebnissicherungsworkshop (8 LE) und der Abschlussprüfung / Zertifizierung (8 LE)
Kosten: inkl. Zertifizierungsgebühr und Workshop rd. 3.200 EUR
Inhalte:
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/
Art: Personenzertifizierung
Dauer: modular
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zertifizierung zum/zur „Senior Process ManagerIn“ gemäß EN ISO 17024
Berechtigungen:
Nach erfolgreicher Absolvierung des BASIC-Moduls ist die Zertifierung zum/zur „Process ManagerIn“ möglich.
Info:
Hinweis: Je nach Bundesland wird der Kurs auch digital angeboten. Das Zertifikat ist drei Jahre gültig. Danach muss es verlängert werden.
Zielgruppe: Prozessverantwortliche, ProzessmanagerInnen, QualitätsmanagerInnen und Umweltbeauftragte, ProjektmanagerInnen
Ausbildungsdauer: Die Ausbildung ist modular aufgebaut mit 3 Kernmodulen je 24 LE, einem optionalen Ergebnissicherungsworkshop (8 LE) und der Abschlussprüfung / Zertifizierung (8 LE)
Kosten: inkl. Zertifizierungsgebühr und Workshop rd. 3.200 EUR
Inhalte:
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
Art: Personenzertifizierung
Dauer: modular
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zertifizierung zum/zur „Senior Process ManagerIn“ gemäß EN ISO 17024
Berechtigungen:
Nach erfolgreicher Absolvierung des BASIC-Moduls ist die Zertifierung zum/zur „Process ManagerIn“ möglich.
Info:
Hinweis: Je nach Bundesland wird der Kurs auch digital angeboten. Das Zertifikat ist drei Jahre gültig. Danach muss es verlängert werden.
Zielgruppe: Prozessverantwortliche, ProzessmanagerInnen, QualitätsmanagerInnen und Umweltbeauftragte, ProjektmanagerInnen
Ausbildungsdauer: Die Ausbildung ist modular aufgebaut mit 3 Kernmodulen je 24 LE, einem optionalen Ergebnissicherungsworkshop (8 LE) und der Abschlussprüfung / Zertifizierung (8 LE)
Kosten: inkl. Zertifizierungsgebühr und Workshop rd. 3.200 EUR
Inhalte:
WIFI Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425
Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171
E-Mail: info@vlbg.wifi.at
Internet: http://www.vlbg.wifi.at
Art: Personenzertifizierung
Dauer: modular
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zertifizierung zum/zur „Senior Process ManagerIn“ gemäß EN ISO 17024
Berechtigungen:
Nach erfolgreicher Absolvierung des BASIC-Moduls ist die Zertifierung zum/zur „Process ManagerIn“ möglich.
Info:
Hinweis: Je nach Bundesland wird der Kurs auch digital angeboten. Das Zertifikat ist drei Jahre gültig. Danach muss es verlängert werden.
Zielgruppe: Prozessverantwortliche, ProzessmanagerInnen, QualitätsmanagerInnen und Umweltbeauftragte, ProjektmanagerInnen
Ausbildungsdauer: Die Ausbildung ist modular aufgebaut mit 3 Kernmodulen je 24 LE, einem optionalen Ergebnissicherungsworkshop (8 LE) und der Abschlussprüfung / Zertifizierung (8 LE)
Kosten: inkl. Zertifizierungsgebühr und Workshop rd. 3.200 EUR
Inhalte:
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/