Für den Beruf als SchauspielerInnen ist in der Regel ein abgeschlossenes Universitätsstudium in Schauspiel erforderlich. Eine Ausbildung ist an den Universitäten der Künste, an Konservatorien für Musik und darstellende Kunst sowie an privaten Schauspielschulen möglich.
Art: Bachelorstudium
Dauer: 8 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 240
Voraussetzungen:
Reifezeugnis, Aufnahmeprüfung
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Info:
Lehrinhalte und Berufsfelder: Das Bachelorstudium Schauspiel bietet eine umfassende, methodisch fundierte Ausbildung für den Schauspielberuf am deutschsprachigen Theater. Leistungsstarke künstlerische Persönlichkeiten sollen in ihrer individuellen Entwicklung gefördert und mit dem für ihren Beruf notwendigen handwerklichen Rüstzeug ausgestattet werden. Aus dem Institut sollen handelnde, erzählende und gebildete SchauspielerInnen hervorgehen, die sich als Bestandteil eines Ensembles begreifen und in der Lage sind, unter sich ständig verändernden künstlerischen, ästhetischen und sozialen Voraussetzungen und Gegebenheiten, Impulse fantasievoll aufzunehmen und spielerisch weiterzuentwickeln.
Weitere Infos: http://www.studienwahl.at
Anton Bruckner Privatuniversität
Hagenstraße 57
4040 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 701 000 -0
Fax: +43 (0)732 / 701 000 -299
email: information@bruckneruni.at
Internet: http://www.bruckneruni.at
Schwerpunkte:
Künstlerische Hauptfächer:
- Blechblasinstrumente und Schlagwerk (BBS)
- Dance Arts IDA
- Dirigieren Komposition Musiktheorie (DKM)
- Gesang und Stimme (VOC)
- Holzblasinstrumente (HOL)
- Institut für Alte Musik und Historische Aufführungspraxis (ALT)
- Institut für Jazz und improvisierte Musik (JIM)
- Institut für Musikpädagogik (IMP)
- Saiteninstrumente (SAI)
- Schauspiel (ACT)
- Tasteninstrumente (TAS)
Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien
Johannesgasse 4a
1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 512 77 47 -0
Fax: +43 (0)1 / 512 77 47 -7913
email: office@muk.ac.at
Internet: http://www.muk.ac.at
Art: Diplomstudium
Dauer: 8 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 240
Voraussetzungen:
Aufnahmeprüfung
Abschluss:
Magister/Magistra der Künste (Mag. art.)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Lehrinhalte und Berufsfelder: Das Diplomstudium Schauspiel bietet eine umfassende, methodisch fundierte Ausbildung für den Schauspielberuf am deutschsprachigen Theater. Leistungsstarke künstlerische Persönlichkeiten sollen in ihrer individuellen Entwicklung gefördert und mit dem für ihren Beruf notwendigen handwerklichen Rüstzeug ausgestattet werden.
Weitere Infos: http://www.studienwahl.at
Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz
Leonhardstraße 15
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 389 -0
Fax: +43 (0)316 / 389 -1101
email: info@kug.ac.at
Internet: https://www.kug.ac.at
Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
email: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/
Art: Diplomstudium
Dauer: 8 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 240
Voraussetzungen:
Abschluss:
Magister/Magistra der Künste (Mag.art)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Doktoratsstudien
Info:
Lehrinhalte und Berufsfelder: Die Ausbildung muss sie befähigen, flexibel und vor allem eigenständig auf unterschiedliche Arbeitszusammenhänge und ästhetische Konzepte einzugehen. Das setzt voraus, dass die individuellen schöpferischen Möglichkeiten der Studierenden von der Ausbildung erkannt und zielstrebig gefördert werden. Ebenso die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und initiativ zu werden.
Weitere Infos: http://www.studienwahl.at
Universität Mozarteum Salzburg
Mirabellplatz 1
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 61 98 -0
Fax: +43 (0)662 / 61 98 -3033
email: studieninfo@moz.ac.at
Internet: http://www.moz.ac.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: keine Angabe
Form: Berufsbegleitend
Abschluss: Diplom
Info: Dramatischer Basisunterricht / Improvisation – Gruppenunterricht
Im Unterricht geht es um die Schärfung der Wahrnehmung, Entwicklung der spielerischen Phantasie und um die Spontaneität des Reagierens. Wesentliche Forderung ist dabei, sich in Beziehung zu setzen: zum Raum, zum Partner, zur Situation. Der Arbeitsweg führt über Paar- und Gruppenimprovisationen zum persönlichen Zugang zu einer Rolle.
Schauspielschule Salzburg
Petersbrunnhof, Erzabt-Klotz-Straße 22
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 80 85 -13
Fax: +43 (0)662 / 80 85 -33
email: info@schauspielhaus-salzburg.at
Internet: http://www.schauspielhaus-salzburg.at/schauspielschule