PhysikerInnen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.
Neue Entwicklungen und Weiterbildungsbereiche für PhysikerInnen:
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Zulassung von Nicht-AkademikerInnen:
Abschluss:
Master of Forensic Science (MFSc)
Info:
Der Universitätslehrgang wird in Kooperation zwischen der Universität Wien und der Medizinischen Universität Wien angeboten.
Unterrichtssprache: Deutsch und Englisch.
Kosten: EUR 15.000,00
Der Lehrgang richtet sich an MedizinerInnen, Gesundheits- und KrankenpflegerInnen, JuristInnen, Exekutivbedienstete (PolizistInnen), PhysikerInnen, ChemikerInnen, BiologInnen, ArchäologInnen usw., sowie an AnwärterInnen für allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige in Gesundheitsberufen.
Der Lehrgang vermittelt den aktuellen Wissensstand in den Bereichen Forensische Medizin, Forensische Naturwissenschaften, Kriminalistik und Fähigkeiten im Labor bzw. der Präsentation von Ergebnissen.
Weitere Infos: http://www.meduniwien.ac.at/hp/postgraduate/universitaetslehrgaenge/master-studien-msc-mph/forensische-wissenschaften/
Medizinische Universität Wien - Postgraduate Center
Mariannengasse 14
1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 40160 - 40103
Fax: +43 (0)1 / 427 79 511
email: postgraduate@meduniwien.ac.at
Internet: http://meduniwien.ac.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 1 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zertifikat
Info:
Zielgruppe:
NaturwissenschafterInnen sowie WissenschafterInnen anderer Disziplinen sowie Personen, die sich auf die Visualisierung wissenschaftlicher Ergebnisse spezialisieren wollen. Dieses Programm ist auf WissenschafterInnen zugeschnitten, die zur Vermittlung ihrer Arbeit - in Publikation, Präsentation oder Anträgen - zunehmend auf Bilder angewiesen sind.
Inhalte:
Es werden theoretische Kenntnisse aus Motivgeschichte, Farbenlehre etc. vermittelt, um Schaubilder und Diagramme der Wissenschaft in einer adäquaten Form zu beurteilen, analysieren und vermitteln zu können. Zum anderen werden anhand von Case Studies praxisorientierte Fähigkeiten trainiert, um Daten und Informationen adäquat aufbereiten und gestalten zu können.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur - Department Bildwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2542
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4550
email: wendy.coones@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/dbw
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abgeschlossenen Hochschulstudium sowie Personen mit einer gleichzuhaltenden Eignung. Diese liegt bei Personen vor, die eine einem/einer Hochschulabsolventen/in gleichwertige Tätigkeit ausüben bzw. über eine entsprechende Berufserfahrung verfügen.
Abschluss:
Zertifikat
Info:
Zielgruppe:
Der Lehrgang richtet sich vor allem an AbsolventInnen technisch-naturwissenschaftlicher aber auch technisch-wirtschaftlicher Studienrichtungen im gesamten EU-Raum.
Inhalte:
Ziel des postgradualen ULG ist es, die Lasertechnik einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Durch das im Lehrgang erworbene Fachwissen soll es den AbsolventInnen ermöglicht werden, die Lasertechnik in Fertigungsprozessen gezielt umzusetzen. Das Konzept eines Fernlehrganges mit Präsenzphasen und Multimedia-Komponenten entspricht inhaltlich den Bedürfnissen der Praxis und minimiert Absenzzeiten im Betrieb.
Unterrichtssprache ist Englisch
Technische Universität Wien - Continuing Education Center
Operngasse 11/17
1040 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -41701
Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41799
email: office@cec.tuwien.ac.at
Internet: http://cec.tuwien.ac.at
Schwerpunkte:
Vienna University of Technologoy - Continuing Education Center
- Engineering School
- Business School
- TU College
- TU-WIFI-College
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Science in Medizinischer Physik (MSc)
Info:
Inhalte:
Ziel des Universitätslehrgangs ist die postgraduale Ausbildung von PhysikerInnen und AbsolventInnen verwandter Studienrichtungen auf dem Gebiet der Medizinischen Physik mit dem Schwerpunkt der Tätigkeit im Krankenhaus. Der Unterrichtsplan sieht die Vermittlung theoretischer und praktischer Kenntnisse vor, die die/den AbsolventIn befähigen, als MedizinphysikerIn im Krankenhaus in Diagnose und Therapie von PatientInnen mitzuwirken, bzw. bei einschlägigen Industrieunternehmungen die Entwicklung und die Herstellung neuartiger medizinisch-technischer Geräte in verantwortungsvoller Position zu übernehmen.
Darüber hinaus werden alle gemäß § 28 der StrSchVO (Strahlenschutzverordnung) erforderlichen Kenntnisse für die Wahrnehmung des Strahlenschutzes als Strahlenschutzbeauftragte/Strahlenschutzbeauftragter vermittelt. AbsolventInnen des Universitätslehrgangs werden auch als qualifizierte MedizinphysikerIinnen gemäß 3. Abschnitt § 6 der Medizinischen Strahlenschutzverordnung durch das zuständige Bundesministerium anerkannt und befähigt, alle in der MedStrSchV bezeichneten, einschlägigen Tätigkeiten selbständig durchzuführen. In Kooperation mit: Universität Wien.
Medizinische Universität Wien - Postgraduate Center
Mariannengasse 14
1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 40160 - 40103
Fax: +43 (0)1 / 427 79 511
email: postgraduate@meduniwien.ac.at
Internet: http://meduniwien.ac.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zertifikat / oder Master of Science (MSc) Medizinische Physik
Info:
Inhalte:
Der Unterrichtsplan sieht die Vermittlung theoretischer und praktischer Kenntnisse vor, die die/den Absolventin/Absolventen befähigen, als Medizinphysikerin/Medizinphysiker im Krankenhaus in Diagnose und Therapie von Patientinnen/Patienten mitzuwirken, bzw. bei einschlägigen Industrieunternehmungen die Entwicklung und die Herstellung neuartiger medizinisch-technischer Geräte in verantwortungsvoller Position zu übernehmen.
In Kooperation mit: Universität Wien
Medizinische Universität Wien - Postgraduate Center
Mariannengasse 14
1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 40160 - 40103
Fax: +43 (0)1 / 427 79 511
email: postgraduate@meduniwien.ac.at
Internet: http://meduniwien.ac.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bakkalaureat-, Magister- oder Diplomstudiums oder eines gleichwertigen Studiums
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Inhalte:
Den Studierenden wird eine technisch-naturwissenschaftliche Ausbildung auf dem Gebiet der Weltraumwissenschaften und ihrer Anwendungen in drei einander ergänzenden Vertiefungsfächern: "Solar System Physics", "Satellite Systems" und "Earth System from Space" vermittelt. Das Studium entspricht dem Prinzip der forschungsgeleiteten Lehre und profitiert dabei von der Bündelung der standortspezifischen Kompetenzen der KFU und der TU Graz, sowie der außeruniversitären Forschungseinrichtungen, des Instituts für Weltraumforschung (ÖAW) und Joanneum Research.
Technische Universität Graz
Rechbauerstraße 12
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 873 -0
Fax: +43 (0)316 / 873 -6125
email: info@TUGraz.at
Internet: https://www.tugraz.at/
Art: Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Science
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: http://www.studienwahl.at
Universität Linz - Johannes Kepler Universität
Altenbergerstr. 69
4040 Linz - Auhof
Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314
Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300
email: bdr@jku.at
Internet: https://www.jku.at/
Art: Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Diplom-IngenieurIn (Dipl.-Ing.; DI)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Berufsfelder: Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen in Industrie, Wirtschaft und im öffentlichen Bereich; wie Banken und Versicherungen; Unternehmen in den Bereichen Softwareentwicklung und Informationstechnologie; Universitäten, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
Weitere Infos: http://www.studienwahl.at
Universität Linz - Johannes Kepler Universität
Altenbergerstr. 69
4040 Linz - Auhof
Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314
Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300
email: bdr@jku.at
Internet: https://www.jku.at/
Art: Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Science (MSc; Dipl.-Ing., DI)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: http://www.studienwahl.at
Technische Universität Wien
Karlsplatz 13
1040 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0
Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099
email: studabt@zv.tuwien.ac.at
Internet: https://www.tuwien.at/
Art: Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Science (MSc, Dipl.-Ing., DI)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: http://www.studienwahl.at
NAWI Graz - Strategische Kooperation der Universität Graz und der TU Graz in den Naturwissenschaften
Münzgrabenstraße 12/2
8010 Graz
Tel.: +43 (0)664 / 963 2204
Fax: +43 (0)664 / 963 2209
email: info@nawigraz.at
Internet: http://www.nawigraz.at
Technische Universität Graz
Rechbauerstraße 12
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 873 -0
Fax: +43 (0)316 / 873 -6125
email: info@TUGraz.at
Internet: https://www.tugraz.at/
Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066
Fax: +43 (0)316 / 380 -9030
email: 4students@uni-graz.at
Internet: https://studien.uni-graz.at/
Schwerpunkte:
weitere Webseiten: https://www.uni-graz.at, https://studieren.uni-graz.at
Art: Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of legal and business aspects in technics (MLBT)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: http://www.studienwahl.at
Universität Linz - Johannes Kepler Universität
Altenbergerstr. 69
4040 Linz - Auhof
Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314
Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300
email: bdr@jku.at
Internet: https://www.jku.at/
Art: Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss:
Bachelor of Science (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Weitere Infos: http://www.studienwahl.at
Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066
Fax: +43 (0)316 / 380 -9030
email: 4students@uni-graz.at
Internet: https://studien.uni-graz.at/
Schwerpunkte:
weitere Webseiten: https://www.uni-graz.at, https://studieren.uni-graz.at
Art: Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: http://www.studienwahl.at
Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066
Fax: +43 (0)316 / 380 -9030
email: 4students@uni-graz.at
Internet: https://studien.uni-graz.at/
Schwerpunkte:
weitere Webseiten: https://www.uni-graz.at, https://studieren.uni-graz.at
Informationen und Suchmöglichkeiten zu Weiterbildungsmöglichkeiten bieten zum Beispiel: