Andere Bezeichnung(en): ERP-Berater*in, ERP-Spezialist*in
ERP (Enterprise Resource Planning) ist eine spezielle Software zur Ressourcenplanung eines Unternehmens bzw. einer Organisation. ERP integriert eine Vielzahl von betrieblichen Daten und Prozessen, die in einer zentralen Datenbank verarbeitet und gespeichert werden. Im Rahmen der zunehmenden Digitalisierung von Unternehmensprozessen (siehe Digitale Transformation) kommt ERP-Software immer mehr zur Anwendung und entsprechend ausgebildete Fachkräfte sind sehr gefragt.
ERP-Consultants (m./w./d.) (oder ERP-Berater*innen) sind spezialisierte Unternehmensberater*innen, Business Analyst*innen oder Betriebswirte, die Unternehmen und Organisationen bei der Beschaffung, Implementierung und Anwendung von Enterprise Resource Planning Anwendungen beraten und unterstützen.
ERP-Consultants (m./w./d) arbeiten als Selbständige oder als Angestellte in Unternehmungsberatungen. Sie arbeiten im Team mit Berufskolleg*innen, verschiedenen IT-Spezialist*innen (z. B. Business Analyst*innen, Informatiker*innen Wirtschaftsinformatiker*innen, Digitalisierungsberater*innen und dergleichen mehr. Zu ihren Ansprechpartner*innen in den Betrieben zählen Manager*innen, Geschäftsführer*innen, Unternehmer*innen, Produktionsleiter*innen und leitende Mitarbeiter*innen aus verschiedenen Fachabteilungen.
Der Planungs- und Kalkulationsaufwand für betriebliche Aufgaben und Abläufe steigt vor allem in großen Organisationen und Unternehmen zunehmend und wird immer komplexer. Zu diesen Aufgaben/Abläufen zählen etwa Rechnungswesen, Beschaffung, Projektmanagement bis hin zu Risikomanagement, Compliance oder Supply Chain ( Logistik und Vertrieb) Management. Mittels ERP-Software können diese Aufgaben effizient und zeitgerecht bewältigt werden. ERP-Software-Systeme koordinieren und verwalten die täglichen Aktivitäten von Unternehmen und Organisationen indem sie Geschäftsdaten verschiedener Abteilungen zentral sammeln, speichern, verarbeiten und vernetzen. Weiters unterstützt ERP-Software bei der betrieblichen Planung, Budgetierung, Prognose und Berichterstattung.
ERP-Consultants (m./w./d.) oder ERP-Berater*innen informieren, beraten und unterstützen Unternehmen und Organisationen bei der Einführung von ERP-Softwaresystemen. Gemeinsam mit betrieblichen Führungskräften (Manager*innen, Abteilungsleiter*innen) erfassen sie interne und externe Geschäftsprozesse, führen Prozessanalysen durch ( Business Analytics), identifizieren Stärken und Schwächen in den betrieblichen Abläufen und beraten bei der Auswahl der passenden, auf das Unternehmen/die Organisation abgestimmte ERP-Software und IT-Infrastruktur. Zu diesen zählen etwa ERP-Systeme wie Cloud-ERP, On-Premise-ERP (vor-Ort-ERP) oder Hybrid-ERP - eine Kombination aus Cloud und lokaler ERP.
ERP-Consultants (m./w./d.) arbeiten selbständig sowie im Team mit Berufskolleg*innen und anderen Fachkräften und im ständigen Kontakt mit ihren Klient*innen. Für Mitarbeiter*innen und Abteilungen ihrer Auftraggeber*innen führen sie Trainings, Kurse und Schulungen in ERP-Software durch.
ERP-Consultants (m./w./d.) arbeiten mit Computern, Laptops und Tablets und speziellen Software-Programmen und hantieren mit Bürogeräten wie Kopierer, Scannern und Druckern. Bei Präsentationen verwenden sie Präsentationssoftware, Beamer, Bildschirme, Smartboards und Flipcharts und kommunizieren mit Telefonen, Mobiltelefonen, E-Mail, Video- und, Online-Konferenztools usw.
Darüber hinaus lesen und verwenden sie Wirtschaftsberichte, Studien, Marktdaten, Kennzahlen sowie betriebliche Unterlagen und Dokumentationen.
ERP-Consultants (m./w./d.) arbeiten in Büros und Besprechungszimmern und halten sich in verschiedenen betrieblichen Abteilungen auf. Sie arbeiten eigenständig sowie im Team mit IT-Fachkräften, Betriebswirt*innen, Prozessmanager*innen oder Controller*innen und kommunizieren mit Geschäftsführer*innen, Manager*innen, Abteilungsleiter*innen und Personalmanager*innen (siehe HR-Manager*in (Human Resources Manager*in) und verschiedenen anderen Mitarbeiter*innen betrieblicher Abteilungen.
Die Arbeitszeiten von ERP-Consultants (m./w./d.) sind je nach Auftrag/Projekt regelmäßig bis flexibel und erfordern mitunter Mehrarbeit und Überstunden. Belastbarkeit und Stressresistenz sind in diesem Beruf gefragt. Auch eine gewisse Mobilität ist erforderlich, da ERP-Consultants (m./w./d.) häufig bei ihren Kund*innen vor Ort tätig sind.
Der Beruf ERP-Consultant (m./w./d.) ermöglicht mit entsprechender Berufserfahrung und Weiterbildung beispielsweise die Spezialisierung auf:
Hier finden Sie ein paar Begriffe, die Ihnen in diesem Beruf und in der Ausbildung immer wieder begegnen werden:
Business Analytics, Businessplan, Cash Management, Industrie 4.0, Operations Research, Qualitätsmanagement, Total Quality Management (TQM)