Maler*in (Kunst-)

Weiterbildung & Karriere

Maler*innen (Kunst-) sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.

Neue Entwicklungen und Weiterbildungsbereiche für Maler*innen / bildende Künstler*innen:

  • Kunstmessen, Galerien und Museen
  • Mixed Media und Multimedia Techniken
  • Kulturwissenschaften, Kunsttheorie, Kunstkritik
  • künstlerische Datenbanken und Archive
  • künstlerisches Projektmanagement

Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung

Dauer: 2 Jahre

Form: Vollzeit

ISCED-Level: 5  

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung (Lehrabschlussprüfung)
  • oder facheinschlägige Fachschulausbildung

Abschluss:

  • Abschlussprüfung
  • Möglichkeit zur Meisterprüfung

Berechtigungen:

  • einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung
  • nach entsprechender Praxis selbstständige Berufsausübung

Adressen:

Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz - Ortweinschule
Körösistraße 157
8010 Graz

Tel.: +43 (0)5 0248 019
Fax: +43 (0)5 0248 019 -999
E-Mail: dion@ortweinschule.at
Internet: https://www.ortweinschule.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Holzbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Bauwirtschaft

Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbautechnologie und Entwurf
  • Ausbildungsschwerpunkt Facility Management
  • Ausbildungsschwerpunkt Holzbau und Montagetechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Infrastruktur und Ingenieurbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Sanierungstechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbautechnologie und Entwurf
  • Ausbildungsschwerpunkt Facility Management
  • Ausbildungsschwerpunkt Holzbau und Montagetechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Infrastruktur und Ingenieurbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Sanierungstechnik
  • Höhere Lehranstalt für Grafik- und Kommunikations-Design

    Höhere Lehranstalt für Medien:

    • Fachrichtung Film und MultimediaArt
    • Fachrichtung Fotografie und MultimediaArt

    Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologie - Raum- und Objektgestaltung

    Höhere Lehranstalt für Kunst und Design:

    • Ausbildungszweig Bildhauerei Objektdesign Restauration
    • Ausbildungszweig Produktdesign und -präsentation
    • Ausbildungszweig Keramik Art Craft
    • Ausbildungszweig Schmuck Metall Design

    Kolleg für Kunst und Design für Berufstätige:

    • Ausbildungszweig Grafik- und Kommunikationsdesign
    • Ausbildungszweig Fineart Photography & MultimediaArt

    Bauhandwerkerschule für Maurer*innen

    Bauhandwerkerschule für Zimmerei

    Meisterschule für Kunst und Gestaltung:

    • Ausbildungszweig Bildhauerei
    • Ausbildungszweig Keramische Formgebung
    • Ausbildungszweig Malerei
    • Ausbildungszweig Metallgestaltung

    Meisterschule für Tischlereitechnik und Raumgestaltung

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Bautechnik


    Art: Universitätslehrgang

    Dauer: 2 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    Vorlage einer Arbeitsmappe, Aufnahmegespräch

    Abschluss:

    Zertifikat

    Info:

    Inhalte:
    Neben dem anatomischen, proportionalen und räumlichen Erfassen menschlicher Körper, lernen die Teilnehmer im individuellen Dialog mit mir, wie sie ihre eigene, unverkennbare Bildsprache bzw. Handschrift entwickeln, was ja letztenendes Ziel jedes Künstlers ist. Aktzeichnen ist daher nicht nur eine wertvolle Bereicherung für Menschen die gerne malen oder ihre Malerei perfektionieren möchten, sondern auch anderweitig künstlerisch tätig sind.

    Weitere Infos: http://www.ufg.ac.at/

    Adressen:

    Kunstuniversität Linz
    Hauptplatz 6
    4010 Linz

    Tel.: +43 (0)732 / 78 98 -0
    Fax: +43 (0)732 / 78 35 -08
    E-Mail: ufg.presse@lists.ufg.at
    Internet: https://www.ufg.at/

    Art: Universitätslehrgang

    Dauer: 4 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    facheinschlägige berufliche Qualifikationen. Personen aus unterschiedlichen Branchen und Wissenschaftsbereichen, die in ihrem beruflichen Alltag mit Bildern arbeiten oder sich mit Bildinhalten auseinander setzen.

    Abschluss:

    Master of Arts (MA)

    Info:

    Zielgruppe:
    Personen aus unterschiedlichen Branchen und Wissenschaftsbereichen, die in ihrem beruflichen Alltag mit Bildern arbeiten oder sich mit Bildinhalten auseinandersetzen bzw. in ihrem zukünftigen Berufsweg dies anstreben. Universitäten, Forschungseinrichtungen, Firmenarchive, Pressestellen, der Pre-Press-Bereich, Bildagenturen, Museen, Archive, Bibliotheken oder Dokumentationsstellen, Werbeagenturen und Fotostudios.

    Inhalte:
    Der Lehrgang bietet dabei ein europaweit vergleichsloses Weiterbildungsprogramm, das den Studierenden durch ein modulares Ausbildungskonzept individuelle Spezialisierung ermöglicht. Die Schwerpunktsetzung kann z.B. in der (digitalen) Erschließung und Verwaltung von Bildern, in der Visualisierung von wissenschaftlichen Inhalten oder auch in der Vermittlung und Präsentation von Bildern in Ausstellungen liegen.

    Aufbauend auf den Akademischen Experten besteht die Möglichkeit, ein Masterprogramm zu absolvieren, welches mit dem Titel Master of Arts, MA abschließt.

    Adressen:

    Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur
    Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
    3500 Krems

    Tel.: +43 (0)2732 / 893 6000
    E-Mail: info@donau-uni.ac.at
    Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/fakultaeten/bildung-kunst-architektur.html

    Art: Universitätslehrgang

    Dauer: 2 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    Der Lehrgang richtet sich an HochschulabsolventInnen und MitarbeiterInnen in Sammlungen, Archiven, Bibliotheken und aus anderen kulturellen Bereichen, aber auch z.B. an Personen, die in Werbeagenturen, Bildarchiven oder Pressestellen intensiv mit Bildern und deren Inhalten arbeiten.

    Abschluss:

    Zertifikat

    Weitere Infos: http://www.donau-uni.ac.at/de/studium/ikonographie/index.php

    Adressen:

    Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur
    Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
    3500 Krems

    Tel.: +43 (0)2732 / 893 6000
    E-Mail: info@donau-uni.ac.at
    Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/fakultaeten/bildung-kunst-architektur.html

    Art: Universitätslehrgang

    Dauer: 4 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    • ein abgeschlossenes Bakkalaureats-, Magister-, oder Diplomstudium
    • ein Abschluß einer Fachhochschule
    • ein nach Maßgabe ausländischer Studienvorschriften gleichwertiges Universitäts- oder Fachhochschulstudium
    • eine gleichzuhhaltende Qualifikation unter folgenden Bedingungen: facheinschlägige mehrjährige Berufserfahrung, Mindestalter von 21 Jahren
    • BewerberInnen, deren Mutterspache nicht Englisch ist, haben vor ihrer Zulassung gute Kenntnisse der englischen Sprache nachzuweisen

    Abschluss:

    Master of Arts (MA)

    Info:

    Zielgruppe:
    MuseumsmitarbeiterInnen, AusstellungsmacherInnen, KunsthistorikerInnen, MedienwissenschaftlerInnen, KünstlerInnen, GaleristenInnen, alle an Kunst Interessierte.

    Inhalte:
    MedienKunstGeschichte vermittelt durch ein Netzwerk renommierter internationaler TheoretikerInnen, KünstlerInnen und KuratorInnen, die Schlüsselentwicklungen der Kunst unserer Zeit. Unterstützt durch Onlinedatenbanken und andere zeitgemäße Lehrinstrumente wird abschnittweise in die Felder Computeranimation, Netzkunst, Interaktive, Telematische und Genetische Kunst bis zu den jüngsten Reflexionen von KünstlerInnen auf dem Gebiet der Nano-Kunst eingeführt. Der Lehrgang findet überwiegend in der Unterrichtssprache Englisch statt, die Master-These kann auch auf Deutsch abgefasst werden.

    Adressen:

    Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur
    Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
    3500 Krems

    Tel.: +43 (0)2732 / 893 6000
    E-Mail: info@donau-uni.ac.at
    Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/fakultaeten/bildung-kunst-architektur.html