Andere Bezeichnung(en): IT-Systemdesigner*in, IT-Systemingenieur*in, IT-System-Integration-Engineer (m./w./d.), IT-Systemtechniker*in, IT-Systemanalytiker*in, IT-System-Engineer (m./w./d.)
IT-Systemelektroniker*innen installieren, konfigurieren und warten Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik wie z. B. Computersysteme und -netzwerke, Serversysteme, Drucker, Scanner und Telefonanlagen. Sie informieren und beraten ihre Kundinnen und Kunden, analysieren ihre Wünsche und Anforderungen und stellen darauf hin die IT-Anlagen zusammen, welche sie vor Ort aufbauen und in Betrieb nehmen. In regelmäßigen Abständen führen sie Aktualisierungen, Wartungen und Updates durch, dabei achten sie auf Daten- und Systemschutz in dem sie Firewalls, Anti-Virenprogramme usw. installieren. Sie arbeiten in Büros und Werkstätten sowie bei ihren Kundinnen/Kunden vor Ort im Team mit Berufskolleg*innen und anderen Fachkräften aus dem Bereich IKT (Informations- und Kommunikationstechnik).
IT-Systemelektroniker*innen installieren, konfigurieren, warten und reparieren IT-Systeme, sowie deren Komponenten und Bauteile. IT-Systeme sind z. B. betriebliche Computernetzwerke und Serversysteme, Datenbanken und Systeme der Cloud-Technologie, aber auch digital-elektronische Systeme von Verkehrsbetrieben, Flughäfen usw.
IT-Systemelektroniker*innen beraten und informieren ihre Kundinnen und Kunden über Funktion, Nutzung und Bedienung der IT-Anlage bzw. -Systeme. Sie stellen die Wünsche und Anforderungen der Kundinnen/Kunden fest, planen und konzipieren daraufhin IT-Anlagen und erstellen Kostenvoranschläge. Sie wählen die passenden Hardware Komponenten, Bauteile und Verkabelungen aus und installieren diese bei den Kundinnen/Kunden vor Ort. Sie installieren betriebliche Softwareprogramme und sorgen für Datensicherheit, indem sie Firewalls, Anti-Viren- und Anti-Hacking-Programme installieren. Schließlich konfigurieren und vergeben sie User-Zugänge, Nutzungsberechtigungen Speicherkapazitäten und schulen die Mitarbeiter*innen/User*innen an den IT-Systemen ein.
IT-Systemelektroniker*innen führen auch verschiedene Wartungs-, Aktualisierungs- und Reparaturarbeiten an den IT-Systemen durch. Sie suchen Fehlerquellen und schadhafte Teile mit speziellen Mess- und Prüfgeräten, sie tauschen Kabel, Sicherungen, Bauteile und Komponenten aus, aktualisieren Betriebssysteme und Software-Programme und führen Systemanpassungen durch. Weiters betreuen sie Trainings und Workshops für Kundinnen/Kunden und User*innen.
IT-Systemelektroniker*innen arbeiten mit IT-Systemen, dazu zählen z. B. Computersysteme, PC-Netzwerke, Drucker, Telefon-, Fax- und Internetanlagen, Mobilfunknetze, aber auch digital-elektronische Systeme von Verkehrsbetrieben, Fluglinien, Banken, Kaufhäusern und dergleichen mehr. Sie verwenden Kabel und Leitungen, Steckdosen, Schalter und andere Bauteile und Komponenten der IT-Systemelektronik, sowie spezielle Werkzeuge und Mess- und Prüfgeräte. Sie lesen und verwenden technische Unterlagen, Betriebsanleitungen und Handbücher und führen Arbeitsaufzeichnungen, Kundendateien und Wartungsprotokolle.
IT-Systemelektroniker*innen arbeiten in Servicewerkstätten und Büros sowie im Außendienst bei ihren Kundinnen und Kunden vor Ort. Sie arbeiten im Team mit Berufskolleg*innen und verschiedenen Fachkräften der IKT-Branche (( IKT = Informations- und Kommunikationstechnik), siehe z. B.: Netzwerkadministrator*in, Applikationsentwicklung - Coding (Lehrberuf), Informatiker*in, Informationstechnologie - Systemtechnik (Lehrberuf), Cloud Engineer (m./w./d.) und haben engen Kontakt zu ihren Auftraggeber*innen und betriebsintern zu Mitarbeiter*innen der verschiedenen Abteilungen.
Hier finden Sie ein paar Begriffe, die Ihnen in diesem Beruf und in der Ausbildung immer wieder begegnen werden:
App - Applikation, Backup, Big Data, Cloud Computing, Content Management System (CMS), Datenbus, Firewall, Intelligente Systeme, JAVA
IT-Systemelektronik
Your job. Lass mich an die Dioden ran ...
Berufsbildende Schulen