Kontakter*in

Weiterbildung & Karriere

Kontakter*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.

Weiterbildungsbereiche für Kontakter*innen sind insbesondere:

  • strategisches Marketing, Markt- und Meinungsforschung
  • Werbung und Verkaufsförderung
  • Marketing-Management
  • Projektmanagement
  • Datenbanken, Dokumentation
  • Datensicherheit, Datenschutz
  • Digitale Arbeitstools
  • Medienkompetenz

Weiterbildungseinrichtungen wie dass WIFI oder Bfi sowie Fachhochschul- und Universitätslehrgänge bieten eine gute Gelegenheit sich in oben genannten Bereichen weiterzubilden und höherzuqualifizieren. Insbesondere bieten sich für Kontakter*innen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Höherqualifizierung in Form eines Bachelor- oder Masterstudiums oder eines Zweitstudiums.

Mit entsprechender Weiterbildung stehen Kontakter*innen berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten z. B. in Richtung Kund*innenbetreuer*in, Kommunikationsmanager*in oder PR-Berater*in# offen und können sich zu Teamleiter*innen und Abteilungsleiter*innen entwickeln.

Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium plus mindestens zwei Jahre praktische berufliche Erfahrung oder
  • Fachhochschulreife (Matura bzw. Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung) plus mindestens fünf Jahre einschlägige berufliche Erfahrung plus positiv absolvierter, zweiwöchiger Vorbereitungslehrgang zu den Schwerpunkten „Englische Sprache“ und „Wissenschaftliches Arbeiten“.

Abschluss:

Master of Business Administration (MBA)

Info:

Der Lehrgang wird in Kooperation von WIFI Oberösterreich und der Fachhochschule OÖ - Campus Steyr angeboten.

Die Lehrgangssprache ist zu 50 % Englisch.

Inhalte: Grundlagen internationaler Vertrieb, Englisch, Grundlagen Kostenrechnung, Bilanzlesen für Vertriebsleiter, Marketing und Marktforschung, Produktmanagement, Projektmanagement, Reklamationsmanagement, Internationals HRM, Internationales Vertragsrecht, Interkulturelles Management, Verkauf von Investitionsgütern, Sales Management (Vertriebswege, Key Account Management, Vertriebspartner-Steuerung, Niederlassungs-Steuerung)

Adressen:

WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz

Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 3 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • ohne Matura: eine berufliche Position mit Verantwortung; Mindestens 48 Monate Praxis in Marketing, Werbung oder Verkauf
  • mit Matura: Mindestens 12 Monate Berufspraxis
  • AkademikerInnen: Mindestens 6 Monate Berufspraxis

Abschluss:

Akademische/r Werbe- und Marketingkauffrau/mann

Info:

Zielgruppe: Nachwuchskräfte und Interessierte im Bereich Marketing die

  • sich im Unternehmen bewährt haben
  • Führungsaufgaben übernehmen wollen
  • Grundkenntnisse ergänzen oder vertiefen wollen
  • während der Ausbildung berufstätig bleiben wollen

Inhalte:
Der Universitätslehrgang bietet in 18 Monaten ein breites Spektrum an Programminhalten, das allen relevanten Bereichen des modernen Marketingwissens Rechnung trägt. Das Programm richtet sich an all jene, die bereits berufliche Erfahrungen in Werbung, Marketing und Verkauf mitbringen und ihre Grundkenntnisse vertiefen möchten.

Adressen:

Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
E-Mail: executiveacademy@wu.ac.at
Internet: http://www.executiveacademy.at/de

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes deutsches oder nach Maßgabe ausländischer Studienvorschriften abgeschlossenes gleichwertiges Hochschulstudium. Alternativ kann eine Zulassung aufgrund gleichzuhaltender Qualifikation in Form von Universitätsreife (Studienberechtigung) und mindestens vier Jahren facheinschlägiger Berufserfahrung erfolgen. Mindestalter: 24 Jahre.

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Info:

Zielgruppe:
Das Programm wendet sich an Personen aus der Kommunikationspraxis, aus PR, Werbung, Unternehmenskommunikation oder Pressestellen.

Inhalte:
Der Lehrgang wird in Kooperation mit dem renommierten PR-Ausbildungsinstitut PR PLUS (Heidelberg) angeboten, das sich als Marktführer im deutschen PR-Fernstudienbereich etabliert hat. Das Fundament des Lehrplans bildet die kommunikationswissenschaftliche Diskussion der Integrierten Kommunikation. Veranstalter: Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement, PR PLUS GmbH Fernstudium Public Relations.

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wissens- und Kommunikationsmanagement
Dr.-Karl-Dorrek-Strasse 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893-2331
Fax: +43 (0)2732 / 893-4335
E-Mail: michaela.kreissl@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/index.php

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes österreichisches oder nach Maßgabe ausländischer Studienvorschriften abgeschlossenes gleichwertiges Hochschulstudium setzen wir voraus. Alternativ kann eine Zulassung aufgrund gleichzuhaltender Qualifikation in Form von Universitätsreife (Studienberechtigung) und mindestens vier Jahren facheinschlägiger Berufserfahrung erfolgen. Mindestalter: 24 Jahre.

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Info:

Zielgruppe:
Das Programm wendet sich an Personen aus der Kommunikationspraxis, aus PR, Werbung, Unternehmenskommunikation oder Pressestellen.

Inhalte:
Der Universitätslehrgang „PR und Integrierte Kommunikation“ befähigt KommunikationspraktikerInnen in 15 Wochenend- und vier Wochenmodulen, die verschiedenen Disziplinen der Kommunikation strategisch koordiniert einzusetzen.

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wissens- und Kommunikationsmanagement
Dr.-Karl-Dorrek-Strasse 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893-2331
Fax: +43 (0)2732 / 893-4335
E-Mail: michaela.kreissl@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/index.php

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

Voraussetzungen:

  • Austrian or equivalent foreign university degree (Magister, Bachelor, Master); minimum of 3 years professional experience (including a minimum of 1 year experience in a leading position); minimum age: 25
  • Minimum of 7 years professional experience (including a minimum of 2 years experience in a leading position) as an equivalent qualification to a university degree (see:a); minimum age: 27

Abschluss:

Master of Business Administration (MBA)

Info:

Zielgruppen:
Manager und angehende Führungskräfte, die sich Fachwissen im Bereich Marketing & Sales aneignen wollen

Inhalte:
Das Programm befasst sich eingehend mit den spezifischen Problemen und Herausforderungen von Marketing & Sales und befähigt Sie, erfolgreiche Marketing Strategien für Ihr Unternehmen zu formulieren und zu implementieren.
Unterrichtssprache ist Englisch

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft

Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
E-Mail: executiveacademy@wu.ac.at
Internet: http://www.executiveacademy.at/de

Art: Lehrgang

Dauer: 250 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Grundlagenwissen und erste Erfahrungen mit Online-Marketing oder Erfahrungen im klassischen Marketing bzw. Produktmanagement
  • positives Aufnahmegespräch verpflichtend
  • eigener Laptop sowie Internetzugang
  • Bereitschaft, sich selbstständig, außerhalb der Präsenzeinheiten, mit Aufgabenstellungen auseinanderzusetzen (Einzel- bzw. Gruppenarbeiten)
  • Besuch des Informationsabends empfohlen

Abschluss:

Diplom

Info:

Zielgruppe: InteressentInnen und MitarbeiterInnen aus den Bereichen Marketing, Vertrieb, Produktmanagement und verwandten Bereichen zum Zweck der Vertiefung und Spezialisierung

Dauer: Der Lehrgang ist in Präsenzzeiten (120 UE) und Distanzphasen mit virtuellen Einheiten via Moodle (130 UE) gegliedert; bei Bedarf kann er auch zur Gänze im Distance Learning Format durchgeführt werden.

Kosten: EUR 3.080,00

Inhalte:

  • Digital Marketing und Online-Kommunikationsformen: Überblick
  • digitale Marketingkonzeption und Strategie
  • Digital Branding
  • Webkonzeption: Zielgruppendefinition, Design und Usability, Online-Shops
  • Blog-Erstellung mit WordPress
  • Geschäftsmodelle im Web
  • Landing Pages für Online-Marketing-Kampagnen
  • Chatbot Marketing
  • Webanalyse inklusive Google Analytics
  • Suchmaschinenmarketing: SEO & SEA (Google Ads)
  • E-Mail-Marketing, Permission Marketing und Newslettergestaltung
  • Social Media Marketing: Strategie, Social Ads und Crowd Management
  • Community Building
  • Influencer Marketing und Blogger Relations
  • Krisenkommunikation
  • Content Marketing, Design, Strategie und Storytelling
  • Video Marketing
  • Display Marketing, Online-Media-Planung, Remarketing
  • E-Commerce: Geschäftsmodelle im Web
  • Mobile Marketing und Apps sowie Viral Marketing
  • Online-Marketing-Trends

Adressen:

BFI Berufsförderungsinstitut Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78-10140
Fax: +43 1 811 78-10118
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Schwerpunkte:

Servicecenter für Information, Beratung und Anmeldung


Art: Lehrgang

Dauer: 400 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Grundlagenwissen und erste Erfahrungen mit Online-Marketing oder
  • Erfahrungen im klassischen Marketing bzw. Produktmanagement
  • eigener PC/Laptop sowie Internetzugang

Abschluss:

Diplom

Info:

Hinweis: Der Lehrgang ist als Fernlehrgang konzipiert und kann jederzeit gestartet werden. Alle Prüfungen finden digital statt, die AbsolventInnen bestimmen den Prüfungszeitpunkt selbst. Die Lernplattform ist über stationäre und mobile Endgeräte abrufbar, auch via App.

Zielgruppe: Personen, die Erfahrung im Bereich Marketing, Sales oder PR haben & ihr Wissen im Bereich des digitalen Marketings vertiefen wollen, sowie NeueinsteigerInnen und Interessierte

Dauer: Die Workload beträgt 400 Stunden (entspricht umgerechnet 16 ECTS Punkten). Die Kursdauer ist auf vier Monate ausgelegt und kann kostenfrei auf bis zu 12 Monate verlängert werden.

Kosten: EUR 990,00

Inhalte:
7 Module:

  • Grundlagen Online Marketing (inkl. Website Design)
  • Search Engine Advertising (SEA) (inkl. Kampagnen Erstellung und Google Ads)
  • Search Engine Optimization (SEO)
  • Social Media und Video Marketing
  • Content Marketing und Digital Public Relations (inkl. E-Mail Marketing)
  • Online Advertising und Affiliate Marketing (Display Marketing)
  • Mobile Commerce (E-Commerce)

Adressen:

BFI Berufsförderungsinstitut Burgenland - Oberwart
Grazerstraße 86
7400 Oberwart

Tel.: +43 (0)3352 / 389 80 - 0
Fax: +43 (0)3352 / 389 80 - 2204
E-Mail: info@bfi-burgenland.at
Internet: https://www.bfi-burgenland.at/ueber-uns/standorte/bfi-oberwart/

Schwerpunkte:

Berufsreifeprüfung - Lehre mit Matura - Sozial- und Berufspädagogik - EDV - Sprachen - Transport und technische Dienstleistungen


BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich
Muldenstraße 5
4020 Linz

Tel.: +43 (0)810 004 005
Fax: +43 (0)732 69 22 -5216
E-Mail: service@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at

BFI Berufsförderungsinstitut der AK Vorarlberg
Widnau 2-4
6800 Feldkirch

Tel.: +43 (0)5522 70200
Fax: +43 (0)50 258 -4001
E-Mail: service@bfi-vorarlberg.at
Internet: https://www.bfi-vorarlberg.at

BFI Berufsförderungsinstitut Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78-10140
Fax: +43 1 811 78-10118
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Schwerpunkte:

Servicecenter für Information, Beratung und Anmeldung