Andere Bezeichnung(en): Data Warehouse ManagerIn
InformationsmanagerInnen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der wirtschaftlichen Trends und Entwicklungen zu sein und das Fachwissen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.
Neue Entwicklungen und Weiterbildungsbereiche für InformationsmanagerInnen:
Vor allem bieten Fachhochschullehrgänge und Universitätslehrgänge eine gute Gelegenheit sich in oben genannten Bereichen weiter zu bilden und höher zu qualifizieren. Des weiteren bieten sich für InformationsmanagerInnen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Höherqualifizierung in Form eines Zweitstudiums oder weiterführenden PhD-Studiums an.
InformationsmanagerInnen sind zumeist in leitenden Funktionen und/oder als Vorgesetzte von Fach- und Hilfskräften (MitarbeiterInnen, AssistentInnen) tätig und leiten als solche MitarbeiterInnen und Teams.
Art: Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Arts in Business (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/
Fachhochschule Oberösterreich - Informatik, Kommunikation, Medien - Campus Hagenberg
Softwarepark 11
4232 Hagenberg
Tel.: +43 (0)5 0804 20
Fax: +43 (0)5 0804 21599
email: info@fh-hagenberg.at
Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-hagenberg/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss eines Universitätsstudiums einer sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Studienrichtung oder der Informatik bzw. eines vergleichbaren Fachhochschulstudiums. Eine Zulassung ist bei Nachweis entsprechender gleichwertiger Qualifikationen auch ohne Absolvierung eines Studiums möglich.
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Inhalte:
Verantwortliche und MitarbeiterInnen sollen die Fähigkeit erlernen, Zusammenhangs- und Überschlagswissen in Fachbereichen zu entwickeln sowie bei organisationalen Lernprozessen Vorgehensmodelle und Inhalte zielgerichtet einzusetzen, d.h. neben der fachlichen und sozialen Kompetenz auch Medienkompetenz im Umgang mit Methoden und Werkzeugen zu erwerben. Die Produktqualität, Agilität sowie Produktivität des Unternehmens, und somit schließlich die KundInnenzufriedenheit, sollen steigen.
Universität Linz - Postgraduate
Altenbergerstraße 69
4040 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 24 68-3211
Fax: +43 (0)732 / 24 68-3215
email: info@jku.at
Internet: http://www.jku.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Universitätsstudium oder vergleichbare Qualifikation
Abschluss:
Master of Advanced Studies (MAS)
Info:
Inhalte:
Der ULG bietet den TeilnehmerInnen mit Berufserfahrung die Möglichkeit, Fach- und Methodenwissen zu erwerben, um betriebliche Problemstellungen in größeren Zusammenhängen zu analysieren und im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit umzusetzen.
Kooperation: Universität Innsbruck in Zusammenarbeit mit SAP Österreich GmbH Innsbruck
Weitere Infos: http://www.studienwahl.at
Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
email: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
GeschäftsführerInnen, AbteilungsleiterInnen, EDV-LeiterInnen, Sicherheitsbeauftragte, IT-BeraterInnen
Inhalte:
Die zunehmende Vernetzung der Unternehmen bietet ungeahnte Möglichkeiten der Information und Transparenz. Damit verbunden sind aber auch sämtliche Risken und Gefahren der Manipulation. Hier gilt es, technische und organisatorische Vorkehrungen zu treffen. Damit steigt der Bedarf von Unternehmen sowie Behörden an ausgebildeten Fachkräften, die das Bindeglied zwischen Management und Mitarbeitern darstellen. Information Security Manager müssen über die Fähigkeit verfügen, in grossen Zusammenhängen sicher und zielgerichtet zu agieren.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department E-Governance in Wirtschaft und Verwaltung
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2325
Fax: +43 (0)2732 / 893-4110
email: dieter.prokop@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/gpa/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Ein abgeschlossenes österreichisches oder nach Maßgabe ausländischer Studienvorschriften abgeschlossenes gleichwertiges Hochschulstudium. Alternativ kann eine Zulassung aufgrund gleichzuhaltender Qualifikation in Form von Universitätsreife (Studienberechtigung) und mindestens vier Jahren facheinschlägiger Berufserfahrung erfolgen. Mindestalter: 24 Jahre
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
Personen der mittleren Managementebene aus Profit- und Non-Profitorganisationen; besonders Geschäftsfeld-, Abteilungs-, Projekt- und TeamleiterInnen werden angesprochen, die ihre kommunikative und wirtschaftswissenschaftliche Kompetenz ausbauen wollen.
Inhalte:
Der Fokus dieses berufsbegleitenden Lehrgangs liegt auf der Weiterentwicklung der eigenen Kommunikations- und Managementfähigkeit. Die Studierenden werden auf den nächsten Karriereschritt vorbereitet.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wissens- und Kommunikationsmanagement
Dr.-Karl-Dorrek-Strasse 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2331
Fax: +43 (0)2732 / 893-4335
email: michaela.kreissl@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Positiver Abschluss der IHK Ausbildung zum Betriebswirt, Technischen Betriebswirt, operative IT Professionals und strategische IT Professionals
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
Personen die in gehobener Stellung durch strategische und innovative Projekte am Unternehmenserfolg mitwirken möchten oder solche Positionen anstreben.
Inhalte:
Betriebswirtschaftslehre und Organisationsmanagement, Wirtschafts- und Informationsrecht, Kommunikation und Personalmanagement, Controlling und Marketing, Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT), E-Governance, Wissenschaftliches Arbeiten.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department E-Governance in Wirtschaft und Verwaltung
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2325
Fax: +43 (0)2732 / 893-4110
email: dieter.prokop@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/gpa/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Advanced Studies (MAS)
Info:
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit des WIFI mit der Management School der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt durchgeführt.
Zielgruppe:
MitarbeiterInnen mit Führungsaufgaben im Bereich IT / Business Technology
Inhalte:
Der Universitätslehrgang vermittelt wissenschaftlich-theoretische sowie praktische Kenntnisse und Fähigkeiten für MitarbeiterInnen mit Führungsaufgaben im Bereich IT / Business Technologies. Dabei soll der Lehrgang die Inhalte in den folgenden drei Kompetenzbereichen abdecken: aktuelle und zukünftig relevante IT-Systeme; betriebswirtschaftliche Anwendung; Management und Führung.
MOT School of Management, Organizational Development and Technology der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3770
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -99 3770
email: mot@aau.at
Internet: https://www.mot.ac.at/
WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
email: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Advanced Studies (MAS)
Info:
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit des WIFI mit der Management School der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt durchgeführt.
Zielgruppe:
MitarbeiterInnen mit Führungsaufgaben im Bereich IT / Business Technology
Inhalte:
Der Universitätslehrgang vermittelt wissenschaftlich-theoretische sowie praktische Kenntnisse und Fähigkeiten für MitarbeiterInnen mit Führungsaufgaben im Bereich IT / Business Technologies. Dabei soll der Lehrgang die Inhalte in den folgenden drei Kompetenzbereichen abdecken: aktuelle und zukünftig relevante IT-Systeme; betriebswirtschaftliche Anwendung; Management und Führung.
WIFI Niederösterreich - Mödling
Guntramsdorfer Straße 101
2340 Mödling
Tel.: +43 (0)2236 / 227 00
Fax: +43 (0)2236 / 227 00 -61499
email: md@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Advanced Studies (MAS)
Info:
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit des WIFI mit der Management School der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt durchgeführt.
Zielgruppe:
MitarbeiterInnen mit Führungsaufgaben im Bereich IT / Business Technology
Inhalte:
Der Universitätslehrgang vermittelt wissenschaftlich-theoretische sowie praktische Kenntnisse und Fähigkeiten für MitarbeiterInnen mit Führungsaufgaben im Bereich IT / Business Technologies. Dabei soll der Lehrgang die Inhalte in den folgenden drei Kompetenzbereichen abdecken: aktuelle und zukünftig relevante IT-Systeme; betriebswirtschaftliche Anwendung; Management und Führung.
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
email: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Advanced Studies (MAS)
Info:
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit des WIFI mit der Management School der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt durchgeführt.
Zielgruppe:
MitarbeiterInnen mit Führungsaufgaben im Bereich IT / Business Technology
Inhalte:
Der Universitätslehrgang vermittelt wissenschaftlich-theoretische sowie praktische Kenntnisse und Fähigkeiten für MitarbeiterInnen mit Führungsaufgaben im Bereich IT / Business Technologies. Dabei soll der Lehrgang die Inhalte in den folgenden drei Kompetenzbereichen abdecken: aktuelle und zukünftig relevante IT-Systeme; betriebswirtschaftliche Anwendung; Management und Führung.
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
email: info@sbg.wifi.at
Internet: http://www.wifisalzburg.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Advanced Studies (MAS)
Info:
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit des WIFI mit der Management School der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt durchgeführt.
Zielgruppe:
MitarbeiterInnen mit Führungsaufgaben im Bereich IT / Business Technology
Inhalte:
Der Universitätslehrgang vermittelt wissenschaftlich-theoretische sowie praktische Kenntnisse und Fähigkeiten für MitarbeiterInnen mit Führungsaufgaben im Bereich IT / Business Technologies. Dabei soll der Lehrgang die Inhalte in den folgenden drei Kompetenzbereichen abdecken: aktuelle und zukünftig relevante IT-Systeme; betriebswirtschaftliche Anwendung; Management und Führung.
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
email: info@wifi.wkstmk.at
Internet: http://www.stmk.wifi.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Advanced Studies (MAS)
Info:
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit des WIFI mit der Management School der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt durchgeführt.
Zielgruppe:
MitarbeiterInnen mit Führungsaufgaben im Bereich IT / Business Technology
Inhalte:
Der Universitätslehrgang vermittelt wissenschaftlich-theoretische sowie praktische Kenntnisse und Fähigkeiten für MitarbeiterInnen mit Führungsaufgaben im Bereich IT / Business Technologies. Dabei soll der Lehrgang die Inhalte in den folgenden drei Kompetenzbereichen abdecken: aktuelle und zukünftig relevante IT-Systeme; betriebswirtschaftliche Anwendung; Management und Führung.
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
email: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Advanced Studies (MAS)
Info:
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit des WIFI mit der Management School der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt durchgeführt.
Zielgruppe:
MitarbeiterInnen mit Führungsaufgaben im Bereich IT / Business Technology
Inhalte:
Der Universitätslehrgang vermittelt wissenschaftlich-theoretische sowie praktische Kenntnisse und Fähigkeiten für MitarbeiterInnen mit Führungsaufgaben im Bereich IT / Business Technologies. Dabei soll der Lehrgang die Inhalte in den folgenden drei Kompetenzbereichen abdecken: aktuelle und zukünftig relevante IT-Systeme; betriebswirtschaftliche Anwendung; Management und Führung.
WIFI Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425
Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171
email: info@vlbg.wifi.at
Internet: http://www.vlbg.wifi.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Advanced Studies (MAS)
Info:
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit des WIFI mit der Management School der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt durchgeführt.
Zielgruppe:
MitarbeiterInnen mit Führungsaufgaben im Bereich IT / Business Technology
Inhalte:
Der Universitätslehrgang vermittelt wissenschaftlich-theoretische sowie praktische Kenntnisse und Fähigkeiten für MitarbeiterInnen mit Führungsaufgaben im Bereich IT / Business Technologies. Dabei soll der Lehrgang die Inhalte in den folgenden drei Kompetenzbereichen abdecken: aktuelle und zukünftig relevante IT-Systeme; betriebswirtschaftliche Anwendung; Management und Führung.
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
email: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
Dieses Studienangebot richtet sich an AbsolventInnen der IHK Weiterbildungsprogramme „Betriebswirt“, „Technischer Betriebswirt“, „Operativer IT Professional“ sowie „Strategischer IT Professional“.
Inhalte:
Ziel des Programms ist es, die Studierenden für den nachhaltig wachsenden Arbeitsmarkt rund um die technologisch basierten Veränderungen weiter zu qualifizieren.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department E-Governance in Wirtschaft und Verwaltung
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2325
Fax: +43 (0)2732 / 893-4110
email: dieter.prokop@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/gpa/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
Führungskräfte der mittleren bzw. höheren Managementebene wie Chief Information Officer, LeiterInnen / MitarbeiterInnen von IT-Abteilungen bzw. IT-ProjektmanagerInnen an, LeiterInnen / MitarbeiterInnen von Dokumentationsstellen, Competitive Intelligence-Abteilungen, Wissensmanagement-Abteilungen, Info Broking-Abteilungen sowie TrainerInnen und BeraterInnen an.
Inhalte:
Die TeilnehmerInnen gewinnen ein fundiertes Verständnis dafür, wie sich die täglichen Managemententscheidungen auf die Informationsflüsse einer Organisation auswirken und wie sie diese gezielt gestalten können. Mit internationalen ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis erarbeiten sie sich die Kompetenz, diese Erkenntnisse in einer Organisation mit Hilfe des umfassenden Informationsmanagement-Instrumentariums strategisch zu steuern.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wissens- und Kommunikationsmanagement
Dr.-Karl-Dorrek-Strasse 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2331
Fax: +43 (0)2732 / 893-4335
email: michaela.kreissl@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
Technische RedakteurInnen, technische AutorInnen, Ingenieure/Ingenieurinnen; Personen mit Kenntnissen aus Informatik/Kommunikation z. B. FachübersetzerInnen, ProgrammiererInnen, LehrerInnen;
Technische Illustratoren, Technische GrafikerInnen
Inhalte:
Im Universitätslehrgang "Technische Kommunikation", erwerben die Studierenden sowohl fundiertes methodisches und theoretisches Wissen als auch praktische Kompetenzen, die sie für eine Tätigkeit im Umfeld der Technischen Kommunikation qualifiziert. Veranstalter: Zentrum für Wissens- und Informationsmanagement, Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement, tecteam - Bildungsinstitut für Technische Kommunikation GmbH (Dortmund)
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wissens- und Kommunikationsmanagement
Dr.-Karl-Dorrek-Strasse 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2331
Fax: +43 (0)2732 / 893-4335
email: michaela.kreissl@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
Führungskräfte der mittleren bzw. höheren Managementebene wie WissensmanagerInnen bzw. Wissensmanagement-Verantwortliche, ProjektmanagerInnen, LeiterInnen / MitarbeiterInnen von Human Resources-, Marketing- oder Controllingabteilungen sowie TrainerInnen und BeraterInnen.
Inhalte:
Die TeilnehmerInnen gewinnen ein fundiertes Verständnis dafür, wie sich die täglichen Managemententscheidungen auf die Wissensbasis einer Organisation auswirken und wie sie diese gezielt gestalten können.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wissens- und Kommunikationsmanagement
Dr.-Karl-Dorrek-Strasse 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2331
Fax: +43 (0)2732 / 893-4335
email: michaela.kreissl@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/index.php
Art: Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Im Masterstudium Data Science dreht sich alles darum, wie Daten effektiv, fachkundig und verantwortungsvoll zur Wissensgewinnung genutzt werden können. Ein Thema, dass sowohl für Unternehmen, Regierungen und andere Organisationen hohe Relevanz hat, aber auch jedes einzelne Individuum betrifft. Darüber hinaus sind Erhebung, Modellierung, Analyse und Interpretation von Daten zentral im Wissenschaftsbetrieb an Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen. Absolventinnen und Absolventen des Studiums verfügen über vertieftes Wissen in Kernbereichen der angewandten Statistik und Informatik, welche sich mit der Erhebung, Speicherung, Verarbeitung, deskriptiver und inferentieller Analyse, Visualisierung, Interpretation und verantwortungsvoller Nutzung teilweise großer, heterogener und multivariater Daten beschäftigen.(Quelle: vgl. Universität Salzburg)
Inhalte:
Brückenmodul für MathematikerInnen (mit Wahlmöglichkeiten):Weitere Infos: https://www.uni-salzburg.at/
Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
email: studium@sbg.ac.at
Internet: https://www.uni-salzburg.at/
Technische Universität Wien
Karlsplatz 13
1040 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0
Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099
email: studabt@zv.tuwien.ac.at
Internet: https://www.tuwien.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 193 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen
Abschluss: Urkunde
Info:
Nach dem Kurs lernen die TeilnehmerInnen, wie sie maßgeschneiderten Content mit Viral-Potential erstellen und gewinnbringend für die Suchmaschinen optimieren.
Kosten: EUR 1.390,00
Inhalte:
Weitere Infos: https://www.businessausbildung.com/senior-seo-manager
Flexyfit Business Academy (Flexyfit Plus GmbH)
Dietrichgasse 27, E.EG2
1030 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
email: info@businessausbildung.com
Internet: https://www.businessausbildung.com
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 325 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen
Abschluss: Zertifikat
Info:
In diesem Kurs lernen die TeilnehmerInnen die richtigen Online-Plattformen auszuwählen und mit zielgruppengerechtem Content das Interesse der Kundinnen und Kunden zu wecken. Der Kurs umfasst auch eine Vertiefung in Facebook-Marketing und die TeilnehmerInnen erfahren, was App Marketing für ihre Firma tun kann
Kosten: EUR 1.990,00
Inhalte:
Weitere Infos: https://www.businessausbildung.com/socialmedia-marketingexperte
Flexyfit Business Academy (Flexyfit Plus GmbH)
Dietrichgasse 27, E.EG2
1030 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
email: info@businessausbildung.com
Internet: https://www.businessausbildung.com
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Anforderungsprofil:
- Studienabschluss bzw. ein postsekundärer Bildungsabschluss und mindestens 2 Jahre facheinschlägige Berufserfahrung oder
- Universitätsreife (Matura, Berufsreife- oder Studienberechtigungsprüfung) und mindestens 3 Jahre facheinschlägige Berufserfahrung oder
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung bzw. berufsbildende mittlere Schule und mindestens 5 Jahre facheinschlägige Berufserfahrung.
Auf fachlicher Ebene
- Mit kaufmännischer Vorbildung und rein grundlegendem IT-Wissen, da die IT-Bereiche weniger von der operativen als von der IT-Strategischen Perspektive bearbeitet werden.
Abschluss:
Absolventen des Universitätslehrgangs wird der akademische Grad "Master of Advanced Studies, MAS" bzw. "Master of Science, MSc" verliehen.
Info:
Zielgruppe:
IT-Verantwortliche, IT-Manager und IT-Führungskräfte
Inhalt:
Grundlagen des Managements und der Business Technologies - Strategisches Management im IT-Bereich - Operative Steuerung im IT-Bereich - Business Technologies: Systeme, Anwendung, rechtliche Themen, Zertifizierungen und Prozessmodelle - Projektmanagement - Veränderungsmanagement im IT-Bereich - Leadership (Excellence in Leadership) - Sozial-/Selbstkompetenz und Zeitmanagement
Der Universitätslehrgang wird in Kooperation mit der Alpen-Adria Universität Klagenfurt/MOT angeboten.
WIFI Burgenland
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt
Tel.: +43 (0)5 909 07 -2000
Fax: +43 (0)5 909 07 -5115
email: info@bgld.wifi.at
Internet: https://www.bgld.wifi.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Anforderungsprofil:
- Studienabschluss bzw. ein postsekundärer Bildungsabschluss und mindestens 2 Jahre facheinschlägige Berufserfahrung oder
- Universitätsreife (Matura, Berufsreife- oder Studienberechtigungsprüfung) und mindestens 3 Jahre facheinschlägige Berufserfahrung oder
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung bzw. berufsbildende mittlere Schule und mindestens 5 Jahre facheinschlägige Berufserfahrung.
Auf fachlicher Ebene
- Mit kaufmännischer Vorbildung und rein grundlegendem IT-Wissen, da die IT-Bereiche weniger von der operativen als von der IT-Strategischen Perspektive bearbeitet werden.
Abschluss:
Absolventen des Universitätslehrgangs wird der akademische Grad "Master of Advanced Studies, MAS" bzw. "Master of Science, MSc" verliehen.
Info:
Zielgruppe:
IT-Verantwortliche, IT-Manager und IT-Führungskräfte
Inhalt:
Grundlagen des Managements und der Business Technologies - Strategisches Management im IT-Bereich - Operative Steuerung im IT-Bereich - Business Technologies: Systeme, Anwendung, rechtliche Themen, Zertifizierungen und Prozessmodelle - Projektmanagement - Veränderungsmanagement im IT-Bereich - Leadership (Excellence in Leadership) - Sozial-/Selbstkompetenz und Zeitmanagement
Der Universitätslehrgang wird in Kooperation mit der Alpen-Adria Universität Klagenfurt/MOT angeboten.
WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
email: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Anforderungsprofil:
- Studienabschluss bzw. ein postsekundärer Bildungsabschluss und mindestens 2 Jahre facheinschlägige Berufserfahrung oder
- Universitätsreife (Matura, Berufsreife- oder Studienberechtigungsprüfung) und mindestens 3 Jahre facheinschlägige Berufserfahrung oder
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung bzw. berufsbildende mittlere Schule und mindestens 5 Jahre facheinschlägige Berufserfahrung.
Auf fachlicher Ebene
- Mit kaufmännischer Vorbildung und rein grundlegendem IT-Wissen, da die IT-Bereiche weniger von der operativen als von der IT-Strategischen Perspektive bearbeitet werden.
Abschluss:
Absolventen des Universitätslehrgangs wird der akademische Grad "Master of Advanced Studies, MAS" bzw. "Master of Science, MSc" verliehen.
Info:
Zielgruppe:
IT-Verantwortliche, IT-Manager und IT-Führungskräfte
Inhalt:
Grundlagen des Managements und der Business Technologies - Strategisches Management im IT-Bereich - Operative Steuerung im IT-Bereich - Business Technologies: Systeme, Anwendung, rechtliche Themen, Zertifizierungen und Prozessmodelle - Projektmanagement - Veränderungsmanagement im IT-Bereich - Leadership (Excellence in Leadership) - Sozial-/Selbstkompetenz und Zeitmanagement
Der Universitätslehrgang wird in Kooperation mit der Alpen-Adria Universität Klagenfurt/MOT angeboten.
WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 890 -2000
Fax: +43 (0)2742 / 890 -2100
email: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Anforderungsprofil:
- Studienabschluss bzw. ein postsekundärer Bildungsabschluss und mindestens 2 Jahre facheinschlägige Berufserfahrung oder
- Universitätsreife (Matura, Berufsreife- oder Studienberechtigungsprüfung) und mindestens 3 Jahre facheinschlägige Berufserfahrung oder
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung bzw. berufsbildende mittlere Schule und mindestens 5 Jahre facheinschlägige Berufserfahrung.
Auf fachlicher Ebene
- Mit kaufmännischer Vorbildung und rein grundlegendem IT-Wissen, da die IT-Bereiche weniger von der operativen als von der IT-Strategischen Perspektive bearbeitet werden.
Abschluss:
Absolventen des Universitätslehrgangs wird der akademische Grad "Master of Advanced Studies, MAS" bzw. "Master of Science, MSc" verliehen.
Info:
Zielgruppe:
IT-Verantwortliche, IT-Manager und IT-Führungskräfte
Inhalt:
Grundlagen des Managements und der Business Technologies - Strategisches Management im IT-Bereich - Operative Steuerung im IT-Bereich - Business Technologies: Systeme, Anwendung, rechtliche Themen, Zertifizierungen und Prozessmodelle - Projektmanagement - Veränderungsmanagement im IT-Bereich - Leadership (Excellence in Leadership) - Sozial-/Selbstkompetenz und Zeitmanagement
Der Universitätslehrgang wird in Kooperation mit der Alpen-Adria Universität Klagenfurt/MOT angeboten.
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
email: info@sbg.wifi.at
Internet: http://www.wifisalzburg.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Anforderungsprofil:
- Studienabschluss bzw. ein postsekundärer Bildungsabschluss und mindestens 2 Jahre facheinschlägige Berufserfahrung oder
- Universitätsreife (Matura, Berufsreife- oder Studienberechtigungsprüfung) und mindestens 3 Jahre facheinschlägige Berufserfahrung oder
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung bzw. berufsbildende mittlere Schule und mindestens 5 Jahre facheinschlägige Berufserfahrung.
Auf fachlicher Ebene
- Mit kaufmännischer Vorbildung und rein grundlegendem IT-Wissen, da die IT-Bereiche weniger von der operativen als von der IT-Strategischen Perspektive bearbeitet werden.
Abschluss:
Absolventen des Universitätslehrgangs wird der akademische Grad "Master of Advanced Studies, MAS" bzw. "Master of Science, MSc" verliehen.
Info:
Zielgruppe:
IT-Verantwortliche, IT-Manager und IT-Führungskräfte
Inhalt:
Grundlagen des Managements und der Business Technologies - Strategisches Management im IT-Bereich - Operative Steuerung im IT-Bereich - Business Technologies: Systeme, Anwendung, rechtliche Themen, Zertifizierungen und Prozessmodelle - Projektmanagement - Veränderungsmanagement im IT-Bereich - Leadership (Excellence in Leadership) - Sozial-/Selbstkompetenz und Zeitmanagement
Der Universitätslehrgang wird in Kooperation mit der Alpen-Adria Universität Klagenfurt/MOT angeboten.
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
email: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Anforderungsprofil:
- Studienabschluss bzw. ein postsekundärer Bildungsabschluss und mindestens 2 Jahre facheinschlägige Berufserfahrung oder
- Universitätsreife (Matura, Berufsreife- oder Studienberechtigungsprüfung) und mindestens 3 Jahre facheinschlägige Berufserfahrung oder
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung bzw. berufsbildende mittlere Schule und mindestens 5 Jahre facheinschlägige Berufserfahrung.
Auf fachlicher Ebene
- Mit kaufmännischer Vorbildung und rein grundlegendem IT-Wissen, da die IT-Bereiche weniger von der operativen als von der IT-Strategischen Perspektive bearbeitet werden.
Abschluss:
Absolventen des Universitätslehrgangs wird der akademische Grad "Master of Advanced Studies, MAS" bzw. "Master of Science, MSc" verliehen.
Info:
Zielgruppe:
IT-Verantwortliche, IT-Manager und IT-Führungskräfte
Inhalt:
Grundlagen des Managements und der Business Technologies - Strategisches Management im IT-Bereich - Operative Steuerung im IT-Bereich - Business Technologies: Systeme, Anwendung, rechtliche Themen, Zertifizierungen und Prozessmodelle - Projektmanagement - Veränderungsmanagement im IT-Bereich - Leadership (Excellence in Leadership) - Sozial-/Selbstkompetenz und Zeitmanagement
Der Universitätslehrgang wird in Kooperation mit der Alpen-Adria Universität Klagenfurt/MOT angeboten.
WIFI Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425
Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171
email: info@vlbg.wifi.at
Internet: http://www.vlbg.wifi.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Anforderungsprofil:
- Studienabschluss bzw. ein postsekundärer Bildungsabschluss und mindestens 2 Jahre facheinschlägige Berufserfahrung oder
- Universitätsreife (Matura, Berufsreife- oder Studienberechtigungsprüfung) und mindestens 3 Jahre facheinschlägige Berufserfahrung oder
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung bzw. berufsbildende mittlere Schule und mindestens 5 Jahre facheinschlägige Berufserfahrung.
Auf fachlicher Ebene
- Mit kaufmännischer Vorbildung und rein grundlegendem IT-Wissen, da die IT-Bereiche weniger von der operativen als von der IT-Strategischen Perspektive bearbeitet werden.
Abschluss:
Absolventen des Universitätslehrgangs wird der akademische Grad "Master of Advanced Studies, MAS" bzw. "Master of Science, MSc" verliehen.
Info:
Zielgruppe:
IT-Verantwortliche, IT-Manager und IT-Führungskräfte
Inhalt:
Grundlagen des Managements und der Business Technologies - Strategisches Management im IT-Bereich - Operative Steuerung im IT-Bereich - Business Technologies: Systeme, Anwendung, rechtliche Themen, Zertifizierungen und Prozessmodelle - Projektmanagement - Veränderungsmanagement im IT-Bereich - Leadership (Excellence in Leadership) - Sozial-/Selbstkompetenz und Zeitmanagement
Der Universitätslehrgang wird in Kooperation mit der Alpen-Adria Universität Klagenfurt/MOT angeboten.
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
email: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 145 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Anforderungsprofil:
Abschluss:
bfi-Wien-Zeugnis / ÖGDI-Zeugnis (Österr. Ges. für Dokumentation und Information)
Info:
Zielgruppe:
Personen, die Informationen (nicht primär für eigene Zwecke) recherchieren, aufbereiten, weitergeben oder verwalten/managen. Mitarbeiter/innen und Selbstständige in Wirtschaft, Verwaltung, Forschung und Kultur, die ihre Informationskompetenz erweitern und Informationsvermittlung als Dienstleistung anbieten möchten.
Inhalt:
Inhaltliche Dokumentenerschließung - Formale Dokumentenerfassung - Methoden und Instrumente der Informationsrecherche und
-vermittlung im Unternehmenskontext - Organisation und Betrieb von Informationszentren - Informationsrecht
BFI Berufsförderungsinstitut Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78-10140
Fax: +43 1 811 78-10118
email: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Schwerpunkte:
Servicecenter für Information, Beratung und Anmeldung
Informationen und Suchmöglichkeiten zu Weiterbildungsmöglichkeiten bieten zum Beispiel: