Andere Bezeichnung(en): RundfunksprecherIn, Radio(Rundfunk-)moderatorIn
Für RadiosprecherInnen gibt es keine geregelte Ausbildung. Viele ModeratorInnen im Hörfunk werden in hausinternen Schulungen von speziellen Kommunikations- und MedientrainerInnen ausgebildet. Sie kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen: Kabarett, Schauspiel, Zeitungs- und Hörfunkredaktionen, aber auch die verschiedensten anderen Berufsbereiche sind vertreten. Einen möglichen Einstieg in diesen Beruf bieten verschiedene journalistische Berufe. Eine Stimm- bzw. Sprechausbildung ist ebenfalls empfehlenswert.
Teilweise wird für die Aufnahme als RadiosprecherIn Matura vorausgesetzt (insbesondere im Nachrichtenbereich), der Nachweis einer Sprachschulung und die Kenntnis zweier Fremdsprachen. BewerberInnen müssen sich einem Testlesen, bei dem ein eigener Text, ein vorgelegter Text und ein fremdsprachiger Text gelesen werden müssen, unterziehen.
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 128 Trainingseinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Anforderungsprofil:
Besuch des Informationsabends
Abschluss:
Kursbestätigung sowie Demo-DVD
Info:
Inhalt:
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
email: info@wifi.wkstmk.at
Internet: http://www.stmk.wifi.at
Art: Lehrgang
Dauer: 6 bis 12 Monate (Individualunterricht)
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss: Diplom
Berechtigungen: zur Arbeit bei allen Institutionen und Anbietern, die ein Sprecher-Diplom voraussetzen
Info:
Die Ausbildung umfasst 3 Gruppentage und 40 Einzelstunden.
Ausbildungsaufbau:Kosten: EUR 5.800,00 + Prüfungsgebühr (EUR 200,00)
Bildungszone
Wimbergergasse 14-16/4
1070 Wien
Tel.: +43 (0)676 33 44 088
email: office@bildungszone.at
Internet: https://www.bildungszone.co.at/