Arbeitsmediziner*in

Ausbildung

Für den Beruf Arbeitsmediziner*in ist ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin (siehe Beruf Arzt / Ärztin) mit Weiterbildung bzw. Zusatzausbildungen in Arbeitsmedizin oder Organisationsmedizin (Universitätslehrgänge, Akademien) erforderlich.

Die Arbeitsmedizin-Ausbildung unterstützt Ärztinnen und Ärzte bei ihrer Entwicklung zu einer neuen Berufsrolle, nämlich der beratenden, präventivmedizinischen Tätigkeit in Unternehmen.

Wichtige Ausbildungsinhalte:

  • Allgemeine Medizin
  • Arbeitsmedizin
  • Organisationsmedizin
  • Arbeitsplatzbewertung
  • Ergonomie, Ergonometrie
  • Arbeitsschutzsysteme
  • Betriebswirtschaft, Verwaltung
  • arbeits- und sozialmedizinische Beratung
  • betriebliche Unfallverhütung und Präventivmedizin
  • Diagnoseverfahren, EKG, Lungenfunktionsprüfung, Differentialdiagnose
  • Funktionsstörungen und Erkrankungen von Organsystemen
  • Arbeitsphysiologie, Gesundheitspädagogik
  • arbeitsmedizinische Gesetze, Verordnungen, Richtlinien

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura) einer AHS oder BHS, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
  • Aufnahmeprüfung

Für die Zulassung zum Studium der Human- und Zahnmedizin an öffentlichen Universitäten wird ein bundesweit einheitlicher Aufnahmetest durchgeführt. Auch an Privatuniversitäten werden Aufnahmetests durchgeführt, allerdings von jeder Universität selbst.

Abschluss: abhängig vom Anbieter:

  • Bachelor of Arts in Medicine (BA) oder
  • Bachelor of Science in Medical Sciences (BScMed)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Master-Studien

WICHTIG: Der Abschluss des Bachelorstudiums ist Grundlage für das weiter Masterstudium Humanmedizin; der Abschluss berechtigt NICHT zur Berufsausübung als Arzt/Ärztin

Info:

Kosten:
Grundsätzlich sind für das Studium an öffentlichen Universitäten Studienbeiträge in Höhe von EUR 363,36 pro Semester zu entrichten.
An Privatuniversitäten fallen Studiengebühren an, deren Höhe vom jeweiligen Anbieter abhängen.

Hinweis:
Das Bachelorstudium an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität in Salzburg ist mit 216 ECTS ausgestattet.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Linz - Johannes Kepler Universität
Altenbergerstr. 69
4040 Linz - Auhof

Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314
Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300
E-Mail: bdr@jku.at
Internet: https://www.jku.at/

Paracelsus Medizinische Privatuniversität
Strubergasse 21
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 2420 80080
Fax: +43 (0)662 / 2420 80009
E-Mail: info@pmu.ac.at
Internet: https://www.pmu.ac.at/

Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Wien 2, Sigmund-Freud-Gymnasium
Wohlmutstraße 3
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 728 01 92
Fax: +43 (0)1 728 01 92 - 22
E-Mail: sek1.grg2wohl@902026.ssr-wien.gv.at
Internet: https://www.freudgymnasium.at

Art: Universitätsstudium – Diplomstudium

Dauer: 12 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 360  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura) einer AHS oder BHS, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
  • Aufnahmeprüfung

Abschluss:

Doktor/Doktorin der gesamten Heilkunde (Dr. med. univ.)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Medizinische Universität Graz
Auenbruggerplatz 2
8036 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 385
Fax: +43 (0)316 / 380 -9667
E-Mail: studium@medunigraz.at
Internet: https://www.medunigraz.at/

Schwerpunkte:

Medizinische Universität Innsbruck
Christoph Probst Platz - Innrain 52
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 90 03 -0
E-Mail: i-master@i-med.ac.at
Internet: https://www.i-med.ac.at/

Medizinische Universität Wien
Spitalgasse 23
1090 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 40 160 -0
Fax: +43 (0)1 / 40 160 -910 000
E-Mail: studienabteilung@meduniwien.ac.at
Internet: https://www.meduniwien.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 144  

Voraussetzungen:

  • Absolviertes Bachelorstudium Humanmedizin mit mind. 216 ECTS oder
  • äquivalentes, erfolgreich abgeschlossenes Studium für Humanmedizin an einer anerkannten in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung im Ausmaß von mind. 216 ECTS-Punkten

Abschluss:

Dr. med.univ.

Berechtigungen:

  • wissenschaftliche Vorbildung für den ärztlichen Beruf
  • ermöglicht den Zugang zur anschließenden Turnusausbildung und zu weiteren Facharztausbildungen
  • Zugangsberechtigung zu weiterführenden PhD-Studien

Info:

Das Curriculum des Masterstudium Humanmedizin baut auf dem Curriculum des Bachelorstudiums Humanmedizin an der PMU auf.

Kosten:
Grundsätzlich sind für das Studium an öffentlichen Universitäten Studienbeiträge in Höhe von EUR 363,36 pro Semester zu entrichten.
An Privatuniversitäten fallen Studiengebühren an, deren Höhe vom jeweiligen Anbieter abhängen.

Hinweis:
Das Masterstudium Humanmedizin an der Paracelsus Medizinischen Universität ist wie das Bachelorstudium (6 Semester, 216 ECTS) mit einem erhöhten Workload ausgestattet (144 ECTS) und kann daher in 4 Semestern absolviert werden.

Weitere Infos: https://www.pmu.ac.at/humanmedizin.html

Adressen:

Paracelsus Medizinische Privatuniversität
Strubergasse 21
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 2420 80080
Fax: +43 (0)662 / 2420 80009
E-Mail: info@pmu.ac.at
Internet: https://www.pmu.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Absolviertes Bachelorstudium Humanmedizin bzw. Medical Science oder
  • äquivalentes, erfolgreich abgeschlossenes Studium für Humanmedizin an einer anerkannten in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung im Ausmaß von mind. 180 ECTS-Punkten

Abschluss:

Dr. med.univ.

Berechtigungen:

  • wissenschaftliche Vorbildung für den ärztlichen Beruf
  • ermöglicht den Zugang zur anschließenden Turnusausbildung und zu weiteren Facharztausbildungen
  • Zugangsberechtigung zu weiterführenden PhD-Studien

Info:

Das Curriculum des Masterstudium Humanmedizin baut auf dem Curriculum des Bachelorstudiums Humanmedizin bzw. Medical Science auf.

Kosten:
Grundsätzlich sind für das Studium an öffentlichen Universitäten Studienbeiträge in Höhe von EUR 363,36 pro Semester zu entrichten.
An Privatuniversitäten fallen Studiengebühren an, deren Höhe vom jeweiligen Anbieter abhängen.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems a. d. Donau

Tel.: +43 (0)2732 720 90 - 0
Fax: +43 (0)2732 720 90 - 500
E-Mail: office@kl.ac.at
Internet: https://www.kl.ac.at/

Universität Linz - Johannes Kepler Universität
Altenbergerstr. 69
4040 Linz - Auhof

Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314
Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300
E-Mail: bdr@jku.at
Internet: https://www.jku.at/

Paracelsus Medizinische Privatuniversität
Strubergasse 21
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 2420 80080
Fax: +43 (0)662 / 2420 80009
E-Mail: info@pmu.ac.at
Internet: https://www.pmu.ac.at/

Sigmund Freud Privatuniversität
Freudplatz 1
Campus Prater
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 798 40 98
Fax: +43 (0)1 / 798 40 98 -900
E-Mail: rektorat@sfu.ac.at
Internet: https://www.sfu.ac.at